openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausreichende Sicherung des WLAN durch werkseitig vorgegebenen WLAN-Schlüssel

24.06.201517:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ausreichende Sicherung des WLAN durch werkseitig vorgegebenen WLAN-Schlüssel
Rechtsanwalt Sascha Leyendecker
Rechtsanwalt Sascha Leyendecker

(openPR) Und wieder einmal ein bemerkenswertes Urteil in Sachen Filesharing. Auf unserer Internetseite haben wir sie bereits vor einigen Monaten über das Urteil des Bundesgerichtshofs informiert, wonach der Anschlussinhaber für Rechtsverletzungen Dritter über sein WLAN haftet, wenn er keine ausreichenden Sicherungsmaßnahmen unternommen hat (BGH , Urteil v. 12.05.2010 - Az.: I ZR 121/08; Zum Artikel). Nun erging durch das Amtsgericht Frankfurt (AG Frankfurt a.M., Urt. v. 24.05.2013 - Az.: 30 C 3078/12(75)) ein Urteil welches näher konkretisiert, wann eine solche ausreichende Sicherungsmaßnahme gegeben ist.


Wie gewohnt ging es der Klägerin, eine der führenden deutschen Tonträgerhersteller, um die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, nachdem der Beklagte angeblich Musikdateien zum Herunterladen verfügbar gemacht hatte. Daraufhin erklärte der Beklagte, nicht er sondern allenfalls die im Haushalt lebenden Familienangehörige haben unter Umständen die Rechtsverletzung begangen. Dabei betonte er aber, dass er im Familienkreis mit der Ehefrau die zwei Kinder belehrt hatte, illegales und strafbares Herunterladen und zum Download bereit stellen von urheberrechtlich geschütztem Material zu unterlassen und insbesondere keine Tauschbörsen zu nutzen.
Die Richter in Frankfurt wiesen das Urteil als unbegründet ab. Der Beklagte kam durch die Belehrung der Kinder seiner Aufsichtspflicht ausreichend nach. Auch sei kein Verstoß gegen die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen darin zu sehen, dass der Beklagte sein WLAN durch den werksseitig eingestellten W-LAN-Schlüssel sicherte. Er nahm keine persönliche Änderung des sich auf der Unterseite des Routers befindlichen vorgegebenen 13-stelligen Authentifizierungsschlüssel vor. Da es sich bei den verwendeten Schlüsseln um solche handelt, die bereits ab Werk individuell pro Gerät vergeben werden ist das erforderliche Schutzniveau, welches den Zugriff unbefugter Dritter ausschließt, auch ohne ein persönliches Passwort erreicht. Damit ist der sekundären Darlegungslast entsprochen, um die Vermutung zu widerlegen, dass der Anschlussinhaber auch Täter der Urheberrechtsverletzung sei oder als Störer dafür hafte.
Andere Gerichte hingegen, zum Beispiel in Hamburg oder München, stellen weit höhere Ansprüche an die Darlegungslast des Anschlussinhabers. Daher bleibt abzuwarten, wie die höchstrichterliche Rechtsprechung das Thema in Zukunft behandeln wird. Zu absoluter Rechtssicherheit ist es noch ein weiter Weg. Gerade deshalb ist im Zweifelsfall eine kompetente anwaltliche Berate unumgänglich.

Sascha Leyendecker ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für Gewerblichen Rechtsschutz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859327
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausreichende Sicherung des WLAN durch werkseitig vorgegebenen WLAN-Schlüssel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner Augsburg

