openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liebenauer Landleben widmet dem Sehnsuchtsort Garten ein Fest

29.06.201515:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Liebenauer Landleben widmet dem Sehnsuchtsort Garten ein Fest
Impressionen der letztjährigen Gartentrödelei im Liebenauer Landleben.
Impressionen der letztjährigen Gartentrödelei im Liebenauer Landleben.

(openPR) LIEBENAU – Liebevoll arrangierte Kräuter- und Blumendekors, Kunst und romantischer Trödel stehen am Samstag, 4. Juli, im Mittelpunkt. An die 100 Aussteller und Kunsthandwerker laden im Innenhof des Liebenauer Landlebens zur "Gartentrödelei" ein. Der Markt rund um Garten, Kunsthandwerk und Lebensart findet von 9 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Abenteuer Kunst und Lebensart

Schon bei den Kräutertagen im April ist es dem Liebenauer Landleben gelungen, dem Sehnsuchtsort Garten eine neue Dimension zu geben, die es erlaubt, Kräuter und Blumen in Fülle zu kombinieren. Mit der "Gartentrödelei" macht das Liebenauer Landleben Lust, sich mit außergewöhnlichem Kunsthandwerk und moderner Lebensart auf ein weiteres Gartenabenteuer einzulassen.

Gartentrödelei inspiriert

Aussteller und Kunsthandwerker aus dem süddeutschen Raum laden zum Bummeln durch den idyllischen Innenhof ein. Da gibt es von der zweckmäßigen Gießkanne über mediterrane Töpferwaren bis hin zu verspielten Kunstobjekten alles für den Gartenliebhaber. Die Artisten der ZirkusAkademie versprechen spannende Momente bei Jonglage, Luftakrobatik und Feuershow.

Orientalische Falafel

Die Landleben-Kapelle, die es meisterhaft versteht, Künstler an der Klarinette und an der Trompete zu vereinen, spielt "Landleben-Klassiker" und auch Rhythmen nach Hubert von Goisern. Küchenmeister German Katnik vom Waldhorn Biocatering kommt dem Lebensgefühl von Heimat und Fernweh entgegen und serviert orientalische Falafel sowie feine Hirtenfladen mit "Trakaya", einem Kuhmilchfeta aus der regionalen Molkerei.

Creativo

Das Landleben-Team präsentiert Liebenauer Weine. Das kunstvolle Etikett für den Spätburgunder "Creativo" wird jedes Jahr von Menschen mit Behinderung gestaltet. Mit dem Kauf einer Flasche fließen vier Euro in soziale Projekte in der Stiftung Liebenau. Die Menschen mit Behinderung, die vom Landleben begleitet werden, arbeiten in den Weinbergen, im Verkaufsladen sowie in der Gärtnerei mit und prägen die besondere Atmosphäre.

*****************************************

INFO:

Gartentrödelei

Samstag, 4. Juli 2015, 9:00 bis 17:00 Uhr

Innenhof Liebenauer Landleben, Siggenweilerstraße, Meckenbeuren-Liebenau

Eintritt frei!

www.liebenauer-landleben.de
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859956
 414

