openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arzneimittelversorgung älterer Menschen sicherer gestalten

31.07.201312:30 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 31.07.2013 - Im Rhein-Kreis Neuss befasst sich ein Arbeitskreis der Gesundheitskonferenz mit dem Thema und erarbeitet Handlungsempfehlungen

Auf Initiative von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat der Rhein-Kreis Neuss (Gesundheitskonferenz) einen Arbeitskreis (AK) „Arzneimittelversorgung älterer Menschen im Rhein-Kreis Neuss“ eingesetzt. Der AK hat bereits mehrfach getagt und wird nun in die Handlungsebene über gehen. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat dazu unter dem 29.07.2013 umfangreiche Ausführungen gemacht und konkrete Vorschläge unterbreitet. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk erwartet, dass die vom Rhein-Kreis Neuss ausgehenden Initiativen für mehr Arzneimittelsicherheit auch überregional oder sogar bundesweit Bedeutung erlangen.

Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737343
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arzneimittelversorgung älterer Menschen sicherer gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 12. BVDV-Kongress am 27./28. Juni 2019Bild: 12. BVDV-Kongress am 27./28. Juni 2019
12. BVDV-Kongress am 27./28. Juni 2019
… Jahr findet er zum 12. Mal statt. Einmal jährlich kommen zahlreiche Vertreter der Arznei-mittelversandhandelsbranche in Berlin zusammen. Innovative Arzneimittelversorgung ist die Überschrift der zweitägigen Kongressveranstaltung. Auch branchennahe Dienstleistungen sind vertreten Der Arzneimittelversandhandel sieht sich als Treiber der Digitalisierung …
Omnicell lädt zum 9. Darmstädter Blister Symposium ein
Omnicell lädt zum 9. Darmstädter Blister Symposium ein
Vorträge und Erfahrungsaustausch rund um die Arzneimittelversorgung Als spezialisierter Anbieter für Blisterkarten organisiert die Omnicell GmbH (http://www.omnicell.de) bereits zum neunten Mal das Darmstädter Blister Symposium. Hier treffen sich Interessierte und Branchenkenner, um Vorträge zum Thema Arzneimittelversorgung und Verblisterung zu besuchen …
Bild: Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung (AVWG) tritt zum 1. April in KraftBild: Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung (AVWG) tritt zum 1. April in Kraft
Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung (AVWG) tritt zum 1. April in Kraft
Das Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung (AVWG) ist im Bundestag verabschiedet worden und tritt zum 1. April 2006 in Kraft. Zu den Kernpunkten des AVWG zählen: - der 2 jährige Preisstopp für erstattungsfähige Arzneimittel - die Absenkung der Festbeträge für Arzneimittel - das Verbot von Naturalrabatten an den Apotheker - …
Bild: Nach der Wahl: Digitalisierung konkret anpackenBild: Nach der Wahl: Digitalisierung konkret anpacken
Nach der Wahl: Digitalisierung konkret anpacken
Ein innovatives Gesundheitswesen braucht innovative Arzneimittelversorgung Berlin, 04. Oktober 2017. Das Gesundheitswesen in Deutschland benötigt dringend eine Digitalisierungsoffensive: Die Bekenntnisse zur raschen Digitalisierung liegen bereits in den Schubladen der Politiker – nun heißt es Farbe bekennen und loslegen, besonders im Gesundheitswesen. …
Bild: Unterstützung für den  Apotheken-Protesttag am 14. Juni Bild: Unterstützung für den  Apotheken-Protesttag am 14. Juni
Unterstützung für den Apotheken-Protesttag am 14. Juni
PressemitteilungFür sofortige VeröffentlichungHonorarstagnation bedroht flächendeckende Arzneimittelversorgung in Deutschland Unterstützung für den Aktionstag der Apotheken am 14.06.2023Kiel, 13.06.2023 - Die Apotheken in Deutschland sehen sich seit zwei Jahrzehnten mit einer zunehmenden Herausforderung konfrontiert, die ihre Existenz und die flächendeckende …
Zwei-Klassen- Versorgung mit Arzneimitteln befürchtet
Zwei-Klassen- Versorgung mit Arzneimitteln befürchtet
… auf dem Land fürchten, dass sich durch Schließungen von Landarztpraxen in kleinen Orten auch die Verteilung der Apotheken verändern wird. Ist die Arzneimittelversorgung in Hessen unmittelbar gefährdet? Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, verneint dies entschieden: „Momentan ist die Arzneimittelversorgung gesichert. Auch in Zukunft …
Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen
Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen
… wird bundesweit darüber informiert, dass vor allem die ärztliche Versorgung in den Heimen mangelhaft ist. Ergänzend gibt es beträchtliche Mängel in der Arzneimittelversorgung. Eine neue Studie der Universität Witten / Herdecke informiert über Durchliegegeschwüre und Mangelernährung. Die medizinische Versorgung der Demenzkranken wird ebenfalls als katastrophal …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Pick-Up-Verbot: Monopolkommission stellt Gesundheitsschutz infrageBild: juravendis Rechtsanwälte ++ Pick-Up-Verbot: Monopolkommission stellt Gesundheitsschutz infrage
juravendis Rechtsanwälte ++ Pick-Up-Verbot: Monopolkommission stellt Gesundheitsschutz infrage
… Bundesapothekerkammer (BAK) wendet sich mit aller Deutlichkeit gegen die marktradikalen Äußerungen des Vorsitzenden der Monopolkommission, Justus Haucap, in Bezug auf die Arzneimittelversorgung und das von der Regierung angestrebte Verbot der sogenannten Pick-up-Stellen. BAK-Präsidentin Erika Fink: "Während die Monopolkommission vielfach leider nicht in der …
axcount Generika AG ist Rabattvertragspartner
axcount Generika AG ist Rabattvertragspartner
Arzneimittelversorgung ohne Qualitätsverlust für rd. 8,7 Mio. Versicherte - Zuschlag für drei axcount Wirkstoffe erhalten Bad Homburg, 23. April 2007 – Die axcount Generika AG ist Rabattvertrags-Partner der Ersatzkassenverbände VdAK/AEV für die drei Wirkstoffe Simvastatin, Roxithromycin und Ciprofloxacin. "Im Sinne des Leitgedankens der AxiCorp-Gruppe …
Bild: DocMorris wird assoziiertes Mitglied im BVDVABild: DocMorris wird assoziiertes Mitglied im BVDVA
DocMorris wird assoziiertes Mitglied im BVDVA
… 20 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Für uns als Bundesverband ist es wichtig, dass sich möglichst viele Marktteilnehmer einbringen und politisch engagieren, um die Arzneimittelversorgung weiter zu gestalten. Der BVDVA ist für Apotheken mit modernen Versorgungslösungen für Deutschland die richtige Plattform. Darum ist es nur schlüssig, dass DocMorris …
Sie lesen gerade: Arzneimittelversorgung älterer Menschen sicherer gestalten