openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pro Pflege Selbsthilfenetzwerk präsentiert Filmdokumentationen

28.05.201510:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) - Engagement von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk - Zielsetzung und Aktivitäten (Filmbeitrag rd. 8 Minuten) - verbunden mit einem Film über den Neusser Pflegetreff am 22.10.2014 zum Thema "Patientenautonomie am Lebensende" (Filmlänge insgesamt rd. 1 Stunde und 20 Minuten). = https://www.youtube.com/watch?v=e0jtDziYNeM
- Film über den Neusser Pflegetreff am 14.04.2015 (rd. 2 Stunden und 7 Minuten) zum Thema "Pflegereformen (in Bund und Land NRW). = https://www.youtube.com/watch?v=76rX1ELEQM0
- Rückblick bei Facebook - ca. 1 Minute: = https://www.facebook.com/werner.schell.7/videos/vob.100002222605973/575462805871134/?type=2&theater

Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege- Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855307
 730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pro Pflege Selbsthilfenetzwerk präsentiert Filmdokumentationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegenotstand abbauen
Pflegenotstand abbauen
… kümmern - vorrangig Pflegenotstand abbauen Der Panoramabericht (ARD-Fernsehen) vom 02.09.2010 sollte wieder einmal aufrütteln. Wichtig war, dass der von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk seit Jahren angesprochene Pflegenotstand als die maßgebliche Ursache für die vielfach beklagten Pflegemängel herausgestellt wurde. Zu wenig Pflegekräfte müssen sich um …
Pflegenotstand – Menschenwürdige Pflege mehr als gefährdet
Pflegenotstand – Menschenwürdige Pflege mehr als gefährdet
… vielen Bereichen der Pflege aufmerksam gemacht und die Bundeskanzlerin zum Handeln gemahnt. Der Kanzlerin wurde öffentlichkeitswirksam die „gelbe Karte“ gezeigt. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren auf den Pflegenotstand aufmerksam und wird sich auch beim Pflegetreff am 16.11.2010 in Neuss-Erfttal, Bedburger Straße 57 („Kontakt Erfttal“), …
Pflegeheime im Rhein-Kreis Neuss – Neubaupläne in der Kritik
Pflegeheime im Rhein-Kreis Neuss – Neubaupläne in der Kritik
Neuss, den 28.01.2013 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk wirbt für flächendeckende Quartierskonzepte Im Rhein-Kreis Neuss wird durch zahlreiche Neubaupläne für Pflegeheime ein erheblicher Überhang an Pflegebetten, für die es laut Kreis derzeit keinen Bedarf gibt. Zu den bereits bestehenden 3.354 Betten sollen weitere 786 bis 2015 hinzukommen, ohne dass …
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen macht Druck
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen macht Druck
Neuss, den 31.03.2011 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat am 30.03.2011 in Neuss eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen durchgeführt. Werner Schell und Irmgard Küllchen wurden dabei ohne Gegenstimmen in ihren Vorstandsämtern bestätigt und für weitere Aktivitäten der bundesweit agierenden Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen beauftragt. Vorstand …
Patientenrechtegesetz in Vorbereitung
Patientenrechtegesetz in Vorbereitung
Neusse, den 08.08.2011 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk nimmt Stellung und greift das Thema beim Pflegetreff am 13.09.2011 in Neuss-Erfttal auf Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat am 08.08.2011 eine 52 (DIN-A4) Seiten umfassende Stellungnahme zu den „Eckpunkten für ein Patientenrechtegesetz – Grundlagenpapier vom 22.03.2011“, und eine Berücksichtigung …
Arzneimittelversorgung älterer Menschen sicherer gestalten
Arzneimittelversorgung älterer Menschen sicherer gestalten
… Im Rhein-Kreis Neuss befasst sich ein Arbeitskreis der Gesundheitskonferenz mit dem Thema und erarbeitet Handlungsempfehlungen Auf Initiative von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat der Rhein-Kreis Neuss (Gesundheitskonferenz) einen Arbeitskreis (AK) „Arzneimittelversorgung älterer Menschen im Rhein-Kreis Neuss“ eingesetzt. Der AK hat bereits mehrfach …
Beschwerdemanagement und Whistleblowerschutz
Beschwerdemanagement und Whistleblowerschutz
… nachteilsfreies Beschwerdemanagement - Durch Neufassung des § 612a BGB die Öffentlichmachung von Mängeln in Pflegeeinrichtungen durch die MitarbeiterInnen gewährleisten! Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat am 01.08.2011 in einer umfangreichen Zuschrift alle Fraktionen im Deutschen Bundestag und den Petitionsausschuss gebeten, durch eine Novellierung von § …
Familien-Pflegezeit allenfalls Teilaspekt bei Reformüberlegungen
Familien-Pflegezeit allenfalls Teilaspekt bei Reformüberlegungen
… Familien-Pflegezeit. Damit soll die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege gefördert werden. Dies ergibt sich aus einer am 03.03.2010 herausgegebenen Presseerklärung. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk nimmt die Ankündigung zum Anlass festzustellen, dass eine Pflegereform an "Haupt und Gliedern" geboten ist. Es wird daher für sinnvoll erachtet, Pflegezeiterwägungen …
Pflegetreff am 21.10.15: Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und die Leistungsverbesserungen wurden erläutert
Pflegetreff am 21.10.15: Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und die Leistungsverbesserungen wurden erläutert
Verdeutlicht wurde aber auch, dass die Forderung nach mehr Pflegepersonal zunächst unerfüllt bleibt Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hatte zum 23. Pflegetreff am 21.10.2015 nach Neuss-Erfttal eingeladen. Als Gäste konnten über 200 Pflegefachkräfte und interessierte BürgerInnen begrüßt werden.– Bei der Veranstaltung ging es um das Thema Demenz und die …
Pflegereform 2011/2012 – Pflegebedürftige Menschen gehören „ohne wenn und aber“ in den Mittelpunkt
Pflegereform 2011/2012 – Pflegebedürftige Menschen gehören „ohne wenn und aber“ in den Mittelpunkt
Neuss, den 18.07.2011 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat am 05.07.2011 eine 64 (DIN-A4) Seiten umfassende Stellungnahme zu den „Eckpunkten für eine Pflegereform“, formuliert von der Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag (Entwurf, April 2011), vorgelegt und eine Berücksichtigung bei den weiteren Reformerwägungen eingefordert. In …
Sie lesen gerade: Pro Pflege Selbsthilfenetzwerk präsentiert Filmdokumentationen