(openPR) 20. April 2006, CHEP, weltweit führendes Unternehmen für Equipment Pooling, hat beschlossen, seine Paletten durch eine neue Kennzeichnung noch unverwechselbarer zu machen. Damit möchte das Unternehmen die Pooling-Kosten niedrig halten, so dass alle Teilnehmer in der Supply Chain davon profitieren.
Die Paletten sind im Gegensatz zu anderen Paletten blau gestrichen und tragen an der Seite das CHEP Logo. Zusätzlich werden jetzt bei neuen Paletten auf der Oberseite Informationen zur Identifizierung aufgeprägt. Mit dieser Zusatzkennzeichnung soll deutlich gemacht werden, dass die Paletten CHEP gehören und nicht weiterverkauft werden dürfen. Außerdem weist die Kennzeichnung darauf hin, dass CHEP seine Paletten kostenlos von jedem Ort abholt. Dazu genügt es, ein entsprechendes Anforderungsformular auf der Website (www.chep.com ) auszufüllen.
CHEP managt täglich Millionen von Ladungsträgerbewegungen über ein globales Netzwerk mit über 500 Service Centern in 42 Ländern. Das Unternehmen besitzt
211 Millionen Paletten. In den letzten Jahren hat CHEP weltweit so genannte Asset Collection Teams gebildet, die die Aufgabe haben, die Paletten innerhalb der Supply Chain ausfindig zu machen und dem Unternehmen zurückzuführen. Die Paletten werden zu den CHEP Service Centern zurückgebracht, dort gründlich kontrolliert und bei Bedarf repariert.
Anschließend werden sie wieder in den Pool zurückgeführt und von dort aus erneut an Kunden vermietet. Durch die Wiederaufbereitung und Rückführung der Paletten in den Pool ist das Unternehmen in der Lage, seinen Equipment Pool effizienter zu nutzen.
Die ersten neuen Paletten mit der Zusatzkennzeichnung sind seit März 2006 in den CHEP Paletten Pool aufgenommen.
ÜBER CHEP
CHEP ist weltweit der führende Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern. Viele der weltweit größten Unternehmen zählen zum Kundenkreis. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 7.700 Mitarbeiter in 42 Ländern. CHEP nutzt modernste Technologie, über 50 Jahre Erfahrung und eine aus mehr als 265 Millionen Paletten und Behältern bestehende Infrastruktur, um Kunden Logistiklösungen über die gesamte Supply Chain in unterschiedlichsten Industriezweigen anzubieten. Hierzu gehören die Konsumgüter-, Frischeprodukte-, Fleisch-, Baumarkt-, Getränke-, Rohmaterial-, und Automobilindustrie. Das Unternehmen arbeitet mit globalen Partnern wie Procter & Gamble, SYSCO, Kellogg's, Kraft, Nestlé, Ford und GM zusammen – ganz nach seinem Motto Handling the World's Most Important Products. Everyday. Weitere Informationen zu CHEP finden Sie unter www.chep.com
Ansprechpartner für weitere Informationen:





