openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April

17.04.201518:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April
Es grünt und blüht und duftet: Eine große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen erwartet die Besucher.
Es grünt und blüht und duftet: Eine große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen erwartet die Besucher.

(openPR) LIEBENAU – Die Marokkominze verleiht dem "Hugo" seine besondere Note. Fenchel macht klare Augen und Borretsch macht Mut. Mit den Kräutertagen am 24. und 25. April eröffnet das Liebenauer Landleben die Saison für Beet- und Balkonpflanzen. In den Gewächshäusern werden alte Trockenmauerbautechniken für Kräuterhochbeete vorgestellt und Märchen für die Kleinsten gelesen. Referenten, Küchenmeister und Musiker widmen sich ebenfalls ganz den Kräuterkünsten. Der Verkaufsladen ist an beiden Tagen offen.




Von Andorn bis Zitronengras

Eine Fülle an Kräutern erwartet die Besucher: Rosmarin, Basilikum, Ananassalbei oder Olivenkraut. Die heilpflanzenkundige Gärtnermeisterin Hildegard Danner kennt sie alle, die 150 Kräutersorten von A wie Andorn bis Z wie Zitronengras, die in den Gewächshäusern angebaut werden. Jede Pflanze hat ihren eigenen Zauber. Die Schokoladenblume besticht mit dunkelroten nach Zartbitterschokolade duftenden Blüten. Die Duftgeranien vertreiben Schnaken. Für die Kräutertage hat Hildegard Danner Balkonkästen zu verschiedenen Themen vorbereitet. Dabei geht sie auf Teesorten, Küchengewürze, Heilpflanzen oder Grillkräuter ein. Für die Kinder gibt es Colakraut und Kokosgeranien.

Kräuterhochbeete

Mit den Kräutertagen beginnt im Liebenauer Landleben der Verkauf von Beet- und Balkonpflanzen. Sämtliche Kräuter stehen ebenfalls zum Verkauf bereit. Hildegard Danner informiert über Anbau und Pflege. Gärtnermeister Hans-Walter Baum pflanzt Kräuterkästen. Am Freitag ab 10 Uhr bauen Jugendliche des Berufsbildungsbereichs unter der Anleitung von Georg Müller eine Kräuterspirale. Im Glashauscafé werden von Landleben-Koch Theo Menges zum Mittagstisch Spargelgerichte zubereitet. Im Glashauscafé und in der Kantine (Liebenau Service GmbH) gibt es Kaffee und Kuchen und zusätzlich aromatische Kräuterkuchen.

Ab 14 Uhr stellen Gartenbauarchitekt Thomas Wuttke und Azubis des Garten- und Landschaftsbaus alte Trockenmauertechniken für den Bau von Kräuterhochbeeten vor. Um 14 Uhr und 16 Uhr referiert Dr. Maria Streicher-Stoll im Gewächshaus über Gewürze und Heilkräuter der Hildegard von Bingen.

Betriebsführung und Märchenstunde

Am Samstag um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr führt Gärtnermeister Tillmann Wetzel die Besucher durch die Gemüse- und Zierpflanzengärtnerei. Irmgard Voegtle-Laup gibt Tipps, wie Kräuter zu Pesto, Dips und Co verarbeitet werden können. Heilpflanzenfachfrau und Biobäuerin Karin Seiler stellt um 14 Uhr ihren "Venusblumen-Heilkräutergarten" in den Walliser Alpen vor. Hildegard Danner lädt die Kinder zur Märchenstunde unter der Esche ein und bietet Traktorfahrten mit dem "Apfelzügle" an. Uschi Wollensack präsentiert im Gewächshaus ihre Heilpflanzen- und Wildkräutersongs.

Vielfalt in der Ausbildung

Die Liebenauer Gärtnerei bietet 26 Menschen mit Behinderung einen festen Arbeitsplatz. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ausbildung von jungen Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten, Autismus oder Lernschwierigkeiten. "Für die Jugendlichen im Berufsbildungswerk Adolf Aich ist die berufliche Qualifikation zum Gartenfachwerker oft der Sprung auf den ersten Arbeitsmarkt", erklärt Hildegard Danner.

