openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landesrechnungshof fordert Beteiligung der Fußballvereine an Polizeikosten

27.07.201512:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Landesrechnungshof fordert Beteiligung der Fußballvereine an Polizeikosten

(openPR) Der Landesrechnungshof Baden-Württemberg hat die Landesregierung aufgefordert, Fußballvereine an den Kosten der Polizeieinsätze zu beteiligen. Für die Saison 2012/2013 seien knapp 14 Million Euro Kosten entstanden, davon entfielen 90% auf die drei Profiligen. Bspw. Großveranstaltungen wie das Stuttgarter Frühlingsfest würden deutlich weniger Kosten verursachen.

Die Landespolitik lehnt aber eine Geltendmachung der Kosten bei den Fußballvereinen ab: Es sei Aufgabe des Staates, für Sicherheit zu sorgen; schließlich würde man dem Veranstalter von großen Veranstaltungen die dortigen Polizeikosten auch nicht in Rechnung stellen.

Aktuell fordert Bremen von der Deutschen Fußball-Liga die Polizeikosten für ein Spiel, die DFL hat bereits die Zahlung abgelehnt, so dass die Frage wohl demnächst gerichtlich entschieden werden muss.

Grundsätzlich sollte tatsächlich der Staat die (öffentliche) Sicherheit gewährleisten, unabhängig von der Veranstaltungsgröße. Problematisch bzw. fragwürdig wird es aber m.E. dann, wenn der Veranstalter mit dem Wissen, dass die Polizei vor Ort ist, eigenes Sicherheitspersonal reduziert, um selbst Kosten zu sparen. Allerdings begegnet eine klare Abgrenzung zwischen privaten Leistungspflichten und staatlichen Pflichten praktischen Problemen: Wie viele Security bspw. soll ein Veranstalter stellen, damit die Polizei tatsächlich nur ihre Polizeiaufgaben wahrnehmen muss?

