openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterstützung für den Apotheken-Protesttag am 14. Juni

13.06.202310:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Unterstützung für den  Apotheken-Protesttag am 14. Juni

(openPR) Pressemitteilung

Für sofortige Veröffentlichung

Honorarstagnation bedroht flächendeckende Arzneimittelversorgung in Deutschland 

Unterstützung für den Aktionstag der Apotheken am 14.06.2023

Kiel, 13.06.2023 - Die Apotheken in Deutschland sehen sich seit zwei Jahrzehnten mit einer zunehmenden Herausforderung konfrontiert, die ihre Existenz und die flächendeckende Arzneimittelversorgung gefährdet. Die seit 20 Jahren nicht erhöhten Honorare setzen die Apotheken unter einen enormen wirtschaftlichen Druck, der ihre langfristige Nachhaltigkeit bedroht.

In einer Zeit, in der die Anforderungen an Apotheken und das Gesundheitssystem insgesamt immer komplexer werden, ist eine angemessene Entlohnung unerlässlich, um eine hochwertige Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sicherzustellen. Die Tatsache, dass die Honorare der Apotheken seit zwei Jahrzehnten nicht angepasst wurden, hat weitreichende Auswirkungen auf die täglichen Betriebskosten und die wirtschaftliche Rentabilität der Apotheken.

Die steigenden Kosten für Personal, Miete, Energie und Versicherungen belasten die Apotheken zunehmend. Gleichzeitig müssen sie mit regulatorischen Anforderungen, einem komplexen Abrechnungssystem und einem hohen Verwaltungsaufwand zurechtkommen. Die fehlende Anpassung der Honorare führt dazu, dass viele Apotheken in eine finanzielle Schieflage geraten und langfristig ihre Existenz gefährdet sehen.

Die flächendeckende Arzneimittelversorgung ist ein zentraler Pfeiler des deutschen Gesundheitssystems. Apotheken sind nicht nur Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, sondern erfüllen auch wichtige Aufgaben wie die Beratung zu Medikamenten, die Kontrolle von Wechselwirkungen und die Gewährleistung der Qualität von Arzneimitteln. Eine flächendeckende Versorgung ist essentiell, um die Gesundheit und das Wohlergehen der Bevölkerung zu gewährleisten.

Um die langfristige Stabilität des Apothekensystems und die flächendeckende Arzneimittelversorgung sicherzustellen, ist eine sofortige Anpassung der Honorare dringend erforderlich. Die Politik und die relevanten Akteure im Gesundheitswesen sind aufgefordert, diese Situation zu erkennen und zu handeln, um die Zukunft der Apotheken in Deutschland zu sichern.

Es ist unerlässlich, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden, denn nicht nur Apotheken sind von einer stabilen Ertragssituation abhängig, sondern auch die zahlreichen anderen Unternehmen, die in die Wertschöpfungskette der Apotheken mit eingebunden sind. 

Alle Unternehmen benötigen verlässliche gesundheitspolitische und gesundheitswirtschaftliche Rahmenbedingungen um Ihren gesellschaftlichen Auftrag der Gesundheitsversorgung verlässlich ausführen zu können.

Daher unterstützen wir den Aktionstag der Apotheken am 14.06.2023 ausdrücklich.

Pressekontakt:      Apotheken-Wirtschaftsdienst GmbH

0431-3193627

E-Mail

#apothekenprotest

Haftungsausschluss: Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind korrekt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Änderungen können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden.

 

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1246728
 642

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterstützung für den Apotheken-Protesttag am 14. Juni “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

