(openPR) MECKENBEUREN/LIEBENAU – Rund ums Liebenauer Landleben war am vergangenen Samstag bei der Gartentrödelei stöbern, staunen und genießen angesagt. Der beliebte Gartenflohmarkt zog wieder zahlreiche Besucher nach Liebenau. Die ließen sich den Spaß auch nicht von ein paar Regentropfen verderben.
Gartenflohmarkt unter Apfelbäumen
Der eine braucht es nicht mehr, der andere freut sich dran: Schon am frühen Vormittag wechselten die "alten Schätze" auf dem Gartenflohmarkt der Liebenauer Gartentrödelei den Besitzer. Ob im Obstgarten unter den Apfelbäumen oder entlang der Gewächshäuser – hier wurde gefeilscht was das Zeug hielt, so dass hinterher Käufer und Verkäufer zufrieden waren. Geschirr und Gläser, Badewannen aus Zink, alte Fensterrahmen, Bücher, Bilder, Teddybären und vieles mehr wurde an den Ständen angeboten. Vom Regenschauer ließen sich die Besucher nicht stören, sondern suchten Schutz unter Schirmen und Apfelbäumen. Schon bald schien wieder die Sonne und der Spaß für Jäger und Sammler konnte weitergehen.
Duftende Rosen und Kunsthandwerk
Beliebt sind bei der Gartentrödelei aber auch Pflanzen und Pflänzchen für den eigenen Garten, Terrasse oder Balkon. Blühende Stauden, duftende Rosen, Sukkulenten, aromatische Kräuter und Balkonpflanzen gab es zu kaufen. Auch das Kunstgewerbe hat seinen festen Platz rund ums Liebenauer Landleben. Ob gehäkelter Silberschmuck, Gartendeko aus Schwemmholz, Beton oder rostigem Metall, Naturseifen, Gefilztes, Getöpfertes oder Genähtes – die Fantasie scheint keine Grenzen zu kennen. Auch die Kreativwerkstatt Rosenharz war mit ihren beliebten Figuren und Glückwunschkarten mit dabei.
Zirkus begeistert die Kinder
Ein Höhepunkt für die kleinen Besucher war die Vorführung der Zirkus-Akademie. Die jungen Artisten jonglierten mit Keulen, Diabolos und Hockern, ließen den Hula-Hoop-Reifen um die Hüften kreisen und die bunten Bänder fliegen. Bei der Weinverkostung im Verkaufsladen konnten die Eltern in der Zwischenzeit einen leckeren Tropfen probieren. Kulinarisch verwöhnte das Liebenauer Landleben mit Kaffee und Kuchen, Steak und Grillwurst oder vegetarischen Falafeln. Dazu sorgte die Musik der Landlebenkapelle für gute Stimmung.
Weitere Infos zum Liebenauer Landleben der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.liebenauer-landleben.de













