openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Thales ortet Werkzeuge mit TDM-Software

18.08.200612:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: Thales ortet Werkzeuge mit TDM-Software
Thales Unternehmen
Thales Unternehmen

(openPR) Tübingen, 18. August 2006 - Die TDM Systems GmbH kann sich über einen Neuabschluss auf der Messe METAV 2006 in Düsseldorf freuen: Die Thales Nederlands B.V. aus Hengelo wird die TDM-Software zur Werkzeugverwaltung einsetzen, ein entsprechender Vertrag wurde auf der METAV unterzeichnet. Demnach wird Thales die aktuelle TDM-Version V4.2 inklusive dem TDM Daten- und Grafikgenerator nutzen. TDM soll im Lager mit mehreren tausend Werkzeugen und Komponenten für Ordnung sorgen sowie die Voreinstellung in die Abläufe integrieren.


Ing. L.J. Mollink, Product Engineer bei Thales, möchte vor allem das Potenzial der CAD/CAM-Integration nutzen: "Wir planen unser CAD/CAM-System (ProEngineer) online mit Werkzeugdaten und -grafiken zu versorgen. Der Vorteil für uns: Die Werkzeugverwaltungssoftware liefert bereits simulationsfähige 3D-Werkzeugdaten. Das erspart uns sehr viel Zeit bei der Datenerfassung und vermeidet das Anlegen einer weiteren Datenbank."
Mit dem TDM Daten- und Grafikgenerator (TDM 3D) bietet die TDM Systems GmbH seit einiger Zeit eine Lösung zur Bereitstellung von Werkzeugstammdaten sowie simulationsfähigen 2D- und 3D-Werkzeuggrafiken. Thales bekommt jetzt die Daten und Grafiken quasi mit wenigen Klicks: Der Daten- und Grafikgenerator von TDM Systems dient als schneller Lieferant der Werkzeugdaten - immerhin mehrere tausend Werkzeuge, die sonst aufwändig manuell eingepflegt werden müssten. "Unsere Produkte sorgen für die genaue Ortung, jetzt wollen wir mit der TDM-Software auch unsere Werkzeuge exakt orten können", meint Ing. L.J. Mollink. Und Dr. Heinz Fink, Director International Sales von TDM Systems, ergänzt: "Wenn die Datenbank erst einmal mit den vorhandenen Werkzeugen gefüllt ist, stehen diese für die Programmierung, Simulationsanalyse und Kollisionsbetrachtung zur Verfügung." Immerhin enthält die hochwertige Datenquelle von TDM Systems aktuell Daten und Grafiken von über 40.000 Werkzeugen verschiedener Hersteller.

Die TDM Systems GmbH ist vom 19. bis 23. September 2006 auf der AMB in Stuttgart, Halle 4, Stand 4.0.220

((Bilder))

((Bild 1: Unternehmen))
((BU 1))Thales-Gebäude in Hengelo/Niederlande: Thales ist einer der weltweit führenden Hersteller von Radar und Infrarot-Systemen. Auch bei Navigations- und Positionierungs-Systemen (mit GPS/GNSS) bietet Thales eine breite Palette an
Lösungen an.

((Bild 2: Produktbeispiele))
((BU)) Mechanische Teile der Radar- und Infrarotsysteme von Thales, welche in der zerspanenden Fertigung erstellt werden.

((Bilder bitte anfordern bei E-Mail oder telefonisch unter +49 711 718 99 03))

TDM Systems GmbH
Daniela Rudolf
Marketing & PR
Derendinger Straße 53
D - 72072 Tübingen
Tel. +49.7071.9492-639
Fax +49.7071.9492-707
E-Mail
www.tdmsystems.com

PRX PRagma Xpression
Angela Funck
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Fon +49 711 71899-03/04
Fax +49 711 71899-05
E-Mail
www.pr-x.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96853
 2183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Thales ortet Werkzeuge mit TDM-Software“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TDM Systems GmbH

