openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mineralwasser ist nachhaltig – so auch die Mehrwegflaschen

19.03.201519:33 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Mineralwasser ist nachhaltig – so auch die Mehrwegflaschen
(Bilder: alwa Mineralbrunnen)
(Bilder: alwa Mineralbrunnen)

(openPR) Sersheim/Sachsenheim, März 2015.
Als Teil des natürlichen Wasserkreislaufs ist Mineralwasser ökologisch nachhaltig. Unter dem Motto "Wasser und nachhaltige Entwicklung" steht in diesem Jahr der von der UNESCO ausgerufene Weltwassertag am 22. März (http://www.unesco.de/wissenschaft/wasser/un-und-wasser/wassertag.html). In Deutschland ist Mineral- und Heilwasser seit Jahren das beliebteste alkoholfreie Getränk. 2014 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei 143,5 Litern. Zum Vergleich: 1980 waren es noch knapp 40 Liter (Quelle: Verband Deutscher Mineralbrunnen). Die rund 200 deutschen Mineralbrunnen setzen seit jeher auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die ökologische und ökonomische Anliegen verbindet. Sie sind wie das Naturprodukt Mineralwasser auf eine intakte Umwelt angewiesen. Durch den Einsatz von Mehrwegflaschen fördern die Brunnenbetriebe die Nachhaltigkeit.



In der Bundesrepublik vertreiben die Unternehmen ihre Mineralwässer überwiegend regional, sodass die Transportwege vom Mineralbrunnen zum Verbraucher kurz und umweltfreundlich sind. Durch das System der Mehrwegflaschen und -kästen entsteht ein sorgfältig eingespieltes Miteinander von Mineralbrunnen, Getränkefachgroßhandel und dem Lebensmitteleinzelhandel. Die „Perlenflasche“, wurde mit ihrem typischen Aussehen 1969 als Glas-Mehrwegflasche eingeführt. „Seit 2001 füllen wir bei alwa in Sersheim das Mineralwasser auch in PET-Mehrweg-Perlenflaschen. Damals waren wir einer der ersten Württemberger Mineralbrunnen, der diese Flaschen einsetzte“, erinnert sich Gerhard Kaufmann, Geschäftsführer der alwa Mineralbrunnen GmbH. Glas- und PET-Mehrwegflaschen sind ökologisch nachhaltig. PET steht für Polyethylenterephthalat, ein Kunststoff, der besonders häufig für Flaschen und Folien aber auch für Textilfasern eingesetzt wird.
Verbraucher kaufen mittlerweile die umweltfreundlichen Glas- und PET-Mehrwegflaschen bei ihrem Getränkeeinkauf zu gleichen Anteilen. Beim Sport und für unterwegs bevorzugen Konsumenten häufig die leichteren und bruchsicheren PET-Mehrwegflaschen, zu Hause dagegen die Glas-Mehrwegflaschen. Als sogenanntes „Poolgebinde“ werden die Perlenflaschen von fast allen deutschen Mineralbrunnen verwendet. Deshalb müssen sie zur Wiederbefüllung nicht quer durch Deutschland an ihren Ursprungsort zurück transportiert werden, sondern einfach zum nächsten Mineralbrunnen. Durch den Einsatz der einheitlichen Mehrwegflaschen werden nicht nur Logistikkosten gespart, sondern auch Rohstoffe.

„Eine Glas-Mehrwegflasche kann bis zu 50 Mal, eine PET-Mehrwegflasche bis zu 25 Mal wiederbefüllt werden. Das Leergut wird beim Mineralbrunnenbetrieb kontrolliert, gereinigt, gewaschen und neu befüllt. Der Prozess unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Leider wissen einige Verbraucher nicht, dass die PET-Mehrwegflaschen lediglich dann erneut zum Einsatz kommen können, wenn sie nur mit Mineralwasser befüllt waren. Sobald beispielsweise Saft in die Flasche eingefüllt wurde, nimmt die Flasche den Geruch an und wir können sie nicht wieder in den Kreislauf bringen“, erklärt Gerhard Kaufmann. Ein empfindlicher Sensor, der sogenannte „Schnüffler“, überprüft deshalb jede Mehrwegflasche auf Fremdstoffe. Ausgediente PET-Mehrwegflaschen werden aussortiert. Das Material wird geschreddert und wiederverwertet, beispielsweise von Spezialisten zu Textilfasern verarbeitet. Bei nicht mehr einsatzfähigen Glas-Mehrwegflaschen wird das Glas ebenfalls recycelt.
Auch die Kästen für die Mineralwasserflasche spielen beim Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Durch sie werden Abfüllung, Transport und Rückführung der Mehrwegflasche effizient abgewickelt. Die Mehrwegkästen werden aus recyceltem Material hergestellt und laufen bis zu 100 Mal um, bevor sie selbst recycelt werden.
Weitere Informationen zum Mehrwegsystem finden Sie unter http://www.mehrweg.org

Wie entsteht Mineralwasser?
Niederschlag fällt auf den Boden und sickert durch Erd- und Gesteinsschichten. Auf diesem langen Weg wird das natürliche Mineralwasser gereinigt, gefiltert und mit Mineralstoffen angereichert. Je langsamer es durch die Gesteinsschichten fließt, umso mehr Mineralstoffe kann das Wasser aus den Gesteinen herauslösen und aufnehmen. Das Mineralwasser sickert so lange weiter, bis es an eine wasserundurchlässige Schicht kommt. Dort sammelt es sich in großen unterirdischen Reservoirs – den Quellen. Aus den unterirdischen Quellen wird es vom Brunnenbetreiber über leistungsstarke Pumpen gefördert. Von alleine steigt es nur selten nach oben, denn dazu benötigt es Überdruck, beispielsweise durch natürliche Kohlensäure.
Um die hohe natürliche Qualität zu schützen, darf es nur wenig behandelt werden. Lediglich die Zugabe oder Entnahme von Kohlensäure sowie der Entzug von Schwefel (aufgrund des Geruchs) und von Eisen (aus optischen Gründen) ist erlaubt. Das Mineralwasservorkommen in Deutschland zählt weltweit zu den größten.

Infokasten
Worin unterscheiden sich Mineral-, Tafel- und Heilwasser?

Natürliches Mineralwasser ist ein Naturprodukt, das die strengen Qualitätskriterien der Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) erfüllen muss. Es stammt aus einem unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen und muss direkt am Quellort abgefüllt werden.
Mineralwasser versorgt den Körper mit Flüssigkeit, ist frei von Zucker und Kohlenhydraten. Darüber hinaus hat es einen natürlichen Mehrwert. Es spendet natürliche Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium oder Natrium. Die winzigen anorganischen Substanzen sind an nahezu allen Körperfunktionen beteiligt. Der Körper kann Mineralstoffe nicht selbst herstellen und muss sie über die Nahrung aufnehmen. In Deutschland gibt es über 500 verschiedene Mineralwässer, jedes mit seinem eigenen Mix an Mineralstoffen und seinem eigenen Geschmack.

Heilwasser unterliegt dem Arzneimittelgesetz. Wissenschaftliche Untersuchungen müssen seine vorbeugende, lindernde oder heilende Wirkung belegen.

Tafelwasser wird industriell hergestellt und darf ein Mix aus Trinkwasser, Mineralwasser, Natursole und Meerwasser sein. Erlaubt sind auch Zugaben von Mineralstoffen und Kohlensäure.

Trinkwasser dagegen unterliegt der Trinkwasserverordnung und wird in Deutschland zu zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser gewonnen. Eine Vielzahl von Behandlungsverfahren ist erlaubt.

