openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TDM-Hauptrelease 2011 - Mit der 3-Klicks-Philosophie zu mehr Benutzerfreundlichkeit

22.06.201117:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Tübingen, 22. Juni 2011 – Zur EMO 2011 präsentiert TDM Systems das jährliche Hauptrelease (TDM V4.5). Eugen Bollinger, Vertriebsleiter von TDM Systems, informiert über die Schwerpunkte der TDM-Entwicklung und die Highlights der neuen Version.



Herr Bollinger, was sind die zentralen Themen bei der Entwicklung von V4.5?

Eugen Bollinger: Wir möchten mit der Version 4.5 neue Akzente hinsichtlich Bedienerfreundlichkeit setzen und unsere Anwender ganz konkret bei ihrer täglichen Arbeit mit TDM unterstützen. Schließlich wissen wir, die Akzeptanz und der Erfolg einer Software hängt ganz besonders von ihrer möglichst intuitiven Bedienung ab. Dabei haben wir immer wieder die 3-Klicks-Philosophie vor Augen: mit 3-Klicks sollen die TDM-Anwender Werkzeuge finden, Funktionen durchführen oder ähnliches. Dies trifft vor allem für die neuen graphischen Dialoge unter dem Aufhänger „TDM intuitive working“. Dann tragen die Weiterentwicklung des TDM-Rollenkonzeptes sowie die Verbesserung der Online-Hilfe zu mehr Benutzerfreundlichkeit bei. Weiteres zentrales Thema ist natürlich unsere TDM 3D-Vision.

Inwiefern trägt V 4.5 zur Realisierung Ihrer 3D-Vision bei?

Eugen Bollinger: Als innovatives Unternehmen hat man immer Visionen, denn wie soll man sich sonst weiterentwickeln und Trends setzen? Mit TDM V4.5 kommt der neue
TDM 3D-Solid Converter auf den Markt. Dieser bildet einen wichtigen Baustein zur Realisierung der 3D-Vision, nämlich die Bereitstellung der 3D-Werkzeuge in die Planungssysteme. Ziel ist es, die 3D-Grafiken mit minimalem technischem Aufwand in die entsprechenden NC-Systeme zu bringen. Dabei mussten wir aber zuerst eine technische Hürde überwinden: da jedes CAM- oder Simulationssystem mit anderen Anforderungen an Daten und Grafikformate arbeitet, haben wir den TDM 3D-Solid Converter entwickelt, welcher die 3D-Komplettwerkzeuggrafiken auf die Anforderungen des jeweiligen Systems prüft, der Editierfunktionen bietet, die Grafiken in das entsprechende Standardformat konvertiert und so für den Abruf im jeweiligen CAM- oder Simulationsprozess bereithält.

Gibt es weitere Produktneuigkeiten?

Eugen Bollinger: Ja, neben dem neuen Hauptrelease werden wir auf der EMO den neuen TDM Daten- und Grafikgenerator für Stechwerkzeuge vorstellen. Dieser generiert 2D/3D-Stechwerkzeuge inklusive Datensatz mit wenigen Klicks und ist quasi eine logische Weiterentwicklung unserer TDM Daten- und Grafikgeneratoren nach Werkzeugtyp.

Gibt es weitere technologische Trends, die für die Anwender von TDM interessant sind?

Eugen Bollinger: Die technologische Weiterentwicklung der Kommunikationsmedien ist auch für TDM ein wichtiges Thema: Mit unserem ersten Tool-App für das iPhone im letzten Jahr waren wir sicherlich dem Markt einen Schritt voraus. Inzwischen werden Smartphones und Tablet-PCs zunehmend industrietauglich. Wir werden deshalb zusammen mit interessierten Kunden maßgeschneiderte Apps entwickeln, um Werkzeugdaten auch mit mobilen Geräten in den Produktionsprozess einbinden zu können.


