openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA

19.07.200518:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
Realitätsnahe Fertigungssimulation: Mit dem TDM ToolGraphicBuilder CAA V5 Based  in CATIA V5 lassen sich  rotationssymmetrische Werkzeuge realistisch als 3D-Werkzeugmodelle darstellen. (Bild: TDM Syst
Realitätsnahe Fertigungssimulation: Mit dem TDM ToolGraphicBuilder CAA V5 Based in CATIA V5 lassen sich rotationssymmetrische Werkzeuge realistisch als 3D-Werkzeugmodelle darstellen. (Bild: TDM Syst

(openPR) TDM Systems demonstriert zur EMO realistische 3D-Werkzeugmodellierung in CATIA V5 für Simulationzwecke

TDM Systems auf der EMO: Halle 3, Stand J25

Tübingen, 19. Juli 2005 - Um in der Fertigung prozesssicher arbeiten zu können, benötigt man zuverlässige Informationen über den Bearbeitungsprozess ebenso wie über die verwendeten Werkzeuge. Der NC-Programmierer braucht 3D-Werkzeugmodelle zur realitätsnahen Simulation seines Bearbeitungsprozesses, denn nur so lassen sich mögliche Kollisionen frühzeitig erkennen und Risiken in der Fertigung vermeiden. "Der Programmierer kann den Fertigungsprozess optimal auf das Werkzeug hin anpassen", sagt Dr. Heinz Fink, Director International Sales bei TDM Systems. "Sichere Werkzeugdaten stehen schnell zur Verfügung, die Arbeitsvorbereitung und die Bearbeitungszeit verkürzt sich und nicht zuletzt erhöht sich die Prozesssicherheit."


Der Schlüssel für CATIA V5-Anwender dazu heißt: "TDM ToolGraphicBuilder CAAV5 Based" oder kurz TGB. Der Tübinger Softwareentwickler TDM Systems zeigt auf der diesjährigen EMO, wie optimal sich damit 3D-Werkzeuge in CATIA darstellen lassen.
Der TGB enthält TDM-Funktionen, die durch eine Bedieneroberfläche direkt in CATIA V5 integriert werden. Der Anwender kann damit einfach und schnell 3D-Werkzeuggrafiken für rotationssymmetrische Werkzeuge generieren, und zwar direkt im Native-Format von CATIA V5. Die benötigten Werkzeugdaten liefert die TDM-Werkzeugdatenbank online. Die Datenbank enthält alle für die 3D-Modellierung eines Werkzeugs erforderlichen Stammdaten und Informationen: geometrische Bezugspunkte, Maße, schneidende und nicht schneidende Teile.
Zunächst wird anhand der Stückliste aus TDM eine 2D-Komplettwerkzeuggrafik erzeugt. Anschließend generiert der TDM ToolGraphicBuilder aus den 2D-Daten eine Hüllkontur, aus der schließlich das realistische 3D-Volumenmodell des Werkzeugs in CATIA entsteht.

Bei Abdruck Beleg erbeten


Über TDM Systems
Bereits seit 18 Jahren entwickelt die TDM Systems GmbH (Tübingen) Software zur Organisation von Werkzeugdaten und Betriebsmitteln.
Als Kompetenz-Center für Tool Data Management (TDM) innerhalb der Sandvik Tooling Gruppe kann TDM Systems auf das Know-how verschiedener Werkzeughersteller bei der Entwicklung von Softwareprodukten zurückgreifen. Inzwischen befindet sich die vierte Produktgeneration von TDM im Einsatz. Ein Schlüssel zum Erfolg von TDM sind kundenorientierte Lösungen.
Heute präsentiert sich TDM mit einem kompletten System zur Fertigungshilfsmittelorganisation: Werkzeuge, Vorrichtungen, Prüfmittel, Rüst- und Spannmittel und deren Daten werden mit TDM organisiert und verwaltet. Die aktuelle Version des TDM V4 ist in zehn Sprachen verfügbar und wird auf allen internationalen Märkten vertrieben. www.tdmsystems.com


Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 54586
 3159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TDM Systems GmbH

Bild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und internationalBild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo signalisiert Modernität und weltweite Kompetenz für Tool Data Management Software Tübingen, 6. September 2012 - Ihre Kompetenz im Tool Data Management hat die TDM Systems GmbH jetzt auf einen Blick mit ihrem neuen CI (Corporate Identity) weiter untermauert: Nach 10 Jahren haben die Tübinger Software- und IT-Service-Experten ein neues innovatives und dynamisches Erscheinungsbild präsentiert. Einst aus dem Werkzeugbau hervorgegangen, war das alte Logo in die Jahre gekommen. Entwicklung heißt auch Fortschritt und dies wird nun a…
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
TDM Systems vom 18. bis 22. September 2012 auf der AMB in Stuttgart: Halle 1, Stand G32 (Walter AG) Effiziente Werkzeugplanung und -verwaltung mit TDM stellt Produktivitätssteigerung sicher Tübingen, 9. August 2012 - Auf der AMB 2012, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung in Stuttgart, präsentiert die TDM Systems GmbH die aktuelle Version ihrer Tool Data Management-Software TDM. Im Mittelpunkt stehen das Einstiegspaket "Easy Start mit TDM", Verbesserungen bei der Lagerlogistik und die neue Produktlinie "Global Line". Um ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

