openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konzepte für das Lernen von morgen – Wehrfritz auf der didacta 2015

02.02.201518:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Konzepte für das Lernen von morgen – Wehrfritz auf der didacta 2015
Erleben Sie das KitaPad live - auf der didacta 2015!
Erleben Sie das KitaPad live - auf der didacta 2015!

(openPR) Bad Rodach, 02.02.2015
Wie lehren und lernen wir in der Zukunft? Welche Konzepte und Hilfsmittel unterstützen die Bildungsprozesse? Kindereinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen, die neue Ansätze erfordern. Die Vermittlung von Medienkompetenz wird immer wichtiger. Der Alltag von Kindern ist heute stark von digitalen und traditionellen Medien geprägt. Aus der Perspektive eines lebensweltorientierten Ansatzes ist es daher pädagogisch sinnvoll, Kinder in dieser Welt didaktisch zu begleiten. Zudem kann der Einsatz digitaler Medien eine Erweiterung des Erfahrungs- und Lernraums sein.


Auf der didacta 2015 in Hannover (24. - 28. Februar) greift die Wehrfritz GmbH als innovativer Komplettanbieter für Bildungseinrichtungen und Marktführer im Vorschulbereich unter anderem diese zentralen Fragen und Perspektiven auf. In der neuen Wehrfritz-Medien-Lounge gibt es pädagogisch durchdachte Antworten zum Thema „Entwicklung von Medienkompetenz“.

Anfassen, ausprobieren und hautnah erleben! Dieses Motto gilt für Lehr- und Lernmittel ebenso wie für Möbelprogramme. Im begehbaren Gruppenraum können sich Messebesucher von der entschleunigenden Wirkung des neuen entwicklungsfördernden, ganzheitlichen Raumkonzepts grow.upp überzeugen. Mit seiner farb- und formästhetischen, naturnahen Gestaltung wirkt es der Reizüberflutung entgegen. Neben einzigartigen Konzepten, Premium-Produkten und innovativen Neuheiten finden Besucher am Wehrfritz-Stand (Halle 17, Stand B22 und C20) auch bewährte Basisausstattungen, Spielmaterial mit Mehrwert und Sets für Kreative aus der Sachenmacher-Werkstatt. Immer dabei und ganz nah am Thema sind die Wehrfritz-Produktmanager. Sie beraten Interessierte kompetent zu den praxiserprobten Produkten.


Die Wehrfritz-Medien-Lounge: Kita- und Grundschul-Alltag trifft Digital

Mit dem Einzug digitaler Medien in unseren Alltag gewinnt auch die Entwicklung neuer computergestützter Lehr- und Lernmethoden an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund entwickelte die Wehrfritz GmbH mit Experten Produkte, die Kindern auf spielerische Weise digitale Medien näher bringen und den Wunsch nach Lernen unterstützen.
Erleben Sie das KitaPad live vor Ort im Workshop. Es kombiniert haptisch-sinnliche Erfahrungen mit Mediennutzung und vereinfacht die Arbeit jeder pädagogischen Fachkraft (http://goo.gl/jpXBJi). Neben einer Projektidee zum Thema „Experimentieren und Sprachförderung“ erfahren Interessierte mehr über die zahlreichen Möglichkeiten, dreidimensionale Erfahrungen mit den erweiterten Möglichkeiten digitaler Medien zu kombinieren. Ebenso interessant sind die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Apps im Kindergarten. Die Wehrfritz-Produktmanager beraten Sie gerne.
Auch „Move on“, das intelligente Computerspiel mit Hüpfmatte, das gemeinsam mit Wehrfritz und dem Fraunhofer IDMT Ilmenau konzipiert wurde, stellt sich vor. Bei diesem altersübergreifenden, digitalen Bewegungslernspiel müssen Kinder Quizfragen springend beantworten. So werden gezielt Lehrplaninhalte und motorischen Fähigkeiten (http://goo.gl/HIKlJu) trainiert. Im Workshop demonstrieren die Wissenschaftler des Fraunhofer IDMT das Lern-Bewegungskonzept von »Move on« und stellen aktuelle Studienergebnisse zum Thema vor.
Geschichten bauen und digitalisieren – darum geht es bei LEGO® Education StoryStarter. Hier werden gemeinsam kreative Geschichten gebaut und durch eine bedienerfreundliche Software digitalisiert. Am Wehrfritz-Messestand können interessierte pädagogische Fachkräfte praxisnah erleben, wie LEGO® Education StoryStarter im Einklang mit dem Lehrplan im Deutschunterricht eingesetzt werden kann.
Ebenfalls in der Wehrfritz-Medien-Lounge ausgestellt ist KigaRoo - die moderne Software für eine kinderleichte, zeitsparende Verwaltung von Kita, Kiga, Krippe und Co. Die Referenten von KigaRoo präsentieren einige der wesentlichen Funktionen, Möglichkeiten und zeigen, welche Vorteile sich durch diese Software der neuen Generation ergeben.