BU: Eugen Bollinger während des Interviews

Bilddownload:
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1506_171132_Interview_Eugen-Bollinge_TDM.jpg


((Infokasten))

Kurzbeschreibung TDM 3D-Solid Converter
Mit dem neuen Hauptrelease kommt auch eine völlig neue Software zur Bereitstellung von 3D-Komplettwerkzeugmodellen für CAM- und Simulationssysteme: der TDM 3D-Solid Converter. Dieser schlägt die Brücke von den realen Werkzeugdaten hin zur Simulationsanalyse. Damit 3D-Solids möglichst einfach in den CAM- und Simulationsprozessen genutzt und eingebunden werden können, müssen diese exakt den Anforderungen des jeweiligen Systems entsprechen. Und genau hier setzt die neue Software an: es wurden wesentliche Funktionen zur Prüfung der 3D-Solids integriert. Sind nicht alle Anforderungen an eine Weitergabe in das Zielsystem erfüllt, kann der Anwender die Editierfunktionen des Converters nutzen und einfache Modifikationen durchführen. Sind alle Anforderungen erfüllt, wird die Grafik mit der Konvertierungsfunktion in das erforderliche Format des CAM-/Simulationssystems umgewandelt. Das 3D-Solid kann anschließend in den Programmier- oder Simulationsprozess geladen werden. Auf der EMO wird der TDM 3D-Solid Converter für TopSolidCAM erstmals live zu sehen sein. Weitere CAM- und Simulationssysteme folgen im 4. Quartal dieses Jahres.


BU: Der TDM 3D-Solid Converter sorgt für eine optimale Bereitstellung bzw. Verfügbarkeit von 3D-Komplettwerkzeuggrafiken im CAM-/Simulationssystem (hier in TopSolidCAM).

Bilddownload: http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1506_162029_3D-Solid%20in%20TopSolidCAM.jpg



BU: Das 3D-Komplettwerkzeug wird in TDM zusammengebaut und abgespeichert.

Bilddownload: http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//1506_162221_3D-Komplettwerkzeugsolid_TDM_e.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548339
 756

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TDM-Hauptrelease 2011 - Mit der 3-Klicks-Philosophie zu mehr Benutzerfreundlichkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TDM Systems GmbH