Liebenauer Kräutertage


Freitag, 24. April 2015

Ab 9 Uhr Kräuterkuchen, Kaffee und Kuchen, Glashauscafé & Kantine

Ab 10 Uhr Kräuterspiralenbau mit Georg Müller und Jugendlichen des Berufsbildungsbereichs

Ab 10 Uhr Kräuterkästenpflanzen mit Gärtnermeister Hans-Walter Baum

Ab 11:45 Uhr bis 13:30 Uhr Spargelgerichte von Landleben-Koch Theo Menges im Glashauscafé

Ab 14 Uhr Thomas Wuttke und Azubis des Garten- und Landschaftsbaus stellen alte Trockenmauertechniken für den Bau von Kräuterhochbeeten vor

14 Uhr & 16 Uhr Vortrag von Dr. Maria Streicher-Stoll "Gewürze und Heilkräuter der Hildegard von Bingen" im Gewächshaus



Samstag, 25. April 2015

Ab 9 Uhr Kräuterkuchen, Kaffee und Kuchen, Glashauscafé & Kantine

10:30 Uhr & 14:30 Uhr Betriebsführung durch die Liebenauer Gemüse- und Zierpflanzengärtnerei mit Gärtnermeister Tillmann Wetzel

11 Uhr bis 15 Uhr Wildkräuterverkostung mit Irmgard Voegtle-Laup

13:30 Uhr, 14:30 Uhr & 15:30 Uhr Uschi Wollensack, Absolventin der Heilpflanzenschule Freiburg, präsentiert Heilpflanzen- und Wildkräutersongs im Gewächshaus

14 Uhr Heilpflanzenfachfrau und Biobäuerin Karin Seiler stellt in der Gemüsevorbereitung ihren „Venusblumen-Heilkräutergarten“ in den Walliser Alpen vor

Kinderprogramm am Samstag

11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr & 15 Uhr Kräutermärchen unter der Esche - bei schlechtem Wetter finden die Märchenstunden im Gewächshaus statt

11 Uhr bis 15 Uhr Traktorfahrten mit dem "Apfelzügle"

www.liebenauer-landleben.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849445
 327

