openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bluepages gmbh: Share Economy und Bildungssponsoring

18.05.201512:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: bluepages gmbh: Share Economy und Bildungssponsoring
bluepages Videos bei YouTube
bluepages Videos bei YouTube

(openPR) Die bluepages gmbh hat am Jahresanfang 2015 mit dem neuen Geschäftsführer Konrad Rennert ein Startup in Kassel gegründet. Gegenstand ist ein Online-Verlag sowie Dienstleistungen zur Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien.
Ein Nutzungskonzept der Materialien des Verlages für das Internet basiert auf der Share Economy und dem Sponsoring. Dazu will der Verlag Open Educational Resources (OER; freie Lern- und Lehrmaterialien) nach Einmalzahlungen durch einen Sponsor oder einen öffentlichen Auftraggeber bereitstellen. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass der Verleger - wie bisher - für das Ausgangsmaterial eine Qualitätskontrolle durchführt. Nach der Freigabe durch einen Lektor kann es als OER beliebig kopiert, verändert und weiter gegeben werden, sofern die Creative Commons Lizenz CC-BY-SA befolgt wird. Diese kommt auch bei der Nutzung der Wikipedia zum Einsatz. CC ist die englische Abkürzung und steht für schöpferisches Gemeingut.


Nicht jeder Auftraggeber möchte OER. Deshalb liefert der Verlag auch Bildungsmaterialien, die im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen nur von einem definierten Publikum frei weiterentwickelt und genau definiert weiter gegeben werden dürfen.

bluepages leistet am Standort Kassel Pionierarbeit und sucht Ansprechpartner in Politik, Wirtschaft und Verwaltung

Aktuell fordern Politiker auf Bundesebene genau das, was Bluepages zu liefern im Stande ist. Die Zuständigkeiten für Lehrpläne und der damit einhergehenden Beschaffung von Materialen sind jedoch föderal geregelt. In der öffentlichen Verwaltung ist es daher schwierig, die für Bildungsbudgets zuständigen Ansprechpartner zu finden. Kenntnisse um die Share Economy, das Urheberrecht und die Lizensierung geeigneter Materialien sind bei den öffentlichen Einkäufern von Bildungsmaterialien in der Regel Neuland, weil es so etwas zum Zeitpunkt ihrer Ausbildung oder ihres Studiums noch nicht gab. Zudem sind die jeweiligen Budgets infolge der Aufsplitterung der Zuständigkeiten so klein, dass die lokalen Verantwortlichen kaum Einfluss auf Entwicklungen haben, es sei denn, sie wären im Stande, Einkaufsgemeinschaften zu bilden.
Der Wirtschaft nutzen gut ausgebildete Mitarbeiter mit der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen für den globalen Wettbewerb. Eine namenlose Spende für OER bringt jedoch kaum Vorteile für den Geber. Es sei denn, die öffentliche Wahrnehmung wird positiv beeinflusst, z.B. als oft genannter Sponsor. Die Wirtschaft kann als Sponsor von Servern mit Bildungsmaterialien eine ähnliche Rolle wie im Sponsoring von Sportstätten einnehmen. Sponsoren werden mit einer Gegenleistung in Form der Namensnennung beim Abruf der Materialien öffentlichkeitswirksam präsentiert.
Der Verlag muss jedoch darauf achten, dass Sponsoren keinen Einfluss auf Inhalte der geförderten Materialien nehmen. Sponsoren von Sportstadien haben auch keinen Einfluss auf die Mannschaftsaufstellung der Trainer, die in den Stadien auflaufen. Die Finanzierung der Materialien durch Sponsoren muss sich dem Verdacht des Produktplacements entziehen.
Von seriösen Sponsoren finanziert, können Bildungsmaterialien für das Internet produziert oder modernisiert werden. Viele Bildungsmaterialien existieren schon lange in Buchform und könnten als OER wertvoll sein. Es gibt bereits Visionen, mit denen bestehende Materialien von den Rechteinhabern frei gekauft werden, um sie dann als OER zur Verfügung zu stellen (unglue.it). Weil der Totalverlust droht, wie es bei den Rechteinhaber von Lexika und Kartenmaterial schon geschehen ist, werden konventionelle Verlage in Verhandlungen heutzutage anders reagieren, als in der Frühzeit des Internet. Sie könnten am Ende auf wertlos gewordenen Materialien sitzenbleiben so wie Brockhaus nach dem Erscheinen der frei zugänglichen Wikipedia.

