openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediation: Ein Verfahren, das zu überraschenden Lösungen führt

25.03.201518:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation am 11. April

Am Samstag, den 11. April lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot anschaulich vor und erörtert allgemeine Fragen zur Ausbildung in Mediation. Alle Interessierten sind um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Raum A016, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz herzlich willkommen.



Mit der Hilfe eines Mediators werden streitige Parteien - selbst bei scheinbar unlösbaren Problemen - in die Lage versetzt wieder miteinander zu reden - mehr noch: Sie verhandeln miteinander und finden eine umfassende Konfliktlösung und zwar ohne dass der Mediator sie berät, Vorschläge unterbreitet oder Entscheidungen trifft. Denn nur wenn alle Parteien der Lösung zustimmen, kommt es im Sinne der Mediation zu einer konstruktiven und nachhaltigen Streitbeilegung. „Mediation ist das einzige Verfahren, das auf Verstehen basiert und die ganze Komplexität des Falle bearbeiten kann – weshalb sich oft überraschende Lösungen finden lassen“, so der Verein Integrierte Mediation e.V.

Wer die Fähigkeiten dazu erwerben möchte, liegt mit dem Fernstudium Mediation – integrierte Mediation richtig. „Der Mediator vermittelt die Aussagen der Streitparteien auf eine Weise, die der jeweiligen Gegenseite besser zugänglich und verständlich wird. Die Streitparteien gewinnen dadurch Sichtweisen und Erkenntnisse, die zu neuen und meist besseren Lösungen als erwartet führen“, erklärt Arthur Trossen. Als einschlägiger Experte auf dem Gebiet der Mediation hat Trossen gerade das Fachbuch Mediation (un)geklärt herausgegeben, welches sich kritisch mit dem Mediationsgesetz auseinandersetzt. Die Weiterbildung bietet er seit vielen Jahren in Kooperation mit der ZFH und der Hochschule Darmstadt erfolgreich an. „Dabei hat sich die Ausbildung kontinuierlich entwickelt und die Nachfrage kontinuierlich gesteigert“, so Trossen.

Das Studienangebot richtet sich an Juristen, Coaches, Psychologen, oder beispielsweise Sozialarbeiter. Ebenso sind Wirtschaftswissenschaftler, die in Unternehmen beispielsweise Meinungsverschiedenheiten mit Geschäftspartnern ohne Gericht klären möchten, angesprochen. Die Weiterbildung kann je nach Bedarf als ein- oder zweisemestriges Studium belegt werden. Die Absolventen erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* und nach zwei Semestern den Titel Mediator**.

Interessenten können sich bei der ZFH online bewerben: www.zfh.de/zertifikat/mediation/
Weitere Informationen: www.in-mediation.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846241
 375