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 863803
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landesrechnungshof fordert Beteiligung der Fußballvereine an Polizeikosten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Da geht noch mehr“-Party wird teuerBild: „Da geht noch mehr“-Party wird teuer
„Da geht noch mehr“-Party wird teuer
… da die Landesgesetze hier sehr verschieden sind. Daher lässt sich eine pauschale Antwort hier gar nicht geben. In Baden-Württemberg bspw. kann es eine Erstattungspflicht der Polizeikosten geben (siehe § 8 Abs. 2 Polizeigesetz Ba-Wü), wenn • die öffentliche Sicherheit oder Ordnung durch das Verhalten von Personen bedroht oder gestört wird, und • wenn …
Bild: JuLis: Fanprojekt für Osnabrück - Union schwenkt endlich auf Kurs der Prävention einBild: JuLis: Fanprojekt für Osnabrück - Union schwenkt endlich auf Kurs der Prävention ein
JuLis: Fanprojekt für Osnabrück - Union schwenkt endlich auf Kurs der Prävention ein
… Durch die finanzielle Unterstützung von Fanprojekten wird die Bindung der Fans an den Verein gestärkt und Fangewalt effektiv vorgebeugt. Statt ständig eine Beteiligung der Fußballvereine an den Kosten von Polizeieinsätzen bei Fußballspielen und ein Verbot von Stehplätzen in den Stadien zu verlangen, sollte die finanzielle Förderung von Fanprojekten ausgebaut …
Bild: Jörg Nobis (AfD): "Die Kritik des Landesrechnungshofs an Habecks Hafenschlick-Deal ist berechtigt"Bild: Jörg Nobis (AfD): "Die Kritik des Landesrechnungshofs an Habecks Hafenschlick-Deal ist berechtigt"
Jörg Nobis (AfD): "Die Kritik des Landesrechnungshofs an Habecks Hafenschlick-Deal ist berechtigt"
Jörg Nobis zur Kritik des Landesrechnungshofes an Robert Habecks Hafenschlick-Abkommen mit Hamburg: „Habecks Hafenschlick-Deal entzieht Millionenbeträge der parlamentarischen Kontrolle“ Kiel, 14. September 2020 Der Landesrechnungshof kritisiert das Abkommen, das Robert Habeck im Jahr 2013 als grüner Umweltminister mit dem Hamburger Senat über …
Bild: Umfrage zum Grand Depart: Mehrheit fand ihn gutBild: Umfrage zum Grand Depart: Mehrheit fand ihn gut
Umfrage zum Grand Depart: Mehrheit fand ihn gut
… Zustimmung: Fast 89% der Teilnehmer stimmten mit „Ja zu den Kosten“, 11% mit „Nein“. Geholfen hat möglicherweise der Hinweis, dass jeder Spieltag der ersten Bundesliga allein Polizeikosten von rund 6 MioEuro verursacht und dass bei der Tour über 1 Mio. Menschen kostenlos am Straßenrand in Deutschland zugeschaut haben. Die Abstimmung läuft weiter unter: …
Fußball-Fans werden Liga-Manager: Neuartiger Klub ermöglicht direkten Einfluss auf Vereine
Fußball-Fans werden Liga-Manager: Neuartiger Klub ermöglicht direkten Einfluss auf Vereine
… Beteiligung und ein Mitspracherecht an einem Verein realisiert. Welcher Verein „in die Hände der Fans“ gelangt, wird demokratisch per Abstimmung entschieden. Mehr als 40 Fußballvereine aus den Oberligen bis hin zur 1. Fußballbundesliga stehen derzeit zur Auswahl. Fans sollen nach ihren Wünschen mitgestalten Das Abstimmungsverfahren gilt ebenso für die …
Bild: Jörg Nobis (AfD): Der Landesrechnungshof fordert Jamaika zu einem drastischen Kurswechsel auf – genau wie wirBild: Jörg Nobis (AfD): Der Landesrechnungshof fordert Jamaika zu einem drastischen Kurswechsel auf – genau wie wir
Jörg Nobis (AfD): Der Landesrechnungshof fordert Jamaika zu einem drastischen Kurswechsel auf – genau wie wir
Jörg Nobis anlässlich der massiven Kritik des Landesrechnungshofs am Jamaika-Haushalt 2020: „Der Landesrechnungshof fordert Jamaika zu einem drastischen Kurswechsel auf – genau wie wir“ Kiel, 4. Dezember 2019 Der Landesrechnungshof hat den Haushaltsentwurf der Landesregierung für das Jahr 2020 massiv kritisiert. Dieser führe zu einer ‚Aushöh-lung …
Radikaler Eingriff ins Grundgesetz
Radikaler Eingriff ins Grundgesetz
Thema: Demonstrationsrecht / Innenminister Sachsen Datum: 10. 02. 2006 Sachsens Innenminister Albrecht Buttolo (CDU) will Anmelder „radikaler“ Demonstrationen an Polizeikosten beteiligen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Es gibt ekelhafte Aufmärsche, allemal von der NPD und …
Bild: Kosten des Polizeieinsatzes bei FußballspielenBild: Kosten des Polizeieinsatzes bei Fußballspielen
Kosten des Polizeieinsatzes bei Fußballspielen
… Polizei im Einsatz. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wer denn eigentlich die Kosten eines solchen Einsatzes trägt. Derzeit beteiligen sich die deutschen Fußballvereine nicht an den Kosten für Polizeieinsätze rund um ihre Heimspiele. Dies wurde zuletzt im Rahmen eines „Sicherheitsgipfels“ im November 2011 zwischen dem Bundesinnenministerium, …
Bild: Fußballer Victor Lochmann steigt beim URL Shortener lmy.de einBild: Fußballer Victor Lochmann steigt beim URL Shortener lmy.de ein
Fußballer Victor Lochmann steigt beim URL Shortener lmy.de ein
Berlin – Fußballer Victor Lochmann wird Teil des Teams vom URL Shorteners lmy.de und soll innovative Lösungen für Fußballvereine vorantreiben in Berlin und BrandenburgDer Fußballspieler Victor Lochmann, Ligaspieler in Spanien und aktuell Berlin in der Oberliga, hat sich dem Team von lmy.de, einem führenden deutschen URL Shortener, angeschlossen. Sein …
Bild: Gewalt im Fußball - finanzielle Beteiligung der Vereine bei Polizeieinsätzen ist der falsche WegBild: Gewalt im Fußball - finanzielle Beteiligung der Vereine bei Polizeieinsätzen ist der falsche Weg
Gewalt im Fußball - finanzielle Beteiligung der Vereine bei Polizeieinsätzen ist der falsche Weg
… des Landesfußballverbandes (LFV) und der Gewerkschaft der Polizei (GdP) "Wohin rollt der Ball? - Fanverhalten im deutschen Fußball" kamen fast 70 Experten aus Polizei und Fußballvereinen unseres Landes zu dem Ergebnis, dass eine finanzielle Beteiligung der Vereine an den Polizeieinsätzen zur Absicherung von Fußballspielen der falsche Ansatz ist, um der …
Sie lesen gerade: Landesrechnungshof fordert Beteiligung der Fußballvereine an Polizeikosten