Sie suchen immer nach neuen Impulsen und Ideen für Ihre Einrichtung?

Grow.upp ist das neue ganzheitliche Raumkonzept zur Entwicklungsförderung der Kinder von 0 - 6 Jahren. Es basiert auf aktuellen und wissenschaftlichen Erkenntnissen über frühkindliche Entwicklung. Mit diesem naturnahen Konzept helfen wir Ihnen dabei, Ihre Räume so zu gestalten, dass sie allen Bedürfnissen von Kindern und Pädagogen gleichermaßen gerecht werden (http://goo.gl/1Cu47S). Neben kuscheligen Rückzugsorten, gut strukturierten Spiel-, Lern- und Erlebnisbereichen bietet grow.upp eine entwicklungsfördernde, anregende Umgebung – Oasen, in denen sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen. Die Wehrfritz-Designer präsentieren vor Ort in einem Power-Vortrag die pädagogische Zielsetzung des grow.upp-Konzeptes.
Eine weitere Wehrfritz-Neuheit sind die multifunktionalen, rückenschonenden Wickelanlagen. Hier gilt: Je funktionaler die Möbel sind, desto leichter fällt das Wickeln und desto mehr Zeit bleibt für die Kinder. Ob ein oder mehrere Wickelkinder, Anlagen mit integriertem Säuglingsbadebecken, Hygiene-Handwaschbecken oder Windeleimer-Auszugswagen – Wehrfritz hat für alle Gegebenheiten eine Lösung.
Das Besondere am Möbel- und Spielgeräteprogramm von Wehrfritz sind Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch – optimal zugeschnitten auf Platzbedarf, Budget und pädagogische Konzepte. Auch hierzu gibt es kompetente Beratung durch die Produktmanager – auf der Messe und später auch gern vor Ort.

Machen Sie Ihren Messebesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis

Der neue digitale Messestand von Wehrfritz bietet den Messe-Gästen bleibende Erinnerungen. „Fotografieren – Gutschein kassieren!“ – heißt das Motto bei der Wehrfritz-Sharing-Box. Mit der Sharing-Box, die mit einer hochwertigen Spiegelreflexkamera ausgestattet ist, können Messebesucher Fotos von sich erstellen und gleichzeitig einen Gutschein erhalten. Die Bilder können gleich vor Ort ausgedruckt, per Mail an Kollegen oder Freunde verschickt oder in sozialen Netzwerken geteilt werden. Einfach vor der Sharing-Box posieren, sich amüsieren und Foto mit Gutschein-Code mitnehmen. Der Gutschein kann im neuen Wehrfritz-Shop eingelöst werden.