(Quelle: IDM – Informationszentrale Deutsches Mineralwasser)

Bild: Befüllung der „Perlenflasche“ in Form der PET-Mehrwegflaschen bei der alwa Mineralbrunnen GmbH (Bilder: alwa Mineralbrunnen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 845229
 609

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mineralwasser ist nachhaltig – so auch die Mehrwegflaschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von alwa Mineralbrunnen GmbH/Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG

Bild: Rundum frischer Auftritt: ?Mineralwassermarke alwa positioniert sich neuBild: Rundum frischer Auftritt: ?Mineralwassermarke alwa positioniert sich neu
Rundum frischer Auftritt: ?Mineralwassermarke alwa positioniert sich neu
Sersheim/Sachsenheim, Februar 2015. Dynamisch und mit innovativen Produkten zeigte der Mineralbrunnen alwa aus Sersheim bislang seine regionale Stärke als „Familienmarke“. Der neue Markenauftritt spielt mit deutlich mehr Emotionalität und positioniert alwa als zentrale Marke rund ums Leben. Mit ausgewogener Mineralisierung und breitem Produktsortiment liefert alwa, die Mineralwassermarke mit den prägnanten vier Buchstaben, für jeden Geschmack den passenden Durstlöscher. „alwa ist leben“ lautet der neue Slogan. Der Markenrelaunch wird mit ein…
Bild: alwa baut regionales Sport-Sponsoring-Engagement ausBild: alwa baut regionales Sport-Sponsoring-Engagement aus
alwa baut regionales Sport-Sponsoring-Engagement aus
Bietigheim/Sachsenheim, Oktober 2014. Mit dem neuen Sport-Sponsoring bei der SG BBM Bietigheim zeigt der Mineralbrunnen aus Sachsenheim regionale Stärke. Gefördert werden die Damen- und Herren-Handball-Mannschaft der ersten Bundesliga. Beim Handball spielt die SG BBM Bietigheim in der ersten Liga, und das soll mit der neuen Unterstützung der alwa Mineralbrunnen GmbH auch in Zukunft so bleiben. Als Premiumpartner ist alwa mit seinen Produkten bei allen Heimspielen und sonstigen Veranstaltungen der SG BBM Bietigheim seit der neuen Saison präse…
31.10.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Winkels setzt bei Getränken weiter auf Komfort-TragekastenBild: Winkels setzt bei Getränken weiter auf Komfort-Tragekasten
Winkels setzt bei Getränken weiter auf Komfort-Tragekasten
Sachsenheim, April 2014. Ab April 2014 können 12-er-Kisten mit 0,7-Liter-Glas-Mehrwegflaschen ganz leicht mit einer Hand am praktischen Mittelgriff getragen werden. Die Unternehmensgruppe Winkels, Sachsenheim, stellt bei ihren Getränke-Eigenmarken weitere Produkte auf den Komfort-Kasten um. Bereits seit 2011 vertreibt Winkels alwa Mineralwasser in diesen …
Bild: Pssssssst. Absolut natürlich und still Neu: alwa Mineralwasser naturelle in der 0,7-l-GlasflascheBild: Pssssssst. Absolut natürlich und still Neu: alwa Mineralwasser naturelle in der 0,7-l-Glasflasche
Pssssssst. Absolut natürlich und still Neu: alwa Mineralwasser naturelle in der 0,7-l-Glasflasche
… „stillen“ Neuprodukt startet die alwa Mineralbrunnen GmbH in die Herbstsaison. Ab Ende September 2014 wird es alwa Mineralwasser naturelle in Glas-Mehrwegflaschen geben. Mit dem stillen Mineralwasser in der 0,7-Liter-Glas-Mehrwegflasche zeigt der Mineralbrunnen aus Sersheim seine Verbraucherorientierung, denn Mineralwässer ohne Kohlensäure liegen im …
Bild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums MehrwegsystemBild: Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
Sommerzeit ist Mehrwegzeit – Zahlen, Daten & Fakten rund ums Mehrwegsystem
… sommerlichen Temperaturen ist es besonders wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wer seinen Durst umwelt- und klimafreundlich stillen möchte, sollte am besten zu Mehrwegflaschen aus Glas oder PET greifen – leicht zu erkennen am Mehrwegzeichen auf dem Etikett. Ein weiterer großer Vorteil von Mehrwegflaschen: sie kommen praktisch verpackt im …
