openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TDM-Anwender starten aus der Poleposition

02.05.200608:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) TDM Systems GmbH ist vom 20. bis 24. Juni auf der METAV in Düsseldorf

Tübingen, 28. April 2006 - Die TDM Systems GmbH zeigt auf der diesjährigen METAV in Düsseldorf zwei Highlights ihrer Tool-Data-Management-Software zur Werkzeugverwaltung: den TDM Daten- und Grafikgenerator (TDM 3D) sowie den neuen Importassistenten für die automatische Anlage von Werkzeugdaten (Halle 9 Stand B11 und Halle 10 Stand B 53). Der TDM Daten- und Grafikgenerator erzeugt 2D-/3D-Grafiken realer Werkzeuge mit einer Zeitersparnis von bis zu 90 Prozent. Gleichzeitig liefert er die dazugehörenden Stammdaten mit und hinterlegt die kompletten Datensätze in der TDM-Datenbank. Der TDM Importassistent beschleunigt die Daten- und Grafikeingabe zusätzlich um ein Vielfaches. Der Aufwand für die Erfassung reduziert sich damit auf ein Minimum. "Wer TDM einführt, kann sofort Gas geben", betont Daniela Rudolf, Marketingleiterin bei TDM Systems, "denn die TDM-Datenbank mit Informationen zu füttern, das lässt sich schon beinahe mit einer Tankbefüllung beim Boxenstopp im Rennsport vergleichen." Ganz im Zeichen des Motorrennsports wird auch der Messeauftritt der Tübinger stehen: Besucher am Stand können an einem Glücksrad drehen und die Fragen der TDM Racing-Queen beantworten, als Geschenk gibt es einen "heißen Reifen" sowie einen Gutschein für ein Exemplar des limitierten TDM 3D Bodykalenders 2007!



"Einfach" - war das Zielattribut bei der Entwicklung des TDM Importassistenten. Ausgangspunkt ist eine Excel-Tabelle mit den Bestellnummern der Werkzeuge. Die Tabellen lassen sich per "Drag and Drop" in TDM übertragen. Von dieser Stelle an übernimmt der Importassistent die Regie. Von den Bestellnummern ausgehend generiert er die Werkzeugdaten inkl. dazugehöriger 2D- und 3D-Grafik und legt die Daten dann automatisch in der TDM Datenbank an. Als Datenquelle können die in TDM verfügbaren Herstellerkataloge herangezogen werden. Wer aber Wert auf vollständige Stammdaten sowie maßstabsgetreue und simulationsfähige Werkzeugdaten legt, sollte den TDM Daten- und Grafikgenerator nutzen. Dieser enthält aktuell Daten und Grafiken von über 40.000 Werkzeugen verschiedener Hersteller (Verfügbar sind die kompletten Standardprogramme von SANDVIK Coromant, WALTER, Titex und Prototyp). Der TDM Importassistent ist ab der Version 4.1.3 im Basismodul von TDM standardmäßig, d.h. ohne Aufpreis enthalten.

Bild: Manuelle Werkzeugdatenerfassung ade: Der TDM Importassistent sorgt für die Generierung und Eingabe von Werkzeugdaten und -grafiken in die TDM Datenbank.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/2804_163751_tdm-Importassistent.jpg

Mit dem TDM Daten- und Grafikgenerator (TDM 3D) bietet TDM Systems GmbH seit einiger Zeit eine Lösung zur Aufbereitung von Werkzeugstammdaten und zur grafischen Darstellung von Werkzeugen. Dabei erfüllt TDM 3D verschiedene Kundenanforderungen: Die Software kann als Datenlieferant für die Datenbankbefüllung dienen, dies ist ideal für alle, TDM-Einsteiger, die Datenbank ist schnell mit hochwertigen Daten und Grafiken gefüllt. Auch für versierte TDM-Anwender bietet TDM 3D Vorteile: Bereits angelegte Werkzeuge können mit maßstabsgetreuen 2D-und 3D-Grafiken ergänzt werden. Gerade die Durchführung von Simulationsanalyse und Kollisionsbetrachtung erfordert hochwertige 3D-Grafiken. Wie immer sich die Anforderungen und das Werkzeugsortiment des Anwenders zusammensetzen, der TDM Daten- und Grafikgenerator ist die professionelle Datenquelle für die Werkzeugorganisation.

