openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheit beim Thema Datenschutz – wichtige Tipps für Unternehmen

04.11.201418:23 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Wissen Sie, welche gesetzlichen Anforderungen Sie im Unternehmen in Punkto Datenschutz erfüllen müssen? Können Sie sicher sagen, dass Sie alles korrekt umsetzen? Benötigen Sie einen Datenschutzbeauftragten im Unternehmen? Diese Fragen stellen sich viele Unternehmen – Datenschutzexperte Dirk Munker informierte gestern umfassend bei einem Vortrag im Umweltcluster Bayern.



Schreckensmeldungen über Daten-Diebstahl und ungeschützten Zugang zu sensiblen Daten sind häufig in der Presse. Oft wird aus Unwissenheit oder Sorglosigkeit vergessen, Daten richtig zu sichern bzw. zu schützen. Egal ob Leitz-Ordner im Schrank, E-Mailverkehr, digitale Datenspeicherung oder Webseite - Datenschutz wird (zu) oft vernachlässigt. Gerade durch die moderne Technik steigt das Gefährdungspotenzial: Unternehmen müssen sich im Klaren sein, dass Daten jederzeit verfügbar sind und ein Erstellen von Profilen und Querverbindungen leicht möglich ist. Bei Nichtbeachtung von Datenschutzregelungen droht im Ernstfall ein Bußgeld von bis zu 300.000 €. Viele Unternehmen sind sich jedoch unsicher, was den Datenschutz angeht.

Der Datenschutz-Experte Dirk Munker erläuterte in einem Vortrag beim Umweltcluster, was es zu beachten gilt und wo oft Fallstricke lauern. Besonders bei personenbezogenen Daten ist Vorsicht geboten – sie dürfen ausschließlich für den Zweck verwendet werden, zu dem sie ursprünglich erhoben wurden und müssen besonders geschützt werden. Und zwar nicht nur vor unberechtigtem Zugriff von außen (z.B. durch Einbruch oder virtuellen Daten-Diebstahl), sondern auch innerhalb des Unternehmens. Hier ist es wichtig festzulegen, wer zu welchen Daten Zugang haben darf, sowie wann und wie der Zugriff erfolgt.

Mitarbeitern muss beispielsweise klar sein, dass ein E-Mailverteiler nicht weitergegeben werden darf oder dass beim Ausscheiden aus dem Unternehmen keine Daten kopiert oder Unterlagen mitgenommen werden dürfen. Insgesamt müssen Mitarbeiter unbedingt bezüglich des Datenschutzes sensibilisiert werden, denn oft landen Briefe mit Anschrift und Kontodaten, vertrauliche Akten oder Verteilerlisten in der öffentlich zugänglichen Papiertonne statt im Aktenvernichter oder in einem versiegelten Papiercontainer. Auch bei Dienstreisen ist Vorsicht geboten: schnell hört bei einem Telefonat im Zug das ganze Abteil Kundennamen, Termine, Telefonnummern oder Projektinformationen inklusive finanzieller Rahmendaten.

Ein externer Datenschutzbeauftragter kann hier helfen, Mitarbeiter zu schulen und im Unternehmen entsprechende Vorkehrungen zum Schutz der Daten zu treffen. Aber auch im Unternehmen selbst kann ein Mitarbeiter zum Datenschutzbeauftragten werden und so Unternehmensleitung und Kollegen beim Thema Datenschutz unterstützen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu erkennen, dass Datenschutz nicht nur eine lästige Pflicht ist, sondern auch Vorteile für Unternehmen bietet. Er fördert klare Arbeitsanweisungen, bringt Image- und Vertrauensgewinn nach innen und außen und dient zur Schadensprävention.

Weitere Informationen:

Dirk Munker: Dirk Munker blickt beim Thema Datenschutz auf mehr als 10 Jahre Berufserfahrung zurück und bildet sich als Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) regelmäßig mit fachspezifischen Weiterbildungen fort. Herr Munker ist zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter (TÜV), Datenschutzmanager (TÜV) und Datenschutzauditor (TÜV). Er berät Unternehmen jeder Größe rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit. Weitere Informationen: www.munker.info

Umweltcluster Bayern: Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft und Wissenschaft. Die Arbeit des Netzwerks zielt auf die Stärkung und den Ausbau der Umwelttechnologie in Bayern durch Vernetzung, Information und Verstärkung der Kooperation. Der Umweltcluster Bayern bündelt die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung, Abfall & Recycling, Alternative Energiegewinnung - insbesondere Energie aus Abfällen und Biomasse - , Luftreinhaltung, Ressourceneffizienz, Stoffstrommanagement. Weitere Informationen: www.umweltcluster.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 824530
 167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheit beim Thema Datenschutz – wichtige Tipps für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Umweltcluster Bayern (Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.)