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frühlingsgefühle im Anmarsch: Singles sehnen sich nach Sonne und grünender NaturBild: Frühlingsgefühle im Anmarsch: Singles sehnen sich nach Sonne und grünender Natur
Frühlingsgefühle im Anmarsch: Singles sehnen sich nach Sonne und grünender Natur
… den Lenz? Das hat die Singlebörse Dating Cafe 1.447 seiner Teilnehmer gefragt. Und die sind sich einig: Der Frühling weckt unsere Frühlingsgefühle sowie die Sehnsucht nach Sonne und Grün. So wünscht sich gerade nach dem dunklen Winter weit über die Hälfte der Singles (55 Prozent) vor allem eines: Sonne – egal ob Frühling oder nicht. Echte Frühlingsmuffel …
Bild: Liebenauer Sommerfest setzt ImpulseBild: Liebenauer Sommerfest setzt Impulse
Liebenauer Sommerfest setzt Impulse
… anderen Menschen anzunehmen bereit ist, auch in seiner Schwachheit, auch in seiner Verfehlung, geschieht Gottesdienst.“ Die Sonnenstrahlen fallen durch die bunten Kirchenfenster, als der Liebenauer Chor unter der Leitung von Martin Dücker den musikalischen Dialog mit den Besuchern anstimmt. Ein Fest für alle Im Festzelt spielt der Musikverein Gornhofen …
Bild: Ein Sommerfest für alleBild: Ein Sommerfest für alle
Ein Sommerfest für alle
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Zwei Tage lang feierte die Stiftung Liebenau ein Sommerfest für alle. Besonders im Fokus stand in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen der Liebenauer Arbeitswelten. Gartentrödelei Am Samstag hatte das Liebenauer Landleben zur Gartentrödelei für ein großes Publikum eingeladen, während sich auf dem benachbarten Sportplatz engagierte Kicker mit …
Bild: Liebenauer Kräutertage nach Hildegard von BingenBild: Liebenauer Kräutertage nach Hildegard von Bingen
Liebenauer Kräutertage nach Hildegard von Bingen
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Gärtnerei der Stiftung Liebenau eröffnet die Beet- und Balkonblumensaison mit zwei inspirierenden Kräutertagen am Freitag, 22. April und Samstag, 23. April. Die Kräutertage 2016 stehen ganz im Zeichen der Mystikerin Hildegard von Bingen. Heilpraktiker und Kräuterkundige wie Pater Gerhard Seidler informieren über die Heilkraft …
Bild: "Grüner Turm – Café und Feine Kost" des Liebenauer LandlebensBild: "Grüner Turm – Café und Feine Kost" des Liebenauer Landlebens
"Grüner Turm – Café und Feine Kost" des Liebenauer Landlebens
RAVENSBURG – Ein gesundes, regionales Angebot zum Mitnehmen oder zum Genießen vor Ort auf nur 24 Quadratmetern, dazu eine einladende Terrasse: Das Liebenauer Landleben eröffnete "Grüner Turm – Café und Feine Kost" am vergangenen Wochenende im denkmalgeschützten Ravensburger Gebäude. Mehrwert für das Entree Ravensburgs Neben Kaffeespezialitäten aller …
Bild: Ein Herz für Bienen, Kräuter und mehrBild: Ein Herz für Bienen, Kräuter und mehr
Ein Herz für Bienen, Kräuter und mehr
MECKENBEUREN/LIEBENAU – Am vergangenen Wochenende hatte die Stiftung Liebenau zu Kräutertagen eingeladen. Das Interesse war enorm. Inmitten duftender Kräuter und blühenden Balkonblumen hatten die Gärtner ein grünes Klassenzimmer eingerichtet. Eine Vortragsreihe über Hildegard von Bingen, Tee- und Bienenpflanzen, Lavendel, Kräuter und mehr begleitete …
Bild: "Cook & Swing" im Liebenauer LandlebenBild: "Cook & Swing" im Liebenauer Landleben
"Cook & Swing" im Liebenauer Landleben
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Kulinarische Leckereien kombiniert mit Musik unterschiedlichster Stilrichtungen: Am Freitagabend, 8. Juli, lädt das Liebenauer Landleben, zu "Cook & Swing" ein. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung beginnt am 30. Mai. Vier Meisterköche, vier Musikgruppen, vier Locations Vier Meisterköche, vier Musikgruppen, vier ausgefallene …
Bild: Jetzt wird’s buntBild: Jetzt wird’s bunt
Jetzt wird’s bunt
… Herbst nehmen, das wär’s. Soda-Club macht es möglich, mit den neuen 0,5-Liter PET-Flaschen im sommerlichen Gute-Laune-Design. Mit den fröhlichen Farben Gelb, Orange, Rot, Blau, Grün und Pink setzt Soda-Club auch im Herbst noch sommerliche Akzente. Der Flaschenboden der neuen 0,5-Liter PET-Flaschen von Soda-Club ist eingebettet in eine Bodenkappe. Die …
Bild: Ravensburger Senioren malen in der Kreativwerkstatt RosenharzBild: Ravensburger Senioren malen in der Kreativwerkstatt Rosenharz
Ravensburger Senioren malen in der Kreativwerkstatt Rosenharz
RAVENSBURG/ROSENHARZ – Zu Gast in der Kreativwerkstatt Rosenharz (Liebenauer Arbeitswelten/Stiftung Liebenau) waren Senioren aus dem Bruderhaus Ravensburg: Gemeinsam gestalteten sie mit den Künstlern der Stiftung Liebenau ein Bild. Das Gemeinschaftswerk ist ein liebevolles Annähern an warme Herzfarben, ein goldener Herbst auf großer Leinwand. Ein weites …
Liebenauer Sommerfest am Samstag 9. und Sonntag 10. Juli
Liebenauer Sommerfest am Samstag 9. und Sonntag 10. Juli
LIEBENAU - Zwei Tage feiert die Stiftung Liebenau mit ihren Bewohnern, Nachbarn und Freunden das Liebenauer Sommerfest und lädt alle zum Mitfeiern ein. Samstag Bereits am Samstag, 9. Juli morgens ab 9 Uhr werden die ersten Besucher erwartet: Das Liebenauer Landleben veranstaltet seine alljährliche Gartentrödelei, dieses Mal in Kombination mit dem Sommerfest. …
Sie lesen gerade: Grün macht Laune: Liebenauer Kräutertage am 24. und 25. April