openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Anwendern für Anwender

08.11.200516:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) TDM Interessenverband trifft sich in Erlangen

Tübingen, 08. November 2005 - Über 80 Mitglieder des TDM Interessenverbandes trafen sich im Oktober in Erlangen-Frauenaurach zu ihrem alljährlichen Meeting. Gastgeber war in diesem Jahr TDM-Anwender Siemens Automation and Drives. In Vorträgen und Live-Demonstrationen erfuhren die Teilnehmer Neuigkeiten und Wissenswertes rund um TDM, die Software für Werkzeugorganisation der TDM Systems GmbH.



Im Mittelpunkt des Interesses standen vor allem die Berichte der Anwender. Siegfried Finkbeiner, Produktionsleiter der Arburg GmbH & Co. KG, referierte über ein erfolgreiches Pilotprojekt. Der Spezialist für Kunststoff-Spritzgießmaschinen aus Loßburg hat mit TDM Systems ein neues FMM-System (Facility and Maintenance Management) entwickelt. "Damit können wir die gesamte Instandhaltung einfacher und übersichtlicher handhaben - vom Akkuschrauber über den Aufzug bis hin zur Produktionsanlage. Das System wächst mit den Anforderungen, es verwaltet sich sozusagen von selbst", so Siegfried Finkbeiner.

Ein Highlight in Sachen Produktneuheiten war der Vortrag von Dr. Heinz Fink, der in einer Live-Demonstration den brandneuen Datenimport-Assistenten vorstellte. Er zeigte, wie sich Werkzeugdaten und gegebenenfalls die zugehörigen 2D- und 3D-Grafiken per "drag and drop" schnell und einfach in die TDM-Datenbank übernehmen lassen. Dabei greift der Assistent über die Werkzeugbestellnummer entweder auf die Kataloge der Hersteller oder den TDM Daten- und Grafikgenerator zurück. Die manuelle Eingabe der Daten entfällt komplett.

Die Teilnehmer nutzten die Pausen der Veranstaltung, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Eine Betriebsbesichtigung des Gastgebers rundete das Treffen ab. Das Fazit von Volker Böhm, Technology Manager der ALSTOM Power Generation AG und Mitglied im Vorstand des TDM Interessenverbands, zum Treffen: "Die Veranstaltung war rundum gelungen. Es zeigt sich deutlich, dass die Interessengruppe der TDM-Anwender immer mehr zusammenwächst. Unser Dank gilt der Firma Siemens und TDM Systems für die Organisation des Treffens."

(Bilder zum Treffen des TDM Interessenverbandes können angefordert werden bei E-Mail, Telefon +49-711-718 99-03)

Der TDM Interessenverband
Der TDM Interessenverband ist ein Zusammenschluss von deutschsprachigen TDM Anwendern. Ziel des Verbandes ist der regelmäßige Austausch von Erfahrungswerten in der TDM Anwendung. Darüber hinaus erhalten die Mitglieder exklusive Informationen über technische Neuerungen und Entwicklungstrends. Über den Verband können die Anwender Einfluss auf die weitere Entwicklung von TDM nehmen.

TDM Systems
Bereits seit 18 Jahren entwickelt die TDM Systems GmbH (Tübingen) Software zur Organisation von Werkzeugdaten und Betriebsmitteln. Als Kompetenz-Center für Tool Data Management (TDM) innerhalb der Sandvik Tooling Gruppe kann TDM Systems auf das Know-how verschiedener Werkzeughersteller bei der Entwicklung von Softwareprodukten zurückgreifen. Inzwischen befindet sich die vierte Produktgeneration von TDM im Einsatz. Ein Schlüssel zum Erfolg von TDM sind kundenorientierte Lösungen. Heute präsentiert sich TDM mit einem kompletten System zur Fertigungshilfsmittelorganisation: Werkzeuge, Vorrichtungen, Prüfmittel, Rüst- und Spannmittel und deren Daten werden mit TDM organisiert und verwaltet. Die aktuelle Version des TDM V4 ist in zehn Sprachen verfügbar und wird auf allen internationalen Märkten vertrieben. www.tdmsystems.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 67305
 2495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Anwendern für Anwender“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TDM Systems GmbH

Bild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und internationalBild: Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo: Frisch, zeitgemäß und international
Neues TDM-Logo signalisiert Modernität und weltweite Kompetenz für Tool Data Management Software Tübingen, 6. September 2012 - Ihre Kompetenz im Tool Data Management hat die TDM Systems GmbH jetzt auf einen Blick mit ihrem neuen CI (Corporate Identity) weiter untermauert: Nach 10 Jahren haben die Tübinger Software- und IT-Service-Experten ein neues innovatives und dynamisches Erscheinungsbild präsentiert. Einst aus dem Werkzeugbau hervorgegangen, war das alte Logo in die Jahre gekommen. Entwicklung heißt auch Fortschritt und dies wird nun a…
Bild: Den Anfang leicht gemachtBild: Den Anfang leicht gemacht
Den Anfang leicht gemacht
TDM Systems vom 18. bis 22. September 2012 auf der AMB in Stuttgart: Halle 1, Stand G32 (Walter AG) Effiziente Werkzeugplanung und -verwaltung mit TDM stellt Produktivitätssteigerung sicher Tübingen, 9. August 2012 - Auf der AMB 2012, der internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung in Stuttgart, präsentiert die TDM Systems GmbH die aktuelle Version ihrer Tool Data Management-Software TDM. Im Mittelpunkt stehen das Einstiegspaket "Easy Start mit TDM", Verbesserungen bei der Lagerlogistik und die neue Produktlinie "Global Line". Um ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr.Web ist das beste Antivirenprogramm 2016Bild: Dr.Web ist das beste Antivirenprogramm 2016
Dr.Web ist das beste Antivirenprogramm 2016
… Rundumschutz-Software gewählt. Darüber hinaus haben Dr.Web Produkte die größte Stimmenanzahl in fünf weiteren Kategorien erreicht. Der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web dankt allen Anwendern, die an der Abstimmung teilgenommen haben! Beim Wettbewerb haben die beliebtesten Produkte für Windows, Android sowie weitere Web-Tools teilgenommen. Vom 1. Dezember …
Bild: 3D-Mäuse von 3Dconnexion unterstützen Vectorworks 2011Bild: 3D-Mäuse von 3Dconnexion unterstützen Vectorworks 2011
3D-Mäuse von 3Dconnexion unterstützen Vectorworks 2011
… Oktober 2010 – Wie 3Dconnexion bekanntgab, unterstützt die gesamte 3D-Maus Produktpalette ab sofort die 2D/3D-Konstruktionssoftware Vectorworks 2011. Die 3D-Mäuse bieten AEC- und CAD-Anwendern ein neues Niveau an Steuerung und Produktivität und ergänzen damit die in die neue Vectorworks Plattform integrierte, verbesserte 3D-Umgebung. Zudem ermöglichen sie …
Bild: Erstes VSM User Group Meeting bei DR (Danish Broadcasting Corporation)Bild: Erstes VSM User Group Meeting bei DR (Danish Broadcasting Corporation)
Erstes VSM User Group Meeting bei DR (Danish Broadcasting Corporation)
… Group Meeting fand bei DR (Danish Broadcasting Corporation) in Kopenhagen statt. L-S-B Broadcast Technologies GmbH nutzte die Möglichkeit zum direkten Erfahrungsaustausch mit den Anwendern. Auf Initiative von Daniel Van Kranendonk und Peter Thomsen von Danmon, L-S-B Vertriebspartner in Skandinavien, trafen sich VSM Anwender und Vertreter der L-S-B Broadcast …
IT-Hersteller verschenken Marktanteile
IT-Hersteller verschenken Marktanteile
Ohne kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Anwendern verschenken IT-Hersteller Marktanteile. ### Anwender sagen in ihrer und nicht in der Sprache der Hersteller, was sie brauchen. ### Nach einer Studie der Psychologischen IT-Beratung Apliki binden IT-Hersteller kaum Anwender in die Entwicklung von Produkten ein. Berlin, 5. Juli 2011: „72% der Mitarbeiter …
Bild: VMware veröffentlicht finale Version des VMware PlayersBild: VMware veröffentlicht finale Version des VMware Players
VMware veröffentlicht finale Version des VMware Players
… virtuellen Maschine auf einem Windows oder Linux-Rechner laufen lassen, begutachten und teilen. VMare hat zudem eine Zusammenarbeit mit der Mozilla Corporation gestartet, und stellt Anwendern eine „Browser Appliance“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Maschine inklusive Mozilla Firefox, die es den Anwendern erlaubt, sicher im Internet …
Aberdeen-Studie: QlikView-Dashboards übertreffen Mitbewerber in mehreren Bereichen
Aberdeen-Studie: QlikView-Dashboards übertreffen Mitbewerber in mehreren Bereichen
Analyse- und Reporting-Tool QlikView bei Anwendern sehr beliebt – besser als “Best-in-Class” in Bezug auf Genauigkeit, Entwicklungsgeschwindigkeit und Kosten   Düsseldorf, 13. September 2010 – QlikTech (NASDAQ: QLIK), einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)-Software, hat heute bekannt gegeben, dass seine Software QlikView die Mitbewerber …
18. und 19. Oktober 2006: DELMIA European User Conference in Fellbach
18. und 19. Oktober 2006: DELMIA European User Conference in Fellbach
Workshops für effizientere Prozesse - von Anwendern für Anwender Fellbach/Stuttgart - Die diesjährigen DELMIA Worldwide User Conferences, die in Europa, USA und Asien stattfinden, stehen unter dem Motto "Collaboration in Action". Am 18. und 19. Oktober 2006 können sich die europäischen Anwender der Dassault Systèmes-Tochter DELMIA in der Fellbacher …
Bild: Lexware-Anwender diskutieren Programm-Details - Lexware zeigt neue Online-FunktionenBild: Lexware-Anwender diskutieren Programm-Details - Lexware zeigt neue Online-Funktionen
Lexware-Anwender diskutieren Programm-Details - Lexware zeigt neue Online-Funktionen
… (soma). Am 21. März 2009 fand in Freiburg zum nunmehr zehnten Mal ein konstruktiver Gedankenaustausch zwischen den „Machern“ der Lexware-Software und den Anwendern statt. Auf der Veranstaltung, zu der das Team Sonderhomepage eingeladen hatte, erhielten die Programm-Nutzer auch erste Einblicke in künftige Online-Funktionen. Lexware-Geschäftsführer Andreas …
Bild: VOI engagiert sich im Bereich Output-ManagementBild: VOI engagiert sich im Bereich Output-Management
VOI engagiert sich im Bereich Output-Management
… beachtet wurde“, so Dr. Werner Broermann. „Unser Ziel ist, mit einem umfassenden Aktionsplan das Thema im Markt präsenter zu positionieren und den Dialog zwischen Anwendern und Anbietern zu fördern." Innerhalb der Sitzung wurde schnell deutlich, dass den Teilnehmern eine stärkere Profilierung dieses IT-Bereichs wichtig ist. So wird der Begriff Output-Management …
DSAG-Umfrage zum Investitionsverhalten in 2005: SAP-Anwender setzen auf aktuelle Systeme und SAP NetWeaver
DSAG-Umfrage zum Investitionsverhalten in 2005: SAP-Anwender setzen auf aktuelle Systeme und SAP NetWeaver
… Solution Manager einsetzen. Das ergab eine Online-Umfrage der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) unter ihren Mitgliedsunternehmen zum Investitionsverhalten in 2005. Bei den fast 300 SAP-Anwendern, die an der Umfrage teilgenommen haben, steigen die IT-Budgets im Vergleich zum Vorjahr leicht an. Sie können 2,9 Prozent mehr in IT investieren. …
Sie lesen gerade: Von Anwendern für Anwender