Bild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerbandBild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für den AmperVerband
Der Umweltcluster Bayern zeichnet die "Digitale Integrale Sanierungs-Strategie für Abwasserpumpwerke" des AmperVerbands als Leuchtturmprojekt 2020 aus. Pumpwerke sind wichtige Knotenpunkte der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur und müssen alle ökologischen und ökonomischen Kriterien der Siedlungsentwässerung erfüllen. Alte und schadhafte Pumpwerke gefährden jedoch nicht nur Boden und Grundwasser, sondern auch das Betriebspersonal während Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Um Reparaturbedarf frühzeitig zu erkennen, hat der bayerische AmperVe…
Bild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbHBild: Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2020 für Turn-off metering GmbH
Der Umweltcluster Bayern zeichnet das „Suchsystem für Lecks in Trinkwasserleitungen“ von Turn-off metering GmbH als Leuchtturmprojekt 2020 aus. Durch beschädigte Rohrleitungen gehen in Deutschland täglich knapp 10 % des eingespeisten Wassers verloren. In Europa sind es fast 40 %, weltweit bis zu 70 %. Die Suche nach Lecks ist jedoch aufwändig, kompliziert und nicht immer mit Erfolg verbunden. Je länger die Suche vernachlässigt wird, umso mehr steigen die Kosten für Energieverbrauch und Aufrüstung der Wassergewinnung. Um Wasserlecks gezielt u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Kompetenz-Partnerschaft IT-SicherheitBild: Neue Kompetenz-Partnerschaft IT-Sicherheit
Neue Kompetenz-Partnerschaft IT-Sicherheit
… 1.000 eingetragenen IT-Sicherheitsanbietern das bundesweit größte Verzeichnis der Branche. Die IT-SICHERHEIT ist eine der führenden Fachzeitschriften für Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance und informiert sechsmal im Jahr über aktuelle Sicherheitstechnologien, rechtliche Anforderungen, Umsetzungsstrategien und Anbieter. Über das Institut …
ISiCO auf Expansionskurs: Erweitertes Portfolio, neue Webseite!
ISiCO auf Expansionskurs: Erweitertes Portfolio, neue Webseite!
Berlin, 8.2.2018 Die ISiCO expandiert und erweitert ihr Leistungsportfolio. Dies war Anlass für einen neuen Webseitenauftritt ( www.isico-datenschutz.de ) des Beratungsunternehmens. Mit ihrem neuen Auftritt passt die ISiCO nicht mehr nur inhaltlich, sondern nunmehr auch optisch zum Zeitgeist der Digital Natives und damit zu ihrem technisch versierten …
Datenschutz und IT-Sicherheit: Kooperation zwischen der ERP-Users-Group und UIMC
Datenschutz und IT-Sicherheit: Kooperation zwischen der ERP-Users-Group und UIMC
… und bestechend zugleich: „Wer alleine arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert.“ Wenn dies mit der über zehnjährigen Kompetenz der UIMC in Datenschutz und IT-Sicherheit kombiniert wird, scheinen sich die möglichen Synergieeffekte für die mittlerweile über hundert zusammengeschlossenen mittelständischen Unternehmen weiter zu multiplizieren. …
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
Know-how bei der ExperTeach GmbH Dietzenbach, 03.02.17 – Der ITK-Spezialist ExperTeach hat sein Portfolio um das Training „Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung – Gehen Sie auf Nummer sicher!“ erweitert. Aus gutem Grund beschäftigt Datenschutz immer mehr Unternehmen. Denn die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung tritt übergangslos zum 25. Mai 2018 …
Bild: Cloud-Anbieter und der Datenschutz - ASC Handbuch informiert über Compliance & Datensicherheit in der CloudBild: Cloud-Anbieter und der Datenschutz - ASC Handbuch informiert über Compliance & Datensicherheit in der Cloud