Patientenbewertungen im Internet – Die richtige Reaktion
Patientenbewertungen im Internet – Die richtige Reaktion
Die Bewertung von Leistungen anderer ist stark im Trend. So möchte man seinen Mitmenschen über das Internet nach Inanspruchnahme der Leistung, z.B. einer Arztbehandlung oder einem Hotelbesuch, den Dienstleister unbedingt weiterempfehlen oder ihnen abraten. Auch von der anderen Seite – User, die einen guten bzw. neuen Arzt oder ein gutes Urlaubshotel suchen – wird das Angebot stark angenommen. Erspart man sich doch viel Ärger und Sucherei, wenn man gleich zum „Testsieger“ geht. Durch eine „schlechte Note“ kann der Bewertete aber erhebliche …
Gegendarstellungsanspruch gegen Webseiten-Blog
Gegendarstellungsanspruch gegen Webseiten-Blog
Das Kammergericht Berlin hat mit Beschluss vom 28.11.2016 (Az.: 10 W 173/16) entschieden, dass auch gegen Gelegenheitsblogger ein Gegendarstellungsanspruch nach § 56 RStV bestehen kann. Worum ging es? Es wurden angeblich unrichtige Tatsachen auf einem Blog behauptet. Der Antragsteller begehrte einen Gegendarstellungsanspruch nach § 56 RStV. Das Besondere an dem Blog war, dass dieser grundsätzlich ein privater Blog war und nur unregelmäßig Beiträge erschienen sind. Wie entschied das Kammergericht? Das Kammergericht beschloss, dass der streit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Public WLAN: Keine Macht den Abmahnungen
Public WLAN: Keine Macht den Abmahnungen
… Name, Adresse u. ggf. Geburtsdatum) übernommen? 4. Ist die neueste Hardware im Einsatz, die den aktuellen technischen Standards und Sicherheitsansprüchen gerecht wird? 5. Wird eine ausreichende Verschlüsselung durch WPA2, Firewall und Port garantiert? 6. Wendet sich der Abmahner im Fall einer Rechtsverletzung an den Anbieter, da nur seine IP Adresse …
Motorola – 100.000 Wireless Switch-Systeme verkauft
Motorola – 100.000 Wireless Switch-Systeme verkauft
… Wireless-Switch-Architektur vorgestellt. Das war ein Durchbruch, der nicht nur die Kosten für die Installation von Netzwerkinfrastrukturen signifikant gesenkt hat, sondern auch Verwaltung, Wartung, Sicherung und Aktualisierung von Wireless-Systemen vereinfacht hat. Nach Aussagen des WLAN Forecast Reports der Dell’Oro Group vom Juli 2007 wird sich der internationale Markt …
Bild: Schnell, drahtlos, sicher und Strom sparend - ZyXEL NBG420N WLAN RouterBild: Schnell, drahtlos, sicher und Strom sparend - ZyXEL NBG420N WLAN Router
Schnell, drahtlos, sicher und Strom sparend - ZyXEL NBG420N WLAN Router
Würselen, 6. Oktober 2008 – Mit dem neuen ZyXEL WLAN Router nach neuestem 802.11n Draft 2.0 Standard kommt in multimedialen Heimnetzwerken Freude auf. Der Grund: Der schnelle NBG420N erreicht in der Praxis drahtlose Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps, vergleichbar mit Fast-Ethernet Speed. Dies bedeutet eine drahtlose Internetverbindung, …
Bild: Leitsätze zum BGH-Urteil (Störerhaftung des WLAN-Betreibers) Fall "Sommer unseres Lebens"Bild: Leitsätze zum BGH-Urteil (Störerhaftung des WLAN-Betreibers) Fall "Sommer unseres Lebens"
Leitsätze zum BGH-Urteil (Störerhaftung des WLAN-Betreibers) Fall "Sommer unseres Lebens"
… privaten WLAN-Anschlusses haftet für Rechtsverletzungen Dritter auf Unterlassung und Erstattung der Abmahnkosten, sofern der Anschluss nicht ausreichend gesichert war. 2. Eine ausreichende Sicherung liegt vor, wenn die zum Zeitpunkt der Installation des Routers marktüblichen Sicherungen eingehalten wurden. 3. Eine fortlaufende Prüfungspflicht obliegt …
Bild: WLAN Module jetzt auch mit Selbst-KonfigurationBild: WLAN Module jetzt auch mit Selbst-Konfiguration
WLAN Module jetzt auch mit Selbst-Konfiguration
Übertragungsmodule der Avisaro AG mit dem Wi-Fi Protected Setup Protokoll gemäß der Wi-Fi Alliances ermöglichen die automatische WLAN Konfiguration jetzt auch für industrielle Anwendung. Mit dieser neuen Funktion melden sich Maschinen und Anlagen im verschlüsselten WLAN Netz ohne aufwändige Einrichtung an. Bei dem Wi-Fi Protected Setup (WPS) sendet der …
Bild: 3Com präsentiert auf der didacta 2009 das Schulnetzwerk der ZukunftBild: 3Com präsentiert auf der didacta 2009 das Schulnetzwerk der Zukunft
3Com präsentiert auf der didacta 2009 das Schulnetzwerk der Zukunft
… führende Netzwerkunternehmen 3Com, wie moderne Technologien zur Optimierung des Schulbetriebs eingesetzt werden können. Um eine flexible Lernumgebungen zu gestalten, wird der Einsatz von WLAN Komponenten immer unverzichtbarer. Ein 3Com Berater erläutert, wie ein sogenannter 3Com WLAN 8760 Access-Point flexibel an das Schulnetzwerk angebunden werden kann. …
Bild: ZyXEL WAP3205: Neuer All-in-One WLAN RouterBild: ZyXEL WAP3205: Neuer All-in-One WLAN Router
ZyXEL WAP3205: Neuer All-in-One WLAN Router
Würselen, 27. Januar 2010 - Mit dem WAP3205 stellt ZyXEL einen neuen 802.11n WLAN Router vor, der gleich fünf unterschiedliche Funktionen in einem Gerät vereint und dank MIMO-Technologie ein Maximum an Speed und Reichweite liefert. Der WAP3205 dient als Access-Point, WLAN-Client, WLAN-Bridge, WDS-Repeater und Universal-Repeater. Er ist ab sofort im Handel …
Wireless ins Kundenherz: WLAN-Marketing als neues Tool für die Absatzwirtschaft
Wireless ins Kundenherz: WLAN-Marketing als neues Tool für die Absatzwirtschaft
? Geschäfteinhaber erkennen öffentliche Hotspots für Mobile Advertising ? Schwelle zur Kaufhandlung bei WLAN-Marketing niedriger als bei konventionellen Online-Marketingmaßnahmen ? Synergien durch Kombination und Verstärkung bestehender Werbeinstrumente Berlin, 9. Mai 2017. Ob Social Media, Bannerwerbung oder E-Mail-Marketing: Das Internet bietet Werbetreibenden …
sysob präsentiert innovative WLAN-Security-Produkte für den Channel
sysob präsentiert innovative WLAN-Security-Produkte für den Channel
… ausgestattet ist. Der 802.11n-Radio unterstützt die 3x3-MIMO-Technologie. Für eine optimale „Ausleuchtung“ sind zudem zwei bewegliche Antennenflügel vorhanden. RF Manager und RF Planner ermöglichen Sicherung und Planung des WLANs Ein weiterer Fokus liegt auf den richtungsweisenden Systemen RF Manager und RF Planner des Herstellers Colubris. Mit dem RF …
Bild: IT-Manager sind sich einig: Schlechte WLAN-Qualität steht Bildung im WegBild: IT-Manager sind sich einig: Schlechte WLAN-Qualität steht Bildung im Weg
IT-Manager sind sich einig: Schlechte WLAN-Qualität steht Bildung im Weg
… der mangelnde Einblick in Art und Nutzung der Endgeräte, der zwangsläufig zu einem Gefühl des Kontrollverlusts unter den Verantwortlichen führt. Ohne ausreichende Netzwerkintelligenz sehen sich die IT-Manager außerstande, angemessene WLAN-Kapazitäten für den Lehrbedarf ihrer Einrichtungen zu schaffen. • Um Lernziele zu erreichen und konkurrenzfähig …
Sie lesen gerade: Ausreichende Sicherung des WLAN durch werkseitig vorgegebenen WLAN-Schlüssel