openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen

27.04.201519:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger, ROSE & PARTNER LLP:
Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger, ROSE & PARTNER LLP:

(openPR) Auch wenn es unromantisch klingt. Aber rund jede dritte Ehe ist kein Bund fürs Leben. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2013 werden ca. 36 Prozent aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der nächsten 25 Jahre wieder geschieden. Die Scheidung einer Ehe erfolgte 2013 durchschnittlich nach einer Ehedauer von 14 Jahren und acht Monaten.



Insgesamt wurden laut der Statistik im Jahr 2013 knapp 170.000 Ehen in Deutschland wieder geschieden. Damit ist der Trend bei Ehescheidungen sogar rückläufig und gegenüber 2012 um rund 5,2 Prozent gesunken. Knapp die Hälfte der 2013 geschiedenen Ehepaare hatte zum Zeitpunkt der Scheidung noch gemeinsame Kinder unter 18 Jahren. Insgesamt waren in diesem Jahr rund 136.000 Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen.

Trotz der leicht rückläufigen Zahlen bei den Ehescheidungen zeigt sich, dass sich mehr als ein Drittel der Ehepaare lange vor der Silberhochzeit für die Scheidung entschließt. Mit der Scheidung kommen eine ganze Reihe rechtliche Fragen auf. Dabei geht es um Ehegatten- und Kindesunterhalt, um Sorgerecht und Umgangsrecht oder um Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich.

Obwohl viele Ehen wieder geschieden werden, wollen viele Paare vor der Hochzeit nicht an einen Ehevertrag denken. Dabei kann der Ehevertrag im Scheidungsfall viel Ärger ersparen und das Vermögen vor der Zerschlagung beschützen. „Das wird besonders wichtig, wenn es nicht nur um das Privatvermögen, sondern auch um das Betriebsvermögen geht. Die Existenz eines Unternehmens kann davon abhängen“, sagt Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger von der bundesweit tätigen Wirtschaftskanzlei ROSE & PARTNER LLP. Dann sind nicht nur kompetente Rechtsanwälte in Fragen des Familienrechts, sondern auch Fachanwälte für Gesellschaftsrecht und / oder Steuerrecht gefragt. „Eine Scheidung sollte nicht den Erhalt des Unternehmens und der Arbeitsplätze gefährden. Daher ist in solchen Scheidungsfällen hohe wirtschaftliche Kompetenz, z.B. zur Bewertung des Unternehmens für den Zugewinnausgleich, unerlässlich“, so Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger.

Um die Firma zu schützen, bietet sich deshalb gerade bei Ehen, in denen ein Partner Unternehmer oder Gesellschafter ist, ein Ehevertrag an. Hier können Aspekte wie Zugewinn, Unterhalt oder Versorgungsausgleich frühzeitig zum Wohl der Firma geregelt werden. „Eine Scheidung kann eine der größten Bedrohungen für ein Unternehmen sein. Daher sollte rechtzeitig gehandelt werden“, empfiehlt Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger.

Mehr Informationen zum Familienrecht, Ehe und Scheidung unter http://www.rosepartner.de/familienrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 851037
 728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ROSE & PARTNER LLP