ESI Group schließt sich dem Programm PLM MarketPlace an
ESI Group schließt sich dem Programm PLM MarketPlace an
… von Dassault Systèmes verbindet Software-Entwickler und Handelspartner zu einer Online-Gemeinschaft ESI Group, ein führender Anbieter von Software zur numerischen Simulation der Prototypenherstellung und industrieller Fertigungsprozesse, hat jetzt Zugang zum Netzwerk PLM MarketPlace. Dazu mussten bestimmte technische und wirtschaftliche Anforderungen …
Bild: 28.9.2010 Modelon GmbH stellt Dymola 7.4 (Modelica Simulator) in Linz (Österreich) vorBild: 28.9.2010 Modelon GmbH stellt Dymola 7.4 (Modelica Simulator) in Linz (Österreich) vor
28.9.2010 Modelon GmbH stellt Dymola 7.4 (Modelica Simulator) in Linz (Österreich) vor
Modelon GmbH wird Dymola, das auf Modelica basierende Multiphysik-Simulationswerkzeug beim EBM Technologie Tag am 28. September 2010 in Linz, Österreich, vorstellen. Die Simulationssoftware Dymola ermöglicht die Analyse von dynamischen multiphysikalischen Systemen (z.B. Hydraulik, Elektrik, Mechanik, Regelungstechnik, usw.) in einer einzigen Simulationsumgebung …
Bild: Neuausrichtung Transcat PLM-Services mit neuem MitarbeiterBild: Neuausrichtung Transcat PLM-Services mit neuem Mitarbeiter
Neuausrichtung Transcat PLM-Services mit neuem Mitarbeiter
… PLM ihr gesamtes Prozess-Know-how. Unterschiedliche Kompetenzteams für Prozessberatung, Methodikentwicklung, Datenmanagement (PDM), Digitale Fertigung (NC, Robotics), Berechnung und Simulation, Ausbildung, PLM Infrastruktur mit insgesamt 150 Anwendungsberatern mit langjähriger Erfahrung sind für die Anwender Ansprechpartner. Weitere Informationen unter …
Hermle-Maschinen optimal in CATIA integriert
Hermle-Maschinen optimal in CATIA integriert
… bis 21. April bei Hermle in Gosheim statt. Die CENIT Experten zeigen und erklären vor Ort, wie Fertigungsunternehmen die Programmierung und die komplette Simulation von NC-Bearbeitungen in einem durchgängigen System durchführen können. Das führt zu einer verbesserten Produktivität der Maschine sowie eine hohe Bearbeitungssicherheit. CENIT entwickelt, …
Bild: Neue CENIT Software automatisiert die Konstruktion von Schneidleisten in CATIA V5Bild: Neue CENIT Software automatisiert die Konstruktion von Schneidleisten in CATIA V5
Neue CENIT Software automatisiert die Konstruktion von Schneidleisten in CATIA V5
… die Anwendung Gusskörper und Wirkflächen als separate Elemente zur optimalen Unterstützung des Konstruktions- und Fertigungsprozesses. Der Anwender profitiert von der optischen Simulation des Endergebnisses, wie beispielsweise die Analyse des Messereingriffverhaltens, die über Zusatzfunktionen auf einfache Weise möglich wird. Kurt Bengel, Vorstand der …
Bild: Automobilzulieferer Hella startet mit V6Bild: Automobilzulieferer Hella startet mit V6
Automobilzulieferer Hella startet mit V6
… Dazu gehören Change-Management, Bill of Material Management, Anforderungsverwaltung und SAP-Anbindung. Man untersuchte, ob die V6-Funktionalitäten bei der Konstruktion mit CATIA, bei der Simulation mit DELMIA und SIMULIA sowie bei der Datenverwaltung mit ENOVIA V6 den Anforderungen von Hella entsprechen und die relevanten Prozesse optimieren können. …
Bild: Transcat PLM lädt zum 11. CATIA FEM Usermeeting einBild: Transcat PLM lädt zum 11. CATIA FEM Usermeeting ein
Transcat PLM lädt zum 11. CATIA FEM Usermeeting ein
… Finite Elemente Analyse in CATIA V5 und in PLM 2.0 V6 und gibt Einblicke in Themen wie Composite Analysis und CATIA Nonlinear. Realistische Simulation ist ein strategischer Bestandteil des CATIA Produktportfolios. SIMULIA stellt diverse Lösungen für die Konstruktionsanalyse bereit, diese unterstützen Produktentwickler bei der Steigerung des Leistungspotenzials …
Bild: Sondermaschinenbauer Albach hat sich für die Zusammenarbeit mit Transcat PLM entschiedenBild: Sondermaschinenbauer Albach hat sich für die Zusammenarbeit mit Transcat PLM entschieden
Sondermaschinenbauer Albach hat sich für die Zusammenarbeit mit Transcat PLM entschieden
… die damit verbundene Abdeckung des komplexen Entwicklungsprozesses, angefangen von den ersten skizzenhaften Entwürfen, über die Konstruktion bis hin zur konstruktionsnahen Simulation sowie der damit einhergehenden Problemerkennung und -beseitigung in einer frühen Produktphase. Außerdem setzt das Unternehmen zur Visualisierung seiner Produktdaten und …
Fertigungslösungen zur Prozessautomatisierung – CENIT auf der EuroMold 2011
Fertigungslösungen zur Prozessautomatisierung – CENIT auf der EuroMold 2011
Automation, Simulation und Robotik sowie innovative V6-Technologien stehen im Fokus des CENIT Auftritts in Halle 8, Stand D46 Stuttgart, 21. Oktober 2011 – Die Vorteile von CATIA im Werkzeug- und Formenbau zur Realisierung durchgängiger Entwicklungs- und Fertigungsprozesse sind ein Schwerpunkt der CENIT auf der diesjährigen EuroMold in Frankfurt. Vom …
Bild: Altair führt erfolgreichen Informationstag “Strukturoptimierung in der Konstruktion“ durchBild: Altair führt erfolgreichen Informationstag “Strukturoptimierung in der Konstruktion“ durch
Altair führt erfolgreichen Informationstag “Strukturoptimierung in der Konstruktion“ durch
… und so die Effizienz in der Produktentwicklung gesteigert werden. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Interaktion zwischen den Entwicklungsbereichen Konstruktion (CAD) und Simulation (CAE), welche durch Werkzeuge wie HyperShape/Catia erleichtert wird und effizienter gestaltet werden kann. Eine Ingenieurin der Porsche Engineering Services GmbH und …
Sie lesen gerade: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA