openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deine Willkür - Meine Bürde: Selbsthilfe für das Thema Scheidung und Kindesentzug aus der Vater-Perspektive

30.09.201917:53 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Deine Willkür - Meine Bürde: Selbsthilfe für das Thema Scheidung und Kindesentzug aus der Vater-Perspektive
"Deine Willkür - Meine Bürde" von Lieselotte Kamper

(openPR) Lieselotte Kamper erzählt in "Deine Willkür - Meine Bürde" eine Geschichte, die viele Ratschläge und Motivationen für betroffene Leser zum Thema Scheidung und Sorgerechtsstreit bereithält.
------------------------------

Die Familie von Jonas bricht auseinander. Sein Leben gerät dadurch vollkommen aus der Bahn, vor allem, weil seine Ex-Frau ihm die eigenen Kinder entziehen will. Jonas sucht verzweifelt nach Auswegen. Aus Liebe zu seinen Kindern gerät er dabei ungewollt in die Opferrolle. Erst in einer Selbsthilfegruppe findet er langsam Halt und Beistand. Allerdings kann Jonas nach seinen traumatisierenden Erlebnissen nur noch mit einem Tunnelblick auf sich und sein Umfeld schauen. Er sieht keinen Sinn mehr in seinem Leben. Nach und nach hilft ihm der Kontakt zu der Selbsthilfegruppe jedoch dabei, sein Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Langsam gewinnt Jonas wieder Freude und Zuversicht am Leben.

Der Leidensweg des entsorgten Vaters Jonas, dessen Geschichte Lieselotte Kamper in "Deine Willkür - Meine Bürde" auf bewegende Weise erzählt, beruht auf wahren Begebenheiten. Dieser lange Weg ist durch die Suche nach Gelassenheit und Weisheit geprägt. Auf den ersten Blick kommt das Buch zunächst als bewegender Roman daher, doch Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation wie Jonas befinden, können "Deine Willkür - Meine Bürde" auch als einen Ratgeber benutzen, der einen reichen Erfahrungsschatz und viel Inspiration bietet.

"Deine Willkür - Meine Bürde" von Lieselotte Kamper ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-3639-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID121617)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062543
 752