Bild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und internationalBild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo signalisiert Modernität und weltweite Kompetenz für Tool Data Management Software Tübingen, 6. September 2012 - Ihre Kompetenz im Tool Data Management hat die TDM Systems GmbH jetzt auf einen Blick mit ihrem neuen CI (Corporate Identity) weiter untermauert: Nach 10 Jahren haben die Tübinger Software- und IT-Service-Experten ein neues innovatives und dynamisches Erscheinungsbild präsentiert. Einst aus dem Werkzeugbau hervorgegangen, war das alte Logo in die Jahre gekommen. Entwicklung heißt auch Fortschritt und dies wird nun a…
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
TDM Systems vom 18. bis 22. September 2012 auf der AMB in Stuttgart: Halle 1, Stand G32 (Walter AG) Effiziente Werkzeugplanung und -verwaltung mit TDM stellt Produktivitätssteigerung sicher Tübingen, 9. August 2012 - Auf der AMB 2012, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung in Stuttgart, präsentiert die TDM Systems GmbH die aktuelle Version ihrer Tool Data Management-Software TDM. Im Mittelpunkt stehen das Einstiegspaket "Easy Start mit TDM", Verbesserungen bei der Lagerlogistik und die neue Produktlinie "Global Line". Um ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KELCH kombiniert KENOVA set line V6 mit TDM ModulenBild: KELCH kombiniert KENOVA set line V6 mit TDM Modulen
KELCH kombiniert KENOVA set line V6 mit TDM Modulen
… 28.06.2018. Die Kelch GmbH, spezialisiert auf Peripherie und Dienstleistungen für Hersteller und Anwender von Werkzeugmaschinen in der zerspanenden Fertigung, bietet sein Premium Werkzeugeinstellgerät KENOVA set line V6 ab sofort auch als Kombi-Paket mit leistungsstarken Modulen für das Werkzeugdatenmanagement an. Die TDM Module (Tool Data Management-Module) …
Bild: Komplettpaket für Fertigungsplanung und WerkzeugkreislaufBild: Komplettpaket für Fertigungsplanung und Werkzeugkreislauf
Komplettpaket für Fertigungsplanung und Werkzeugkreislauf
… Lift- und Schrankverwaltung auf sowie einer Erweiterung des TDM Daten- und Grafikgenerators um DIN-ISO-Werkzeuge. Nach 20 Jahren TDM-Geschichte ist inzwischen die vierte Version der TDM-Software bei Kunden im Einsatz. Die integrierte Software für Tool Data Management bietet dank verschiedener Module und Schnittstellen sowohl für die Planungs- als auch …
Bild: Transparente WerkzeugplanungBild: Transparente Werkzeugplanung
Transparente Werkzeugplanung
… Manager gehen neue Fertigungsaufträge und die Bestückung der Werkzeugmaschinen Hand in Hand. Sobald aus dem NC-Programm die Werkzeugliste generiert wird, vergleicht die TDM-Software den aktuellen Bestand an der Maschine, ermittelt den zusätzlichen Nettobedarf und erstellt automatisch eine Kommissionierliste. Die benötigten Komponenten werden aus dem …
Bild: Werkzeugdaten im Zeitraffer anlegenBild: Werkzeugdaten im Zeitraffer anlegen
Werkzeugdaten im Zeitraffer anlegen
… Systems GmbH hat ihre gleichnamige Werkzeugverwaltungssoftware TDM (Tool Data Management) um einen Importassistenten für Werkzeugdaten erweitert. Damit lassen sich Stammdaten und Grafiken von Werkzeugen jetzt automatisch in der Datenbank der Software anlegen. Der Aufwand für die Erfassung reduziert sich auf ein Minimum, da die manuelle Eingabe komplett …
Bild: KELCH KENOVA set line V6 – jetzt im Paket mit TDM ModulenBild: KELCH KENOVA set line V6 – jetzt im Paket mit TDM Modulen
KELCH KENOVA set line V6 – jetzt im Paket mit TDM Modulen
… 12.07.2017. Die Kelch GmbH, spezialisiert auf Peripherie und Dienstleistungen für Hersteller und Anwender von Werkzeugmaschinen in der zerspanenden Fertigung, bringt die neueste Generation der Werkzeugeinstellgeräte KENOVA ab sofort auch in Kombination mit Modulen des Tool Data Management Spezialisten TDM Systems auf den Markt. Das TDM Basismodul minimiert den …
Bild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIABild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
… - Um in der Fertigung prozesssicher arbeiten zu können, benötigt man zuverlässige Informationen über den Bearbeitungsprozess ebenso wie über die verwendeten Werkzeuge. Der NC-Programmierer braucht 3D-Werkzeugmodelle zur realitätsnahen Simulation seines Bearbeitungsprozesses, denn nur so lassen sich mögliche Kollisionen frühzeitig erkennen und Risiken …
Bild: Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen - Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPFBild: Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen - Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPF
Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen - Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPF
… Hücking, Geschäftsführer der VSG Software & Service GmbH, demonstrierten die durchgängige Integration der TDM-Software und Siemens NX. Downloadlink:http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/TDM/DSC_4210.JPGhttp://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/TDM/DSC_4220-2.jpg Bild3: Zeigte wie Werkzeug- und Technologiedaten direkt aus TDM in die …
Bild: NX Unigraphics und TDM verstehen sichBild: NX Unigraphics und TDM verstehen sich
NX Unigraphics und TDM verstehen sich
Werkzeuge in 3D direkt im CAD/CAM-System NX generieren TDM Systems auf der EMO: Halle 3, Stand J 25 Tübingen, 26. Juli 2005 - - Anwender, die mit dem CAD/CAM-Programm NX Unigraphics arbeiten, dürfen sich freuen: Zur Erzeugung von 3D-Werkzeuggrafiken direkt in dem CAD/CAM-System steht ab sofort ein neues Tool zu Verfügung. Der Tübinger Software-Entwickler …
TDM-Anwender starten aus der Poleposition
TDM-Anwender starten aus der Poleposition
… Importassistenten für die automatische Anlage von Werkzeugdaten (Halle 9 Stand B11 und Halle 10 Stand B 53). Der TDM Daten- und Grafikgenerator erzeugt 2D-/3D-Grafiken realer Werkzeuge mit einer Zeitersparnis von bis zu 90 Prozent. Gleichzeitig liefert er die dazugehörenden Stammdaten mit und hinterlegt die kompletten Datensätze in der TDM-Datenbank. Der …
Werkzeugdaten für alle
Werkzeugdaten für alle
… oder als Komplettlösung für das gesamte Unternehmen. Interessenten können sich auf der süddeutschen Leitmesse der Metallbe- und -verarbeitung davon überzeugen, wie sich Werkzeuge samt dazugehöriger Daten mit TDM übersichtlich organisieren lassen. Ergebnis: Die Werkzeugvielfalt wird reduziert, die Einsatzhäufigkeit der Werkzeuge erhöht. Der Zugriff auf …
Sie lesen gerade: Thales ortet Werkzeuge mit TDM-Software