openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smart tourism - Neue Konsumformen einer share economy im Tourismus

18.03.201308:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Share economy und Tourismus - ein Widerspruch? Als Share economy werden neue Konsumformen diskutiert. Es geht ums Teilen statt ums Besitzen. Das funktioniert auch und gerade im Tourismus. Tourismus ist geteilter Konsum. Viele touristische Angebote funktionieren nur gemeinschaftlich. Gerade deshalb könnten sich aus der Urlaubsstimmung, dem Wunsch nach Reisebekanntschaften oder der Lust, einfach mal etwas Verrücktes zu tun, neue, innovative Produkte im Tourismus entwickeln. Share economy und Tourismus ist kein Widerspruch! Das ist das Ergebnis einer Analyse der Gesellschaft für TourismusForschung unter der Leitung von Dr. Martin Linne.
In dieser Analyse zeigt der Autor die rasante Entwicklung zahlreicher smart-tourism-Beispiele auf. Vom Weblog über Twitter als „geteilte Meinung“ bis hin zum Couchsurfing als „geteiltes Bett“ werden verschiedene Formen beschrieben, wie sie schon seit Jahren im Tourismus vorkommen. Aber mit mobilen Endgeräten und ei-nem überall verfügbaren Internet sind die Ansätze erst zu einer Marktreife herange-wachsen.
In einer kritischen Sichtweise weist der Verfasser am Ende der Analyse auf Grenzen des smart tourism hin, die im Melderecht, Mietrecht und Reiserecht oder der Kurab-gabepflicht liegen könnten. Die Analyse endet mit drei Thesen: Das share economy Paradoxon, Tourismus ist share economy und Tourismus braucht share economy.



Die ausführliche Analyse kann als pdf-Datei auf www.tourismusliteratur.de kostenlos heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 705958
 1055

