openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Waldorfschule Emmendingen erhält Jakob Muth-Preis für inklusive Schule

21.05.201514:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Waldorfschule Emmendingen erhält Jakob Muth-Preis für inklusive Schule
Inklusiver Unterricht an der Waldorfschule Emmendingen_Charlotte Fischer_BdFWS
Inklusiver Unterricht an der Waldorfschule Emmendingen_Charlotte Fischer_BdFWS

(openPR) Stuttgart/Hamburg/Bremen, 21. Mai 2015/CMS. Wie kann Inklusion so gelingen, dass alle Kinder einer Klasse davon profitieren? Dies zeigen die vier Gewinner des Jakob-Muth-Preises, der am 27. Mai 2015 in Bremen verliehen wird. Einer der diesjährigen Gewinner ist die Waldorfschule Emmendingen, an der seit fast 20 Jahren Kinder mit und ohne Behinderung unter dem Motto lernen: „Es ist normal, verschieden zu sein“. Bis heute ist sie die einzige staatlich anerkannte integrative Schule in Baden-Württemberg.



Die Waldorfschule, die zurzeit 280 SchülerInnen in den Klassen eins bis zwölf besuchen, darunter 40 SchülerInnen mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten (geistige Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung und emotional-soziale Entwicklung) überzeugte die Jury mit ihrem inklusiven Konzept. „Der gleichberechtigte Fokus auf künstlerisches, kognitives und praktisches Lernen bietet eine besonders gute Voraussetzung für das gemeinsame Lernen aller Kinder und Jugendlichen“ heißt es in der Presseerklärung der Bertelsmann Stiftung dazu.

Wie an Waldorfschulen üblich, führen die KlassenlehrerInnen ihre Klasse acht Schuljahre lang, hier jedoch im Team gemeinsam mit HeilpädagogInnen, während die Klassen 9 bis 12 vom Oberstufenteam betreut werden. Die intensiven Beziehungen zueinander schaffen ein besonderes Vertrauen. Dadurch gelingt es, auch gemeinsam durch die Jahre der Pubertät zu kommen, in denen sonst Integration und Inklusion oft an ihre Grenzen stoßen.

Insgesamt lernen die SchülerInnen 12 Jahre zusammen, von der ersten Klasse bis zum Waldorfabschluss. Im 12. Schuljahr gibt es außerdem die Möglichkeit, den Realschulabschluss abzulegen. Im Anschluss an das 12. Schuljahr kann in einem 13. Schuljahr in Kooperation mit einer benachbarten Waldorfschule das Abitur erworben werden.

In der Waldorfschule Emmendingen ist spürbar, dass es um eine gemeinsame Sache von SchülerInnen, PädagogInnen und Eltern geht. Die gemeinsam verbrachte Zeit schafft Erfahrungen, die gerade da wichtig sind, wo Gesellschaft inklusiv werden möchte – es sind Erfahrungen von Vielfalt und von Schwierigkeiten und davon, wie es gelingen kann, mit ihnen umzugehen. Ein Schüler der Oberstufe fasst zusammen: „Irgendwie bin ich stolz darauf, diese Erfahrungen gemacht zu haben. Freunde zu haben, die ›anders‹ sind, aber eben doch vertraut. Das ist mehr wert, als mancherlei Lernstoff! Ich weiß, dass ich mit Menschen mit Behinderung leben und wie ich mich verhalten kann. Ich glaube, dass das sehr prägend ist.“

Mit der Preisvergabe wollen die Projektträger – die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Verena Bentele, die Bertelsmann Stiftung und die Deutsche UNESCO-Kommission – zeigen, dass trotz unzureichender Rahmenbedingungen viele Schulen in Deutschland auf hohem Niveau inklusiv arbeiten und so zur Nachahmung anregen. Die Einzelschulen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro; der Schulverbund bekommt 5.000 Euro. Für den Jakob Muth-Preis hatten sich in diesem Jahr 60 Schulen und 5 Schulverbünde beworben.