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deine Willkür - Meine Bürde: Selbsthilfe für das Thema Scheidung und Kindesentzug aus der Vater-Perspektive“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Scheidung: Paritätsmodell kann für Vorschulkinder sinnvoll sein
Scheidung: Paritätsmodell kann für Vorschulkinder sinnvoll sein
Das Paritätsmodell, auch Wechselmodell oder Doppelresidenzmodell genannt, beschreibt eine bestimmte Regulierung, was die Kinderbetreuung durch die Eltern nach einer Trennung oder Scheidung betrifft. So wird juristisch zwischen dem Residenz- und dem Doppelresidenzmodell (Paritätsmodell) unterschieden. Eine aktuelle schwedische Studie zeigt auf, dass das …
Der Bundesfinanzhof lehnt Kettenschenkung mit Beschluss vom 30. November 2011, Az. II B 60/11 ab
Der Bundesfinanzhof lehnt Kettenschenkung mit Beschluss vom 30. November 2011, Az. II B 60/11 ab
Ausgangslage: Der Vater schenkt seinem Sohn eine Eigentumswohnung. Der Vater stimmt im Hinblick auf ein vorbehaltenes Rückforderungsrecht für den Fall der Scheidung der Ehe des Sohnes der Über-tragung eines Miteigentumsanteils zu ½ an die Ehefrau des Sohnes unwiderruflich zu. Unmit-telbar nach der Beurkundung der Schenkung vom Vater an den Sohn wird …
Bild: Schnelle Hilfe bei Kindesentzug und KindesentführungBild: Schnelle Hilfe bei Kindesentzug und Kindesentführung
Schnelle Hilfe bei Kindesentzug und Kindesentführung
… die Kindeserziehung. Wenn es zur Trennung kommt, treten oftmals Streitigkeiten über das Sorgerecht auf. Nicht selten hört oder liest man dann in den Medien über den sogenannten Kindesentzug und parallel dazu auch über die Kindesrückführung. Um Kindesentzug handelt es sich, wenn einer der Partner, oftmals der Teil, der ausländische Wurzeln hat, das Kind …
Bild: Kind - auf Deine Kosten - Ein aufrüttelnder WegweiserBild: Kind - auf Deine Kosten - Ein aufrüttelnder Wegweiser
Kind - auf Deine Kosten - Ein aufrüttelnder Wegweiser
… Kindes, das plötzlich Vater und Geschwister nicht mehr sehen darf, die Parteilichkeit einer einflussreichen Verfahrensbeiständin, die Machtstellung eines Gutachters, die Willkür des Richters, die Gleichgültigkeit des Jugendamtes und die unterschiedlichen Vorgehensweisen der Familienanwälte. Parallel zum überraschenden Ausgang des Verfahrens gibt der …
Bild: Shaans Bürde übertrifft dank genialem Sprachwitz alles, was Sie in den vergangenen Jahren gelesen habenBild: Shaans Bürde übertrifft dank genialem Sprachwitz alles, was Sie in den vergangenen Jahren gelesen haben
Shaans Bürde übertrifft dank genialem Sprachwitz alles, was Sie in den vergangenen Jahren gelesen haben
Das Buch "Shanns Bürde" ist eines von jenen seltenen Exemplaren von Büchern, die man an einem Stück fertig liest, egal ob man eigentlich vorhatte in der Nacht zu schlafen. Es überrascht durch seine Geschichte und man bleibt dran. Kein ewig, oft durchgekauter Fantasy-Kitsch, sondern die nackte, unglaublich real wirkende Geschichte eines Jungen, der wider …
Härtefallscheidung - Scheidung ohne Trennungsjahr möglich
Härtefallscheidung - Scheidung ohne Trennungsjahr möglich
Möchte ein Ehepaar nicht mehr an einer bestehenden Ehe festhalten und wünscht eine Scheidung, muss es normalerweise ein Trennungsjahr durchlaufen, um die Zerrüttung der Ehe nachzuweisen. Das deutsche Familienrecht kennt in diesem Zusammenhang aber auch den Ausnahmefall der unzumutbaren Härte, bei dem den Ehegatten das Festhalten an der Ehe nicht länger …
Trennung & Scheidung: Was Sie über das Sorgerecht wissen sollten
Trennung & Scheidung: Was Sie über das Sorgerecht wissen sollten
Eine Scheidung der Eltern ist gerade für ein Kind eine schwierige Sache. Daher steht beim Sorgerecht und Umgangsrecht das Kindeswohl an oberster Stelle. Das Kind hat bei einer Scheidung ein Recht darauf, dass sich beide Elternteile um es kümmern und ihr Sorgerecht und Umgangsrecht wahrnehmen. Damit ist sowohl die Mutter wie auch der Vater nicht nur berechtigt …
Bild: Änderung des Kindesnamens durch Ersetzen der EinwilligungBild: Änderung des Kindesnamens durch Ersetzen der Einwilligung
Änderung des Kindesnamens durch Ersetzen der Einwilligung
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat sich am 12.11.2019 zum Aktenzeichen 3 UF 145/19 mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein gemeinsames Kind nach der Scheidung den Nachnamen des Elternteils bekommen kann, bei dem es nach der Scheidung lebt, obwohl es während der Ehe den Namen des anderen Elternteils getragen hat. Aus der Pressemitteilung …
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
5 Gründe, die für eine Scheidung sprechen
… endgültig voneinander getrennt haben, lassen sich dennoch nicht scheiden. Dabei gibt es einige rechtliche Gründe, die nach dem Scheitern einer Beziehung für eine Scheidung sprechen. Hier sind die 5 wichtigsten. 1. Zugewinngemeinschaft endet nicht Wer keinen Ehevertrag geschlossen hat, lebt in der Regel im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. …
Bild: Warum ein Rosenkrieg auch Spaß machen kann! Über die Potentiale einer Trennung  Bild: Warum ein Rosenkrieg auch Spaß machen kann! Über die Potentiale einer Trennung
Warum ein Rosenkrieg auch Spaß machen kann! Über die Potentiale einer Trennung
… mit einer großen Feier und einer Freien Hochzeitszeremonie. Doch gehalten hat dieses Glück nicht. Ende 2017 erfolgte die Trennung und im Jahr 2018 die richterliche Scheidung. Es würde gestritten, geflucht und geweint, das gemeinsame Haus verkauft, der Haushalt aufgeteilt. Zwar ist die Scheidungsrate in den letzten Jahren zurück gegangen, doch mehr als …
Sie lesen gerade: Deine Willkür - Meine Bürde: Selbsthilfe für das Thema Scheidung und Kindesentzug aus der Vater-Perspektive