openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umweltcluster Bayern mit europäischem Qualitätslabel in Silber ausgezeichnet

12.02.201518:34 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Als eine von bundesweit nur sieben Clustermanagement-Einrichtungen wurde der Umweltcluster Bayern im Februar mit dem Silber Label des European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA) ausgezeichnet. Die professionelle Arbeit der Cluster-Geschäftsstelle und das umfangreiche Angebot aus Projekten, Veranstaltungen und maßgeschneiderter Beratung rund um das Thema Umwelttechnologie wurde von der höchsten europäischen Clusterebene bestätigt.



Die Freude in der Augsburger Hauptgeschäftsstelle war groß: „Von unseren Mitgliedern kam schon immer viel positive Resonanz auf unsere Arbeit. Dass diese jetzt von einem externen Auditor geprüft und für sehr gut befunden wurde, freut uns zusätzlich. Es ist toll, dass wir nun eines der sieben Cluster in ganz Deutschland sind, die die Kriterien für das europäische Cluster Label in Silber erfüllen. Das ist uns ein zusätzlicher Ansporn für unsere Arbeit für die bayerische Umwelttechnologie und mit unseren Cluster-Mitgliedern,“ so Dr. Claudia Reusch, Geschäftsführerin des Umweltclusters Bayern.

Die Auszeichnung des Umweltclusters steht am Ende eines längeren Auditierungs-Prozesses, bei dem unter anderem die Cluster-Strategie, das Mitglieder-Management, die Betreuung der Mitglieder über Beratung, Projekte und Arbeitskreise, sowie die Qualifikationen des Cluster-Teams evaluiert wurden. Geprüft wurden ebenfalls weitere Bereiche wie Dokumentation oder Datenschutz und der professionelle Auftritt des Clusters. Bei letzterem wurde die im letzten Jahr neu gestaltete Internetpräsenz des Clusters (www.umweltcluster.net) und die ebenfalls überarbeiteten und erweiterten Info-Materialien unter die Lupe genommen. Bereits jetzt werden mehrere der strengen Kriterien für das Gold-Label erfüllt, für das sich der Cluster gemäß der Zertifizierungsbedingungen in frühestens zwei Jahren bewerben kann.

Die ESCA zertifiziert Cluster-Management-Einrichtungen in ganz Europa mit den Labels in Gold, Silber und Bronze. In Deutschland wurden bereits 689 Cluster mit Bronze, 7 mit Silber und 47 mit Gold ausgezeichnet. Die Labels sind künftig verstärkt Bewerbungsvoraussetzungen bei Förderprogrammen oder europäischen Kooperationsprojekten. Auch bundes- und landesweit nutzen sie: Unternehmen und Forschungseinrichtungen können professionelle Cluster-Einrichtungen auf den ersten Blick erkennen und sich sicher sein, dort gut betreut zu werden. Für die Politik bedeuten die Labels zusätzlich, dass sie die Spitzenpositionen ihrer Cluster und deren Unternehmen durch eine externe Evaluierung europaweit belegen können – und damit im Wettbewerb der Standorte um Fördergelder oder um Fach- und Führungskräfte punkten können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 839227
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umweltcluster Bayern mit europäischem Qualitätslabel in Silber ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Umweltcluster Bayern (Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.)

