openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Psychische Störungen bei Kids

10.02.201518:33 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Psychische Störungen bei Kids
Grafik: komm-in-schwung.de
Grafik: komm-in-schwung.de

(openPR) Jungen häufiger auffällig als Mädchen

sup.- Psychische Auffälligkeiten bei Kids sind weit verbreitet. Besonders ausgeprägt kommen solche Verhaltensprobleme bei Jungen im Alter von 7 bis 13 Jahren (siehe Tabelle) vor. Das zeigt die KiGGS Welle 1 des Robert Koch-Instituts, bei der im Zeitraum von 2009 bis 2012 mehr als 12.000 Kinder und Jugendliche bzw. deren Eltern befragt worden sind. Zur Einschätzung des Risikos für psychische Störungen wurde die Beurteilung der Eltern zu folgenden vier Themenskalen herangezogen: emotionale Probleme, Verhaltensprobleme, Hyperaktivitätsprobleme sowie Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen. Die Auswertungen dieser Beurteilungen zeigen insgesamt eine ausgeprägte Häufigkeit (Prävalenz) für psychische Auffälligkeiten, wobei Jungen signifikant öfter betroffen sind als Mädchen. Außerdem bestätigt die KiGGS Welle 1 erneut, dass Kinder und Jugendliche aus Familien mit niedrigem Sozialstatus einem drei- bis vierfach erhöhten Risiko für psychische Störungen unterliegen.

Ursache für die hohe Prävalenz der Auffälligkeiten ist nach Vermutungen von Kinder- und Jugendärzten sowohl die Zunahme Alleinerziehender sowie von Patchwork-Familien als auch der vielfach stundenlange tägliche Medienkonsum von Kids, der oft mit einem bewegungsarmen Lebensstil einhergeht. Und mangelnde körperliche Aktivität begünstigt bei Heranwachsenden nachweislich nicht nur physische, sondern auch psychische Gesundheitsprobleme. Zu den effektiven Präventionsmaßnahmen vor Auffälligkeiten zählen ein bewegungsfreudiger Alltag, eine Limitierung der Bildschirm-Zeiten, ausreichende und regelmäßige Schlafenszeiten sowie tägliche Rituale wie gemeinsame Mahlzeiten und Gespräche in der Familie. Weitere Tipps und Anregungen finden Eltern z. B. auf dem mehrsprachigen Ratgeber-Portal (deutsch, englisch, italienisch, türkisch) www.komm-in-schwung.de, das von der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) empfohlen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838622
 526

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Psychische Störungen bei Kids“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Supress