Die Preisverleihung ist medienöffentlich und findet am 27. Mai 2015 ab 10:30 Uhr als Senatsempfang der Bremer Senatorin für Bildung und Wissenschaft im Bremer Rathaus statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 854550
 592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Waldorfschule Emmendingen erhält Jakob Muth-Preis für inklusive Schule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Bild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werdenBild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Hamburg/Stuttgart, 2. August 2017/VS. Im Auftrag der Stiftung für die Freiheit (Friedrich-Naumann-Stiftung) wurde von der Verfassungsrechtlerin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf (Leibniz Universität Hannover) das Rechtsgutachten „Das missverstandene Sonderungsverbot für private Ersatzschulen“ erstellt. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) sieht sich damit in der Forderung nach einer Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung bestätigt. Brosius-Gersdorf leitet in ihrem Gutachten Konsequenzen für den Gesetzgeber ab, um das im Grundgesetz ve…
Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
Stuttgart/Hamburg, 14. März 2017/CMS. Am 7. September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – in zweieinhalb Jahren wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute ist diese Pädagogik mit rund 1.100 Waldorfschulen und fast 2.000 Waldorfkindergärten in über 80 Ländern ein weltweiter pädagogischer Impuls. Und es werden nach wie vor mehr. Das anstehende 100-jährige Jubiläum bietet die einmalige Chance, den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners in einem globalen Austausch weiter zu entwickeln. Zur Stärkung der gegenseitigen Wah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UNESCO-Auszeichnung für Interkulturelle Waldorfschule MannheimBild: UNESCO-Auszeichnung für Interkulturelle Waldorfschule Mannheim
UNESCO-Auszeichnung für Interkulturelle Waldorfschule Mannheim
Mannheim/Stuttgart, 5 .Februar 2013/CU. Die Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim (FIW) ist von der Deutschen UNESCO-Kommission als vorbildliches Beispiel für zukunftsfähige Bildung ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung als „Projekt der UN-Dekade für nachhaltige Entwicklung“ wird am 20. Februar auf der didacta in Köln an die Vertreter der Schule …
Bild: Waldorfschule Schwerin hat jetzt eine „Lehrerin des Jahres"Bild: Waldorfschule Schwerin hat jetzt eine „Lehrerin des Jahres"
Waldorfschule Schwerin hat jetzt eine „Lehrerin des Jahres"
… Pädagogen, die sich in Mecklenburg-Vorpommern jetzt „Lehrer des Jahres“ nennen dürfen, ist auch eine Waldorflehrerin. Juliane Schwarte (64), Klassenlehrerin an der Freien Waldorfschule Schwerin, wurde von Ministerpräsident Erwin Sellering und Bildungsstaatssekretär Sebastian Schröder mit dem Titel ausgezeichnet. Die Ehrung wird an Pädagogen vergeben, die sich …
Bild: Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller ErfolgBild: Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller Erfolg
Jubiläumswoche der Emil Molt Gemeinschaft Berlin, ein voller Erfolg
… GEMEINSCHAFT: GANZHEITLICH LEBEN UND LERNEN Die Emil Molt Gemeinschaft Berlin / Zehlendorf nutzte das Jubiläumsjahr, um sich an das geistige Erbe der beiden Gründer der Waldorfschulen, Rudolf Steiner und Emil Molt zu erinnern. Im Mittelpunkt stand dabei die Auseinandersetzung um die Kernwerte des gelebten Schulalltags. In einem Leitbildprozess kristallisierten …
Bild: Düsseldorf: Mario Adorf hilft "neue düsseldorfer schule" - großer Charity-Abend am 07.Mai 2010Bild: Düsseldorf: Mario Adorf hilft "neue düsseldorfer schule" - großer Charity-Abend am 07.Mai 2010
Düsseldorf: Mario Adorf hilft "neue düsseldorfer schule" - großer Charity-Abend am 07.Mai 2010
Mario Adorf ist der Stargast eines Abends, den die "neue düsseldorfer schule", Deutschlands erste Ganztags-Waldorfschule, veranstaltet. Der großartige Schauspieler wird bei der Gala am 7. Mai aus seinem neuesten Buch vorlesen. Erwartet werden außerdem eine ganze Reihe prominenter Gäste: Entertainer und Sänger Ron Williams ist Schirmherr der Veranstaltung …
Bild: Integrative Waldorfschule von Bundesregierung ausgezeichnetBild: Integrative Waldorfschule von Bundesregierung ausgezeichnet
Integrative Waldorfschule von Bundesregierung ausgezeichnet
Emmendingen/Stuttgart, 13.07.2011/CU. Die Integrative Waldorfschule in Emmendingen (IWE) bei Freiburg ist vom Behindertenbeauftragten der Bundesregierung, Hubert Hüppe (CDU), anlässlich ihrer Aufnahme in die Inklusionslandkarte heute mit einer Urkunde ausgezeichnet worden. Eine Sprecherin des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) forderte eine angemessene …
Zukunftsfragen im Mittelpunkt des Waldorf-Auftritts bei der didacta 2012 in Hannover
Zukunftsfragen im Mittelpunkt des Waldorf-Auftritts bei der didacta 2012 in Hannover
… Februar 2012 in Hannover. „Mit unseren Veranstaltungen zu Interkulturalität, gesunder Schule und Inklusion, die sich auch auf entsprechende Praxiserfahrung in den Waldorfschulen beziehen, möchten wir zu wichtigen Fragen der gegenwärtigen Bildungsdebatte beitragen“, so Henning Kullak-Ublick, Vorstandsmitglied im Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS). Auch …
Bild: „Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif“ – Praktiker und Experten am Waldorfstand auf der didacta 2012Bild: „Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif“ – Praktiker und Experten am Waldorfstand auf der didacta 2012
„Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif“ – Praktiker und Experten am Waldorfstand auf der didacta 2012
… Waldorfschulbewegung ist die Debatte um die Umsetzung des Inklusionsgedankens aus der UN-Behinder-tenrechtskonvention in vollem Gang. Dies zeigte eine Veranstaltung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) auf der didacta in Hannover. Im Unterschied zu anderen Foren zum Thema „Inklusion“ konnten die Waldorfschulen schon mit konkreten Beispielen aus …
Bild: Preise und Auszeichnungen widerlegen Klischees von WaldorfschülernBild: Preise und Auszeichnungen widerlegen Klischees von Waldorfschülern
Preise und Auszeichnungen widerlegen Klischees von Waldorfschülern
… begehrte Auszeichnungen zum Abitur freuen, wie der folgende beispielhafte Überblick über Auszeichnungen und Preise für Waldorfschüler im Schuljahr 2010/11 zeigt. Oberstufenschüler der Freien Waldorfschule Potsdam belegten mit ihrem Film „Der stei­erne Horizont“ den 3. Platz beim bundesweiten HISTORY Award, einem Preis, den der TV-Sender HISTORY gemeinsam …
Bild: FutureSport Tipps und Tricks vom Profi beim KinderfußballtagBild: FutureSport Tipps und Tricks vom Profi beim Kinderfußballtag
FutureSport Tipps und Tricks vom Profi beim Kinderfußballtag
Haselünne. Einen besonderen Vormittag durften einige fußballbegeisterte Kinder der Don-Bosco-Schule und der Jakob-Muth-Schule Haselünne erleben. Unter Anleitung von Dominic Palmer, Fitness- und Athletiktrainer und ehemaliger Leiter der Fußballschule von Arminia Bielefeld, der nun für die Fußballschule Goal tätig ist, trainierten sie einen Vormittag im …
Bild: Streitthema Inklusion in der Bildungspolitik: Ausweg oder Sackgasse?Bild: Streitthema Inklusion in der Bildungspolitik: Ausweg oder Sackgasse?
Streitthema Inklusion in der Bildungspolitik: Ausweg oder Sackgasse?
… für die Integration und Inklusion von Schülern mit und ohne Behinderung ein und kann damit als Vorzeigeschule für ganz Deutschland gelten. Für ihr Engagement hat ihr die Bundesregierung bereits den Jakob Muth-Preis verliehen. Das neueste Projekt ist das so genannte „Bildungsdorf“, bei dem sogar Kinder aus unterschiedlichen Klassen miteinander lernen.
Sie lesen gerade: Waldorfschule Emmendingen erhält Jakob Muth-Preis für inklusive Schule