openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Kompetenzzentrum Orthopädie in Hamburg für Kinder mit dem Deletionssyndrom 22q11

21.02.201311:43 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Im Altonaer Kinderkrankenhaus eröffnet das vierte Kompetenzzentrum für Kinder mit dem Deletionssyndrom 22q11 in Deutschland. Es entstand auf Initiative der Selbsthilfeorganisation KiDS-22q11 e.V. gemeinsam mit dem anerkannten Orthopäden Professor Dr. Ralf Stücker.



Das Deletionssyndrom 22q11 (DS 22q11) ist der zweithäufigste Gendefekt beim Menschen nach dem Down-Syndrom; jedes 4.000 Neugeborene ist betroffen. Die Kinder kämpfen häufig mit mehreren schweren Beeinträchtigungen wie Herzfehler, einer Immunschwäche und Entwicklungsverzögerungen. Viele der Kinder weisen zudem Skelettanomalien auf. So können u.a. Fehlbildungen im Bereich der Wirbelsäule und Halswirbelsäule auftreten. Aber auch angeborene Fußfehlbildungen, wie z.B. Klumpfüße, treten überdurchschnittlich häufig auf.

Um die orthopädischen Probleme der Patienten gezielter analysieren und behandeln zu können entsteht jetzt in Hamburg das Kompetenzzentrum Orthopädie unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Stücker. Er leitet seit 1997 die kinderorthopädische Abteilung am Altonaer Kinderkrankenhaus und sammelte dort bereits umfangreiche Erfahrungen über orthopädischen Fehlbildungen bei Kindern mit dem DS22q11. „Das neue Kompetenzzentrum dient der Sammlung, Anwendung und Weitergabe des Wissens über die typischen orthopädischen Probleme dieser Kinder. Je früher ein solches Problem erkannt und in Verbindung mit DS 22q11 gebracht wird, desto größer die Chancen, die Kinder gezielt behandeln zu können“, so Stücker. Er sieht das neue Zentrum daher als Anlaufstelle sowohl für die Kinder selbst und deren Eltern als auch für Ärzte und Therapeuten am Wohnort der Patienten. Stücker: „Obwohl es der zweithäufigste Gendefekt ist, ist das Wissen über die Diagnose und Therapie des Deletionsyndroms DS 22q11 noch viel zu wenig verbreitet. Gerade auch was die orthopädischen Probleme der kleinen Patienten angeht ist noch viel Informationsarbeit notwendig. Wir wollen ein Stück weit dazu beitragen, die Fachöffentlichkeit und allen voran die Eltern für das Syndrom zu sensibilisieren und somit den Kindern besser helfen zu können.“

Das Kompetenzzentrum Orthopädie ist das vierte Kompetenzzentrum im Bundesgebiet, das auf Initiative der Selbsthilfeorganisation KiDS-22q11 e.V. gemeinsam mit renommierten Medizinern entsteht. In Frankfurt steht das Kompetenzzentrum für Sprache unter Leitung des Spezialisten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Professor Dr. Dr. Robert Sader. In Würzburg bündelt der Kinder- und Jugendpsychiater Professor Dr. Marcel Romanos im Kompetenzzentrum für psychische Gesundheit das Wissen über psychische Störungen von Kindern mit DS22q11 und in Freiburg beschäftigt sich das Kompetenzzentrum für Immunologie mit Professor Dr. Stephan Ehl schwerpunktmäßig mit Therapiemöglichkeiten der häufig angeborenen Immunschwäche. KiDS-22q11 Geschäftsführer Stephan Schmid erklärt das Prinzip: „Alle diese Zentren bündeln das Know-how auf einem bestimmten Gebiet unter Einhaltung gemeinsamer Qualitätskriterien. Sie dienen aber zugleich immer auch als Anlaufstelle für Eltern aus dem gesamten Bundesgebiet und helfen mit, Aufklärungsarbeit zu leisten. Das außerordentliche Engagement der Fachkräfte in den Kompetenzzentren und der jeweiligen Zentrumsleiter ist für die Kinder und ihre Eltern von unschätzbarem Wert.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 700038
 1799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Kompetenzzentrum Orthopädie in Hamburg für Kinder mit dem Deletionssyndrom 22q11“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gelenkschmerzen? Müssen nicht sein!Bild: Gelenkschmerzen? Müssen nicht sein!
Gelenkschmerzen? Müssen nicht sein!
Die OrthoPraxis Gräfelfing ist ein Kompetenzzentrum für klassische und operative Orthopädie. Dr. Pfleghar und Dr. Wurster sind erfahrene Orthopäden, die sich ergänzend zur klassischen Orthopädie auf die Fuß- und Sprunggelenk-Chirurgie und auf Implantat-Versorgungen an Hüft- und Kniegelenken spezialisiert haben. Chronische Erkrankungen an Gelenken, Sehnen …
Bild: Neues Orthozentrum mit 5 Kliniken in Hamburg - Orthopäden und Chirurgen unter einem DachBild: Neues Orthozentrum mit 5 Kliniken in Hamburg - Orthopäden und Chirurgen unter einem Dach
Neues Orthozentrum mit 5 Kliniken in Hamburg - Orthopäden und Chirurgen unter einem Dach
Hamburg - 17.09.2010 In Hamburg steht künftig mit dem Orthozentrum der Schön Klinik Hamburg-Eilbek ein Komplett-Angebot in der Orthopädie zur Verfügung. Als einzige Gesamtorthopädie in Hamburg bietet damit das neue Orthozentrum die komplette Bandbreite des Gelenkersatzes am gesamten Bewegungsapparat inklusive Sport-, Rheuma- und Tumor-Orthopädie an. …
Bild: Spannende Experimente und NebelzauberBild: Spannende Experimente und Nebelzauber
Spannende Experimente und Nebelzauber
… erforschen. Wenn es draußen schön kalt ist, ist die richtige Zeit für Zimmerwetter-Experimente. Am Dienstag, 27. Januar 2015 hat der Elbcampus, das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, die Zimmerwetter-Profis des Regionalverbands Umweltberatung Nord eingeladen, spannende Zimmerwetter-Forscherstunden zu veranstalten. Kinder ab 5 Jahren in Begleitung …
In deutschen ENDOCENTERN schon 300.000 Patienten behandelt
In deutschen ENDOCENTERN schon 300.000 Patienten behandelt
… einen weiteren Anstieg der Patientenzahlen", erklärt Jörg Däumer. (Internet: www.endocenter.de) Zwei Jahre ist es nun her, als die ENDOCENTER GmbH als deutschlandweites Kompetenzzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie geschaffen worden ist. Derzeit werden in den 13 regionalen Standorten des bundesweiten Kompetenzzentrums jährlich rund 7.000 Endoprothesen …
Bild: Junge Zimmerwetter-ForscherBild: Junge Zimmerwetter-Forscher
Junge Zimmerwetter-Forscher
25 junge Zimmerwetter-Forscher machten sich im Elbcampus, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg auf die Suche nach dem perfekten Wohlfühlklima. So junge Besucher lernen sonst selten im Elbcampus, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg. Am 27. Januar 2015 kamen Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren mit jeweils einem Elternteil …
Prof. Dr. Oliver Dierk verstärkt Schön Klinik Hamburg Eilbek
Prof. Dr. Oliver Dierk verstärkt Schön Klinik Hamburg Eilbek
Prof. Dr. Oliver Dierk verstärkt ab dem 1. Januar 2016 das Team der Orthopädie der Schön Klinik Hamburg Eilbek. Gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Lampe und Prof. Dr. Ekkehard Hille bildet Prof. Dr. Oliver Dierk eine Dreierspitze. Damit bauen die Abteilung für Orthopädie und das Zentrum für Endoprothetik ihre Kompetenzen weiter aus. Der ehemalige Mannschaftsarzt …
Klinikum Eilbek als erstes Krankenhaus in Hamburg für Entnahme von Knorpelgewebe bestätigt
Klinikum Eilbek als erstes Krankenhaus in Hamburg für Entnahme von Knorpelgewebe bestätigt
… eine neue EU-Richtlinie in der Gewebeentnahme. Die Abteilung für Orthopädie am Klinikum Eilbek ist bereits seit vielen Jahren in Deutschland Vorreiter und Kompetenzzentrum für Knorpeltransplantation am Gelenkknorpel und setzt alle Verfahren endoskopisch und offen ein. Seit neuestem ist die Zertifizierung durch die zuständige Gesundheitsbehörde Vorraussetzung …
Bild: Führender deutscher Tumor-Orthopäde künftig in HamburgBild: Führender deutscher Tumor-Orthopäde künftig in Hamburg
Führender deutscher Tumor-Orthopäde künftig in Hamburg
… deutschen Tumor-Orthopäden, wird künftig am Klinikum Eilbek in Hamburg tätig sein. Prof. Winkelmann leitete zuletzt als Direktor die Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie des Universitätsklinikums Münster. Er etablierte dort das Zentrum für Tumor-Orthopädie, dass sich speziell durch Innovationen in den Bereichen der biologischen Rekonstruktion und …
Bild: Jetzt Neueröffnung. Das motion-center freut sich auf ein Wiedersehen in neuen Räumen.Bild: Jetzt Neueröffnung. Das motion-center freut sich auf ein Wiedersehen in neuen Räumen.
Jetzt Neueröffnung. Das motion-center freut sich auf ein Wiedersehen in neuen Räumen.
… Ladengeschäft am Alsterdorfer Markt 2. Auf einer Fläche von 640 m² entstand jetzt am Asterdorfer Markt ein neues Ladenkonzept für Hilfsmittel jeglicher Art. Mit eigener Orthopädie- und Reha Werkstatt, sowohl für den pädiatrischen als auch den geriatrischen Bereich. Hier wurden neue Kapazitäten geschaffen, um noch individuellere Versorgungen zu ermöglichen. …
Innovationskraft für den Orthopädie-Standort Deutschland: 300.000 Patienten in deutschen ENDOCENTERN behandelt
Innovationskraft für den Orthopädie-Standort Deutschland: 300.000 Patienten in deutschen ENDOCENTERN behandelt
Dresden – Zwei Jahre ist es nun her, als die ENDOCENTER GmbH als deutschlandweites Kompetenzzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie geschaffen worden ist. Sie ist hierzulande die einzige Allianz aus niedergelassenen Orthopäden, Unfallchirurgen und Sportmedizinern, die sich zum Ziel gesetzt hat höchste Qualität und Betreuung für Patienten aus einer …
Sie lesen gerade: Neues Kompetenzzentrum Orthopädie in Hamburg für Kinder mit dem Deletionssyndrom 22q11