Bild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und internationalBild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo signalisiert Modernität und weltweite Kompetenz für Tool Data Management Software Tübingen, 6. September 2012 - Ihre Kompetenz im Tool Data Management hat die TDM Systems GmbH jetzt auf einen Blick mit ihrem neuen CI (Corporate Identity) weiter untermauert: Nach 10 Jahren haben die Tübinger Software- und IT-Service-Experten ein neues innovatives und dynamisches Erscheinungsbild präsentiert. Einst aus dem Werkzeugbau hervorgegangen, war das alte Logo in die Jahre gekommen. Entwicklung heißt auch Fortschritt und dies wird nun a…
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
TDM Systems vom 18. bis 22. September 2012 auf der AMB in Stuttgart: Halle 1, Stand G32 (Walter AG) Effiziente Werkzeugplanung und -verwaltung mit TDM stellt Produktivitätssteigerung sicher Tübingen, 9. August 2012 - Auf der AMB 2012, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung in Stuttgart, präsentiert die TDM Systems GmbH die aktuelle Version ihrer Tool Data Management-Software TDM. Im Mittelpunkt stehen das Einstiegspaket "Easy Start mit TDM", Verbesserungen bei der Lagerlogistik und die neue Produktlinie "Global Line". Um ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TDM-App: mobile Werkzeugverwaltung mit dem iPhoneBild: TDM-App: mobile Werkzeugverwaltung mit dem iPhone
TDM-App: mobile Werkzeugverwaltung mit dem iPhone
TDM Systems vom 28.9. bis 2.10.2010 auf der AMB in Stuttgart: Halle 1, Stand G32 (Walter AG) und Stand E52 (Sandvik Coromant), und in Halle 7, Stand D12 (DMG) Tübingen, 16. August 2010 – Auf der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung AMB in Stuttgart präsentiert die TDM Systems GmbH die aktuelle Version ihrer Tool Data Management-Software (TDM). Prozessoptimierung und Lagermanagement in der Fertigungsmittelbereitstellung stehen im Zentrum des Messeauftritts. Die Top-Highlights: die Software zur Werkzeugdatenverwaltung samt Datenbank…
Bild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIABild: Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
Simulation mit 3D-Werkzeugen in CATIA
TDM Systems demonstriert zur EMO realistische 3D-Werkzeugmodellierung in CATIA V5 für Simulationzwecke TDM Systems auf der EMO: Halle 3, Stand J25 Tübingen, 19. Juli 2005 - Um in der Fertigung prozesssicher arbeiten zu können, benötigt man zuverlässige Informationen über den Bearbeitungsprozess ebenso wie über die verwendeten Werkzeuge. Der NC-Programmierer braucht 3D-Werkzeugmodelle zur realitätsnahen Simulation seines Bearbeitungsprozesses, denn nur so lassen sich mögliche Kollisionen frühzeitig erkennen und Risiken in der Fertigung verm…
Von Airbus bis Vogel
Von Airbus bis Vogel
TDM Anwender treffen sich bei WALTER in Tübingen Tübingen, 24. Oktober 2006 - Mehr als 90 Anwender der Werkzeugverwaltungssoftware TDM (Tool Data Management) kamen am 10. Oktober 2006 zu ihrem jährlichen Stelldichein in Tübingen zusammen. Gastgeber des 14. Treffens war in diesem Jahr die WALTER AG, Hersteller von Präzisionswerkzeugen und selbst TDM-Nutzer. Neben einem Anwenderbericht des Hausherrn erfuhren die Teilnehmer von Airbus bis zur Wilhelm Vogel GmbH Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Software der TDM Systems GmbH. WALTER-Vor…
Bild: PICTURE-Prozessplattform – Neue Softwareversion 3.0 mit verbesserter Benutzeroberfläche und Analyse-AppsBild: PICTURE-Prozessplattform – Neue Softwareversion 3.0 mit verbesserter Benutzeroberfläche und Analyse-Apps
PICTURE-Prozessplattform – Neue Softwareversion 3.0 mit verbesserter Benutzeroberfläche und Analyse-Apps
Die PICTURE GmbH aus Münster setzt mit der neuesten Version ihrer Software für Prozessmanagement einen weiteren Meilenstein im Prozessmanagement im öffentlichen Sektor/ 250 Organisationen können sich unter anderem auf ein individuelles Branding sowie Analyse-Apps freuen Münster, 30.03.2017 – Das neue Hauptrelease der PICTURE-Prozessplattform bietet in der ab morgen erhältlichen Version 3.0 mehr Flexibilität als je zuvor. Mit der neuen und einheitlichen Benutzeroberfläche wird die Nutzung der komplett webbasierten PICTURE-Prozessplattform noc…
