openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Des Menschen größte Bürde ist der Mensch

04.08.201508:14 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Des Menschen größte Bürde ist der Mensch
Prof. Querulix, Des Menschen größte Bürde ist der Mensch - Aphorismen, ISBN 978-3-943788-13-6
Prof. Querulix, Des Menschen größte Bürde ist der Mensch - Aphorismen, ISBN 978-3-943788-13-6

(openPR) Kann ein abergläubisches räuberisches Rudeltier, das seine Instinkte nicht dem rationalen Geist zu unterwerfen vermag, überleben, wenn es Zähne und Klauen durch Hight-Tec-(Massen)vernichtungswaffen ersetzt?



Vor tausend Jahren, als der Kalender zum ersten Mal auf eine vierstellige Zahl sprang, erwarteten viele Menschen angstvoll das Jüngste Gericht. Im Jahre 1999, in einer Zeit schwindender religiöser Bindungen, spielten solche Befürchtungen eine geringere Rolle. Dafür erwarteten nicht wenige beim bevorstehenden Wechsel auf die 2000 einen weltweiten Computerkollaps mit unabsehbaren Folgen für die Menschheit.

Die zweite Befürchtung hat sich als ebenso wenig berechtigt erwiesen wie die erste. Aber der Krug geht ja bekanntlich so lange zum Brunnen, bis er zerbricht.

Konrad Lorenz hat es einmal ein Privileg des Menschen genannt, den reinen Unsinn zu glauben. Er meinte damit, daß einzig das Menschentier sich eine Welt aus Vorstellungen schafft, die weder in der geistigen noch in der materiellen Realität eine nachvollziehbare Grundlagen haben, die reiner Aberglaube sind, aber sein Denken und Handeln dennoch maßgeblich bestimmen.

Die Erklärung, warum der Mensch nicht im guten Einklang mit der Erde leben kann, liegt für die meisten Denker in seiner Natur begründet. „Zwei Menschen sind in mir: Der eine will, was Gott, der andere, was die Welt, der Teufel und der Tod“, schrieb Angelus Silesius. Und Luther pflichtet ihm bei: “Der Mensch hat die Hölle in sich selbst.“
Eines der wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zum Tier ist immerhin das Geschichtsbewußtsein des Menschen. Das gibt ihm die Möglichkeit, aus seiner Vergangenheit zu lernen, gäbe ihm die Möglichkeit. Der Lernprozeß ist bisher aber so gut wie ganz ausgeblieben. Das hat sicherlich weniger am schlechten Gedächtnis gelegen als an übermächtigen, von den UrUrahnen ererbten animalischen Trieben, die den Verstand daran gehindert haben, die Daten des Gedächtnisses so auszuwerten und zu berücksichtigen wie es einem Menschen zukäme, der sich über seine tierische Herkunft erhoben hat.

In seinem Buch „Des Menschen größte Bürde ist der Mensch“ äußert sich Prof. Querulix ebenso kritisch wie amüsiert über den Menschen, dieses hochentwickelte abergläubische Rudeltier, das eigentlich gar nicht mehr in die Welt paßt, die es sich geschaffen hat.

Das eBook „Des Menschen größte Bürde ist der Mensch“ - Oder: Ein Jahr2000Problem – und sonst nichts? - Ein zynisch-heiteres Glossarium des Menschentiers und seiner Welt“ (ISBN 978-3-943788-13-6), 104 S., 9,95 Euro ist nur direkt beim eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital erhältlich. Eine Druckausgabe mit dem Titel „Ein Jahr2000Problem – und sonst nichts“ (ISBN 3-89811-028-1), 83 S. gibt es dort zum gleichen Preis inklusiv Versandkosten.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 864856
 713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Des Menschen größte Bürde ist der Mensch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Des Menschen größte Bürde ist der Mensch - zeitlose und zeitkritische Zitate von Prof. QuerulixBild: Des Menschen größte Bürde ist der Mensch - zeitlose und zeitkritische Zitate von Prof. Querulix
Des Menschen größte Bürde ist der Mensch - zeitlose und zeitkritische Zitate von Prof. Querulix
Seit mehr als 25 Jahren publiziert Prof. Querulix seine Gedanken zum Menschen und der Welt, die sich dieses intelligenteste – aber leider nicht auch klügste – Lebewesen der Erde geschaffen hat. Vor kurzem ist der große Jubiläumsband „Volksmund tut Weis- und Wahrheit kund“ als eBook mit 1.085 Seiten virtuellem Umfang bei READ – Rüdenauer Edition Autor …
Bild: Deine Willkür - Meine Bürde: Selbsthilfe für das Thema Scheidung und Kindesentzug aus der Vater-PerspektiveBild: Deine Willkür - Meine Bürde: Selbsthilfe für das Thema Scheidung und Kindesentzug aus der Vater-Perspektive
Deine Willkür - Meine Bürde: Selbsthilfe für das Thema Scheidung und Kindesentzug aus der Vater-Perspektive
… wahren Begebenheiten. Dieser lange Weg ist durch die Suche nach Gelassenheit und Weisheit geprägt. Auf den ersten Blick kommt das Buch zunächst als bewegender Roman daher, doch Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation wie Jonas befinden, können "Deine Willkür - Meine Bürde" auch als einen Ratgeber benutzen, der einen reichen Erfahrungsschatz und …
Bild: Science-Fiction- und Fantasy-Autorin Susanne Gavénis startet Online-SchreibwerkstattBild: Science-Fiction- und Fantasy-Autorin Susanne Gavénis startet Online-Schreibwerkstatt
Science-Fiction- und Fantasy-Autorin Susanne Gavénis startet Online-Schreibwerkstatt
… jedoch ohne jede Vorwarnung ein riesiger Schwarm amöboider Aliens im Sonnensystem auf und nimmt Kurs auf die Erde. Alle Kontaktversuche bleiben erfolglos. Schnell wird den Menschen klar, dass es sich um einen Angriff handelt. Eine direkte Berührung mit den Amöboiden erweist sich als tödlich. Um eine wirkungsvolle Verteidigungsstrategie zu entwickeln, …
Bild: Zeitkritische Aphorismen von Prof. QuerulixBild: Zeitkritische Aphorismen von Prof. Querulix
Zeitkritische Aphorismen von Prof. Querulix
… und kleinen Rudeln geht es seit Millionen Jahren schon um nichts anderes als um Sieg in ständigen Machtkämpfen und um die besten Plätze an den Futtertrögen der Menschenwelt. Dabei dienen die meisten Menschen den Interessen Weniger, dies sie mit Zuckerbrot und Peitsche vor ihre Karren spannen. „Geschichte: Wenige machen sie, viele erleiden sie“, gibt …
Der Werther Effekt – warum bringt ein Mensch sich um?
Der Werther Effekt – warum bringt ein Mensch sich um?
… Depressionen leiden oder sich in einer Sucht gefangen fühlen. Einsamkeit ist ein weiterer Faktor, denn eine gesellschaftliche Gruppe, die stark von dem Suizid betroffen ist, sind ältere Menschen ab 60 Jahren. Doch auch bei Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren ist die Rate hoch. Menschen mittleren Alters wählen statistisch weniger häufig den Freitod. In …
Bild: Führungskraft zu sein, bedeutet viel mehr als nur einen Vorgesetztenposten zu bekleidenBild: Führungskraft zu sein, bedeutet viel mehr als nur einen Vorgesetztenposten zu bekleiden
Führungskraft zu sein, bedeutet viel mehr als nur einen Vorgesetztenposten zu bekleiden
Menschen zu führen, bedeutet Ziele setzen, unter Umständen Wege weisen, und dafür zu sorgen, daß die zum Erreichen der Ziele benötigten Ressourcen verfügbar gemacht werden. Führungskräfte sollen führen, sich aber nicht die Aufgabenerfüllung ihrer Mitarbeiter/innen einmischen. Damit das funktioniert, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In der …
Bild: CSR muss keine Bürde sein! 8 Etappen zum wirkungsvollen CSR-ManagementBild: CSR muss keine Bürde sein! 8 Etappen zum wirkungsvollen CSR-Management
CSR muss keine Bürde sein! 8 Etappen zum wirkungsvollen CSR-Management
… Gestaltung eines umwelt- und sozialverträglichen Arbeitens stellt insbesondere kleine und mittlere Betriebe oftmals vor große Herausforderungen. In seinem neuen Buch „CSR muss keine Bürde sein!“ zeigt Niels Christiansen wie der CSR Gedanke systematisch in Unternehmen verankert werden kann und bietet anschauliche Methoden zur Umsetzung. Durch die zunehmende …
Bild: Aphorismen über so‘ne und solche MenschenBild: Aphorismen über so‘ne und solche Menschen
Aphorismen über so‘ne und solche Menschen
„Das Menschentier ist das erstaunlichste Lebewesen der Erde. Mangelhaft angepaßt an seine Umwelt kommt es doch überall auf dem Erdenball zurecht, erweist sich allerdings immer wieder als sein größter Schädling. Es hat Moral und Religionen erfunden, frißt aber dennoch skrupellos seinesgleichen auf die eine oder andere Art. Trotzdem ist es ein paar Millionen …
Bild: Prof. Querulix: Des Menschen größte Bürde ist der MenschBild: Prof. Querulix: Des Menschen größte Bürde ist der Mensch
Prof. Querulix: Des Menschen größte Bürde ist der Mensch
Der Hobbyphilosoph und Aphoristiker Prof. Querulix hat den Menschen als „das unvernunftbegabte Tier“ bezeichnet. Mit seinem scharfen Verstand hat sich das Menschentier die Erde und seinesgleichen Untertan gemacht. Dabei ist kein Paradies entstanden. „Wie der Mensch nun einmal beschaffen ist,“ konstatiert Prof. Querulix „läßt es sich nicht vermeiden, …
Bild: Was legitim nicht geht ... – Immer neue zeitkritische Aphorismen von Prof. QuerulixBild: Was legitim nicht geht ... – Immer neue zeitkritische Aphorismen von Prof. Querulix
Was legitim nicht geht ... – Immer neue zeitkritische Aphorismen von Prof. Querulix
… Rechenschaft gezogen zu werden, nahe null liegt. Prof. Querulix, der alte Kritikaster, Nörgler und Spötter beobachtet ebenso entsetzt wie fasziniert das Seil, als das Friedrich Nietzsche den Menschen bezeichnet hat, nämlich als Seil zwischen Mensch und Übermensch, das über einem Abgrund hängt. In der Erkenntnis, daß die Menschheit nicht besser sein kann als …
Sie lesen gerade: Des Menschen größte Bürde ist der Mensch