"Sparen bei Menschenrechten? Hürden weg! Chancen her!"
"Sparen bei Menschenrechten? Hürden weg! Chancen her!"
Europaweiter Protesttag am 4.Mai auf dem Münchner Odeonsplatz Am 4.Mai findet von 10 Uhr bis 17 Uhr eine Kundgebung von Selbsthilfeorganisationen und Behindertenverbänden statt. Auch die Stiftung Pfennigparade ist mit ihrem Werkstattrat vertreten. „Es geht darum, Flagge zu zeigen und auf die benachteiligte Situation von Menschen mit Behinderung europaweit aufmerksam zu machen“, so Elisabeth Kienel vom Werkstattrat der Pfennigparade. „Der in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindende Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Be…
Bild: Tanzen für die Rechte von Menschen mit BehinderungBild: Tanzen für die Rechte von Menschen mit Behinderung
Tanzen für die Rechte von Menschen mit Behinderung
München, den 09.05.2014: Vergangenen Montag ging es sehr fröhlich auf dem Marienplatz zu. Punkt 10:20 Uhr tanzten plötzlich rund 600 gelb gekleidete Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeiter der Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein zum Lied „Happy“ von Pharell Williams. Die Passanten staunten nicht schlecht und ließen sich von der fröhlichen Stimmung anstecken. Bei der Aktion handelte es sich um einen sogenannten Flashmob, der für die umstehenden Personen völlig überraschend kam. Tanzend und singend hat die Aktion Sonnenschein nicht n…
Bild: Europaweiter Protesttag am 31.03 gegen die Hundetötungen in der Ukraine im Vorfeld der Fußball EM 2012Bild: Europaweiter Protesttag am 31.03 gegen die Hundetötungen in der Ukraine im Vorfeld der Fußball EM 2012
Europaweiter Protesttag am 31.03 gegen die Hundetötungen in der Ukraine im Vorfeld der Fußball EM 2012
… Gegenwindes gegen das bestialische Vorgehen hatte die ukrainische Regierung im November 2011 ein Ende der Tötungen verkündet. Mittlerweile sind mit Unterstützung internationaler Organisationen die ersten Kastrationsprogramme in ukrainischen Städten durchgeführt worden, um die Streunerpopulation wirksam und nachhaltig einzudämmen. Doch freiwillige Helfer …
Schon 20.000 Unterschriften und über 300.000 Postkarten gegen Praxisgebühr und erhöhte Zuzahlungen
Schon 20.000 Unterschriften und über 300.000 Postkarten gegen Praxisgebühr und erhöhte Zuzahlungen
Zur Protestaktion der PDS gegen Praxisgebühr und Zuzahlungen erklärt PDS-Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz: 19.03.2004 - Zwei Wochen nach Beginn der Aktion haben schon über 20.000 Menschen gegen die Praxisgebühr und gegen die erhöhten Zuzahlungen unterschrieben. Kurz vor dem Beginn des zweiten Quartals, an dem die Abzockgebühr wieder fällig wird, erfahren die Unterschriftensammler sehr viel Zuspruch. Zugleich sehen sie sich mit zum Teil dramatischen Schicksalen konfrontiert, die zeigen, in welchem Maße die Gesundheitsreform Menschen bis hi…
Bild: Europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderung: Barrierefreiheit für alle – auch bei Sehverlust!Bild: Europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderung: Barrierefreiheit für alle – auch bei Sehverlust!
Europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderung: Barrierefreiheit für alle – auch bei Sehverlust!
… häufigsten Erblindungsursache hierzulande. Weitere Millionen sind von Erkrankungen wie Glaukom, diabetischen Netzhautschäden oder dem Grauen Star betroffen. Viele dieser Betroffenen benötigen Unterstützung, die über eine einfache Brille hinausgeht – sie brauchen ein barrierefreies Umfeld. Ein Beispiel sind Fußgängerampeln: Menschen mit Seheinschränkung können …
Situation der Menschen mit Behinderungen hat sich verschlechtert - Europäischer Protesttag
Situation der Menschen mit Behinderungen hat sich verschlechtert - Europäischer Protesttag
Situation der Menschen mit Behinderungen hat sich verschlechtert Europäischer Protesttag 5. Mai 2004 - Zum diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB: Wenige Monate nach dem Abschluss des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungen (EJMB) findet heute der Europäische Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen statt. Verständlicherweise tun Betroffene dabei ihre Enttäuschung…
Rund 1.000 Apothekerkittel für Daniel Bahr
Rund 1.000 Apothekerkittel für Daniel Bahr
„Mein Kittel für Sie!“ Hannover, 08. Oktober 2012 – Die Proteste der niedersächsischen Apotheker halten an. Nach dem landesweiten Protesttag am 27. September 2012 wenden sich die Apotheker nun direkt an den Bundesminister für Gesundheit. Apotheker aus ganz Niedersachsen haben symbolisch ihren Kittel an Daniel Bahr geschickt. „Jede Woche schließen in Deutschland sechs Apotheken, weil die finanziellen Mittel fehlen. Sechs Apothekeninhaber müssen jede Woche ihren Kittel ausziehen. Diese Entwicklung muss jetzt aufgehalten werden! Wir wollen unse…
Die kleinwüchsigen Menschen marschieren mit
Die kleinwüchsigen Menschen marschieren mit
… weitgehend intern sind, geht der BKMF mit der Teilnahme an der Bremer Veranstaltung an die Öffentlichkeit. Deutsches Kleinwuchszentrum in Bremen bietet umfassende Unterstützung Mehr Öffentlichkeit ist auch dringend erforderlich, denn nach wie vor werden die Eltern kleinwüchsiger Kinder mangelhaft oder gar nicht informiert. Spezifische und frühzeitige …
Bild: Inklusiver Instawalk in Bremen mit über 40 jungen Leuten mit und ohne Behinderung – Mitbewohner*innen gesuchtBild: Inklusiver Instawalk in Bremen mit über 40 jungen Leuten mit und ohne Behinderung – Mitbewohner*innen gesucht
Inklusiver Instawalk in Bremen mit über 40 jungen Leuten mit und ohne Behinderung – Mitbewohner*innen gesucht
Bremen, 7.Mai 2019 Am Inklusiven Instawalk in der Überseestadt haben über 40 junge Leute mit und ohne Behinderung teilgenommen. Unter dem Motto „Mission Inklusion“ eroberten die Teilnehmenden in Teams bei ihrer Fototour das Quartier von der Weserpromenade bis zur Hochschule für Künste Bremen (HfK ) und vernetzten sich übers Internet. Trotz Wind und drohender Regenwolken hatten die fünf Teams viel Spaß bei kleinen Aktionen und entwickelten viele Ideen für Foto und Video. Mit einer kleinen fingierten Demo zum Thema Inklusion startete die Truppe…
Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung nicht vergessen!
Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung nicht vergessen!
… Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung nicht zu vergessen. Sie benötigen einerseits besonderen Schutz und Unterstützung, dürfen andererseits aber auch nicht allein gelassen oder sogar „weggesperrt“ werden. Auch die Versorgungsstrukturen, beispielsweise die Medizinischen Behandlungszentren für …
Sie lesen gerade: Unterstützung für den Apotheken-Protesttag am 14. Juni