Bild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbarBild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Gütezeichen gibt Hinweis auf überprüfte Lieferqualität sup.- Jährlich werden in Deutschland Gefahrguttransporte in einer Größenordnung von rund 300 Mio. Tonnen durchgeführt. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Die meisten dieser Beförderungen rollen über die Straße: Mit rund 140 Mio. Tonnen fällt das Gefahrgut im Straßengüterverkehr fast ebenso umfangreich aus wie die gemeinsame Menge aus dem Eisenbahn-, Seeschiffs- und Binnenschiffsverkehr. Ohne die Straßentransporte würde unser Wirtschaftsleben allerdings sofor…
Bild: Geld vom Staat für die SolaranlageBild: Geld vom Staat für die Solaranlage
Geld vom Staat für die Solaranlage
Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch sup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme derzeit bei deutschen Hausbesitzern stark im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ab sofort steht modernster Heizkomfort zur Verfügung, ohne dass Umstellungskosten für einen Energieträgerwech…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Kompetenzzentrum Orthopädie in Hamburg für Kinder mit dem Deletionssyndrom 22q11
Neues Kompetenzzentrum Orthopädie in Hamburg für Kinder mit dem Deletionssyndrom 22q11
… Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Professor Dr. Dr. Robert Sader. In Würzburg bündelt der Kinder- und Jugendpsychiater Professor Dr. Marcel Romanos im Kompetenzzentrum für psychische Gesundheit das Wissen über psychische Störungen von Kindern mit DS22q11 und in Freiburg beschäftigt sich das Kompetenzzentrum für Immunologie mit Professor Dr. Stephan …
Bild: Psychiatrische Abteilung für Frauen mit seelischen Erkrankungen eröffnetBild: Psychiatrische Abteilung für Frauen mit seelischen Erkrankungen eröffnet
Psychiatrische Abteilung für Frauen mit seelischen Erkrankungen eröffnet
Bad Schwalbach, 14.01.2013. Psychische Erkrankungen entstehen vor dem Hintergrund unterschiedlicher biologischer, sozialer und persönlicher Risikofaktoren. Die Belastungsfaktoren von Frauen und Männern unterscheiden sich dabei in vielen Bereichen. Um dem Einfluss dieser speziellen Lebensbedingungen auf die seelische Gesundheit auch therapeutisch gerecht …
Zukunftskonferenz "wohnen, leben und arbeiten - psychische Erkrankung inklusive" Sachsen-Anhalt 2011
Zukunftskonferenz "wohnen, leben und arbeiten - psychische Erkrankung inklusive" Sachsen-Anhalt 2011
Was sind psychische Störungen? Welche Auswirkungen können psychische Erkrankungen auf das Alltags- und Berufsleben haben? Die Zukunftskonferenz „wohnen, leben und arbeiten - psychische Erkrankung inklusive“ gibt auf diese und andere Fragen Antworten. Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen werden im Magdeburger Gesellschaftshaus Probleme psychischer …
„Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen“ eröffnet
„Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen“ eröffnet
Neue private Akutklinik für Menschen mit psychischen Erkrankungen Donaueschingen, 5. Mai 2014. MediClin hat in Donaueschingen eine neue Fachklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet: das „Zentrum für Psychische Gesundheit“. Am 14. April wurde der erste Patient aufgenommen. Die neue Einrichtung befindet sich in der Alten Wolterdinger …
Bild: Bewegungsarme Kids-GenerationBild: Bewegungsarme Kids-Generation
Bewegungsarme Kids-Generation
… erhebliche Risiken. Laut der Sportwissenschaftlerin Kristin Manz begünstigt körperliche Inaktivität u. a. die Entstehung von Übergewicht und mangelnde Herz-Kreislauf-Fitness, außerdem werden dadurch psychische Störungen gefördert. Auch die zunehmende Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die unter Rücken- und Kopfschmerzen leiden, steht im Zusammenhang mit dem …
Bild: Psychische Erkrankungen kindgerecht erklärt – Kinderbücher „kids in BALANCE“ zertifiziertBild: Psychische Erkrankungen kindgerecht erklärt – Kinderbücher „kids in BALANCE“ zertifiziert
Psychische Erkrankungen kindgerecht erklärt – Kinderbücher „kids in BALANCE“ zertifiziert
Psychische Erkrankungen kindgerecht erklärt – Kinderbücher „kids in BALANCE“ zertifiziert Leidet ein Elternteil an einer psychischen Erkrankung, sind die Kinder immer mitbetroffen. Die Werke der Reihe „kids in BALANCE“ des BALANCE buch + medien Verlages machen Kindern verschiedene psychische Erkrankungen kindge-recht begreifbar. Die Stiftung Gesundheit …
Prävention psychischer Störungen - eine Herausforderung für die Zukunft
Prävention psychischer Störungen - eine Herausforderung für die Zukunft
München, 19. März 2009 – Psychische Störungen stehen mittlerweile an vierter Stelle aller gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Seit 2001 sind psychische Störungen in Deutschland der häufigste Grund für Frühberentungen bei Frauen und Männern. „Wir fordern daher, dass die nächste Gesundheitsreform die Prävention psychischer Störungen zentral mit berücksichtigt“, …
Bild: Sozialarbeit mit psychisch Kranken: empathisch agieren, vermitteln, balancieren, organisierenBild: Sozialarbeit mit psychisch Kranken: empathisch agieren, vermitteln, balancieren, organisieren
Sozialarbeit mit psychisch Kranken: empathisch agieren, vermitteln, balancieren, organisieren
… psychotherapeutischen Grundkenntnissen auch Informationen, wie sie aktiv zur Therapie beitragen können. Zwölf Experten liefern dazu einen praxisorientierten Überblick in dem neuen Reader "Psychische Störungen - Lehrbuch für die Soziale Arbeit". Dr. Bernd Haves schreibt: "Es ist damit zu rechnen, dass in der sozialarbeiterischen Tätigkeit vielfältige, u.U. …
Bild: Fitte Kinder mit dem neuen Programm WSD FIT ‚N‘ FUN KIDSBild: Fitte Kinder mit dem neuen Programm WSD FIT ‚N‘ FUN KIDS
Fitte Kinder mit dem neuen Programm WSD FIT ‚N‘ FUN KIDS
… Erkrankungen, die üblicherweise erst im Alter auftreten. Es kommt zu Überlastungserscheinungen am Skelett und insbesondere bei Kindern und Jugendlichen können auch psychische Störungen durch hohes Übergewicht hervorgerufen werden. Je früher Fettsucht eintritt, desto schwerwiegender sind auch die späteren Folgeerscheinungen. Einige Wissenschaftler sprechen …
Bild: 7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und BegleiterkrankungenBild: 7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und Begleiterkrankungen
7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und Begleiterkrankungen
… mit einer COPD einhergehen, sind: Herz-Kreislauf-Erkrankungen Störungen des Bewegungsapparates Infekte der Atmungsorgane Störungen des Stoffwechsels und des Verdauungstraktes HarninkontinenzPsychische Störungen Schlafstörungen Lungenkarzinome Ein wesentlicher Grund für die Häufung von Begleiterkrankungen bei COPD-Patienten ist zunächst die Tatsache, …
Sie lesen gerade: Psychische Störungen bei Kids