openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Zusatzkennzeichnung für CHEP Paletten

20.04.200614:51 UhrLogistik & Transport
Bild: Neue Zusatzkennzeichnung für CHEP Paletten
Die neue Kennzeichnung soll CHEP Paletten noch unverwechselbarer machen
Die neue Kennzeichnung soll CHEP Paletten noch unverwechselbarer machen

(openPR) 20. April 2006, CHEP, weltweit führendes Unternehmen für Equipment Pooling, hat beschlossen, seine Paletten durch eine neue Kennzeichnung noch unverwechselbarer zu machen. Damit möchte das Unternehmen die Pooling-Kosten niedrig halten, so dass alle Teilnehmer in der Supply Chain davon profitieren.



Die Paletten sind im Gegensatz zu anderen Paletten blau gestrichen und tragen an der Seite das CHEP Logo. Zusätzlich werden jetzt bei neuen Paletten auf der Oberseite Informationen zur Identifizierung aufgeprägt. Mit dieser Zusatzkennzeichnung soll deutlich gemacht werden, dass die Paletten CHEP gehören und nicht weiterverkauft werden dürfen. Außerdem weist die Kennzeichnung darauf hin, dass CHEP seine Paletten kostenlos von jedem Ort abholt. Dazu genügt es, ein entsprechendes Anforderungsformular auf der Website (www.chep.com ) auszufüllen.

CHEP managt täglich Millionen von Ladungsträgerbewegungen über ein globales Netzwerk mit über 500 Service Centern in 42 Ländern. Das Unternehmen besitzt
211 Millionen Paletten. In den letzten Jahren hat CHEP weltweit so genannte Asset Collection Teams gebildet, die die Aufgabe haben, die Paletten innerhalb der Supply Chain ausfindig zu machen und dem Unternehmen zurückzuführen. Die Paletten werden zu den CHEP Service Centern zurückgebracht, dort gründlich kontrolliert und bei Bedarf repariert.
Anschließend werden sie wieder in den Pool zurückgeführt und von dort aus erneut an Kunden vermietet. Durch die Wiederaufbereitung und Rückführung der Paletten in den Pool ist das Unternehmen in der Lage, seinen Equipment Pool effizienter zu nutzen.

Die ersten neuen Paletten mit der Zusatzkennzeichnung sind seit März 2006 in den CHEP Paletten Pool aufgenommen.


ÜBER CHEP
CHEP ist weltweit der führende Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern. Viele der weltweit größten Unternehmen zählen zum Kundenkreis. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 7.700 Mitarbeiter in 42 Ländern. CHEP nutzt modernste Technologie, über 50 Jahre Erfahrung und eine aus mehr als 265 Millionen Paletten und Behältern bestehende Infrastruktur, um Kunden Logistiklösungen über die gesamte Supply Chain in unterschiedlichsten Industriezweigen anzubieten. Hierzu gehören die Konsumgüter-, Frischeprodukte-, Fleisch-, Baumarkt-, Getränke-, Rohmaterial-, und Automobilindustrie. Das Unternehmen arbeitet mit globalen Partnern wie Procter & Gamble, SYSCO, Kellogg's, Kraft, Nestlé, Ford und GM zusammen – ganz nach seinem Motto Handling the World's Most Important Products. Everyday. Weitere Informationen zu CHEP finden Sie unter www.chep.com

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 84136
 9682

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Zusatzkennzeichnung für CHEP Paletten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHEP Deutschland GmbH

Bild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichenBild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Ein häufig übersehener kritischer Faktor ist die Verpackung zum Transport von Li-Ionen-Zellen, -Modulen und Batteriepacks. Li-Ionen-Batterien werden in immer größeren Mengen produziert, aber ebenso groß sind die Risiken und Ungewissheiten der neuen Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EF). Wer als Lieferant und OEM bereits in der Entwicklungsphase auf eine robuste, zuverlässige und nachhaltige Verpackung achtet, kann später viel Zeit und Geld sparen. Es wird erwartet, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in den nächsten zehn Jahren eine jährlic…
Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Kann sie das jedoch auch in der Supply Chain erreichen? - Die Industrie stellt immer effizientere und nachhaltigere Elektrofahrzeuge her, jedoch gibt es bei der Verringerung von Abfall in der Automobilzulieferkette noch viel zu tun. - Die Umstellung auf wiederverwendbare gepoolte Verpackungen sorgt für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz bei geringeren Risiken und weniger Müll. Kunden, Investoren und auch die Gesetzgebung verlangen mehr denn je von den Automobilunternehmen, dass sie auf die dringende Herausforderung des weltweiten Klimawande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Danone Eaux France und CHEP kooperieren zur Senkung der CO2–Bilanz
Danone Eaux France und CHEP kooperieren zur Senkung der CO2–Bilanz
Clichy, Frankreich, 22.04.2010 – CHEP, weltweit führender Spezialist für Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, hat einen Transportvertrag mit Danone Eaux France unterzeichnet. Gegenstand des Vertrags ist die Nutzung freier Zugkapazitäten der Marken Evian und Volvic zwischen dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich, welche CHEP nutzen …
Gerichte unterstützen CHEP im Kampf gegen illegale Paletten-Händler
Gerichte unterstützen CHEP im Kampf gegen illegale Paletten-Händler
WEYBRIDGE, GB, 9. Oktober 2007 – Zwei Gerichtshöfe in Spanien und Frankreich haben kürzlich Urteile zugunsten von CHEP, dem weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern, gefällt. In beiden Fällen ging es um die unerlaubte Benutzung von CHEP Paletten. Ein Händler, der des Diebstahls von CHEP Ladungsträgern von einem Markt in der spanischen …
Bild: Spanisches Gericht entscheidet zugunsten von CHEPBild: Spanisches Gericht entscheidet zugunsten von CHEP
Spanisches Gericht entscheidet zugunsten von CHEP
… CHEP gegen eine namhafte Spedition durch das Provinzgericht Oviedo ein Urteil zugunsten von CHEP España S.A. gefällt. Grund für die Anklage war der Diebstahl von Paletten, die Eigentum von CHEP sind. Das Gericht verurteilte den Geschäftsführer der Spedition zu einer einjährigen Haftstrafe, einer Geldstrafe und zur Übernahme der Gerichtskosten. CHEP, der …
Neue Anzeigenkampagne - CHEP weist auf Eigentum an blauen Paletten hin
Neue Anzeigenkampagne - CHEP weist auf Eigentum an blauen Paletten hin
Weybridge, England, 14. November 2008 – Im November und Dezember führt CHEP eine europaweite Anzeigenkampagne durch, in der der Palettenanbieter auf die Rückgabepflicht der blauen Paletten hinweist. Ziel der Kampagne ist es, durch kontinuierlichen Palettenrücklauf allen Supply Chains größtmögliche Nutzungsvorteile zu bieten. Die regelmäßige Wiederverwendung …
Jules Destrooper erweitert Vertrag mit CHEP
Jules Destrooper erweitert Vertrag mit CHEP
Mechelen, Belgien – 05.08.2010 – CHEP, der weltweit führende Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, erweitert seinen Vertrag mit dem international tätigen westflämischen Gebäckersteller Jules Destrooper. Jules Destrooper ist seit mehr als zehn Jahren Kunde von CHEP und hat in dieser Zeit systematisch seinen Bestand an weißen Tauschpaletten …
CHEP Paletten für den Export von Frischware
CHEP Paletten für den Export von Frischware
… stieg. Bevor die Ware jedoch die Supermarktregale erreicht, wird sie oft über Hunderte von Kilometern antransportiert, in der Regel in LKWs auf traditionellen weißen Tauschpaletten, was nicht umweltfreundlich ist. Wenn Ware ins Ausland exportiert wird, müssen Erzeuger und Exporteure außerdem genau verfolgen, wo ihre Tauschpaletten sind, da die Paletten …
Zuckersüßer Erfolg für CHEP
Zuckersüßer Erfolg für CHEP
… England, 16.03.2010 – Der führende Zuckeranbieter auf dem britischen Markt, British Sugar, hat einen Fünfjahresvertrag mit CHEP, weltweit führender Spezialist für Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern unterzeichnet. British Sugar wird von seinen bisher genutzten firmeneigenen gelben Paletten zu den blauen CHEP-Paletten wechseln. Der Auftrag hat einen …
Gustav Alberts in Herscheid stellt auf CHEP um
Gustav Alberts in Herscheid stellt auf CHEP um
Köln, 14. Juni 2007 – Die Firma Gustav Alberts Herscheid (GAH), ein führender deutscher Hersteller für Haus- und Gartenprodukte, nutzt künftig den CHEP Paletten- und Behälter-Pool. Das umfangreiche Produktsortiment von GAH wird von nun an auf CHEP Paletten mit Aufsetzrahmen und Deckeln zu Baumärkten in Deutschland und Frankreich geliefert. Aufsetzrahmen …
Unerlaubter Handel mit CHEP Paletten
Unerlaubter Handel mit CHEP Paletten
WEYBRIDGE, England – 8. Mai 2008 – Den illegalen Handel mit CHEP Paletten haben jüngst sowohl ein spanisches als auch ein französisches Gericht zugunsten von CHEP geahndet, dem weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern. Das spanische Gericht in Getafe bei Madrid verurteilte einen Paletten-Recycler zu einer sechsmonatigen Haftstrafe, …
Nah am Kunden - CHEP errichtet Paletten-Logistik-Center für deutschen Cerealienhersteller in Frankreich
Nah am Kunden - CHEP errichtet Paletten-Logistik-Center für deutschen Cerealienhersteller in Frankreich
Thiers, Frankreich, 14.01.2010 - Das deutsche Traditionsunternehmen H & J. Brüggen KG geht neue Wege im Bereich der Palettenlogistik. Im französischen Thiers wird CHEP, der weltweit führende Spezialist für Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, neben dem Werk von Brüggen eine Total Pallet Management* (TPM)-Anlage errichten. Dem bekannten Hersteller …
Sie lesen gerade: Neue Zusatzkennzeichnung für CHEP Paletten