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liebenauer Landleben widmet dem Sehnsuchtsort Garten ein Fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. AprilBild: Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April
Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April
… verleiht dem "Hugo" seine besondere Note. Fenchel macht klare Augen und Borretsch macht Mut. Mit den Kräutertagen am 24. und 25. April eröffnet das Liebenauer Landleben die Saison für Beet- und Balkonpflanzen. In den Gewächshäusern werden alte Trockenmauerbautechniken für Kräuterhochbeete vorgestellt und Märchen für die Kleinsten gelesen. Referenten, …
"Days of Wine and Roses" im Liebenauer Landleben
"Days of Wine and Roses" im Liebenauer Landleben
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Duftende Rosen, leichte Sommerweine, Musik und Kulinarisches im Glashauscafé: Am 27. und 28. Mai lädt das Liebenauer Landleben zu den "Days of Wine and Roses" nach Liebenau ein. Die Besucher dürfen sich auf ein Fest für alle Sinne freuen. Rosenduft und Sommerweine Der Sommer naht in großen Schritten und die Rosen öffnen bald ihre …
Bild: All about Davenport im Liebenauer LandlebenBild: All about Davenport im Liebenauer Landleben
All about Davenport im Liebenauer Landleben
LIEBENAU – Das Liebenauer Landleben verleiht der kulinarischen Musiknacht "Cook&Swing" einen neuen Charme. "Wir feiern eine Gartenparty mit der Band All about Davenport", informiert Karl Herzog, Bereichsleitung Verkaufsladen. Drei "Maître de Cuisine" verwöhnen mit außergewöhnlichen Spezialitäten. Die kulinarische Gartenparty für Feinschmecker und …
Bild: Liebenauer Sommerfest am Samstag, 8. und Sonntag, 9. JuliBild: Liebenauer Sommerfest am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juli
Liebenauer Sommerfest am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juli
Samstag geht es los Eröffnet wird das Festwochenende am Samstag, 8. Juli um 9 Uhr mit der Gartentrödelei im Liebenauer Landleben. In blumiger Atmosphäre lässt es sich leicht übers Gelände schlendern. Wer Action sehen will, fährt mit dem Bähnle eine Station weiter zum Fußballplatz. Dort wetteifern Mannschaften mit und ohne Behinderung ab 10.30 Uhr beim …
Bild: Ein Sommerfest für alleBild: Ein Sommerfest für alle
Ein Sommerfest für alle
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Zwei Tage lang feierte die Stiftung Liebenau ein Sommerfest für alle. Besonders im Fokus stand in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen der Liebenauer Arbeitswelten. Gartentrödelei Am Samstag hatte das Liebenauer Landleben zur Gartentrödelei für ein großes Publikum eingeladen, während sich auf dem benachbarten Sportplatz engagierte Kicker mit …
Bild: Stöbern und staunen bei der Liebenauer GartentrödeleiBild: Stöbern und staunen bei der Liebenauer Gartentrödelei
Stöbern und staunen bei der Liebenauer Gartentrödelei
MECKENBEUREN/LIEBENAU – Rund ums Liebenauer Landleben war am vergangenen Samstag bei der Gartentrödelei stöbern, staunen und genießen angesagt. Der beliebte Gartenflohmarkt zog wieder zahlreiche Besucher nach Liebenau. Die ließen sich den Spaß auch nicht von ein paar Regentropfen verderben. Gartenflohmarkt unter Apfelbäumen Der eine braucht es nicht …
Bild: "Cook & Swing"Bild: "Cook & Swing"
"Cook & Swing"
LIEBENAU – Zum sechsten Mal überzeugte das Team vom Liebenauer Landleben mit der kulinarischen Musiknacht "Cook & Swing". 800 Besucher streiften in der lauen Sommernacht vergangenen Freitag über das Gelände. Kaffeehausmusik mit "Gâteaux" Das Liebenauer Landleben versprüht mediterrane Lebensart. Der Innenhof ist ein einziger Rosengarten. Unter dem …
Bild: Liebenauer Sommerfest setzt ImpulseBild: Liebenauer Sommerfest setzt Impulse
Liebenauer Sommerfest setzt Impulse
… anderen Menschen anzunehmen bereit ist, auch in seiner Schwachheit, auch in seiner Verfehlung, geschieht Gottesdienst.“ Die Sonnenstrahlen fallen durch die bunten Kirchenfenster, als der Liebenauer Chor unter der Leitung von Martin Dücker den musikalischen Dialog mit den Besuchern anstimmt. Ein Fest für alle Im Festzelt spielt der Musikverein Gornhofen …
Bild: Liebenauer Kräutertage inspirieren GartenfreundeBild: Liebenauer Kräutertage inspirieren Gartenfreunde
Liebenauer Kräutertage inspirieren Gartenfreunde
LIEBENAU – Das Liebenauer Landleben (Stiftung Liebenau) hatte zu Kräutertagen in die Gewächshäuser eingeladen, präsentierte eine unendliche Fülle an Kräutern, informierte, wie sie im Garten angebaut werden können und machte Mut, mit den Kräutern und Heilpflanzen in der Küche oder bei der Beet- und Balkonbepflanzung zu experimentieren. Vielfältige Kräuterkunde Die …
Bild: Kräuter, Wissen und mehrBild: Kräuter, Wissen und mehr
Kräuter, Wissen und mehr
MECKENBEUREN- LIEBENAU – Der Liebenauer Kräutertag ist immer für eine Überraschung gut. Bereits zum vierten Mal ist es den Gärtnern der Stiftung Liebenau gelungen, die zahlreichen Besucher für grüne, blühende und duftende Arrangements in Haus und Garten zu begeistern. Somit ist die Beet- und Balkonpflanzen-Saison 2019 eröffnet. Natur- und Heimatkunde „Was …
Sie lesen gerade: Liebenauer Landleben widmet dem Sehnsuchtsort Garten ein Fest