openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liebenauer Kräutertage inspirieren Gartenfreunde

04.05.201518:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Liebenauer Kräutertage inspirieren Gartenfreunde
Das Liebenauer Landleben erfüllt alle Wünsche
Das Liebenauer Landleben erfüllt alle Wünsche

(openPR) LIEBENAU – Das Liebenauer Landleben (Stiftung Liebenau) hatte zu Kräutertagen in die Gewächshäuser eingeladen, präsentierte eine unendliche Fülle an Kräutern, informierte, wie sie im Garten angebaut werden können und machte Mut, mit den Kräutern und Heilpflanzen in der Küche oder bei der Beet- und Balkonbepflanzung zu experimentieren.

Vielfältige Kräuterkunde

Die Begeisterung von Hildegard Danner ist ansteckend. Die Gärtnermeisterin im Liebenauer Landleben und Absolventin der Freiburger Heilpflanzenschule gibt Tipps, wie die Kräuter noch mehr in die Küche und in den Alltag integriert werden können. Sie stellt die "Heftpflasterpflanze" vor, präsentiert einen "Hustenkasten" und empfiehlt, täglich von der "Pflanze des Lebens" zu naschen.

Märchen und Mythen

Kinder lauschen den Kräutermärchen von Katrin Wilkinson und erfahren, wie es dem Löwenzahn gelingt, den übellaunigen König aufzumuntern. Für die Erwachsenen gibt es einen humorvollen Einblick in die Hildegardküche. Gärtnermeister Tillmann Wetzel führt durch den Gemüseanbau. Spargelstich im Glashauscafé, Salbeipasta von der Liebenauer Service GmbH und grüne Smoothies machen Appetit auf Sommergemüse.

Wildkräuterbeat und Apfelzügle

Azubis im Berufsbildungswerk Adolf Aich sowie Beschäftigte der Liebenauer Arbeitswelten bepflanzen gemeinsam mit Gärtnermeister Hans-Walter Baum Kräuterkästen, andere verwöhnen mit schmackhafter Kräuterbowle. Mittendrin swingen die Besucher bei Kräutersongs mit. Stefan Arweiler lädt zur Ausfahrt mit dem Apfelzügle ein.

Spannende Anbaumethoden

Jugendliche vom Berufsbildungsbereich bauen eine Kräuterspirale. Die Besucher können den Azubis vom Garten- und Landschaftsbau beim Gestalten einer Trockenmauer über die Schulter schauen. Heilpflanzenfachfrau Karin Seiler aus dem Wallis fasziniert mit ihrem Heilkräutergarten. Die Besucher sind beeindruckt: "Wir haben viel gelernt."


Weitere Infos zum Liebenauer Landleben der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.liebenauer-landleben.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 851767
 1143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liebenauer Kräutertage inspirieren Gartenfreunde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Herz für Bienen, Kräuter und mehrBild: Ein Herz für Bienen, Kräuter und mehr
Ein Herz für Bienen, Kräuter und mehr
MECKENBEUREN/LIEBENAU – Am vergangenen Wochenende hatte die Stiftung Liebenau zu Kräutertagen eingeladen. Das Interesse war enorm. Inmitten duftender Kräuter und blühenden Balkonblumen hatten die Gärtner ein grünes Klassenzimmer eingerichtet. Eine Vortragsreihe über Hildegard von Bingen, Tee- und Bienenpflanzen, Lavendel, Kräuter und mehr begleitete …
Bild: Ein Sommerfest für alleBild: Ein Sommerfest für alle
Ein Sommerfest für alle
… Ein Marktstand reihte sich an den anderen, bis in die hintersten Reihen der Gewächshäuser. Es war eine Fülle von Rosen, Keramik und alles, was Gartenfreunde lieben. Die Zirkusakademie Friedrichshafen beeindruckte, die Landleben-Kapelle machte gute Laune und Jürgen Ardelt, Leiter der Landwirtschaft, führte durch die Gewächshäuser und erklärte wie Menschen …
Bild: Liebenauer Sternenzauber für FamilienBild: Liebenauer Sternenzauber für Familien
Liebenauer Sternenzauber für Familien
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eine Spendenübergabe der besonderen Art fand in dieser Woche in Liebenau statt. Beschäftigte der Liebenauer Arbeitswelten überreichen bunte Sterne und eine Spende in Höhe von 1.480 Euro an Mitarbeiterinnen des Liebenauer Netzwerks Familie. Großer Erfolg Sterne und Spenden stammten vom "Liebenauer Sternenzauber", an dem Kunden …
Bild: Liebenauer Kräutertage nach Hildegard von BingenBild: Liebenauer Kräutertage nach Hildegard von Bingen
Liebenauer Kräutertage nach Hildegard von Bingen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Gärtnerei der Stiftung Liebenau eröffnet die Beet- und Balkonblumensaison mit zwei inspirierenden Kräutertagen am Freitag, 22. April und Samstag, 23. April. Die Kräutertage 2016 stehen ganz im Zeichen der Mystikerin Hildegard von Bingen. Heilpraktiker und Kräuterkundige wie Pater Gerhard Seidler informieren über die Heilkraft …
Bild: Liebenauer Sommerfest – Ein Herz für LiebenauBild: Liebenauer Sommerfest – Ein Herz für Liebenau
Liebenauer Sommerfest – Ein Herz für Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Jedes Jahr zum Liebenauer Sommerfest wird das Liebenauer Fußballturnier ausgetragen. Zum ersten Mal spielten die acht Mannschaften heuer um den Klaus-Kinkel-Pokal. Der ehemalige Außenminister fühlte sich dem Inklusionsgedanken verpflichtet. Ihm zu Ehren übernahm Bundestagspräsident, Dr. Wolfgang Schäuble, die Schirmherrschaft …
Bild: Viel Feuerzauber beim Liebenauer AdventsmarktBild: Viel Feuerzauber beim Liebenauer Adventsmarkt
Viel Feuerzauber beim Liebenauer Adventsmarkt
MECKENBEUREN/LIEBENAU – Mitsingen, Stockbrot backen, bummeln – die Stiftung Liebenau hatte am dritten Adventwochenende zum Winterfeuer eingeladen. Das Liebenauer Landleben war drinnen und draußen weihnachtlich geschmückt. Rund um das Winterfeuer beeindruckten die Werkstätten und Förderbereiche der Liebenau Teilhabe mit liebevoll gefertigter Kunst. Liebenauer …
Bild: In Liebenau wird es weihnachtlichBild: In Liebenau wird es weihnachtlich
In Liebenau wird es weihnachtlich
LIEBENAU – Seit ein paar Tagen steht ein geschmückter Christbaum vor dem Liebenauer Schloss. Bunte Christbaumkugeln Die vielen bunten Kugeln, die ihn zieren, wurden eigens hergestellt in den Liebenauer Wohngruppen der St. Gallus-Hilfe und der St. Lukas-Klinik. Immer wieder bleiben Passanten stehen und bewundern die ganz unterschiedlich gestalteten Kugeln. …
Bild: Kick mit Steffi Jones ohne HandicapBild: Kick mit Steffi Jones ohne Handicap
Kick mit Steffi Jones ohne Handicap
… Frick und Markus Müller, CDU-Fraktionsvorsitzender im Meckenbeurer Gemeinderat. Gartentrödelei mit Ambiente Bei der Gartentrödelei rund ums Liebenauer Landleben trafen sich am Samstag Gartenfreunde, Flohmarktgänger und Zirkusfreunde. Porzellan und Gläser, alte Gießkannen und Gartenzwerge, bunte Hüte, Körbe und allerhand Krimskrams fand das Interesse der …
Bild: Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. AprilBild: Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April
Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April
LIEBENAU – Die Marokkominze verleiht dem "Hugo" seine besondere Note. Fenchel macht klare Augen und Borretsch macht Mut. Mit den Kräutertagen am 24. und 25. April eröffnet das Liebenauer Landleben die Saison für Beet- und Balkonpflanzen. In den Gewächshäusern werden alte Trockenmauerbautechniken für Kräuterhochbeete vorgestellt und Märchen für die Kleinsten …
Bild: Das Winterfeuer lodert wiederBild: Das Winterfeuer lodert wieder
Das Winterfeuer lodert wieder
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Das Feuerholz ist aufgeschichtet, der Innenhof hinter dem Liebenauer Landleben ist vorweihnachtlich geschmückt. Am Freitag, 11. Dezember ab 16 Uhr und am Samstag, 12. Dezember ab 11 Uhr lädt die Stiftung Liebenau zum Adventsmarkt in Liebenau ein. Der Christbaumverkauf findet am Samstag ab 10 Uhr im Holzhof statt. Kunsthandwerk Mit …
Sie lesen gerade: Liebenauer Kräutertage inspirieren Gartenfreunde