Bild: 2D und 3D-Stammdaten auf einen Klick: Der Daten- und Grafikgenerator von TDM Systems erzeugt auf Knopfdruck selbständig simulationsfähige Volumenmodelle von Werkzeugen, ohne dass ein CAD-System dafür benötigt wird.
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/2804_164519_tdm-grafikgenerator-Igelfraeser.jpg


Über TDM Systems
Bereits seit 18 Jahren entwickelt die TDM Systems GmbH (Tübingen) Software zur Organisation von Werkzeugdaten und Betriebsmitteln.
Als Kompetenz-Center für Tool Data Management (TDM) innerhalb der Sandvik Group kann TDM Systems auf das Know-how verschiedener Werkzeughersteller bei der Entwicklung von Softwareprodukten zurückgreifen. Inzwischen befindet sich die vierte Produktgeneration von TDM im Einsatz. Ein Schlüssel zum Erfolg von TDM sind kundenorientierte Lösungen.
Heute präsentiert sich TDM mit einem kompletten System zur Fertigungshilfsmittelorganisation: Werkzeuge, Vorrichtungen, Prüfmittel, Rüst- und Spannmittel und deren Daten werden mit TDM organisiert und verwaltet. Die aktuelle Version des TDM V4 ist in zehn Sprachen verfügbar und wird auf allen internationalen Märkten vertrieben. www.tdmsystems.com


Pressekontakt:

TDM Systems GmbH
Daniela Rudolf
Marketing & PR
Derendinger Straße 53
D - 72072 Tübingen
Tel. +49.7071.9492-639
Fax +49.7071.9492-707
E-Mail
www.tdmsystems.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 85211
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TDM-Anwender starten aus der Poleposition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TDM Systems GmbH

