openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung Elektromobilität

04.08.201509:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weiterbildung Elektromobilität
Weiterbildung Elektromobilität (Foto: Elektro-Innung Berlin)
Weiterbildung Elektromobilität (Foto: Elektro-Innung Berlin)

(openPR) Elektromobilität lebendig erleben: Vom 2. bis 9. November 2015 findet dazu eine spannende ganztägige Weiterbildung in Berlin statt.

Elektromobilität wird immer mehr ein Teil unseres Alltags und erfordert vom Handwerk neue Dienstleistungsangebote. Diese Qualifizierung soll dazu dienen, vorhandene Fähigkeiten mit praktischen und theoretischen Kenntnissen zur Elektromobilität zu ergänzen. Der Markt wächst in diesem Bereich und jede Fortbildung im Bereich Elektromobilität ist ein Wettbewerbsvorteil.
Ziel der Qualifizierung ist es, den Interessierten eine kompakte Übersicht über die Installation von Ladestationen im Zusammenhang mit der Elektromobilität zu ermöglichen. Dazu wird eine praxisnahe und interdisziplinäre Qualifizierungsmaßnahme durchgeführt. Im Schwerpunkt geht es um die verschiedenen Arten von Wallboxen und Ladevorrichtungen sowie die Kommunikation mit den Ladegeräten in den unterschiedlichen Elektrofahrzeugen.

Die Teilnehmerzahl für jeden Kurs ist auf 12 Teilnehmer/-innen begrenzt. Zielgruppe sind Auszubildende des Elektrohandwerks im 2. Lehrjahr (mit Kenntnissen zum Thema Messen), ab 3. Lehrjahr und Meisterschüler/-innen sowie Gesellen sowie Mitarbeiter/-innen von Betrieben, sich für das Thema Laden fit machen lassen wollen. Es können auch sehr gerne Kfz-Expert/-innen mit fundiertem Elektronikwissen am Kurs teilnehmen.

Inhalt:

? Grundlagen der Messtechnik, Normen für die Ladeinfrastruktur
? Kommunikation zwischen Ladesystemen und Fahrzeug
? Messtechnische Untersuchungen eines Ladesystems
? Inbetriebnahme von Ladesystemen, Anwendung der Sicherheitsregeln am Fahrzeug
? Arten der Ladung an praktischen Beispielen, Ladestruktur zum Anfassen
? Verbindung von Elektromobilität und Smart Home, Fakten und Marketing der Elektromobilität

Veranstaltungsorte:

? Handwerkskammer Berlin, Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ), Mehringdamm 14, 10961 Berlin
? Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin, Obentrautstraße 16 - 18, 10963 Berlin
? Elektro-Innung Berlin - Landesinnung für Elektrotechnik, Wilhelminenhofstraße 75, 12459 Berlin


Diese Weiterbildung ist eine Initiative der Elektro-Innung Berlin in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Berlin und der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 864864
 616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung Elektromobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Elektro-Innung Berlin / Forschung und Bildung

Bild: Weiterbildung ElektromobilitätBild: Weiterbildung Elektromobilität
Weiterbildung Elektromobilität
Elektromobilität lebendig erleben: Die Elektro-Innung Berlin bietet jeweils eine Weiterbildung für Auszubildende und für Experten an Der November wird in Berlin elektrisierend. Die Elektro-Innung Berlin bietet zusammen mit der Handwerkskammer Berlin und der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin zwei Weiterbildungsmodule für unterschiedliche Zielgruppen an. Diese Qualifizierungen dienen dazu, vorhandene Fähigkeiten mit praktischen und theoretischen Kenntnissen zur Elektromobilität zu ergänzen. Der Markt wächst auf diesem Gebiet und jede Fo…
Bild: Fakten zur Elektromobilität zum kostenlosen DownloadBild: Fakten zur Elektromobilität zum kostenlosen Download
Fakten zur Elektromobilität zum kostenlosen Download
Die Elektro-Innung Berlin hat im Rahmen des Projektes Lernwelt Elektromobilität ausgewählte aktuelle Daten zur Elektromobilität zusammengefasst. Elektromobilität wird immer mehr ein Teil unseres Alltags und erfordert vom Handwerk neue Dienstleistungsangebote. Um Handwerkern die neuesten Statistiken zu präsentieren, wurden aktuelle Basisinformationen zur Elektromobilität zusammengestellt und in einer Prezi visualisiert. Weiterhin soll auf die unterschiedlichen Wege hingewiesen werden, wie man das Geschäftsfeld Elektromobilität erschließen ka…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ruhrmobil-E fordert Perspektive für E-Mobilität: „Das Ruhrgebiet darf nicht abgehängt werden“Bild: ruhrmobil-E fordert Perspektive für E-Mobilität: „Das Ruhrgebiet darf nicht abgehängt werden“
ruhrmobil-E fordert Perspektive für E-Mobilität: „Das Ruhrgebiet darf nicht abgehängt werden“
… Kritik an der Förderpolitik der Bundesregierung hat das Netzwerk ruhrmobil-E auf die Nachricht reagiert, dass Nordrhein-Westfalen keine Mittel aus dem Wettbewerb „Schaufenster Elektromobilität“ erhalten soll: „Es ist völlig unverständlich, warum die Metropolregion Ruhrgebiet als Ballungsraum mit 5 Millionen Menschen bei der Förderung von Elektromobilität …
New Mobility Academy: Neue Qualifizierung für KMU
New Mobility Academy: Neue Qualifizierung für KMU
… New Mobility Academy ist eine Maßnahme der Mittelstandsoffensive Mobilität (MoM) des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau als Teil der »Landesinitiative Elektromobilität III - Marktwachstum Elektromobilität BW« unter der Koordination der Landesagentur e-mobil BW und mit der Unterstützung des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West. Ein …
Projektstart Elektromobilität: Rostocker Unternehmen Copendia mischt mit
Projektstart Elektromobilität: Rostocker Unternehmen Copendia mischt mit
Rostock-Warnemünde, September 2010 Die Automobilbranche steht durch die neuen Technologien der Elektromobilität vor einer Zeitenwende: 460.000 Beschäftigte in 40.000 Kfz Werkstätten sind bereit, Wissen über den Umgang mit Hochvoltsystemen bis hin zur Antriebstechnik im Elektroauto zu erwerben. Genau dafür hat das Bundesministerium für Wirtschaft und …
Fachtagung LERNWELT ELEKTROMOBILITÄT am 13.11.2015 in Berlin
Fachtagung LERNWELT ELEKTROMOBILITÄT am 13.11.2015 in Berlin
Ergebnisse des Schaufensterprojektes und Entwicklungen in der Qualifizierung für Elektromobilität Am 13. November fand die Fachtagung LERNWELT ELEKTROMOBILITÄT an der HTW Berlin statt. Vier Partner aus der Forschung und Wirtschaft Berlins arbeiteten seit Januar 2014 in dem gleichnamigen Schaufenster- und Modellprojekt. Entstanden sind innovative Konzepte …
Schaufenster E-Mobilität
Schaufenster E-Mobilität
… 280.000 Euro für Aus- und Weiterbildung Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat endgültig grünes Licht für ihr Teilprojekt im Rahmen des "Schaufenster Elektromobilität" der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bekommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat jetzt Fördermittel in Höhe von 280.000 Euro freigegeben. …
Bild: Weiterbildung ElektromobilitätBild: Weiterbildung Elektromobilität
Weiterbildung Elektromobilität
Elektromobilität lebendig erleben: Die Elektro-Innung Berlin bietet jeweils eine Weiterbildung für Auszubildende und für Experten an Der November wird in Berlin elektrisierend. Die Elektro-Innung Berlin bietet zusammen mit der Handwerkskammer Berlin und der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin zwei Weiterbildungsmodule für unterschiedliche Zielgruppen …
Bild: Mehr als 350 Fernlehr-TechnikerBild: Mehr als 350 Fernlehr-Techniker
Mehr als 350 Fernlehr-Techniker
… Präsenzphase die 36-monatige berufsbegleitende Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker. Standortübergreifend konnten mit Bau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Elektromobilität, Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik, Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie, Maschinenbau sowie Mechatronik sieben Fachrichtungen gestartet werden. Die Berufs- …
Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was …
Elektromobilität - Mehrwert für Interessierte im Internet
Elektromobilität - Mehrwert für Interessierte im Internet
Emobilitätonline.de und etecmo.com beschließen Zusammenarbeit 02. August 2012, Panketal bei Berlin/Fürth: Die beiden führenden Portale zur Elektromobilität 'Emobilitätonline.de' und 'Etecmo-Jobportal für Elektromobilität' haben eine weitreichende Kooperation vereinbart und bereits mit der Umsetzung begonnen. Ziel ist es, Interessierten künftig ein noch …
Die Zukunft fährt elektrisch
Die Zukunft fährt elektrisch
Deutschland will Leitmarkt für Elektromobilität werden. Eine Million Elektroautos - so das erklärte Ziel der Bundesregierung und des Verkehrsministers Ramsauer - sollen bis zum Jahr 2020 auf deutschen Straßen unterwegs sein. Mit einer Milliarde Euro wird die Forschung an Elektroautos bis 2013 subventioniert, denn in einer Sache stimmen Politiker, Umweltschützer …
Sie lesen gerade: Weiterbildung Elektromobilität