openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayerische Tradition – Kein Platz dafür in Laim?

05.05.200618:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bayerische Tradition – Kein Platz dafür in Laim?

(openPR) Liebe Laimer Bürgerinnen und Bürger,

Wie Ihnen sicher bekannt ist, ist der Versuch einer Gruppe von Laimer Bürgern, zum Zeichen der örtlichen Zusammengehörigkeit auch in diesem Stadtteil einen Maibaum aufzustellen, am Votum des Bezirksausschusses gescheitert. Laim sei kein Dorf, hieß es da, man müsse Weltoffenheit demonstrieren. Ein Maibaum, so die rot-grüne Mehrheit, sei eben altmodisch und ein Zeichen von Provinzialität.

Die Bayernpartei hält solchen Unsinn für bayernfeindlich und diskriminierend!

Wir lassen uns nicht von Alt-68ern, die sich lieber um fremdsprachige Strophen in der Nationalhymne als um den Erhalt unserer Tradition und Gebräuche kümmern, diktieren, was modern ist! Nach unserer Meinung darf es nicht sein, daß vor lauter Multikulti das bayerische Brauchtum keinen Platz mehr in unserer Stadt hat! München ist und bleibt eine Weltstadt mit Herz – und dieses Herz ist immer noch weiß-blau!

Mit einer Unterschriftensammlung fordern wir den Bezirksausschuß nun auf, bis Ende des Jahres einen geeigneten Platz für einen Maibaum in Laim zu bestimmen und die nötigen Genehmigungsverfahren in die Wege zu leiten. Helfen auch Sie mit Ihrer Unterschrift, daß im nächsten Jahr ein Maibaum in Laim steht und bayerische Kultur ihren Platz im Stadtviertel behält!

Herzlichst, Ihr

Helmut Ziegler.
Bezirksvorsitzender der Bayernpartei

***

Bayernpartei
Bezirksverband München
Untere Weidenstr. 14
81543 München
Tel: 089/6518051
www.bpmuenchen.de

Thomas Hummel
Pressesprecher des Bezirksverbands
Tel: 089/21755668
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 85909
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayerische Tradition – Kein Platz dafür in Laim?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayernpartei München