Von Anwendern für Anwender
Von Anwendern für Anwender
TDM Interessenverband trifft sich in Erlangen Tübingen, 08. November 2005 - Über 80 Mitglieder des TDM Interessenverbandes trafen sich im Oktober in Erlangen-Frauenaurach zu ihrem alljährlichen Meeting. Gastgeber war in diesem Jahr TDM-Anwender Siemens Automation and Drives. In Vorträgen und Live-Demonstrationen erfuhren die Teilnehmer Neuigkeiten und Wissenswertes rund um TDM, die Software für Werkzeugorganisation der TDM Systems GmbH. Im Mittelpunkt des Interesses standen vor allem die Berichte der Anwender. Siegfried Finkbeiner, Produkti…
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
TDM Systems vom 18. bis 22. September 2012 auf der AMB in Stuttgart: Halle 1, Stand G32 (Walter AG) Effiziente Werkzeugplanung und -verwaltung mit TDM stellt Produktivitätssteigerung sicher Tübingen, 9. August 2012 - Auf der AMB 2012, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung in Stuttgart, präsentiert die TDM Systems GmbH die aktuelle Version ihrer Tool Data Management-Software TDM. Im Mittelpunkt stehen das Einstiegspaket "Easy Start mit TDM", Verbesserungen bei der Lagerlogistik und die neue Produktlinie "Global Line". Um ein…
Bild: NX Unigraphics und TDM verstehen sichBild: NX Unigraphics und TDM verstehen sich
NX Unigraphics und TDM verstehen sich
Werkzeuge in 3D direkt im CAD/CAM-System NX generieren TDM Systems auf der EMO: Halle 3, Stand J 25 Tübingen, 26. Juli 2005 - - Anwender, die mit dem CAD/CAM-Programm NX Unigraphics arbeiten, dürfen sich freuen: Zur Erzeugung von 3D-Werkzeuggrafiken direkt in dem CAD/CAM-System steht ab sofort ein neues Tool zu Verfügung. Der Tübinger Software-Entwickler TDM Systems GmbH stellt den TDM Daten- und Grafikgenerator auf der EMO in Hannover vor. Mussten bisher die Daten von Präzisionswerkzeugen zum Bohren, Drehen und Fräsen manuell erfasst wer…
TDM-Anwender starten aus der Poleposition
TDM-Anwender starten aus der Poleposition
TDM Systems GmbH ist vom 20. bis 24. Juni auf der METAV in Düsseldorf Tübingen, 28. April 2006 - Die TDM Systems GmbH zeigt auf der diesjährigen METAV in Düsseldorf zwei Highlights ihrer Tool-Data-Management-Software zur Werkzeugverwaltung: den TDM Daten- und Grafikgenerator (TDM 3D) sowie den neuen Importassistenten für die automatische Anlage von Werkzeugdaten (Halle 9 Stand B11 und Halle 10 Stand B 53). Der TDM Daten- und Grafikgenerator erzeugt 2D-/3D-Grafiken realer Werkzeuge mit einer Zeitersparnis von bis zu 90 Prozent. Gleichzeitig l…
Bild: TDM startet mit neuer HomepageBild: TDM startet mit neuer Homepage
TDM startet mit neuer Homepage
Neue Internetpräsenz künftig als Informations-Plattform für Tool Data Management Tübingen, 8. März 2005 - Die TDM Systems GmbH hat ihren Internetauftritt einem umfassenden Relaunch unterzogen. Im Mittelpunkt der neuen Internetpräsenz des Spezialisten für Werkzeug- und Betriebsmittelmanagement steht die ausführliche und gründliche Information. Durch einen deutlich verbesserten Bedienerkomfort mit übersichtlichen Menüleisten findet der Internetnutzer alles zu TDM Systems wie auch zum Thema Tool Data Management. So stehen neben Unternehmensbros…
Bild: Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen - Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPFBild: Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen - Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPF
Von virtuellen Maschinen und ganz realen Ersparnissen - Internationales TDM-Anwendertreffen bei TRUMPF
Tübingen, 09. November 2011 - Ein Tag im Zeichen des Tool Data Managements: Bereits zum 19. Mal versammelten sich Ende Oktober die Nutzer der Werkzeugdatenverwaltungssoftware TDM zu ihrem traditionellen Treffen. Gastgeber in diesem Jahr: Die TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH und Co. KG, die als langjähriger Anwender die Software weltweit einsetzt. Neben Neuigkeiten zum Unternehmen TDM und seinen Produkten war für die rund 75 Teilnehmer unter anderem die nahtlose Einbindung von Werkzeugdaten in CAM- und Simulationsprozesse ein zentrales Thema. So…
Sie lesen gerade: TDM-Hauptrelease 2011 - Mit der 3-Klicks-Philosophie zu mehr Benutzerfreundlichkeit