Kaum Streuverluste beim Sponsoring

Anders als in der englischen Sprache erfolgt der Freikauf der Copyrights deutschsprachiger Werke fast ohne Streuverluste in Folge der unbeabsichtigten oder unerwünschten Nutzung in fremden Wirtschaftsräumen. Weltweit spricht man kaum Deutsch, d.h. die kostenlosen Bildungsangebote via OER kommen sehr zielgerichtet nur bei deutschsprachigem Publikum an. Allenfalls regen sie Menschen mit anderen Muttersprachen an, sich demnächst mit der deutschen Sprache zu beschäftigen.

Bluepages bietet Knowhow

Bluepages hat langjährig aufgebautes Knowhow durch Publikationen im Internet und kann das nicht nur mit Websites wie bluepages.de oder wer-weiss-was.net belegen, sondern auch mit dem YouTube-Kanal von KonradRennert, auf dem Videoproduktionen mit Online-Bildungsangeboten mehr als 1 Million mal abgerufen wurden. Die GmbH bietet insbesondere Knowhow für die bei Schulen und Hochschulen am weitesten verbreiteten Open Source Plattformen.
Der Verlag hat sich als Spezialgebiete die Videoproduktion und die Assessmentproduktion vorgenommen, um dort besonders aktiv zu werden.
Videoproduktionen können heute mit sehr preiswertem Equipment erstellt werden. Das Knowhow kann kurzfristig vermittelt werden, so dass Ausbildungseinrichtungen das bereitgestellte Material mit eigenen Produktionen ergänzen oder remixen können.
Der Quellcode für alle Online Assessments wird komplett bereitgestellt. So können Fragenpools für automatische Tests für die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und erweitert werden. Mit Selbsttests und sonstigen Lernerfolgskontrollen können die Nutzer von Online Bildungsangeboten überprüfen, ob die Selbsteinschätzung der erworbenen Kompetenzen belegbar ist.

Bluepages fordert, dass in Politik, öffentlichen Verwaltungen und der Wirtschaft nach den Absichtserklärungen auch konkrete Handlungen erfolgen

In der Politik sind Ansprechpartner gesucht, die nicht nur in Reden die zeitgemäßen offenen Bildungsmaterialien und mehr Medienkompetenz fordern, sondern auch helfen, Kontakte zu Entscheidern herzustellen, damit die Visionen von den OER umgesetzt werden können.
In der Verwaltung werden Ansprechpartner gesucht, die für Beschaffungsmaßnahmen und die Vertragsgestaltung zuständig sind. Sie liefern Pflichtenhefte in Form von Lernzielplänen unter Einbeziehung von OER und Internet. Mit den vorgelegten Lernzielplänen sucht Bluepages freie Autoren in den Reihen der Lehrer, Ausbilder und sonstiger Pädagogen. Potentielle Autoren werden gebeten, eine Gliederung zu erstellen, bei dem ein Probeabschnitt ausgeführt wird, um die Kompetenz im Online-Publizieren zu zeigen. Damit wird erkennbar, ob der einreichende Autor die Gewähr für unterrichtwirksame Angebote bietet. Erhält dieser Autor den Zuschlag zur Produktion von Materialien, erhält er 60 % des Umsatzes und damit etwa das 6fache von dem was man als Honorar bei gedruckten Büchern erhalten würde. Der restliche Anteil, d.h. 40 % stehen der bluepages gmbh für die Handlungskosten als Verleger zu. Darunter fallen neben der Organisation der Produktion auch die Qualitätssicherung und die Verwaltung der Server zur Bereitstellung des Materials.
In der Wirtschaft werden Entscheider und Visionäre gesucht, die als Sponsoren freier OER die Bildung in unserem Sprachraum fördern möchten und dabei den Nutzen für ihr Unternehmen nicht aus den Augen verlieren. 7 der 10 größten Sportstätten Deutschlands sind mit vielen Millionen Euro gefördert worden, damit sie Namen von Unternehmen tragen: Signal Iduna Park (Dortmund), Allianz Arena (München), Veltins-Arena, Mercedes-Benz Arena, Imtech Arena, ESPRIT arena, Commerzbank-Arena. Warum sollte das bei Bildungsservern mit OER nicht ähnlich sein? Ersetze Arena oder Park durch Educational-Server oder Bildungsserver und schon haben diese Unternehmen einen PR-Nutzen durch das Sponsoring, sofern sie sechsstellige Summen aufzuwenden bereit sind, z.B: AllianzBildungsserver.de.
Firmen, die mit kleineren Beträgen einsteigen möchten, erwerben die Copyrights zu einzelnen Kursen, um sie dann via Creative Commons Lizenz unter der Bedingung der Namensnennung freizugeben. Beispielsweise könnte es Bildungsmaterialien zur Altbausanierung geben, bei denen gemäß CC-BY-SA Lizenz geregelt ist, dass auf der Startseite des Kurses stehen muss „Das nachfolgende Material darf frei genutzt, kopiert und verändert werden, solange auf der Startseite steht: „Der Autor dieses Werkes ist Karl Frisch. Die Nutzungsrechte wurden von Konrad-Rennert erworben, damit das Werk für immer als OER mit einer CC-BY-SA Lizenz genutzt werden darf.“ Dieses Fallbeispiel zur Altbausanierung ist ein bereits begonnenes reales Projekt (Apsenhaus). Es wird bald als Anschauungsmaterial zum Thema OER bereitstehen.

Zusammenfassung:

Der Online-Bildungsverlag bluepages gmbh
• verbreitet digital bereitgestellte Materialien, siehe bluepages.de
• sucht Auftraggeber für seine Verlags- und Beratungsdienstleistungen
• sucht Autoren zur Umsetzung der Lernzielpläne seiner Auftraggeber
• verhandelt mit Autoren und Auftraggebern den Umfang der gewünschten Lizenz:
OER werden per Einmalzahlung honoriert, - ist das nicht gewünscht, werden Nutzungsverträge verhandelt, welche die Wünsche des Erwerbers berücksichtigen
• ist verantwortlich für die Qualitätssicherung und die Bereitstellung der Angebote auf Servern
• benötigt Erlöse zur angemessenen Honorierung der Autoren und der eigenen Handlungskosten
• setzt auf Sponsoren aus den Reihen von Unternehmen, welche Ihren Namen mit Bildungsangeboten verbinden möchten
• freut sich auf viele professionell arbeitende Wettbewerber weil das mehr zur Verbesserung der Bildungsangebote beiträgt als die wenigen marktbeherrschenden Bildungsverlage bisheriger Prägung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853853
 1031

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bluepages gmbh: Share Economy und Bildungssponsoring“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bluepages gmbh

Bild: Aufruf zur Gründung eines Online-WeiterbildungsmarktplatzesBild: Aufruf zur Gründung eines Online-Weiterbildungsmarktplatzes
Aufruf zur Gründung eines Online-Weiterbildungsmarktplatzes
Im Video „Kiew, Kamerun und die Weiterbildung“ erläutert Konrad Rennert, wie global organisierte Weiterbildung in Sachen Fremdsprachen bereits anderenorts funktioniert und wie er sich die Gründung einer deutschen Plattform vorstellt. Die global-agierende Plattform Preply wurde 2012 in Kiew gegründet und vermittelt mittlerweile 140.000 Online-Tutoren aus 50 Ländern. Wer sich in einer Fremdsprache weiterbilden möchte und sich mit muttersprachlichen Lehrern per Videokonferenz treffen will, kann zunächst passende Profile herausfiltern und dann s…
Bild: Covid-19-Anomalien und die GeophysikBild: Covid-19-Anomalien und die Geophysik
Covid-19-Anomalien und die Geophysik
Die WHO manipuliert uns mit unterschlagenen Fakten, um BioNTech-Patente wertlos zu machen. Journalisten von Tageschau und Spiegel vervielfältigen den Coup, weil dort offensichtlich niemand die täglich aktualisierten Daten der Johns-Hopkins-Universität im kompletten Kontext analysieren und verständlich darstellen kann. Die Angewandte Geophysik ist praxisorientiert und untersucht unter anderem Anomalien und wertet die Daten von Katastrophen aus, welche auf der ganzen Erde zu messen sind. Um 1900 konnten durch die Analyse von Daten fürchterlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das neue Portal Rentnbuy „kaufen-verkaufen oder leihen-verleihen“ geht online!!!Bild: Das neue Portal Rentnbuy „kaufen-verkaufen oder leihen-verleihen“ geht online!!!
Das neue Portal Rentnbuy „kaufen-verkaufen oder leihen-verleihen“ geht online!!!
… die Umwelt schonen möchte. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Dinge auch verkaufen und kaufen zu können. Mieten und vermieten sind der Zeitgeist. Die Share Economy dient als Grundgedanke bei RENTNBUY. Ressourcen nutzen? RENTNBUY bietet die Möglichkeit, die Dinge gewinnbringend zu vermieten/mieten und/oder kaufen bzw. zu verkaufen. In dem Portal …
Tourismus muss smarter werden
Tourismus muss smarter werden
Elmshorn, den 15.01.2015 Tourismus muss smarter werden- Share Economy hat weitreichende Folgen im Tourismus Was lässt sich nicht alles auf Reisen teilen: Hotelzimmer, Sofas, Ferienhäuser, Autos, Boote und Fahrräder. Sogar Meinungen, Stimmungen und Emotionen - Freude und Leid - lassen sich auf Reisen teilen. Tourismus und Share Economy sind eng verknüpft; …
Bild: 'Totally Topical' Concert Doppelalbum & DVD von Michel Montecrossa veröffentlichtBild: 'Totally Topical' Concert Doppelalbum & DVD von Michel Montecrossa veröffentlicht
'Totally Topical' Concert Doppelalbum & DVD von Michel Montecrossa veröffentlicht
… Of Love & Unity‘, ‘Voice Of The Heart‘, ‘Way Home‘, ‘It’s Time To Share‘, ‘Talking World War & Good Israeli Foreign Policy‘, ‘Totally Topical - Jobs & Economy Grow With World Unity‘, ‘Lovedrive‘, ‘Check In – Take Off!‘, ‘Malala’s Tempest Of Darkness & Light‘, ‘Talkin’ Reality – Talkin’ Consciousness Change‘, ‘Guardian Of The Bright Earth‘, …
Bild: Offene Bildung bereitstellen - Change the model, change the worldBild: Offene Bildung bereitstellen - Change the model, change the world
Offene Bildung bereitstellen - Change the model, change the world
… genau den HTML-Code, der den Sponsoren den Gegenwert bieten kann: Professionelle Werbeagenturen pflegen unter anderem das Linkbuilding ihrer Kunden im Internet. Bildungssponsoring und Sportsponsoring funktionieren in ähnlicher Weise. Die Auswirkungen des Sponsorings von Bildung werden nachhaltiger sein. Die Creative Commons-Lizenz mit der Pflicht zur …
Ist Deutschland schon bereit für Share Economy?
Ist Deutschland schon bereit für Share Economy?
… leider nicht möglich. So schnell wollten wir uns nicht geschlagen geben. In Zeiten des World Wide Webs sollte es doch möglich sein, zumindest in einer Community (Share Economy), das gewünschte Produkt zu finden und zu leihen. Und wieder wurden wir enttäuscht. Zumindest konnten wir bei unseren Recherchen in einer vertretbaren Suchzeit kein Leihgerät finden. Eine …
Teilen – Segen oder Fluch für Unternehmen?
Teilen – Segen oder Fluch für Unternehmen?
Etablierte Unternehmen beschäftigen sich noch nicht ausgiebig mit der Sharing Economy. Das zeigt die aktuelle Studie »BW Share« des Fraunhofer IAO. Wissenschaftler haben dabei untersucht, wie etablierte Unternehmen die Sharing Economy aktuell wahrnehmen und geben erste Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und Forschung. Die »Sharing Economy« boomt. Vor …
Smart tourism - Neue Konsumformen einer share economy im Tourismus
Smart tourism - Neue Konsumformen einer share economy im Tourismus
Share economy und Tourismus - ein Widerspruch? Als Share economy werden neue Konsumformen diskutiert. Es geht ums Teilen statt ums Besitzen. Das funktioniert auch und gerade im Tourismus. Tourismus ist geteilter Konsum. Viele touristische Angebote funktionieren nur gemeinschaftlich. Gerade deshalb könnten sich aus der Urlaubsstimmung, dem Wunsch nach …
Bild: PKV-Tarifwechsel und share economy?Bild: PKV-Tarifwechsel und share economy?
PKV-Tarifwechsel und share economy?
Je mehr alle Marktteilnehmer untereinander teilen, umso mehr erhöht sich der Wohlstand für alle. So die Definition der share economy. Was zum Beispiel für Autos, Wohnungen, Fahrräder und Kinder-Bekleidung gilt, hat auch beim Sinn und Nutzen von Versicherungen seine Bedeutung. Der PKV-Makler-Profi gibt dem Versicherten der privaten Krankenversicherung …
Bild: Teilen statt Kaufen – Wie die Sharing Economy die deutsche Wirtschaft verändertBild: Teilen statt Kaufen – Wie die Sharing Economy die deutsche Wirtschaft verändert
Teilen statt Kaufen – Wie die Sharing Economy die deutsche Wirtschaft verändert
Teilen statt Kaufen – Wie die Sharing Economy die deutsche Wirtschaft verändert München, 12. Oktober 2016 – Neben Big Data, Datensicherheit und Digitalisierungsstrategien von traditionellen Geschäftsmodellen, spielt auch die Sharing Economy sowie alles was damit zusammenhängt eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation, die uns alle betrifft. …
Fünf Trends bei der Ferienhaus-Vermietung für 2014
Fünf Trends bei der Ferienhaus-Vermietung für 2014
Nachfrage nach privaten Ferienwohnungen und -häusern steigt weiter – Share Economy wird zum Massentrend – Noch mehr Städte mit Restriktionen bei der privaten Vermietung Frankfurt, 20. Dezember 2013 – HouseTrip.de, eine der weltweit größten Internetplattformen für Buchungen und Vermietungen von Privat- und Ferienwohnungen, sieht für 2014 fünf markante …
Sie lesen gerade: bluepages gmbh: Share Economy und Bildungssponsoring