Cloud-Anbieter und der Datenschutz - ASC Handbuch informiert über Compliance & Datensicherheit in der Cloud
Compliance, Sicherheit und Datenschutz in Verbindung mit Cloudservices treiben Unternehmen aller Branchen um. Bei einem Umzug in die Cloud ist es essentiell, das gleiche Sicherheits-, Datenschutz- und Regulierungsniveau der Daten einzuhalten, wie bei einer Datenhaltung im eigenen Unternehmen. Aber wie können Unternehmen sicher sein, dass dieses Niveau …
IDACON 2013: WEKA MEDIA lädt zum 13. Kongress für Datenschützer vom 14. bis 16. Oktober in Würzburg
IDACON 2013: WEKA MEDIA lädt zum 13. Kongress für Datenschützer vom 14. bis 16. Oktober in Würzburg
… inzwischen 13. Mal treffen sich Datenschützer aus ganz Deutschland unter der bewährten Leitung des Regierungsvizepräsidenten von Mittelfranken Dr. Eugen Ehmann auf dem WEKA-Kongress für Datenschutzbeauftragte. Hochkarätige Experten referieren vom 14. bis 16. Oktober 2013 auf der IDACON in Würzburg über die aktuelle Rechtslage und geben Praxistipps für die …
Bild: Neuer kostenloser Infoservice der Fachzeitschrift IT-SicherheitBild: Neuer kostenloser Infoservice der Fachzeitschrift IT-Sicherheit
Neuer kostenloser Infoservice der Fachzeitschrift IT-Sicherheit
Aktuelle Informationen zu Technologien, Lösungen und Gefahren in IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance BDSG-Novelle, Biometrie, Internetkriminalität, Auswirkungen der Wirtschaftskrise - die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz sind nicht nur sehr vielfältig und komplex, sondern entwickeln sich in ihren Anforderungen auch stetig weiter. Verantwortliche …
Landesinitiative »secure-it.nrw« schreibt bundesweiten IT-Sicherheitspreis aus
Landesinitiative »secure-it.nrw« schreibt bundesweiten IT-Sicherheitspreis aus
… Informationstechnologie vorbildlich vor Datenverlust oder Datenmanipulation schützen. In der Kategorie „Schule“ können zudem Schulen aus NRW mit kreativen Projekten zu IT-Sicherheit und Datenschutz am Wettbewerb teilnehmen. „Gute Gewinnchancen haben Beiträge, die andere Firmen und Schulen zur Nachahmung anregen“, hebt Thomas Faber hervor, Leiter der …
Bild: kernpunkt veröffentlicht Studie zum Thema mobiles InternetBild: kernpunkt veröffentlicht Studie zum Thema mobiles Internet
kernpunkt veröffentlicht Studie zum Thema mobiles Internet
… Begriffs „mobiles Internet“, über dessen Entstehungsgeschichte und technischen Entwicklung, einer genaue Marktbeobachtung und -analyse bis hin zu Anwendungsbereichen, Sicherheit und Datenschutz sowie Risiken werden sämtliche Aspekte des Mediums detailliert beleuchtet. Tipps für die Konzeption eines eigenen mobilen Internetauftritts und praktische Design-Vorgaben …
Bild: IDACON 2010: WEKA MEDIA lädt zum 10. Kongress für Datenschützer vom 5. bis 7. Oktober in WürzburgBild: IDACON 2010: WEKA MEDIA lädt zum 10. Kongress für Datenschützer vom 5. bis 7. Oktober in Würzburg
IDACON 2010: WEKA MEDIA lädt zum 10. Kongress für Datenschützer vom 5. bis 7. Oktober in Würzburg
… Unternehmen in den letzten Jahren mit Vorwürfen der Ausspitzelung, Überwachung oder anderer unzulässiger Ausforschungen der Arbeitnehmer haben das Bewusstsein für einen effektiven Datenschutz in unserer Arbeitswelt nachhaltig geschärft“, betont der bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, in seinem Grußwort zur IDACON 2010, die vom 5.bis …
Sie lesen gerade: Sicherheit beim Thema Datenschutz – wichtige Tipps für Unternehmen