openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erinnerung an den Kampf um die Unabhängigkeit

20.04.200612:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Erinnerung an den Kampf um die Unabhängigkeit
Die Botschafterin Venezuelas in Deutschland, Blancanieve Portocarrero, während ihrer Ansprache am Denkmal für Simón Bolívar in Berlin
Die Botschafterin Venezuelas in Deutschland, Blancanieve Portocarrero, während ihrer Ansprache am Denkmal für Simón Bolívar in Berlin

(openPR) Am 19. April 1810 setzten die Bürger von Caracas den Gouverneur und die Beamten der damaligen spanischen Kolonialmacht ab und schickten sie ins Exil. Damit begann eine historische Etappe, die direkt zur offiziellen Unabhängigkeitserklärung vom 5. Juli 1811 und schließlich zur vollständigen Befreiung Venezuelas und Südamerikas von der Kolonialherrschaft führte. Daher gilt heute in Venezuela der 19. April als einer der wichtigsten Gedenktage für den Kampf um die Befreiung und die nationale Souveränität.

In diesem Jahr gedenkt Venezuela außerdem des 200. Jahrestages der Landung Francisco de Mirandas in La Vela de Coro (Venezuela), als dieser erstmals die nationale Trikolore Venezuelas hißte. In Lateinamerika genießt Miranda bis heute hohes Ansehen als revolutionäre Kämpfer für die Freiheit und Einheit Lateinamerikas.

Die Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela verband gestern beide historische Ereignisse. Am vormittag legte Botschafterin Blancanieve Portocarrero ein Blumengebinde an der Statue des Befreiers Simón Bolívar an der Potsdamer Straße in Berlin nieder. In ihrer kurzen Ansprache zog die Vertreterin Venezuelas eine historische Linie von den Ereignissen vor 196 Jahren, die nicht nur Venezuela, sondern ganz Südamerika den Weg in die Unabhängigkeit öffneten, zu den politischen, kulturellen und sozialen Umwälzungen, die ihre Heimat heute erlebt und die sie als Fortsetzung des Werkes der Begründer Venezuelas, vor allem Bolívars und Mirandas, würdigte.

Am abend brachten die jungen venezolanischen Talente des Ensembles „Bolívar Soloists“ im Otto-Braun-Saal des Ibero-Amerikanischen Instituts Musik aus der Zeit Mirandas dar. Die Gäste erlebten eine musikalische Reise durch die Länder und Werke der Komponisten, die Miranda während seines Aufenthaltes in Europa kennenlernte und hörte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 84086
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erinnerung an den Kampf um die Unabhängigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela in der Bundesrepublik Deutschland

Über das Treffen des belarussischen Präsidenten mit dem Außenminister Spaniens M.Moratines
Über das Treffen des belarussischen Präsidenten mit dem Außenminister Spaniens M.Moratines
Belarus beabsichtige, die engen Beziehungen mit der EU aufzubauen, darunter auch bei der Intensivierung der wirtschaftlichen Kooperation. Das Interesse daran bekräftigte das belarussische Staatsoberhaupt Alexander Lukaschenko beim Treffen mit dem Minister für Auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit von Spanien Miguel Moratines am 30.März d.J. in Minsk. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen sowohl die Perspektiven der Beziehungen zwischen Belarus und der EU mit Hinblick auf den künftigen Vorsitz Spaniens in der Organisation, als auch die…
Bild: Werke des Künstlers Carlos Manrique in der Botschaft VenezuelasBild: Werke des Künstlers Carlos Manrique in der Botschaft Venezuelas
Werke des Künstlers Carlos Manrique in der Botschaft Venezuelas
Noch bis zum 28. April können in der Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela in Berlin derzeit Werke des anerkannten venezolanischen Künstlers Carlos Manrique zu sehen. Die Ausstellung unter dem Titel „Särge, Trommeln und Geister“ wurde am vergangenen Donnerstag durch die Botschafterin Venezuelas in Deutschland, Dr. Blancanieve Portocarrero, eröffnet, die dabei die Vertreter des diplomatischen Korps, Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur sowie in Berlin lebende Venezolanerinnen und Venezolaner begrüßen konnte. Kurator der Ausstell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HAMBURG: Kampf der Künste startet in einen heißen HerbstBild: HAMBURG: Kampf der Künste startet in einen heißen Herbst
HAMBURG: Kampf der Künste startet in einen heißen Herbst
… und entscheiden so, wer ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen darf. Alle anderen behalten diesen wortgewaltigen und außergewöhnlichen Abend als das in Erinnerung, was der Name schon verspricht: einen Kampf der ganz großen Künste. ########################################################################## Do, 26. August um 20:30 Uhr - Uebel & …
China gibt sich siegreich und gelobt den Kampf um Tibet fortzusetzen
China gibt sich siegreich und gelobt den Kampf um Tibet fortzusetzen
… hätten, um "die politische Färbung Tibets zu ändern" und verkündete: "Das Mandat des Himmels über Tibet wird niemals ein anderes werden. Das Hirngespinst des Dalai Lama (von Unabhängigkeit) wird für immer ein Luftschloß bleiben… und die Flüsse und Berge des Landes werden für immer rot bleiben". Indem er die Bedrohung durch die vermeintlichen Feinde Chinas …
Tibet ist eine Kolonie Chinas, nicht nur ein besetztes Land - Konferenzbeschluss von New Delhi
Tibet ist eine Kolonie Chinas, nicht nur ein besetztes Land - Konferenzbeschluss von New Delhi
… fordert, Tibet als Kolonie anzuerkennen, was die UNO und andere Gremien der internationalen Gemeinschaft verpflichtet, die letzten Überreste von Kolonialismus zu beseitigen und die Unabhängigkeit Tibets zu verlangen. Er führt die von der Vollversammlung der Vereinten Nationen am 7. Februar 1995 verabschiedete Resolution No. 49/89 mit dem Titel "Verwirklichung …
Bild: Usbekistan auf dem Weg zur VerfassungsreformBild: Usbekistan auf dem Weg zur Verfassungsreform
Usbekistan auf dem Weg zur Verfassungsreform
… fleißigen und klugen Menschen, die in der langen Geschichte dieser Region ihren Beitrag zum Weltkulturerbe geleistet haben. Dieses Land Usbekistan hat sich nach der Erlangung der Unabhängigkeit auf den Weg gemacht, ein weltlicher und demokratischer Staat zu werden. Dieser mit Sicherheit nicht einfache Prozess hatte am 8. Dezember 1992 einen Meilenstein. An …
BEWEGUNG NURR & Florian Göpfert eröffnen mit der Stadt Hannover temporäres Denkmal 9841 für Johann Trollmann
BEWEGUNG NURR & Florian Göpfert eröffnen mit der Stadt Hannover temporäres Denkmal 9841 für Johann Trollmann
… Manuel Trollmann, Großneffe von Johann „Rukeli“ Trollmann , und Boris Erchenbrecher, Niedersächsischer Verband Deutscher Sinti e.V. sowie Kathrin Kühling, Netzwerk Erinnerung und Zukunft Die Künstlergruppe BEWEGUNG NURR und Florian Göpfert sind beim Pressegespräch und bei der Eröffnung anwesend. Kooperationspartner: BEWEGUNG NURR Netzwerk Erinnerung …
Stephan Eisel bei deutsch-polnischem Parlamentstreffen
Stephan Eisel bei deutsch-polnischem Parlamentstreffen
… Stück der Mauer der Danziger Werft an der Nordostseite des Berliner Reichstagsgebäude enthüllt. Das Mauerstück ist mit einer bronzenen Gedenktafel versehen mit den Worten "Zur Erinnerung an den Kampf der Solidarnosc für Freiheit und Demokratie und an den Beitrag Polens zur deutschen Wiedervereinigung und für ein politisch geeintes Europa". Eisel sagte …
Die universelle SIM-Karte – Traum oder Albtraum für Mobilfunkanbieter?
Die universelle SIM-Karte – Traum oder Albtraum für Mobilfunkanbieter?
… geraumer Zeit an attraktiven Servicepaketen, um die leidigen Probleme bei der Mobilfunknutzung im Ausland zu lösen. Vodafone hat zum Beispiel als ersten Schritt in die Unabhängigkeit die Gültigkeit der heimischen Datentarife unbegrenzt auch für Reisen ins Ausland eingeführt. Wichtig ist hierbei, dass sich die Mobilfunkbetreiber anpassen und ihre Angebote so …
Bild: Feierliche Preisverleihung Dr.-Rainer-Hildebrandt-Medaille 2019Bild: Feierliche Preisverleihung Dr.-Rainer-Hildebrandt-Medaille 2019
Feierliche Preisverleihung Dr.-Rainer-Hildebrandt-Medaille 2019
Die diesjährigen Preisträger des Internationalen Menschenrechtspreises Dr.-Rainer-Hildebrandt-Medaille sind Danny Warrick und Olga Benda. Sie wurden für ihren Einsatz für Freiheit und Unabhängigkeit von ihren Laudatoren, MdB Christian Schmidt, Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, Bundesminister a.D. und Kai Wegner Mitglied des Deutschen …
Bild: Stress regiert die WeltBild: Stress regiert die Welt
Stress regiert die Welt
Seminarleiterin Christine Pleschkou ruft den Lesern der Network-Karriere die Grundregeln im Umgang mit Stress in Erinnerung. Stress gehört zum Leben, in Flora und Fauna genauso wie in der menschlichen Gesellschaft, doch anders als bei Tier und Pflanze lassen wir Menschen uns nicht nur vom Kampf ums nackte Überleben stressen. Verspätete Busse und Bahnen …
Zum 10. Jahrestag des Hungerstreiks in Bischofferode
Zum 10. Jahrestag des Hungerstreiks in Bischofferode
… sie es beispielsweise mit ihrem Innovationsprojekt OST unterstreicht. Die Bundesrepublik braucht einen starken Osten, eine Allianz für Ausbildung, Arbeit und Ansiedlung. Zur Erinnerung: Nachdem am 10. Dezember 1992 die Entscheidung fiel, die ostdeutschen Kaligruben-Standorte Merkers und Bischofferode zu schließen, wandten sich Thüringer Bergleute direkt …
Sie lesen gerade: Erinnerung an den Kampf um die Unabhängigkeit