openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nur wenige Klicks zum Komplettwerkzeug - Echte Highlights in neuer TDM-Version 4.4

11.06.201008:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Nur wenige Klicks zum Komplettwerkzeug - Echte Highlights in neuer TDM-Version 4.4
Achim Müller, Leiter der Technik bei der TDM Systems GmbH
Achim Müller, Leiter der Technik bei der TDM Systems GmbH

(openPR) Tübingen, 10. Juni 2010 - Seit April ist die neue TDM-Version 4.4 verfügbar. Neben einer Vielzahl von Neuerungen sind für den Anwender im Bereich NC-Programmierung und CAD/CAM-Simulation folgende Highlights zu nennen: Den Komplettwerkzeugzusammenbau mit mehreren Einfügepunkten und über 3 Achsen, sowie ein integrierter Grafik-Editor. Das Lagermodul kann jetzt als 3-Tier-Architektur installiert werden, was den standortübergreifenden Einsatz beschleunigt.



Als absolutes Highlight bezeichnet Achim Müller, Leiter der Technik bei der TDM Systems GmbH, das Arbeiten mit unterschiedlichen Einfügepunkten. Im neuen TDM-Release lassen sich dazu über Sachmerkmale unterschiedliche Komponenten flexibel in verschiedene Richtungen ergänzen. "Wir haben die Strukturen in unserer Tool Data Management-Software so verändert, dass jetzt Komponenten an mehreren definierten Punkten eingefügt werden können." Das eigene und oft fehleranfällige Berechnen des Einfügepunkts entfällt somit und die Handhabung wird wesentlich vereinfacht.
In der zerspanenden Fertigung weist der Trend schon seit Jahren in Richtung Komplettbearbeitung. Rüstzeiten sollen durch komplexe Mehrstufenwerkzeuge mit weniger Aufspannungen minimiert werden. "Wenn der Anwender auf unsere Basis zurückgreifen kann, dann hat er ein Mehrstufenwerkzeug mit wenigen Mausklicks zusammengebaut", so Achim Müller. Dabei wird stets der Bezug zur Hauptkomponente aufrechterhalten und somit eine maximale Handhabungssicherheit beim Komplettwerkzeugzusammenbau erzielt.

Bild1
BU: Komplexe Werkzeuge mit wenigen Mausklicks: TDM 4.4 ermöglicht den Werkzeugzusammenbau mit mehreren Einfügepunkten. Im Bild eine Werkzeugaufnahme mit zwei Einfügepunkten links und rechts, an denen jeweils ein Spiralbohrer angefügt ist.
Downloadfile: http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//0206_145039_news44-121.bmp
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//0206_182638_news44-122.bmp

Zusammenbau über 3 Achsen
Einen weiteren Meilenstein beim originalgetreuen Einsatz von Komplettwerkzeugen realisiert TDM mit der neuen Funktion des Zusammenbaus über 3 Achsen. Jetzt lässt sich ein Fräser mit drei Wendeplatten einfach in TDM abbilden, indem die Komponenten in der "dritten Ebene" der Z-Achse positioniert werden. "Der Anwender gibt einfach die drei erforderlichen Winkel ein und sieht plastisch die zugehörigen Achsenkreuze, an denen sich das Werkzeug ausrichtet", weiß der Technikleiter. Darüber hinaus wird die Funktion noch durch den Daten- und Grafikgenerator unterstützt, wodurch sich realitätsgetreue Abbildungen für die Simulation und Kollisionsbetrachtung ergeben. Das Ganze wird mit einzeln generierbaren Wendeplatten individuell anpassbar an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden", freut sich Herr Müller. Den TDM Kunden steht somit eine weitere sehr wichtige Ergänzung des einzigartigen Daten- und Grafikgenerators zur Erstellung von 2D-/3D Grafiken mit zugehörigen Stammdaten zur Verfügung.

Bild2
BU: Anlegen komplexer Werkzeuge vereinfacht: in TDM Version 4.4 kann der Nutzer mehrere Einfügepunkte über Sachmerkmale definieren. Die Definition von Einfügewinkeln erfolgt über die Einfügepunkte 1-4 mit den 3 Achsen X, Y, Z
Downloadfile: http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//0206_182809_news44-135.bmp

CAD-Modul integriert
Für Unternehmen mit mehreren TDM-Arbeitsplätzen dürfte eine weitere Neuerung von großem Nutzen sein: Der TDM 2D Grafik-Editor. Das vollintegrierte CAD-Modul erlaubt es dem Anwender, Zeichnungsänderungen direkt in TDM auszuführen. "Diese Möglichkeit werden sicher einige unserer Kunden nutzen, um nicht auf jedem Client-Rechner, auf dem TDM läuft, wegen Zeichnungsänderungen zusätzlich noch ein CAD-System zu installieren", erklärt Achim Müller. Spezifische Funktionen, um zum Beispiel XS-Maße zu setzen, Layer zu konvertieren oder Hüllkonturen zu schließen, machen die Anwendung noch komfortabler. Ein Springen zwischen der TDM- und CAD-Anwendung entfällt, das spart Zeit und Kosten. "Es war nicht unser primäres Ziel, in TDM ein umfangreiches CAD zu haben, sondern eine einfache und schlanke Anwendung für Änderungen an 2D Werkzeugzeichnungen zu schaffen."

Bild3
BU: 2D-Zeichnungsänderungen direkt in TDM: Der neu integrierte TDM 2D Grafik-Editor ermöglicht Änderungen von Bemaßungen oder Zeichnungstexten, ohne extra über eine Schnittstelle ins CAD-System wechseln zu müssen.
Downloadfile: http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//0206_182941_news44-311.bmp

Turbo für Lagermodul
"Damit das TDM-Lagermodul selbst über mehrere Standorte leistungsstark betrieben werden kann, haben wir dieses Modul zu einer 3-Tier-Architektur ausgebaut", sagt Technikleiter Achim Müller. Auf dem Server läuft dann ein Prozess, der permanent Buchungsanfragen entgegennimmt. Der Anwender stößt auf seinem Client-PC nur noch den Befehl zu einer Lagerbuchung an, alles andere läuft auf dem Server und innerhalb der TDM-Datenbank ab. Achim Müller versichert: "Die Performanz erhöht sich signifikant auch standortübergreifend, als würde man TDM auf einem lokalen System nutzen."

Bild4
BU: Achim Müller, Leiter der Technik bei der Tübinger TDM Systems GmbH: "Unsere neue Version 4.4 hält einige wahre Highlights für die Anwender bereit."
Downloadfile: http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1006_170329_achim-mueller-techniklieter-tdm.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437412
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nur wenige Klicks zum Komplettwerkzeug - Echte Highlights in neuer TDM-Version 4.4“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TDM Systems GmbH

Bild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und internationalBild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo signalisiert Modernität und weltweite Kompetenz für Tool Data Management Software Tübingen, 6. September 2012 - Ihre Kompetenz im Tool Data Management hat die TDM Systems GmbH jetzt auf einen Blick mit ihrem neuen CI (Corporate Identity) weiter untermauert: Nach 10 Jahren haben die Tübinger Software- und IT-Service-Experten ein neues innovatives und dynamisches Erscheinungsbild präsentiert. Einst aus dem Werkzeugbau hervorgegangen, war das alte Logo in die Jahre gekommen. Entwicklung heißt auch Fortschritt und dies wird nun a…
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
TDM Systems vom 18. bis 22. September 2012 auf der AMB in Stuttgart: Halle 1, Stand G32 (Walter AG) Effiziente Werkzeugplanung und -verwaltung mit TDM stellt Produktivitätssteigerung sicher Tübingen, 9. August 2012 - Auf der AMB 2012, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung in Stuttgart, präsentiert die TDM Systems GmbH die aktuelle Version ihrer Tool Data Management-Software TDM. Im Mittelpunkt stehen das Einstiegspaket "Easy Start mit TDM", Verbesserungen bei der Lagerlogistik und die neue Produktlinie "Global Line". Um ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TDM-App: mobile Werkzeugverwaltung mit dem iPhoneBild: TDM-App: mobile Werkzeugverwaltung mit dem iPhone
TDM-App: mobile Werkzeugverwaltung mit dem iPhone
… eine grafische Klassen/Gruppenstruktur auswählen, sowie über Technologiemerkmale oder Bearbeitungsverfahren. Gleichzeitig verhindern Plausibilitätskontrollen den falschen Zusammenbau von Komplettwerkzeugen. Die Qualität in der Fertigung verbessert sich nachhaltig. Bild 3: TDM Daten- und Grafikgenerator für Wendeplatten Downloadfile: http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1308_160615_TDM-Daten-Grafikgenerator-Wendeplatten.bmp Bild …
Werkzeugdaten für alle
Werkzeugdaten für alle
… Werkzeuge aus TDM zurückgreifen. Um die programmierten Bearbeitungsprozesse exakt simulieren zu können, werden die zu den Bearbeitungsschritten gehörenden Werkzeuglisten inklusive Komplettwerkzeugpositionen von TDM nach Vericut geladen. Die Schnittstelle ist so konzipiert, dass keine Zwischendateien generiert werden. Die Anwender können online direkt …
TDM-Hauptrelease 2011 - Mit der 3-Klicks-Philosophie zu mehr Benutzerfreundlichkeit
TDM-Hauptrelease 2011 - Mit der 3-Klicks-Philosophie zu mehr Benutzerfreundlichkeit
… da jedes CAM- oder Simulationssystem mit anderen Anforderungen an Daten und Grafikformate arbeitet, haben wir den TDM 3D-Solid Converter entwickelt, welcher die 3D-Komplettwerkzeuggrafiken auf die Anforderungen des jeweiligen Systems prüft, der Editierfunktionen bietet, die Grafiken in das entsprechende Standardformat konvertiert und so für den Abruf …
Bild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIABild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
… Werkzeugs erforderlichen Stammdaten und Informationen: geometrische Bezugspunkte, Maße, schneidende und nicht schneidende Teile. Zunächst wird anhand der Stückliste aus TDM eine 2D-Komplettwerkzeuggrafik erzeugt. Anschließend generiert der TDM ToolGraphicBuilder aus den 2D-Daten eine Hüllkontur, aus der schließlich das realistische 3D-Volumenmodell des …
Bild: TDM Interessenverband traf sich Ende 2010 zum Erfahrungsaustausch in StuttgartBild: TDM Interessenverband traf sich Ende 2010 zum Erfahrungsaustausch in Stuttgart
TDM Interessenverband traf sich Ende 2010 zum Erfahrungsaustausch in Stuttgart
… Schnittstellentechniken erfolgen kann. Lösung kann laut Thomas Mücke nur eine einheitliche Datenbasis sein. Ziel ist es, Werkzeugkomponenten aus verschiedenen Formaten zu einem Komplettwerkzeug zusammenzubauen, um diese wiederum für verschiedene CAM- und Simulationssysteme zu nutzen. TDM Systems bietet für die Vereinheitlichung der Datenbasis bereits Lösungen …
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
… ein zentrales System. Dies ermöglicht die neue Produktlinie "TDM Global Line". Sie bietet eine performante und zukunftssichere Lösung für die Verwaltung von Werkzeugkomponenten, Komplettwerkzeugen und Werkzeuglisten sowie für Lagerbuchungen. Die neuen Module sind dabei so konzipiert, dass ein Betrieb in Verbindung mit dem umfangreichen TDM V4-Produktportfolio …
Bild: HAHN+KOLB und EVO verbinden WeltenBild: HAHN+KOLB und EVO verbinden Welten
HAHN+KOLB und EVO verbinden Welten
… Werkzeugorganisation von EVO integrieren und smart steuern. Kunden erhalten so einen ganzheitlichen Überblick über alle Bestände in ihrer Fertigung – bis hin zum Komplettwerkzeug.Manchmal entstehen echte Mehrwerte, wenn zwei Welten zusammenkommen. So, wie bei der Partnerschaft von HAHN+KOLB und der EVO Informationssysteme GmbH: „Was uns verbindet, ist …
Bild: Zusammenbau von Komplettwerkzeugen vereinfachtBild: Zusammenbau von Komplettwerkzeugen vereinfacht
Zusammenbau von Komplettwerkzeugen vereinfacht
… Zeichnung ändern bzw. anpassen, bleibt bisher nur der Wechsel ins CAD-System. Das Resultat: Die Anlage und Pflege der Werkzeugdaten beziehungsweise der Zusammenbau von Komplettwerkzeugen in TDM verzögert sich. "Viele CAD-Systeme bieten eine enorme Bandbreite an Funktionen, sind aber für kleinere Änderungen an Werkzeugmodellen überdimensioniert", sagt Angela …
Bild: Thales ortet Werkzeuge mit TDM-SoftwareBild: Thales ortet Werkzeuge mit TDM-Software
Thales ortet Werkzeuge mit TDM-Software
… Thales Nederlands B.V. aus Hengelo wird die TDM-Software zur Werkzeugverwaltung einsetzen, ein entsprechender Vertrag wurde auf der METAV unterzeichnet. Demnach wird Thales die aktuelle TDM-Version V4.2 inklusive dem TDM Daten- und Grafikgenerator nutzen. TDM soll im Lager mit mehreren tausend Werkzeugen und Komponenten für Ordnung sorgen sowie die Voreinstellung …
TDM-Anwender starten aus der Poleposition
TDM-Anwender starten aus der Poleposition
… 20. bis 24. Juni auf der METAV in Düsseldorf Tübingen, 28. April 2006 - Die TDM Systems GmbH zeigt auf der diesjährigen METAV in Düsseldorf zwei Highlights ihrer Tool-Data-Management-Software zur Werkzeugverwaltung: den TDM Daten- und Grafikgenerator (TDM 3D) sowie den neuen Importassistenten für die automatische Anlage von Werkzeugdaten (Halle 9 Stand …
Sie lesen gerade: Nur wenige Klicks zum Komplettwerkzeug - Echte Highlights in neuer TDM-Version 4.4