Bild: Kinderwunsch, künstliche Befruchtung und die KostenBild: Kinderwunsch, künstliche Befruchtung und die Kosten
Kinderwunsch, künstliche Befruchtung und die Kosten
Der Bundesgerichtshof entscheidet zur Kostenübernahme durch Krankenkassen bei der künstlichen Befruchtung im fortgeschrittenen Alter. Immer mehr Paare sind ungewollt kinderlos. Für viele ist die künstliche Befruchtung die letzte Möglichkeit, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Aber die finanzielle Belastung ist enorm. Je nach Art der notwendigen Behandlung fallen pro Versuch inklusive Medikamente bis zu 5.000 EUR an. Eine (anteilige) Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse variiert stark. Grundsatz: Erfolgsaussichten entscheiden Dem…
Kindernahrungsmittel bewerben?
Kindernahrungsmittel bewerben?
Ärzte fordern ein Werbeverbot für Kinderprodukte. Glückliche Kinder und frische Zutaten auf der Verpackung vieler Nahrungsmitteln für Kinder sollen den Eindruck erwecken, besonders gut für sie zu sein. Dabei handele es sich gerade bei Süßigkeiten um die denkbar schlechteste Nahrung für junge Menschen. Werbung für Kinderprodukte Werbung für Kinder ist besonders effektiv. Alles, was glitzert oder ein Bild enthält, wird im Regal ohne weitere Prüfung bestaunt und soll möglichst gekauft werden. Aber auch Eltern greifen nach den bunten Verpacku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Scheidung: Wie läuft das mit dem Versorgungsausgleich?
Scheidung: Wie läuft das mit dem Versorgungsausgleich?
Während der Ehe denkt kein Partner an die Scheidung. Doch leider kommt es immer häufiger dazu. Der Versorgungsausgleich geschieht automatisch nach der Scheidung. Er ist nicht immer gerecht und kann zu wirtschaftlichen Schäden für beide Ehepartner führen. Aus diesem Grund sollten Sie das Thema Rente schon vor auftretenden Problemen besprechen. Doch was …
Sittenwidrigkeit von Eheverträgen - Ein offener Dialog mit dem Notar zahlt sich aus
Sittenwidrigkeit von Eheverträgen - Ein offener Dialog mit dem Notar zahlt sich aus
… abgeschlossen, für den Fall einer Scheidung Gütertrennung zu vereinbaren und Ansprüche auf Zugewinnausgleich auszuschließen. Denn eine hohe Zahlung im Rahmen des Zugewinnausgleichs kann ein Unternehmen in finanzielle Schieflage bringen. Bei einem solchen Ehevertrag kann es sinnvoll sein, sich auf diesen Punkt zu beschränken, da das Risiko einer Sittenwidrigkeit …
Bild: Scheidung der Ehe gegen den Willen des Partners - MTR LegalBild: Scheidung der Ehe gegen den Willen des Partners - MTR Legal
Scheidung der Ehe gegen den Willen des Partners - MTR Legal
Zur Scheidung einer Ehe ist kein gemeinsames Ja-Wort der Partner nötig. Die Scheidung kann u.U. auch möglich sein, wenn die Eheleute noch keine drei Jahre getrennt leben.Die Scheidung einer Ehe gelingt nicht immer einvernehmlich. Das Familienrecht sieht aber vor, dass eine Ehe auch gegen den Willen eines Partners geschieden werden kann, wenn die Eheleute …
Was geschieht mit der Immobilie nach der Scheidung?
Was geschieht mit der Immobilie nach der Scheidung?
Eine Scheidung ist immer eine schwierige Angelegenheit, vor allem, wenn eine Immobilie im Spiel ist. Es ist sinnvoll, diese Dinge schon im Vorfeld zu klären, doch bei Beginn einer Ehe sehen viele Paare nur die positiven Aspekte. Wer jedoch schon frühzeitig an eine Absicherung zum Thema Immobilien denkt, kann sich eine Menge Ärger ersparen. Scheidung: …
Nebenjob Ehe - Möglicher Netto-Verdienst pro Jahr: 30 Millionen.
Nebenjob Ehe - Möglicher Netto-Verdienst pro Jahr: 30 Millionen.
… immer eine Investition. Stets ist man für seinen Partner da und opfert ihm viel Zeit und Liebe. Aber soviel Engagement kann sich lohnen, wenn die Ehe vor den Scheidungsrichter kommt. Zumindest für eine Seite. Gegen die Einkünfte bei manchen Scheidungen, sieht auch das üppigste Nettogehalt mickrig aus. Wenn man bei der Scheidung nicht der Zahlmeister sein …
Trennung & Scheidung – Wann gilt eine Ehe als zerrüttet?
Trennung & Scheidung – Wann gilt eine Ehe als zerrüttet?
… Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer zerrütteten Ehe. Doch wann gilt eine Ehe als zerrüttet und wie sind die Voraussetzungen für eine Scheidung, wenn der Ex-Partner dem Scheidungsantrag widerspricht?Unter welchen Voraussetzungen ist eine Scheidung möglich?Grundsätzlich kann eine Ehe dann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Leben …
Diese 7 Tipps sollten Frauen bei einer Scheidung beherzigen
Diese 7 Tipps sollten Frauen bei einer Scheidung beherzigen
Eine Scheidung kann eine anstrengende und an den Nerven zehrende Angelegenheit sein. Um eine Scheidung möglichst schnell über die Bühne zu bringen, nehmen viele Frauen sich zurück und versuchen keinen Unfrieden zu stiften. Doch obwohl es ratsam ist, keinen Rosenkrieg mit dem Ex-Partner zu entfachen, sollten Frauen bei einer Scheidung dennoch ihre Rechte …
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
Kaum ein anderes deutsches Rechtsgebiet ist so sehr von irrigen Annahmen betroffen wie das Unterhalt- und Scheidungsrecht. Da einige der Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt schwerwiegende Konsequenzen für die Betroffenen haben können, soll im Folgenden über die am weitesten verbreiteten Fehleinschätzungen zu diesem Thema aufgeklärt werden. 1. …
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
Was romantisch mit einer Hochzeit und Treueversprechen beginnt, hält oft nicht ein Leben lang. Verletzte Gefühle und Enttäuschungen münden nicht selten in einem erbitterten Scheidungskampf. Doch ein solcher Rosenkrieg kostet Zeit, Geld und Nerven. Wie Sie ihn vermeiden können und eine faire Scheidung schaffen können, erfahren Sie hier. Nicht Rache, sondern …
Bild: Trennung und Scheidung - worauf scheidungswillige Paare achten solltenBild: Trennung und Scheidung - worauf scheidungswillige Paare achten sollten
Trennung und Scheidung - worauf scheidungswillige Paare achten sollten
Rechtsanwältin Angelika Lübke-Ridder aus Stuttgart informiert über Trennung und Ehescheidung mit einer kostenlosen Checkliste Stuttgart, 18. Februar 2014 - "Ich möchte mich scheiden lassen": So oder ähnlich beginnen häufig die Überlegungen, wenn ein Ehepartner die Ehe nicht mehr fortsetzen möchte. Doch um die Ehescheidung zu vollziehen müssen bestimmte …
Sie lesen gerade: Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen