openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitenwende in der Energiewirtschaft

25.07.202216:11 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Zeitenwende in der Energiewirtschaft
Die Auftaktveranstaltung „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ bildete den Beginn einer neuen Vortragsr (© Guido Anacker / BAUER Gruppe)
Die Auftaktveranstaltung „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ bildete den Beginn einer neuen Vortragsr (© Guido Anacker / BAUER Gruppe)

(openPR) Die Auftaktveranstaltung „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ bildete den Beginn einer neuen Vortragsreihe des Umweltcluster Bayern.

Der Umbau der Energieversorgung spielt in Bayern eine bedeutende Rolle. So sieht das Bayerische Energieprogramm vor, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2025 auf rund 70 Prozent zu steigern. Bei diesem Ziel steht auch Geothermie im Fokus. Sie eignet sich flächig als Ersatz primärer Energieträger beim Bau von Einfamilienhäusern, Wohngebieten und in der Großindustrie. Die Rahmenbedingungen für ihren Einsatz sind jedoch weitaus komplexer als bei konventionellen Heizungsanlagen. Faktoren wie Geologie, Grundwasserschutz, erhöhte Planungsaufwendungen und geringe Verfügbarkeit von Bohrkapazitäten lassen viele Entscheider:innen abschrecken. Dabei bieten geothermische Anlagen ein beachtliches Potential. Sie können zum Heizen und Kühlen genutzt werden und bieten Versorgungssicherheit sowie Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

Geothermisches Know-how des Umweltcluster Bayern

Die Vielseitigkeit geothermischer Wärmequellen wurde in einem Fachseminar des Umweltcluster Bayern besprochen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern R&H Umwelt GmbH und BAUER Resources GmbH organisierte der Umweltcluster am 21. Juli 2022 die Veranstaltung mit dem Thema „Zeitenwende in der Energiebereitstellung – Geothermie als Ersatz für Erdgas?“

„Ich freue mich sehr über die Initiative des Umweltcluster Bayern“, betont Staatsminister Christian Bernreiter. „Das gilt umso mehr vor den großen Herausforderungen, vor denen wir aktuell aufgrund des Kriegs in der Ukraine stehen. Bis vor Kurzem hätte niemand gedacht, dass unsere Energieversorgung ernsthaft gefährdet sein könnte. Jetzt müssen wir alles dafür tun, um auch weiterhin Versorgungssicherheit in Bayern zu haben. Dazu gehört auch, dass wir heimische Energiequellen stärker nutzen und gleichzeitig unser Klima schützen. Die Geothermie bietet dabei viel Potenzial in Bayern. Mit dem süddeutschen Molassebecken sitzt Bayern quasi auf einer großen Wärmflasche. Deshalb unterstützt der Freistaat auch die weitere Erschließung der Tiefenwärme. Der Umweltcluster Bayern leistet hier vor allem bei der Vernetzung der Kompetenzträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wichtige Arbeit.“

Bewältigung der Energiewende durch Wissensaustausch

Im Seminar „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ besprachen Expert:innen in Vorträgen und Diskussionen die Chancen der oberflächennahen Geothermie. Auch wurde gezeigt, wie man Hürden bewältigt, die bei der Planung, Genehmigung und Umsetzung im Weg stehen. Ein kritischer Erfolgsfaktor ist die sektorenübergreifende Zusammenarbeit. Wenn mit den ersten Planungen alle Akteur:innen eingebunden werden und die Wertschöpfungskette von Beginn an richtig strukturiert ist, kann die Energiewende gemeistert werden.

Für den Umweltcluster Bayern sind Wissensvermittlung und Vernetzung die Kernelemente seiner Tätigkeit. Mit seinem Expertennetzwerk aus Unternehmen, Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten und kommunalen Betrieben hat er sich zur bundesweit gefragten Informationsplattform entwickelt. Die Veranstaltung „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ bildete den Auftakt seiner neuen Vortragsreihe zur Zeitenwende in der Energiewirtschaft.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1232257
 695

Pressebericht „Zeitenwende in der Energiewirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Bild: CIRCULAR4.0 stärkt die Kreislauffähigkeit von KMU in BayernBild: CIRCULAR4.0 stärkt die Kreislauffähigkeit von KMU in Bayern
CIRCULAR4.0 stärkt die Kreislauffähigkeit von KMU in Bayern
Der Übergang in die Kreislaufwirtschaft birgt mit seinem Wertschöpfungspotenzial große Chancen für Unternehmen. Bereits 1996 trat das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz in Kraft, das die Kreislaufwirtschaft als wichtigstes Ziel definiert. In den vergangenen Jahren jedoch ist das Abfallaufkommen in Deutschland kontinuierlich gestiegen, während die lineare Wirtschaftsweise langfristig in eine Sackgasse führt. Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft ist aus Gründen des Klima- und Ressourcenschutzes alternativlos. Gleichzeitig birgt Circular Ec…
Bild: Dr. Eva Schichl über "Die Sieben Prinzipien der Circular Economy"Bild: Dr. Eva Schichl über "Die Sieben Prinzipien der Circular Economy"
Dr. Eva Schichl über "Die Sieben Prinzipien der Circular Economy"
Die Online-Seminarreihe "Die Sieben Prinzipien der Circular Economy" zeigte mit Impulsvorträgen und Best Practices, wie zirkuläres Wirtschaften in Unternehmen möglich ist. Der von Prognos und INFA Institut vorgelegte "Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020" belegt die zunehmende Bedeutung von Circular Economy für Unternehmen in Deutschland. Demzufolge zählt diese Branche mit einer stetig wachsenden Bruttowertschöpfung (im Jahr 2017 mit rund 28 Milliarden Euro 31 % höher als 2010) zu den Schwergewichten und verfügt über ein beac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Speakers Matinee zur ZEITENWENDE am 30. April in BonnBild: Speakers Matinee zur ZEITENWENDE am 30. April in Bonn
Speakers Matinee zur ZEITENWENDE am 30. April in Bonn
Impulse für deinen Lebenserfolg - das verspricht das Wort-Ensemble DIE ZEITENWENDER, dieam 30. April um 11 Uhr in der Rheinbühne Bonn zu einer Speakers Matinee zu Gast sind. Jeder einzelneder professionellen Redner bringt seine Erfolgsgeschichte auf die Bühne, die oft erst aus demvorherigen Scheitern entsteht. Dabei ist auch der zweifache Rede-Europameister …
Dr. Reuter IR: Water Ways, Apple und Ballard Power Systems: Diese Aktien stehen für eine Zeitenwende
Dr. Reuter IR: Water Ways, Apple und Ballard Power Systems: Diese Aktien stehen für eine Zeitenwende
Wir erleben eine Zeitenwende. Dieser Satz von Bundeskanzler Olaf Scholz hat in Deutschland und der Welt nicht nur hohe Wellen geschlagen, sondern auch eine klare Richtung vorgegeben. Er bezieht sich vor allem auf militärische Aufrüstung und politische Unsicherheiten, doch der Satz ist gleichzeitig auch auf die Wirtschaft zu übertragen. Diese politische …
Bild: Vor und nach der Zeitenwende - ein Buch des Wissens und Gewissen(-losen)Bild: Vor und nach der Zeitenwende - ein Buch des Wissens und Gewissen(-losen)
Vor und nach der Zeitenwende - ein Buch des Wissens und Gewissen(-losen)
Franz Mantel skizziert in "Vor und nach der Zeitenwende" die Geschichte nach der letzten Finanzkrise bis Anfang 2019 und gibt einen positiven Ausblick in die Zukunft. ------------------------------ Es fing alles damit an, dass der Autor mit dem Erstellen einer Dokumentation über die unzähligen Fälle von Täuschungen von Banken, der Bankmanager (Bankster) …
Bild: Aufbruch in eine neue Verkäuferwelt - Zeitenwende im Vertrieb mit Clienting® erfolgreich umsetzenBild: Aufbruch in eine neue Verkäuferwelt - Zeitenwende im Vertrieb mit Clienting® erfolgreich umsetzen
Aufbruch in eine neue Verkäuferwelt - Zeitenwende im Vertrieb mit Clienting® erfolgreich umsetzen
… sich Verkaufsgespräche entscheidend geändert und müssen mit den Augen des Kunden anders geführt werden. Wir haben dafür eine neue Verhandlungsführung entwickelt.Es gehört heute zu einer Zeitenwende die Möglichkeiten des Digital Selling konsequent zu nutzen - Vom ersten Kontakt über die Anfrage bis zum Abschluss bieten sich enorme Chancen den 3. Vertriebsweg, …
Bild: Zukunftsexperte sieht "Zeitenwende"-Begriff kritischBild: Zukunftsexperte sieht "Zeitenwende"-Begriff kritisch
Zukunftsexperte sieht "Zeitenwende"-Begriff kritisch
SASBACH/BADEN-BADEN _ “Zeitenwenden entstehen nicht dadurch, dass man sie ausruft. Erst in 50 Jahren wird man entscheiden können, ob diese Wochen und Monate dem Begriff Zeitenwende genügen”. Mit diesen Worten hat der Zukunftsanalytiker und Historiker Dr. Klaus-Ulrich Moeller aktuell davor gewarnt, den von der Bundesregierung im Frühjahr geprägten Begriff …
Bild: Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk AlthausBild: Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk Althaus
Zur aktuellen Atomdebatte in Deutschland: Denkanstöße von Solar-Architekt und Vordenker Prof. Dr. Dirk Althaus
… Architekturprofessor Prof. Dr. Dirk Althaus. Unabhängig von Lobbys, mutig gegenüber dem Unabänderlichen und in großen Bögen denkend liefert der Autor in seinem Buch „Zeitenwende: Die postfossile Epoche“ wertvolle Denkanstöße und Ideen, um auch „in der postfossilen Epoche dieses Leben so bequem und komfortabel wie möglich weiter zu betreiben.“ ***** Planetengespräch: …
„Zeitenwende – Lebenswende“: Lesung und Gespräch mit Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig
„Zeitenwende – Lebenswende“: Lesung und Gespräch mit Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig
… Beide haben vor und nach der Friedlichen Revolution vor 25 Jahren erfolgreiche Karrieren gemacht, zudem sind beide seit 2003 miteinander verheiratet. Unter dem Titel „Zeitenwende – Lebenswende“ reflektieren Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig am Mittwoch, 12. November, ihre Erfahrungen aus der DDR, aus der Umbruchszeit 1989/90 und im vereinigten Deutschland. …
Bild: Zeitenwende im Vertrieb: Die Digitale RevolutionBild: Zeitenwende im Vertrieb: Die Digitale Revolution
Zeitenwende im Vertrieb: Die Digitale Revolution
… letzten Jahren haben tiefgreifende Veränderungen die Vertriebslandschaft neu gestaltet. Die digitale Revolution, angefeuert durch technologische Innovationen und verändertes Kundenverhalten, markiert eine Zeitenwende im Vertrieb, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt.Ich hatte im letzten Jahr geplant darüber ein Buch zu schreiben. Titel sollte …
Kongress für Bestatter und Dienstleister
Kongress für Bestatter und Dienstleister
Am 7. und 8. November 2012 erster Kongress zum Thema ‚Zeitenwende – Bestatter zwischen Pietät und Profit‘ (ddp direct) Bonn, den 3.9.2012 – Die Bestattungskultur befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderungen in der Trauerkultur, der enorme Kostendruck durch die Nachfrage nach günstigen Bestattungen, der Trend zu Feuerbestattungen oder digitalen …
Zeitenwende mit Perspektiven – stw unisono auf dem Unternehmertag in Ulm
Zeitenwende mit Perspektiven – stw unisono auf dem Unternehmertag in Ulm
Ulm, 22.03.2011 Der 11. Unternehmertag fand am 17. März 2011 unter dem Leitspruch „Zeitenwende mit Perspektiven“ statt. Sicherlich markieren die Ereignisse in Japan eine Zäsur, die den Begriff der „Zeitenwende“ stärker denn je ins Bewusstsein rückt. Auf dem Unternehmertag wurde deutlich, dass, zumindest auf der Ebene mittelständischer Unternehmen, die …
Sie lesen gerade: Zeitenwende in der Energiewirtschaft