Bild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und internationalBild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo signalisiert Modernität und weltweite Kompetenz für Tool Data Management Software Tübingen, 6. September 2012 - Ihre Kompetenz im Tool Data Management hat die TDM Systems GmbH jetzt auf einen Blick mit ihrem neuen CI (Corporate Identity) weiter untermauert: Nach 10 Jahren haben die Tübinger Software- und IT-Service-Experten ein neues innovatives und dynamisches Erscheinungsbild präsentiert. Einst aus dem Werkzeugbau hervorgegangen, war das alte Logo in die Jahre gekommen. Entwicklung heißt auch Fortschritt und dies wird nun a…
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
TDM Systems vom 18. bis 22. September 2012 auf der AMB in Stuttgart: Halle 1, Stand G32 (Walter AG) Effiziente Werkzeugplanung und -verwaltung mit TDM stellt Produktivitätssteigerung sicher Tübingen, 9. August 2012 - Auf der AMB 2012, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung in Stuttgart, präsentiert die TDM Systems GmbH die aktuelle Version ihrer Tool Data Management-Software TDM. Im Mittelpunkt stehen das Einstiegspaket "Easy Start mit TDM", Verbesserungen bei der Lagerlogistik und die neue Produktlinie "Global Line". Um ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Von Anwendern für Anwender
Von Anwendern für Anwender
… 2005 - Über 80 Mitglieder des TDM Interessenverbandes trafen sich im Oktober in Erlangen-Frauenaurach zu ihrem alljährlichen Meeting. Gastgeber war in diesem Jahr TDM-Anwender Siemens Automation and Drives. In Vorträgen und Live-Demonstrationen erfuhren die Teilnehmer Neuigkeiten und Wissenswertes rund um TDM, die Software für Werkzeugorganisation der …
Bild: NX Unigraphics und TDM verstehen sichBild: NX Unigraphics und TDM verstehen sich
NX Unigraphics und TDM verstehen sich
Werkzeuge in 3D direkt im CAD/CAM-System NX generieren TDM Systems auf der EMO: Halle 3, Stand J 25 Tübingen, 26. Juli 2005 - - Anwender, die mit dem CAD/CAM-Programm NX Unigraphics arbeiten, dürfen sich freuen: Zur Erzeugung von 3D-Werkzeuggrafiken direkt in dem CAD/CAM-System steht ab sofort ein neues Tool zu Verfügung. Der Tübinger Software-Entwickler TDM Systems GmbH stellt den TDM Daten- und Grafikgenerator auf der EMO in Hannover vor. Mussten bisher die Daten von Präzisionswerkzeugen zum Bohren, Drehen und Fräsen manuell erfasst wer…
Bild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIABild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
TDM Systems demonstriert zur EMO realistische 3D-Werkzeugmodellierung in CATIA V5 für Simulationzwecke TDM Systems auf der EMO: Halle 3, Stand J25 Tübingen, 19. Juli 2005 - Um in der Fertigung prozesssicher arbeiten zu können, benötigt man zuverlässige Informationen über den Bearbeitungsprozess ebenso wie über die verwendeten Werkzeuge. Der NC-Programmierer braucht 3D-Werkzeugmodelle zur realitätsnahen Simulation seines Bearbeitungsprozesses, denn nur so lassen sich mögliche Kollisionen frühzeitig erkennen und Risiken in der Fertigung verm…
Bild: Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen - Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPFBild: Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen - Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPF
Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen - Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPF
… des TDM-Interessenverbands. Dem 1. Vorsitzenden, Axel Köhler, Koordinator CAD/CAM bei TRUMPF steht nun Konrad Müller, Entwicklung Standards und Prozesse CAM und Applikationen beim TDM-Anwender Bosch Rexroth AG in Lohr am Main, unterstützend zur Seite. ((Bilder)) Bild1: Bei TRUMPF konnten sich die TDM-Anwender von der neuesten Lasertechnologie des Weltmarktführers …
Bild: Zusammenbau von Komplettwerkzeugen vereinfachtBild: Zusammenbau von Komplettwerkzeugen vereinfacht
Zusammenbau von Komplettwerkzeugen vereinfacht
… einfach zu bedienende, aber leistungsfähige Editoren für 2D- und 3D-Grafiken entwickelt." Die Anforderung kam dabei von Kundenseite während eines Workshops im TDM-Anwenderkreis. Zahlreiche Unternehmen nutzen TDM an mehreren Arbeitsplätzen, zum Beispiel in der NC-Programmierung, der Voreinstellung und im Werkzeuglager. Um kleinere Zeichnungsänderungen …
TDM-Hauptrelease 2011 - Mit der 3-Klicks-Philosophie zu mehr Benutzerfreundlichkeit
TDM-Hauptrelease 2011 - Mit der 3-Klicks-Philosophie zu mehr Benutzerfreundlichkeit
… einer Software hängt ganz besonders von ihrer möglichst intuitiven Bedienung ab. Dabei haben wir immer wieder die 3-Klicks-Philosophie vor Augen: mit 3-Klicks sollen die TDM-Anwender Werkzeuge finden, Funktionen durchführen oder ähnliches. Dies trifft vor allem für die neuen graphischen Dialoge unter dem Aufhänger „TDM intuitive working“. Dann tragen …
Werkzeugdaten für alle
Werkzeugdaten für alle
TDM Systems auf der AMB in Stuttgart Tübingen, 14. August 2006 - Die aktuelle Version V4 ihrer Werkzeugverwaltungssoftware TDM (Tool Data Management) präsentiert die Tübinger TDM Systems GmbH auf der diesjährigen Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung AMB in Stuttgart (19. bis 23. September 2006, Messe Stuttgart, Halle 4, Stand 4.0.220 und Halle 9 Stand 9.0.341-10). Die Lösung richtet sich sowohl an mittelständische Fertigungsbetriebe als auch internationale Konzerne. Dank des modularen Aufbaus ist die Software flexibel an individ…
Bild: TDM startet mit neuer HomepageBild: TDM startet mit neuer Homepage
TDM startet mit neuer Homepage
… unserer Homepage vorfinden", so Uwe Sauer, Leiter Vertrieb TDM Systems GmbH. Als Marktführer bei Werkzeugverwaltungssystemen sei man dazu bestens in der Lage. Der Vorteil für den TDM-Anwender: Durch den Klick ins Internet erübrigt sich oftmals die Prospektbestellung per Post, denn dieser liegt schon auf der TDM-Homepage als PDF zum Download bereit …
Bild: Nur wenige Klicks zum Komplettwerkzeug - Echte Highlights in neuer TDM-Version 4.4Bild: Nur wenige Klicks zum Komplettwerkzeug - Echte Highlights in neuer TDM-Version 4.4
Nur wenige Klicks zum Komplettwerkzeug - Echte Highlights in neuer TDM-Version 4.4
Tübingen, 10. Juni 2010 - Seit April ist die neue TDM-Version 4.4 verfügbar. Neben einer Vielzahl von Neuerungen sind für den Anwender im Bereich NC-Programmierung und CAD/CAM-Simulation folgende Highlights zu nennen: Den Komplettwerkzeugzusammenbau mit mehreren Einfügepunkten und über 3 Achsen, sowie ein integrierter Grafik-Editor. Das Lagermodul kann jetzt als 3-Tier-Architektur installiert werden, was den standortübergreifenden Einsatz beschleunigt. Als absolutes Highlight bezeichnet Achim Müller, Leiter der Technik bei der TDM Systems Gm…
Von Airbus bis Vogel
Von Airbus bis Vogel
TDM Anwender treffen sich bei WALTER in Tübingen Tübingen, 24. Oktober 2006 - Mehr als 90 Anwender der Werkzeugverwaltungssoftware TDM (Tool Data Management) kamen am 10. Oktober 2006 zu ihrem jährlichen Stelldichein in Tübingen zusammen. Gastgeber des 14. Treffens war in diesem Jahr die WALTER AG, Hersteller von Präzisionswerkzeugen und selbst TDM-Nutzer. Neben einem Anwenderbericht des Hausherrn erfuhren die Teilnehmer von Airbus bis zur Wilhelm Vogel GmbH Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Software der TDM Systems GmbH. WALTER-Vor…
Sie lesen gerade: TDM-Anwender starten aus der Poleposition