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediation: Ein Verfahren, das zu überraschenden Lösungen führt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediation - Zum Kern der Sache kommenBild: Mediation - Zum Kern der Sache kommen
Mediation - Zum Kern der Sache kommen
Mediation ist ein freiwilliges, außergerichtliches Verfahren, bei dem die Parteien mit Hilfe eines unparteiischen Dritten - dem Mediator - versuchen, eine den Interessen aller Beteiligten entsprechende Lösung zu finden. Ziel ist, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen. „Am Ende von Gerichtsverfahren steht für viele oft ein unbefriedigender …
Mediation, was ist das eigentlich
Mediation, was ist das eigentlich
klären & lösen, die Berliner Agentur für Mediation und Kommunikation, bietet am 2. September 2006 eine eintägige Einführung in die Mediation an. Das Seminar ist offen für alle, die Interesse an einer Methode der konstruktiven Konfliktlösung haben. Ziele des Seminars sind: grundlegende Techniken der Mediation kennen zu lernen und Einsatzmöglichkeiten …
Bild: 1. Essener Symposium Mediation in Wirtschaft und GesellschaftBild: 1. Essener Symposium Mediation in Wirtschaft und Gesellschaft
1. Essener Symposium Mediation in Wirtschaft und Gesellschaft
Unter dem Motto „Brücken bauen statt Gräben ziehen“ führt die Deutsche Mediationsakademie DMA in Essen das 1. Essener Symposium Mediation in Wirtschaft und Gesellschaft durch. Mit Inkrafttreten des Deutschen Mediationsgesetzes im Juli 2012 wurde die Bedeutung der Mediation einen großen Schritt nach vorne gebracht. Trotzdem ist die Mediation als professionelles …
Bild: Mediation – Eine Brücke zur EinigungBild: Mediation – Eine Brücke zur Einigung
Mediation – Eine Brücke zur Einigung
Der Begriff „Mediation“ hat seine Wurzeln im Lateinischen. Bereits im 14. Jahrhundert bezeichnete mediator eine Person, die zwischen zwei Parteien vermittelt – insbesondere zur Versöhnung. Das Wort stammt vom spätlateinischen mediator („Vermittler“), abgeleitet vom Verb mediare („vermitteln, sich einmischen“) und der Wurzel medius („Mitte“). Mediation …
Bild: Konflikte einvernehmlich lösenBild: Konflikte einvernehmlich lösen
Konflikte einvernehmlich lösen
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation: jetzt noch anmelden Eine Mediation dient der Herbeiführung einvernehmlicher Lösungen in Konflikten – mit dem berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation erwerben die Studierenden die Fähigkeiten und Methoden, um eine Mediation durchzuführen. Das wahlweise ein-, zwei- oder dreisemestrige …
Bild: Michael Brinkmann gründet die Werkstatt für Mediation – für außergerichtliche Konfliktlösung.Bild: Michael Brinkmann gründet die Werkstatt für Mediation – für außergerichtliche Konfliktlösung.
Michael Brinkmann gründet die Werkstatt für Mediation – für außergerichtliche Konfliktlösung.
… aber auch in Unternehmen und in der Kundenbindung. Denn wo es bei Gerichten einen Sieger gibt, gibt es auch immer einen Verlierer. Die Werkstatt für Mediation unterstützt Menschen in Umgang mit Konflikten. Egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld. „Mediation ist eine Alternative zum herkömmlichen Konfliktverhalten, so Michael Brinkmann. „Nicht die …
Bild: Digitale Streitbeilegungsmöglichkeiten: Online-Cafe für Mediation und VideosprechstundenBild: Digitale Streitbeilegungsmöglichkeiten: Online-Cafe für Mediation und Videosprechstunden
Digitale Streitbeilegungsmöglichkeiten: Online-Cafe für Mediation und Videosprechstunden
Basel/Karlsruhe. (04.08.2020) Der Verband Mediation plant nach einer vielversprechenden Premiere seines ersten Online-Formates für virtuelle Konfliktlösungen weitere digitale Veranstaltungen. Etliche Mediatoren aus der gesamten Schweiz, wie auch aus Deutschland, nutzten einen von Vizepräsident Frank Armbruster und Vorstandsmitglied Sarah Lötscher moderierten …
Bild: 1. Essener Symposium Mediation in Wirtschaft und GesellschaftBild: 1. Essener Symposium Mediation in Wirtschaft und Gesellschaft
1. Essener Symposium Mediation in Wirtschaft und Gesellschaft
1. Essener Symposium Mediation in Wirtschaft und Gesellschaft der Deutschen Mediationsakademie "Brücken bauen statt Gräben ziehen" 28. November 2013 im Ruhrturm, Essen Mit Inkrafttreten des Deutschen Mediationsgesetzes im Juli 2012 wurde die Bedeutung der Mediation einen großen Schritt nach vorne gebracht. Trotzdem ist die Mediation als professionelles …
Dr. Evelyn Klasen ist seit 01.03.2016 (auch) als (Wirtschafts-)Mediatorin (zertifiziert nach RAK) tätig
Dr. Evelyn Klasen ist seit 01.03.2016 (auch) als (Wirtschafts-)Mediatorin (zertifiziert nach RAK) tätig
… weitet KANZLEI KLASEN die Kernkompetenzen weiter aus und bietet im Falle eines Konfliktes neben klassischen rechtlichen Maßnahmen auch eine Konfliktlösung mittels Mediation. Mediation ist ein spezifischer, strukturierter Prozess zur Konfliktlösung. Während bei der rechtlichen Auseinandersetzung häufig die geltend gemachten Positionen maßgeblich sind …
Bild: Konfliktlösung im Unternehmen mit Wirtschafts-Mediation spart Zeit, Geld und NervenBild: Konfliktlösung im Unternehmen mit Wirtschafts-Mediation spart Zeit, Geld und Nerven
Konfliktlösung im Unternehmen mit Wirtschafts-Mediation spart Zeit, Geld und Nerven
Wann können Sie das Verfahren der Wirtschafts-Mediation in Ihrem Unternehmen einsetzen und was nützt Ihnen dies? Einsetzen und Anwenden können Sie Wirtschafts-Mediation bei Streitigkeiten innerhalb eines Unternehmens, bei Streitigkeiten zwischen Mitarbeitern und Führungskraft, bei Streitigkeiten zwischen verschiedenen Teams/Abteilungen oder innerhalb …
Sie lesen gerade: Mediation: Ein Verfahren, das zu überraschenden Lösungen führt