Bild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerbandBild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
Der Umweltcluster Bayern zeichnet die "Digitale Integrale Sanierungs-Strategie für Abwasserpumpwerke" des AmperVerbands als Leuchtturmprojekt 2020 aus. Pumpwerke sind wichtige Knotenpunkte der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur und müssen alle ökologischen und ökonomischen Kriterien der Siedlungsentwässerung erfüllen. Alte und schadhafte Pumpwerke gefährden jedoch nicht nur Boden und Grundwasser, sondern auch das Betriebspersonal während Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Um Reparaturbedarf frühzeitig zu erkennen, hat der bayerische AmperVe…
Bild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbHBild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Der Umweltcluster Bayern zeichnet das „Suchsystem für Lecks in Trinkwasserleitungen“ von Turn-off metering GmbH als Leuchtturmprojekt 2020 aus. Durch beschädigte Rohrleitungen gehen in Deutschland täglich knapp 10 % des eingespeisten Wassers verloren. In Europa sind es fast 40 %, weltweit bis zu 70 %. Die Suche nach Lecks ist jedoch aufwändig, kompliziert und nicht immer mit Erfolg verbunden. Je länger die Suche vernachlässigt wird, umso mehr steigen die Kosten für Energieverbrauch und Aufrüstung der Wassergewinnung. Um Wasserlecks gezielt u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Umweltcluster Bayern entwickelt erfolgreiche digitale VeranstaltungsreiheBild: Der Umweltcluster Bayern entwickelt erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe
Der Umweltcluster Bayern entwickelt erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe
Was mit dem Mitglieder-Café als Informationsforum während der Corona-Krise begann, fand wachsenden Zuspruch bei den Mitgliedern des Umweltcluster Bayern. So entwickelte sich eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe mit aktuellen, branchenübergreifenden Themen. Erfahrene Experten referierten über digitale Vertriebskanäle, Erfahrungsaustausch im unternehmerischen …
Bild: Gülle-Aufbereiter Bluetector als Mitglied im Umweltcluster Bayern aufgenommenBild: Gülle-Aufbereiter Bluetector als Mitglied im Umweltcluster Bayern aufgenommen
Gülle-Aufbereiter Bluetector als Mitglied im Umweltcluster Bayern aufgenommen
Das Schweizer Agrartech-Unternehmen Bluetector ist als neues Mitglied im Umweltcluster Bayern aufgenommen worden. Die Mitglieder profitieren vom starken Netzwerk des Umweltclusters. “Der bayerische Markt mit seinen vielen Landwirten und Biogasanlagen ist für uns enorm wichtig”, erklärt David Din, Gründer und Geschäftsführer von Bluetector. “Aus diesem …
Bild: "Die Herausforderungen im Umweltbereich lassen sich nur mit zukunftsorientierten Lösungen bewältigen."Bild: "Die Herausforderungen im Umweltbereich lassen sich nur mit zukunftsorientierten Lösungen bewältigen."
"Die Herausforderungen im Umweltbereich lassen sich nur mit zukunftsorientierten Lösungen bewältigen."
Der Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern über die Relevanz von Vernetzung, umwelttechnologische Projekte des Umweltclusters und die Zukunft nach der Krise. ------------------------------ Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern, verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Positionierung von Organisationen, in der Gewinnung und Betreuung …
Bild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbHBild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Der Umweltcluster Bayern zeichnet das „Suchsystem für Lecks in Trinkwasserleitungen“ von Turn-off metering GmbH als Leuchtturmprojekt 2020 aus. Durch beschädigte Rohrleitungen gehen in Deutschland täglich knapp 10 % des eingespeisten Wassers verloren. In Europa sind es fast 40 %, weltweit bis zu 70 %. Die Suche nach Lecks ist jedoch aufwändig, kompliziert …
Bild: BAUER Resources GmbH wird als Leuchtturmprojekt 2021 ausgezeichnetBild: BAUER Resources GmbH wird als Leuchtturmprojekt 2021 ausgezeichnet
BAUER Resources GmbH wird als Leuchtturmprojekt 2021 ausgezeichnet
Der Umweltcluster Bayern verleiht sein bewährtes Gütesiegel an die geothermisch aktivierte Mixed-in-Place-Wand.Seit 2008 fördert der Umweltcluster visionäre Umwelttechnologien. Sein Prädikat „Umweltcluster Leuchtturmprojekt“ zeichnet jedes Jahr ein Projekt aus, das einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leistet und …
Bild: Wechsel an der Spitze des UmweltclustersBild: Wechsel an der Spitze des Umweltclusters
Wechsel an der Spitze des Umweltclusters
Nach sieben erfolgreichen Jahren beendet Professor Reinhard Büchl seine Tätigkeit im Umweltcluster Bayern.Reinhard Büchl prägte den Umweltcluster seit 2013 als Clustersprecher und Vorstandsvorsitzender. Sein Gespür für Netzwerkarbeit und sein Engagement für kontinuierliches Wachstum führten den Umweltcluster durch eine wichtige Phase der Umstrukturierung. …
Bild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerbandBild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
Der Umweltcluster Bayern zeichnet die "Digitale Integrale Sanierungs-Strategie für Abwasserpumpwerke" des AmperVerbands als Leuchtturmprojekt 2020 aus. Pumpwerke sind wichtige Knotenpunkte der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur und müssen alle ökologischen und ökonomischen Kriterien der Siedlungsentwässerung erfüllen. Alte und schadhafte Pumpwerke …
Bild: Der Umweltcluster Bayern zeichnet auch 2020 wieder visionäre Technologien aus Bayern aus.Bild: Der Umweltcluster Bayern zeichnet auch 2020 wieder visionäre Technologien aus Bayern aus.
Der Umweltcluster Bayern zeichnet auch 2020 wieder visionäre Technologien aus Bayern aus.
… Klärschlamm gemeinsam? Sie verstehen sich als Beweis für die Vielseitigkeit der Innovationen in Bayern und wurden deshalb mit dem Leuchtturmprojekt des Umweltcluster Bayern ausgezeichnet. Auch 2020 verleiht der bayerische Umweltcluster die Auszeichnung „Leuchtturmprojekt“ an einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern. …
Bild: Zeitenwende in der EnergiewirtschaftBild: Zeitenwende in der Energiewirtschaft
Zeitenwende in der Energiewirtschaft
Die Auftaktveranstaltung „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ bildete den Beginn einer neuen Vortragsreihe des Umweltcluster Bayern.Der Umbau der Energieversorgung spielt in Bayern eine bedeutende Rolle. So sieht das Bayerische Energieprogramm vor, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2025 auf rund 70 Prozent zu steigern. Bei diesem …
Sicherheit beim Thema Datenschutz – wichtige Tipps für Unternehmen
Sicherheit beim Thema Datenschutz – wichtige Tipps für Unternehmen
… einen Datenschutzbeauftragten im Unternehmen? Diese Fragen stellen sich viele Unternehmen – Datenschutzexperte Dirk Munker informierte gestern umfassend bei einem Vortrag im Umweltcluster Bayern. Schreckensmeldungen über Daten-Diebstahl und ungeschützten Zugang zu sensiblen Daten sind häufig in der Presse. Oft wird aus Unwissenheit oder Sorglosigkeit …
Sie lesen gerade: Umweltcluster Bayern mit europäischem Qualitätslabel in Silber ausgezeichnet