Bild: „Gartenfrüchte“: Thüringer Waldquell führt neue Trend-Produkte einBild: „Gartenfrüchte“: Thüringer Waldquell führt neue Trend-Produkte ein
„Gartenfrüchte“: Thüringer Waldquell führt neue Trend-Produkte ein
… plus Frucht“. Die beiden Sorten „Schwarze Johannisbeere“ und „Pfirsich“ betonen den Bezug zur Region und werden nur in hochwertigen 0,75 l Glas-Mehrwegflaschen abgefüllt. Schmalkalden, 3. April 2017. Mit „Thüringer Waldquell Gartenfrüchte Schwarze Johannisbeere“ und „Thüringer Waldquell Gartenfrüchte Pfirsich“ erweitert Thüringer Waldquell im April 2017 …
Bild: Sommer, Sonne, MehrwegBild: Sommer, Sonne, Mehrweg
Sommer, Sonne, Mehrweg
… Der Sommer ist da und beschert uns Hitze und Sonnenschein satt. Mit steigenden Temperaturen steigt auch der Durst. Wer seinen Durst umweltfreundlich stillen möchte, sollte zu Mehrwegflaschen greifen. Sie sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern kommen auch ganz praktisch im Kasten ins Haus. Dadurch bekommt man viele Durstlöscher gleichzeitig und handlich …
Thüringer Waldquell lädt zum Klimagipfel
Thüringer Waldquell lädt zum Klimagipfel
… von Thüringer Waldquell zu unterstützen: alltäglich einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Umwelt zu leisten. Insgesamt werden für den „Klimagipfel“ 1,4 Millionen 1,0 l PET-Mehrwegflaschen Mineralwasser Classic, Medium und Pur mit Etikettencodes im Umlauf sein. Jeder eingegebene Code ist automatisch bei der Auslosung von 5×2 Thüringer Waldquell E-Bikes …
Bild: Griesbacher startet „Genießer-Wochen“-Promotion mit großem GewinnspielBild: Griesbacher startet „Genießer-Wochen“-Promotion mit großem Gewinnspiel
Griesbacher startet „Genießer-Wochen“-Promotion mit großem Gewinnspiel
… Genießer-Wochen“ befinden sich ab Ende April 2014 für ca. vier Wochen in jeder Kiste Griesbacher-Mineralwasser und -Limonade (je 12 x 0,75-Liter-Glas-Mehrwegflaschen). Im gleichen Zeitraum wird das Gewinnspiel auf der Rückseite der Etiketten der Griesbacher Mineralwasserflaschen (0,75-Liter-Glas-Mehrwegflaschen) angekündigt. Die Teilnahme ist auch über …
Bild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im ErgebnisBild: Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
Mehrweg - Umweltschutz im Alltag: Leicht anzuwenden - wirkungsvoll im Ergebnis
… kleine Schritte ergeben zusammen auch einen ganz großen! Wie immer sind die einfachsten Ideen die Besten: „Mehrweg – Wiederverwenden statt Wegwerfen“. Was macht Mehrweg aus ?Mehrwegflaschen sind ständig in Bewegung: sie werden befüllt, verkauft, ausgetrunken, eingesammelt, gereinigt, geprüft und erneut befüllt. Diesen Kreislauf machen sie bis zu 50 Mal …
Bild: Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennenBild: Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennen
Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennen
Bonn, 13. August 2014 | Glasflaschen sind immer Mehrwegflaschen und PET-Flaschen immer Einwegflaschen? So einfach ist das leider nicht. Bei Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränken kann man recht sicher davon ausgehen, dass Glasflaschen im Kasten umweltfreundliche Mehrwegflaschen sind. Die PET-Flaschen beim Mineralwasser können dagegen sowohl Mehrweg- …
Bild: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfachBild: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach
Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach
… Getränken auf Klima- und Umweltschutz. Sie entscheiden sich für Produkte und Verpackungen, die das Klima am wenigsten mit CO2 belasten. Laut Deutschem Verpackungsinstitut sind Mehrwegflaschen aus PET hinsichtlich ihres CO2-Ausstoßes am klimafreundlichsten. Die PET-Mehrwegflasche belastet die Umwelt um 50 % weniger mit dem umweltschädlichen CO2 als z.B. …
Sie lesen gerade: Mineralwasser ist nachhaltig – so auch die Mehrwegflaschen