Bild: Münchner Bayernpartei will mehr Förderung für SportschützenBild: Münchner Bayernpartei will mehr Förderung für Sportschützen
Münchner Bayernpartei will mehr Förderung für Sportschützen
München schmückt sich gerne mit dem Titel „Sportstadt“. In erster Linie dreht es sich beim Sport in München um König Fußball. Nicht nur die bekannten Großvereine finden die Unterstützung der Landeshauptstadt, sondern auch kleinere Fußballclubs, die sich dem Breitensport verschrieben haben, werden von der Landeshauptstadt wohlwollend gefördert. Natürlich ist Fußball die Sportart Nummer eins in München. An zweiter Stelle befinden sich – man höre und staune – die Schützen. Das Sportschießen ist gerade auch in München echter Volkssport: Im Schü…
Bild: Stadtrat der Bayernpartei stellt Anfrage zur Kameraüberwachung in der Münchner U-BahnBild: Stadtrat der Bayernpartei stellt Anfrage zur Kameraüberwachung in der Münchner U-Bahn
Stadtrat der Bayernpartei stellt Anfrage zur Kameraüberwachung in der Münchner U-Bahn
Thomas Hummel, Münchner Stadtrat der Bayernpartei, will nun genau wissen, ob sich der Überwachungsaufwand in der S-Bahn bezahlt gemacht hat. Einerseits gibt die Kameraüberwachung in den Münchner S-Bahnen zwar den Fahrgästen ein subjektiv erhöhtes Sicherheitsgefühl, anderseits bedeuten diese Überwachungsmaßnahmen einen erheblichen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte aller Fahrgäste. Außerdem kostete die Ausstattung der 105 S-Bahn-Züge rund 4,5 Millionen Euro, die zu einem großen Teil aus Steuergeldern finanziert wurden. Deshalb sei nach Ans…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konzertevent und Milonga mit "Aires de Tango" im Interim, MünchenBild: Konzertevent und Milonga mit "Aires de Tango" im Interim, München
Konzertevent und Milonga mit "Aires de Tango" im Interim, München
Aires de Tango - Stimme des Herzens. Die Gruppe um die argentinische Sängering Sandra Nahabian spielt ein weites Repertoire aus traditionellen und zeitgenössischen Tango, Milonga, Walzer, sowie wunderbaren Kompositionen mit folkloristisch, afrokubanischen Einflüssen wie Habanera und Cantombe. Das deutsch-argentinische Ensemble bietet authentische Klänge …
Bild: Entgleist - Nachwuchswettbewerb 2006 wird zum 30. November ausgelobtBild: Entgleist - Nachwuchswettbewerb 2006 wird zum 30. November ausgelobt
Entgleist - Nachwuchswettbewerb 2006 wird zum 30. November ausgelobt
… Preis 1500 € / 2. Preis 1000 € / 3. Preis 500 € Präsentation: 9. Februar 2007,16.30 Uhr Haus der Architektur, Bayerische Architektenkammer Informationen zu den bisherigen Wettbewerben: http://www.bayern.bdla.de/seite36.htm Dipl. Ing.(FH) Ulrich Stefan Knoll (Pressereferent) Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Landesverband Bayern Geschäftsstelle …
Bild: Immobilien in München Laim 2019Bild: Immobilien in München Laim 2019
Immobilien in München Laim 2019
Zahl Wohnungsangebote in Laim steigt um 33 % ------------------------------ Der Münchner Stadtteil Laim mit seinen ca. 56.000 Einwohnern befindet sich zwischen der Schwanthalerhöhe im Osten und Pasing im Westen. Die eigentliche Entwicklung Laims begann mit der Errichtung des damals europaweit größten Rangierbahnhofs Ende des 19. Jahrhunderts. Dieser …
Bild: Weltkindertag in München Laim: Kinderorte sichtbar machen - Spielorte neu entdecken, 20.09.2011, 14-18 UhrBild: Weltkindertag in München Laim: Kinderorte sichtbar machen - Spielorte neu entdecken, 20.09.2011, 14-18 Uhr
Weltkindertag in München Laim: Kinderorte sichtbar machen - Spielorte neu entdecken, 20.09.2011, 14-18 Uhr
… Skateworkshop, Spielbus, Spielepark, Akrobatik, Kalligraphie, Und Chinesisch lernen Schnupperkurs, Bastelwerkstatt HokusPokus mit Schirm, Charme und Zauberhut -Mitmachzauberei Spielplatz ist überall/- Spielorte erkunden u. Spielideen ausprobieren, Holunderschlangen, Steckenpferde, Springseile, Nagelbrett und Erbsenhaumaschine, Kunstwerkstatt und Fotoausstellung …
Bild: Beständig statt rasant: Immobilienmarkt München Laim 2025Bild: Beständig statt rasant: Immobilienmarkt München Laim 2025
Beständig statt rasant: Immobilienmarkt München Laim 2025
Laim bleibt stabil - Immobilienmarkt ohne große Sprünge, aber mit soliden Werten Der Münchner Stadtteil Laim mit seinen ca. 57.000 Einwohnern liegt zwischen der Schwanthalerhöhe im Osten und Pasing im Westen. Typischerweise findet man in Laim größere Gebiete mit Einfamilienhäusern, Villen und Wohnanlagen mit zum Teil gemeinnützigen mehrgeschossigen …
Bild: 200.000 bei LAIM-onlineBild: 200.000 bei LAIM-online
200.000 bei LAIM-online
… Newsletter. Und wie immer bei großen, runden Zahlen gab's eine kleine Überraschung zu gewinnen. Über einen tollen MP3-Player mit vielen Funktionen und reichlich Speicherplatz für Musik konnte sich Herr Markus Schlegel aus dem Münchner Westend freuen. Unter www.laim-online.de finden Besucher schnell und unkompliziert alle relevanten Informationen über …
Bild: Neuhausen-Nymphenburg: Des Immobilienkäufers erste Wahl – auch Pasing ist jedoch gefragtBild: Neuhausen-Nymphenburg: Des Immobilienkäufers erste Wahl – auch Pasing ist jedoch gefragt
Neuhausen-Nymphenburg: Des Immobilienkäufers erste Wahl – auch Pasing ist jedoch gefragt
… erstellte Studie des Münchner Bauträgers Concept Bau GmbH. Zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Panelbiz befragte Concept Bau mehr als 250 Münchner zum Immobilienmarkt der bayerischen Landeshauptstadt. Demnach liegt der 9. Münchner Stadtbezirk für 32 Prozent der Befragten ganz vorne. Die zum Zentrum hin benachbarten Bezirke Maxvorstadt sowie die …
Bild: Bayernpartei-Infostände im Münchner Westen ein voller ErfolgBild: Bayernpartei-Infostände im Münchner Westen ein voller Erfolg
Bayernpartei-Infostände im Münchner Westen ein voller Erfolg
… Laim und Pasing konnten zahlreiche Unterschriften für den Maibaum gesammelt werden. Besonders erfreulich war, daß sich gerade auch junge Menschen für diese Form bayerischer Tradition einsetzen wollten. Und sogar Menschen aus Norddeutschland waren empört über das Verhalten des Bezirksausschusses: „Wenn Ihr demnächst das Oktoberfest verbietet, dann zieh …
Bild: 60.000 bei LAIM-onlineBild: 60.000 bei LAIM-online
60.000 bei LAIM-online
Das Münchner Stadtteilportal LAIM-online, welches von der Agentur tagworx.net betrieben wird, konnte nach nur 9 Monaten unlängst seinen 60.000sten Besucher begrüssen und ist damit eines der erfolgreichsten Stadtteil-Portale im Internet. Unter http://www.laim-online.de finden Besucher schnell und unkompliziert alle relevanten Informationen über und aus …
Bild: Trachten-Trend „Mantelet“ im Online-Shop zu habenBild: Trachten-Trend „Mantelet“ im Online-Shop zu haben
Trachten-Trend „Mantelet“ im Online-Shop zu haben
… Online-Shop von „helena Auernhammer“ (www.auernhammer-shop.de) erhältlich. „Das Mantelet verbindet Tradition und Moderne“, sagt Label-Gründerin Susanne Auernhammer aus dem niederbayerischen Bayerbach (Lkr. Landshut). Konservativ und gleichzeitig revolutionär – so beschreiben Mode- und Trachtenexperten und Händler die Trachten-Innovation von „helena …
Sie lesen gerade: Bayerische Tradition – Kein Platz dafür in Laim?