Weitere Infos zur didacta 2015 finden Sie unter www.didacta-hannover.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 837231
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konzepte für das Lernen von morgen – Wehrfritz auf der didacta 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wehrfritz GmbH

Bild: Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im KindergartenBild: Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
Mit dem KitaPad von Wehrfritz das Fundament für digitale Wissensvermittlung legen ------------------------------ Mitten im Informationszeitalter ist es unsere Aufgabe, auch unsere kleinsten Mitmenschen sicher zu begleiten. In immer mehr Erziehungseinrichtungen nutzen Pädagogen die Chancen, die uns neue Medien in der Pädagogik bieten und kommen ihrem Bildungsauftrag nach, unsere Kinder auch in der digitalen Welt zu unterstützen. Der Landkreis Eichstätt (Oberbayern) hat das Potenzial neuer Medien in der frühkindlichen Bildung, insbesondere in …
Bild: Kostenlose Wehrfritz-Fortbildung für Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische FachkräfteBild: Kostenlose Wehrfritz-Fortbildung für Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische Fachkräfte
Kostenlose Wehrfritz-Fortbildung für Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische Fachkräfte
-- /via Jetzt-PR/ -- ------------------------------ Fundiertes Fachwissen, namhafte Referenten, praxisorientierte Seminare, Workshops, Tipps zur Elternarbeit u.v.m. "Zum Erzieher muss man eigentlich geboren sein wie zum Künstler." (Karl Julius Weber *1767 †1832) Für Erzieher(innen) ist ihre Arbeit Berufung, sie sind tagtäglich mit Leidenschaft, viel Engagement und Herzblut im Einsatz. Pädagogisches Know-how, psychologische Kenntnisse, Organisationstalent sowie ausgeprägte Fähigkeiten zur Konfliktlösung - das und vieles mehr wird täglich von…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Architektur für Kinder - hier avanciert der Raum zum Erzieher.Bild: Architektur für Kinder - hier avanciert der Raum zum Erzieher.
Architektur für Kinder - hier avanciert der Raum zum Erzieher.
… Planung von Kindertageseinrichtungen ist komplex. Zudem muss das Baukonzept Träger, Erzieher, Eltern und Kinder überzeugen. Auf der Website www.architektur-fuer-kinder.info stellt die Wehrfritz GmbH, als erfahrener Planungspartner, neben wichtigen Links und aktuellen Informationen auch eine GRATIS-Checkliste zur Verfügung, die bei der Planung einer Kindertagesstätte …
Bild: Neuer Spezialkatalog "Lehr- und Lernmittel" für die SchuleBild: Neuer Spezialkatalog "Lehr- und Lernmittel" für die Schule
Neuer Spezialkatalog "Lehr- und Lernmittel" für die Schule
… Räume zum konzertierten Arbeiten oder Entspannen gestaltet werden? Und welche besonderen Diagnose- und Fördermaterialien bewähren sich in der Schule? Im ersten Inklusionskatalog von Wehrfritz antworten 16 Experten auf diese und ähnliche Fragen, darunter Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer sowie Praktiker und Lerntherapeuten. Übersichtlich finden sich dazu …
Bild: Kostenlose Wehrfritz-Fortbildung für Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische FachkräfteBild: Kostenlose Wehrfritz-Fortbildung für Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische Fachkräfte
Kostenlose Wehrfritz-Fortbildung für Kita-Leitungen, Erzieher(innen) und pädagogische Fachkräfte
… im frühpädagogischen Bereich sollte auch eine entsprechende Fortbildung sein. Um Erzieher(innen) genau das Fachwissen zu vermitteln, das sie für ihre tägliche Arbeit brauchen, veranstaltet die Wehrfritz GmbH auch in diesem Jahr wieder kostenfreie Weiterbildungen für Erzieher(innen). Am 14. und 15. April 2016 findet der Fachtag in Radebeul statt und am …
Bild: Willys Zahlenwelt – Das ganzheitliche Lernkonzept für die frühe mathematische BildungBild: Willys Zahlenwelt – Das ganzheitliche Lernkonzept für die frühe mathematische Bildung
Willys Zahlenwelt – Das ganzheitliche Lernkonzept für die frühe mathematische Bildung
… gedacht, was den Lernzuwachs enorm erhöht. Privatdozent Dr. Gerhard Friedrich, Diplom-Pädagoge, Lehrer und Erfinder des zugrundeliegenden Konzepts, entwickelte vor 10 Jahren zusammen mit der Wehrfritz GmbH das Material. Das Grundlagenbuch „Komm mit ins Zahlenland“ wurde mit 50.000 verkauften Exemplaren zum Bestseller im Herder Verlag, und das Institut für …
Bild: Neues Wehrfritz-Handbuch für Krippe, Kindergarten, Schule und NachmittagsbetreuungBild: Neues Wehrfritz-Handbuch für Krippe, Kindergarten, Schule und Nachmittagsbetreuung
Neues Wehrfritz-Handbuch für Krippe, Kindergarten, Schule und Nachmittagsbetreuung
Mit über 1200 Seiten ist auch das neue Wehrfritz-Handbuch 2015 wahrlich kein „Leichtgewicht“. Doch dass es so dick ist, hat auch einen bestimmten Grund: Im Elementar- und Primarbereich stehen pädagogische Fachkräfte vor unterschiedlichen Betreuungsaufgaben. Deshalb brauchen sie Lösungen, die speziell auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse ihrer Einrichtung …
Die Wehrfritz-Fachtage2011 kommen nach Hamburg
Die Wehrfritz-Fachtage2011 kommen nach Hamburg
… erfolgreiches Lernen und kontrollierter Umgang mit Emotionen, effektive Förderung von lernschwachen Kindern und Jugendlichem im inklusiven Unterricht: Das sind die Themen der Wehrfritz-Fachtage 2011, zu denen die Wehrfritz GmbH ErzieherInnen, PädagogInnen und interessierte Eltern im Juni nach Hamburg einlädt. Neben den Seminaren mit Fachreferenten werden …
Bild: 9. Wehrfritz-Schultag mit namhaften ReferentenBild: 9. Wehrfritz-Schultag mit namhaften Referenten
9. Wehrfritz-Schultag mit namhaften Referenten
Die Wehrfritz GmbH lädt auch in diesem Jahr wieder zur kostenfreien Lehrerfortbildung ins oberfränkische Bad Rodach ein. Am 19. November 2014 können Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Schulformen wieder in Workshops und Vorträgen von namhaften Referenten Wissen zu aktuellen Themen aus dem Schulalltag erwerben und mit Experten Erfahrungen und Gedanken …
Bild: Senioren- und Pflegebedarf für mehr Lebensqualität – der neue Wehrfritz - KatalogBild: Senioren- und Pflegebedarf für mehr Lebensqualität – der neue Wehrfritz - Katalog
Senioren- und Pflegebedarf für mehr Lebensqualität – der neue Wehrfritz - Katalog
… gehört ebenfalls die Erfüllung persönlicher Bedürfnisse dazu. Oft sind es Kleinigkeiten, die uns das Leben erleichtern und damit schöner machen. Genau hier setzt die Wehrfritz GmbH mit dem neuen „miteinander leben“-Katalog Senioren- und Pflegebedarf für mehr Lebensqualität an. Dieser Katalog gibt Anregungen für die geistige und körperliche Fitness, die …
Bild: Leben mit Demenz – das neue Ideenheft der Wehrfritz GmbHBild: Leben mit Demenz – das neue Ideenheft der Wehrfritz GmbH
Leben mit Demenz – das neue Ideenheft der Wehrfritz GmbH
… Anforderungen. Entlastung können verschiedene Hilfsmittel und Materialien zur Beschäftigung bieten. Die Anregungen und Produkte im neuen Ideenheft „Leben mit Demenz“ der Wehrfritz GmbH erleichtern die Umsetzung der geforderten Kriterien im Arbeitsalltag. Selbstbestimmt leben mit Demenz. Für ein selbstbestimmtes Leben mit Demenz benötigen die Betroffenen …
Bild: Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im KindergartenBild: Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
Mit dem KitaPad von Wehrfritz das Fundament für digitale Wissensvermittlung legen ------------------------------ Mitten im Informationszeitalter ist es unsere Aufgabe, auch unsere kleinsten Mitmenschen sicher zu begleiten. In immer mehr Erziehungseinrichtungen nutzen Pädagogen die Chancen, die uns neue Medien in der Pädagogik bieten und kommen ihrem …
Sie lesen gerade: Konzepte für das Lernen von morgen – Wehrfritz auf der didacta 2015