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smart tourism - Neue Konsumformen einer share economy im Tourismus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Konsum im Wandel
Konsum im Wandel
… der Natur durch die Zerstörung der Ressourcen stehen ebenso auf der Rechnung wie Konsumstress, steigende private Verschuldung und wachsende Müllberge. „Als Alternative leben „alte“ Konsumformen wieder auf“, so Anke Rößner von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Reparieren statt Wegwerfen, „Abfall“ als Rohstoff für Neues und die Selbstversorgung mit Obst und …
Bild: Nachhaltig reisen? ActiVales hat das weltweit einzigartige Bewertungstool für nachhaltige Reisen entwickelt.Bild: Nachhaltig reisen? ActiVales hat das weltweit einzigartige Bewertungstool für nachhaltige Reisen entwickelt.
Nachhaltig reisen? ActiVales hat das weltweit einzigartige Bewertungstool für nachhaltige Reisen entwickelt.
… unterstützt das Travel-Start-Up ActiVales mit dem von ActiVales entwickelten SMART-Index UrlauberInnen, bei der Suche nach einer klimaneutralen Urlaubsreise. SMART-Index - Verantwortung trifft Tourismus Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit ehrlich und transparent sein muss, um einen echten Unterschied zu machen. Nachhaltig zu leben, heißt für …
Bild: Nachhaltig Reisen gibt ein gutes Gefühl. Bild: Nachhaltig Reisen gibt ein gutes Gefühl.
Nachhaltig Reisen gibt ein gutes Gefühl.
… den Aspekt der Klimaverträglichkeit nehmen nachhaltige Reisen , Slow Travel und Erholung einen wachsenden Stellenwert in der heutigen Gesellschaft ein. Diese Themen werden den Tourismus der Zukunft sinnvoll prägen. Einer Statista Prognose zufolge soll das Marktvolumen für ökologisches Reisen von 170 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf rund 314 Milliarden …
Hawa Dawa und Swisscom ermöglichen neuartige Erkenntnisse zur Luftqualität
Hawa Dawa und Swisscom ermöglichen neuartige Erkenntnisse zur Luftqualität
… Luftqualitätsdaten wollen die Unternehmen eine neuartige Datenbasis zur Verfügung stellen, die eine solide Entscheidungsgrundlage bietet für Stadtplaner, Smart Traffic-Architekten, Tourismus-Experten und andere Beteiligte. Ziel des Projekts ist es, den neuartigen Ansatz bezüglich Nutzbarkeit, Wirkungspotential und kommerzieller Verwertbarkeit zu testen. …
Tourismus muss smarter werden
Tourismus muss smarter werden
Elmshorn, den 15.01.2015Tourismus muss smarter werden- Share Economy hat weitreichende Folgen im Tourismus Was lässt sich nicht alles auf Reisen teilen: Hotelzimmer, Sofas, Ferienhäuser, Autos, Boote und Fahrräder. Sogar Meinungen, Stimmungen und Emotionen - Freude und Leid - lassen sich auf Reisen teilen. Tourismus und Share Economy sind eng verknüpft; …
Bild: Aktuelle Studie des Zukunftsinstituts: Tourismus 2020Bild: Aktuelle Studie des Zukunftsinstituts: Tourismus 2020
Aktuelle Studie des Zukunftsinstituts: Tourismus 2020
Pünktlich zur ITB erscheint im Verlag des Zukunftsinstitut die neue Studie zur Zukunft des Tourismus: Tourismus 2020 – Die neuen Sehnsuchtsmärkte. Ob Kurz-Kur oder Sabbatical, maßgeschneiderter Pauschalurlaub oder szenige Öko-Ferien–das klassische Modell „Ferien“ hat ausgedient. Die neuen Bedürfnisse der Urlauber sind vielschichtig und individuell. Der …
Bild: 30. Mai 2015 – Tag der offenen Tür an der Schule für Tourismus am Berliner WittenbergplatzBild: 30. Mai 2015 – Tag der offenen Tür an der Schule für Tourismus am Berliner Wittenbergplatz
30. Mai 2015 – Tag der offenen Tür an der Schule für Tourismus am Berliner Wittenbergplatz
Berlin, 12.05.2015 Berufliche Entwicklung ist immer möglich. Für Quereinsteiger im Tourismus, aber auch Reiseprofis, die sich weiterentwickeln möchten, bietet die SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH (SFT) die passenden Kurse. Am 30. Mai 2015 findet von 11.00 bis 17.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Lassen Sie sich persönlich beraten. „Ermutigung …
Bild: Nutzen statt BesitzenBild: Nutzen statt Besitzen
Nutzen statt Besitzen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu neuen Konsumformen Berlin, 01. März 2013. Die weltweit größte Computermesse CeBit steht in diesem Jahr im Zeichen des Teilens im Internet. Nutzen statt Besitzen lautet der Trend, den Verbraucher und Unternehmen wiederentdecken. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Angebote zum Teilen, Leihen und Tauschen. „Shareconomy“ …
Deutscher Tourismuspreis für Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Deutscher Tourismuspreis für Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Projekt „E-Smart trifft Hochschwarzwald Card“ gewinnt den 2.Platz Hinterzarten, 9.11.2012. Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) gehörte mit zwei von insgesamt 9 Nominierungen aus insgesamt 76 qualitativen Einreichungen zu den großen Favoriten der Verleihung des Deutschen Tourismus Preises, die gestern Abend im Rahmen eines großen Festaktes auf der …
ITB Berlin: Wilken präsentiert preisgekrönte IT-Lösungen
ITB Berlin: Wilken präsentiert preisgekrönte IT-Lösungen
Hochschwarzwald Card, E-Marketing Suite und Smart Service Center feiern Premiere Auf der Internationalen Tourismus-Börse stellt die Wilken GmbH die preisgekrönten und praxiserprobten IT-Lösungen erstmalig vor. Die Hochschwarzwald Card wurde 2011 unter anderem mit einer Anerkennung bei dem Landesinnovationspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Für den …
Sie lesen gerade: Smart tourism - Neue Konsumformen einer share economy im Tourismus