openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegereform 2011/2012 – Pflegebedürftige Menschen gehören „ohne wenn und aber“ in den Mittelpunkt

18.07.201111:17 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 18.07.2011 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat am 05.07.2011 eine 64 (DIN-A4) Seiten umfassende Stellungnahme zu den „Eckpunkten für eine Pflegereform“, formuliert von der Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag (Entwurf, April 2011), vorgelegt und eine Berücksichtigung bei den weiteren Reformerwägungen eingefordert.

In dieser Stellungnahme sind die Anforderungen an eine Pflegereform näher beschrieben, die u.a. den Bedürfnissen der demografischen Entwicklung gerecht wird. Die Stellungnahme steht auf der Internetseite des Vereins Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk als Download zur Verfügung.

Ergänzend wird auf Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. aufmerksam gemacht, die auf die Notwendigkeit zur Verringerung von Pflegebedürftigkeit nach dem Motto: „Prävention und Rehabilitation vor und bei Pflege umsetzen“ abzielen. Diese Empfehlungen sind ebenfalls auf der Internetseite von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk abrufbar.

Eine weitere Stellungnahme von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk zum geplanten Patientenrechtegesetz ist in Vorbereitung.

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege- Selbsthilfenetzwer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 555026
 1548

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegereform 2011/2012 – Pflegebedürftige Menschen gehören „ohne wenn und aber“ in den Mittelpunkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

GARAVENTA Lift informiert: Reform der Pflegestufen in 2017
GARAVENTA Lift informiert: Reform der Pflegestufen in 2017
… benötigt werden. Bereits Anfang 2015 trat das erste Pflegestärkungsgesetz in Kraft, wodurch die möglichen Zuschüsse auf 4.000 EUR je Maßnahme gestiegen sind. Wohnen mehrere Pflegebedürftige zusammen, kann pro Person der Zuschuss gewährt werden. 2017 soll es die nächste Pflegereform geben, in der die Pflegestufen zu Pflegegraden umstrukturiert werden, …
Bild: Pflegereform: ein wichtiger Schritt – gebraucht wird ein MasterplanBild: Pflegereform: ein wichtiger Schritt – gebraucht wird ein Masterplan
Pflegereform: ein wichtiger Schritt – gebraucht wird ein Masterplan
… nie. Immer weniger, nicht nur junge, Menschen wollen in der Pflege unter den heutigen Bedingungen arbeiten. Es ist zu wenig Personal für zu viele Pflegebedürftige vorgesehen! Die Personalschlüssel müssen sich deutlich verbessern. Nur so können Menschen im Beruf gehalten bzw. für diese Tätigkeit zurückgewonnen werden. Die im Gesetzentwurf vorgesehene …
Hermann Gröhe neuer Bundesgesundheitsminister
Hermann Gröhe neuer Bundesgesundheitsminister
Hermann Gröhe: Der neue Bundesgesundheitsminister steht vor großen Herausforderungen - Es gilt vor allem, für die kranken, behinderten und pflegebedürftigen Menschen eine in die Zukunft tragende Pflegereform zu gestalten. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk begrüßt die Ernennung des Neusser Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe zum Bundesgesundheitsminister …
SP SeniorenPartner begrüßt die Pflegereform 2021: Ein wichtiger Schritt für die 24 Std.-Pflege zu Hause
SP SeniorenPartner begrüßt die Pflegereform 2021: Ein wichtiger Schritt für die 24 Std.-Pflege zu Hause
… Säule innerhalb des deutschen Pflegesystems etabliert. Im Papier „Pflegeversicherung neu denken: Eckpunkte der Pflegereform 2021“ heißt es nun offiziell: „Pflegebedürftige Menschen werden vielfach auch durch ausländische, überwiegend osteuropäische Kräfte unterstützt, die mit ihnen im Haushalt leben. Bei Beschäftigung einer 24-Stunden-Betreuungsperson …
Bild: Info-Forum in Duisburg „Mehr als Pflege“Bild: Info-Forum in Duisburg „Mehr als Pflege“
Info-Forum in Duisburg „Mehr als Pflege“
Zum Jahreswechsel hat sich enorm viel für die 2,7 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland und ihre Angehörigen geändert. Das Pflegestärkungsgesetz II ist die weitreichendste Reform seit Einführung der Pflegeversicherung. Herzstücke sind der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsinstrument. Damit rücken der Grad der Selbständigkeit …
Pflegegrade – Deutsches Seniorenportal stellt als erstes Onlineportal individuelle Pflegeheimkosten dar
Pflegegrade – Deutsches Seniorenportal stellt als erstes Onlineportal individuelle Pflegeheimkosten dar
Seit dem 01. Januar ist die neue Pflegereform in Kraft. Sie bringt für Millionen Menschen und deren Angehörige einen Systemwechsel, da Pflegebedürftige nicht mehr in drei Pflegestufen, sondern in fünf Pflegegrade eingeteilt werden. Als erstes Onlineportal stellt das Deutsche Seniorenportal die an die Pflegegrade angepassten Pflegeheimkosten umfassend …
Steigende Gesundheitskosten in der Pflege
Steigende Gesundheitskosten in der Pflege
… allein den demografischen Wandel in unserem Land als Ursache zu benennen, scheint ein wenig blauäugig zu sein. Es steht natürlich außer Frage, dass es immer mehr ältere und pflegebedürftige Menschen gibt, die auf eine Unterbringung in einem Alten- und Pflegeheim angewiesen sind. Aufgrund der Pflegereform steigt die Zahl derer zudem weiter an, da nun auch …
Bild: Pflegereform bleibt PflegefallBild: Pflegereform bleibt Pflegefall
Pflegereform bleibt Pflegefall
… weiteren Handlungsbedarf. Ausdrücklich begrüßt die Pflegeexpertin den Thüringer Bundesratsvorstoß, pflegende Angehörige steuerlich besser zu stellen. Denn in Thüringen leben fast 70.000 Pflegebedürftige. Dreiviertel der Betroffenen werden in privaten Haushalten versorgt. Die gleiche Unterstützung wünschte sich Nicole Fraaß aber auch bei der Diskussion …
Bild: Pflegereform ohne Pflegende Angehörige ist nicht viel wert !Bild: Pflegereform ohne Pflegende Angehörige ist nicht viel wert !
Pflegereform ohne Pflegende Angehörige ist nicht viel wert !
… Bedarfe Pflegender Angehöriger nicht thematisiert und berücksichtigt. Pflegende Angehörige gehen auch bei dieser Reform leer aus. Sie spielen offensichtlich keine Rolle.Pflegebedürftige brauchen in erster Linie eine an ihren individuellen Bedarfen orientierte ganzheitliche Versorgung. Pflegende Angehörige müssen Rahmenbedingungen erhalten, die ihnen solch …
Pflegeteam Augsburg Nord setzt auf neue Ideen - Öffentlichkeitsarbeit eröffnet Chancen
Pflegeteam Augsburg Nord setzt auf neue Ideen - Öffentlichkeitsarbeit eröffnet Chancen
… viele Visionen für die zukünftige Präsentation des Pflegeteams entwickelt. Eine Vortragsreihe zur neuen Pflegereform ist das erste Projekt, das wir gemeinsam realisieren werden.“ Das Pflegeteam Augsburg Nord betreut auf kompetente, individuelle und respektvolle Weise pflegebedürftige Menschen in Langweid, Gersthofen, Gablingen, Biberbach und Umgebung.
Sie lesen gerade: Pflegereform 2011/2012 – Pflegebedürftige Menschen gehören „ohne wenn und aber“ in den Mittelpunkt