openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gülle-Aufbereiter Bluetector als Mitglied im Umweltcluster Bayern aufgenommen

22.08.201816:42 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Gülle-Aufbereiter Bluetector als Mitglied im Umweltcluster Bayern aufgenommen
Foto Copyright: UTG – Umwelttechnologisches Gründerzentrum; verwendet mit Erlaubnis.
Foto Copyright: UTG – Umwelttechnologisches Gründerzentrum; verwendet mit Erlaubnis.

(openPR) Das Schweizer Agrartech-Unternehmen Bluetector ist als neues Mitglied im Umweltcluster Bayern aufgenommen worden. Die Mitglieder profitieren vom starken Netzwerk des Umweltclusters.

“Der bayerische Markt mit seinen vielen Landwirten und Biogasanlagen ist für uns enorm wichtig”, erklärt David Din, Gründer und Geschäftsführer von Bluetector. “Aus diesem Grund hat für uns die Mitgliedschaft im Umweltcluster Bayern eine strategische Bedeutung.” Bereits nächstes Jahr sollen die ersten Anlagen von Bluetector zur Gülle- und Gärrestaufbereitung in Bayern installiert und in Betrieb gehen. “Mit unserer Mitgliedschaft im Umweltcluster Bayern rücken wir näher an unsere Kunden heran. Für uns ist es wichtig, im engen Kontakt mit unseren Kunden zu stehen”, führt David Din weiter aus.

Das Produkt der Gesellschaft, die BlueBox Ultra, eignet sich besonders gut für die biologische Aufbereitung von Gülle und Gärresten. Die Gülle wird im Bioreaktor der BlueBox Ultra in Wasser umgewandelt, welches nur noch Spuren von Stickstoff und Phosphor enthält und somit ideal für die Bewässerung ist. Da Stickstoff und Phosphor fast vollständig entfernt werden, werden nur noch sehr kleine Ausbringungsflächen benötigt. Durch die BlueBox Ultra entfällt der Zwang von teuren und umweltschädlichen Gülle-Transporten, wo Gülle teilweise über hunderte von Kilometern transportiert werden muss.

Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern, freut sich über die Mitgliedschaft von Bluetector und ist davon überzeugt, dass sich die Zusammenarbeit positiv auf beide Institutionen auswirken wird – zum Beispiel durch den Cluster-Arbeitskreis “Dezentrale Abwasseraufbereitung”. Der Cluster-Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, eine Plattform zum Austausch mit Bezug zur Region Bayern und darüber hinaus zu sein, Kontakt zwischen Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Behörden herzustellen und einen landesübergreifenden Informationsaustausch zu fördern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1015538
 1124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gülle-Aufbereiter Bluetector als Mitglied im Umweltcluster Bayern aufgenommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bluetector

Bild: Erste Anlage von Bluetector zur Güllebehandlung in BetriebBild: Erste Anlage von Bluetector zur Güllebehandlung in Betrieb
Erste Anlage von Bluetector zur Güllebehandlung in Betrieb
Das Schweizer Agrartech-Unternehmen Bluetector hat seine erste kommerzielle BlueBox-Anlage zur Güllebehandlung bei einem Schweinezüchter in Deutschland in Betrieb genommen. Die kompakte Anlage auf Containerbasis behandelt täglich 60 Tonnen Schweinegülle und wandelt diese auf rein biologischer Basis in Wasser um. Dank der BlueBox von Bluetector können bis zu 1'300 Kubikmeter behandeltes Wasser auf einem Hektar verregnet werden. Die Verwendung der Bluetector-Technologie löst die gravierendsten Umweltprobleme der Landwirtschaft und ermöglicht La…
Bild: Bluetector vergibt Auftrag zum Bau einer Anlage für Güllebehandlung an BioergonBild: Bluetector vergibt Auftrag zum Bau einer Anlage für Güllebehandlung an Bioergon
Bluetector vergibt Auftrag zum Bau einer Anlage für Güllebehandlung an Bioergon
Bluetector hat den Auftrag zum Bau und Installation der ersten Anlage zur Güllebehandlung in Deutschland an die Firma Bioergon erteilt, einen Spezialisten für den Bau von Kläranlagen. Das BlueBox-System, welches auf rein biologische Art Gülle in Wasser umwandelt, wird Anfang 2019 installiert. Die BlueBox Ultra wurde speziell für die biologische Behandlung von Gülle und Gärresten entwickelt und funktioniert gleich wie eine kommunale Kläranlage. Im Bioreaktor der BlueBox Ultra wird die Gülle in Wasser umgewandelt, welches lediglich noch Spuren…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste Anlage von Bluetector zur Güllebehandlung in BetriebBild: Erste Anlage von Bluetector zur Güllebehandlung in Betrieb
Erste Anlage von Bluetector zur Güllebehandlung in Betrieb
Das Schweizer Agrartech-Unternehmen Bluetector hat seine erste kommerzielle BlueBox-Anlage zur Güllebehandlung bei einem Schweinezüchter in Deutschland in Betrieb genommen. Die kompakte Anlage auf Containerbasis behandelt täglich 60 Tonnen Schweinegülle und wandelt diese auf rein biologischer Basis in Wasser um. Dank der BlueBox von Bluetector können …
Bild: Biologische Aufbereitung von Gärresten und GülleBild: Biologische Aufbereitung von Gärresten und Gülle
Biologische Aufbereitung von Gärresten und Gülle
Steigende Nitratwerte im Grundwasser sorgen regelmäßig für Negativschlagzeigen. Mit der BlueBox Ultra bietet das Schweizer Unternehmen Bluetector AG eine kostengünstige und energieeffiziente Möglichkeit zur Aufbereitung von Gärresten und Gülle. Damit auch deutsche Landwirte und Biogasanlagenbetreiber von den zahlreichen Vorteilen der BlueBox Ultra profitieren …
Sicherheit beim Thema Datenschutz – wichtige Tipps für Unternehmen
Sicherheit beim Thema Datenschutz – wichtige Tipps für Unternehmen
… einen Datenschutzbeauftragten im Unternehmen? Diese Fragen stellen sich viele Unternehmen – Datenschutzexperte Dirk Munker informierte gestern umfassend bei einem Vortrag im Umweltcluster Bayern. Schreckensmeldungen über Daten-Diebstahl und ungeschützten Zugang zu sensiblen Daten sind häufig in der Presse. Oft wird aus Unwissenheit oder Sorglosigkeit …
Bild: Bluetector vergibt Auftrag zum Bau einer Anlage für Güllebehandlung an BioergonBild: Bluetector vergibt Auftrag zum Bau einer Anlage für Güllebehandlung an Bioergon
Bluetector vergibt Auftrag zum Bau einer Anlage für Güllebehandlung an Bioergon
Bluetector hat den Auftrag zum Bau und Installation der ersten Anlage zur Güllebehandlung in Deutschland an die Firma Bioergon erteilt, einen Spezialisten für den Bau von Kläranlagen. Das BlueBox-System, welches auf rein biologische Art Gülle in Wasser umwandelt, wird Anfang 2019 installiert. Die BlueBox Ultra wurde speziell für die biologische Behandlung …
Bild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbHBild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Der Umweltcluster Bayern zeichnet das „Suchsystem für Lecks in Trinkwasserleitungen“ von Turn-off metering GmbH als Leuchtturmprojekt 2020 aus. Durch beschädigte Rohrleitungen gehen in Deutschland täglich knapp 10 % des eingespeisten Wassers verloren. In Europa sind es fast 40 %, weltweit bis zu 70 %. Die Suche nach Lecks ist jedoch aufwändig, kompliziert …
Bild: Schweizer Gülle-Lösung vor Einführung in DeutschlandBild: Schweizer Gülle-Lösung vor Einführung in Deutschland
Schweizer Gülle-Lösung vor Einführung in Deutschland
Das Ausbringen von Gülle und Gärresten auf Feldern wird immer schwieriger und teurer. Die Schweizer Firma Bluetector schafft hier einfach und kostengünstig Abhilfe: Landwirte und Betreiber von Biogasanlagen können mit der BlueBox Ultra auf ihrem eigenen Hof die Gülle reinigen und in Wasser umwandeln. Damit entfällt die Notwendigkeit von teuren Gülletransporten …
Bild: Bluetector baut erste Anlage zur Gülle-Aufbereitung bei Landwirt in DeutschlandBild: Bluetector baut erste Anlage zur Gülle-Aufbereitung bei Landwirt in Deutschland
Bluetector baut erste Anlage zur Gülle-Aufbereitung bei Landwirt in Deutschland
Ein Landwirtschaftsbetrieb in Niedersachsen mit Sauenhaltung, Legehennen in Bodenhaltung und Biogasanlage errichtet eine BlueBox Ultra zur Gülleaufbereitung vom Schweizer Agrartech-Unternehmen Bluetector. Die Anlage von Bluetector soll täglich bis zu 100 Kubikmeter Gülle und Gärreste behandeln. Die BlueBox Ultra ist speziell für die biologische Aufbereitung …
Bild: Schweizer Gülle-Lösung erhält EUR 1.1 Millionen in Series-A FinanzierungsrundeBild: Schweizer Gülle-Lösung erhält EUR 1.1 Millionen in Series-A Finanzierungsrunde
Schweizer Gülle-Lösung erhält EUR 1.1 Millionen in Series-A Finanzierungsrunde
Das Schweizer Agrartech-Unternehmen Bluetector hat insgesamt EUR 1.1 Millionen in einer Series-A Finanzierungsrunde erhalten. Das Geld kam von den bisherigen Aktionären der Gesellschaft. Bluetector wird die neuen Mittel vor allem dazu verwenden, um die BlueBox Ultra zur Gülleaufbereitung weiter zu entwickeln und den Markteintritt in Deutschland voranzutreiben. …
Bild: Wechsel an der Spitze des UmweltclustersBild: Wechsel an der Spitze des Umweltclusters
Wechsel an der Spitze des Umweltclusters
Nach sieben erfolgreichen Jahren beendet Professor Reinhard Büchl seine Tätigkeit im Umweltcluster Bayern.Reinhard Büchl prägte den Umweltcluster seit 2013 als Clustersprecher und Vorstandsvorsitzender. Sein Gespür für Netzwerkarbeit und sein Engagement für kontinuierliches Wachstum führten den Umweltcluster durch eine wichtige Phase der Umstrukturierung. …
Bild: Der Umweltcluster Bayern zeichnet auch 2020 wieder visionäre Technologien aus Bayern aus.Bild: Der Umweltcluster Bayern zeichnet auch 2020 wieder visionäre Technologien aus Bayern aus.
Der Umweltcluster Bayern zeichnet auch 2020 wieder visionäre Technologien aus Bayern aus.
… Klärschlamm gemeinsam? Sie verstehen sich als Beweis für die Vielseitigkeit der Innovationen in Bayern und wurden deshalb mit dem Leuchtturmprojekt des Umweltcluster Bayern ausgezeichnet. Auch 2020 verleiht der bayerische Umweltcluster die Auszeichnung „Leuchtturmprojekt“ an einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern. …
Sie lesen gerade: Gülle-Aufbereiter Bluetector als Mitglied im Umweltcluster Bayern aufgenommen