openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rechtssichere Vergabe nach der Sektorenverordnung- Kompaktseminar der dbw-akademie

28.01.201518:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Rechtssichere Vergabe nach der Sektorenverordnung- Kompaktseminar der dbw-akademie

(openPR) Wie öffentliche Auftraggeber aus den Bereichen Energie und Trinkwasser rechtssicher Aufträge nach der Sektorenverordnung vergeben können und dabei das Risiko von Fehlern und Bieterstreitverfahren entscheidend verringern, lernen im sie Kompaktseminar „Rechtssichere Vergabe nach der Sektorenverordnung“ am 17. März 2015 in München unter der Leitung von Sebastian Thomas, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Leinemann & Partner Rechtsanwälte.



Vergabeverfahren stellen öffentliche Auftraggeber vor Herausforderungen, denn es gilt eine Vielzahl rechtlicher Vorgaben zu beachten. Zudem unterliegt das deutsche Vergaberecht einem fortlaufenden Wandel. Daher ist es für Auftraggeber unerlässlich die aktuellen gesetzlichen Vorgaben zu kennen, um Vergabeverfahren rechtssicher durchführen zu können. Das Seminar vermittelt praktisches Fachwissen des Ver¬gabeverfahrens nach der Sektorenverordnung für öffen¬tliche Auftraggeber im Sektorenbereich Gas, Wärme, Strom und Trinkwasser. Teilnehmer werden zudem mit der aktuellen Rechtsprechung des EUGH, BGH und der Oberlandesgerichte vertraut gemacht. Sie erhalten eine Einführung in die verschiedenen Vergabeverfahrenarten, die rechtsfehlerfreie Kommunikation mit den Bietern, Leistungsbeschreibungen, Verhandlungen und Grundsätze der Angebotswertung und Preisprü¬fung verbunden mit Praxistipps. So lernen die Teilnehmer, das Risiko von Fehlern, unnötigen Verzögerungen und Bieterstreitverfahren entscheidend zu verringern.

Sebastian Thomas ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Leinemann & Partner Rechtsanwälte. Er leitet seit 2002 den Standort Frankfurt am Main. Dabei liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der baubegleitenden Rechtsbera¬tung diverser Projekte bis hin zu Großbaustellen, aber auch im Architekten- und Ingenieurrecht. Seit Beginn seiner Tätigkeit für Leinemann & Partner Rechtsanwälte ist das Vergaberecht als Tätigkeitsfeld hinzugekommen. Neben der Beratung ist Herr Thomas auch als Prozessvertreter in anspruchsvol¬len Bauprozessen tätig. Außerhalb der rein anwaltlichen Tätigkeit führt Herr Thomas regelmäßig als Referent und Seminarleiter diverse Schulungen ebenso wie im Rahmen von Inhouse-Veranstaltungen im Bauvertrags- und Vergaberecht durch.


Das Seminar richtet sich an öffentliche Aufraggeber, Fach- und Führung¬skräfte der Abteilungen Finanzen, Business Development, Geschäftsführung, Projektent¬wicklung, Energieversorgungsunternehmen, Wasserversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Werkleiter von kommunalen Eigenbetrieben, sowie beratende Unternehmen.


Weitere Informationen zum Programm des eintägigen Seminars stehen unter folgenden Link zur Verfügung:
http://www.dbw-akademie.com/downloads/Vergaberecht_Maerz_Muenchen.pdf
Veranstaltungstermin: 17. März 2015 in München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 836608
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rechtssichere Vergabe nach der Sektorenverordnung- Kompaktseminar der dbw-akademie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dbw akademie

Verräterische Signale – Was Mimik, Gestik und Körpersprache über uns sagen – dbw akademie Praxisseminar
Verräterische Signale – Was Mimik, Gestik und Körpersprache über uns sagen – dbw akademie Praxisseminar
Berlin, 30. Mai 2016: Was wir auch sagen oder nicht sagen - der Körper und die Stimme lügen nie. Durch Gesichtsausdruck, Haltung, Bewegung und Stimme verraten wir unsere Gedanken und Gefühle. Diese verräterischen Signale entscheiden darüber, ob Menschen sich souverän oder unsicher präsentieren; sie entscheiden über Ihren Erfolg oder Misserfolg. Wie man sich von der besten Seite zeigt und was die Körpersprache des Gesprächspartners verrät, lernen Teilnehmer im Praxisseminar „Verräterische Signale – Mimik, Gestik und Körpersprache“ am 29. Septe…
Nachtragsmanagement für Architekten und Ingenieure nach der neuen HOAI 2013 – dbw akademie Seminar
Nachtragsmanagement für Architekten und Ingenieure nach der neuen HOAI 2013 – dbw akademie Seminar
Berlin, 30. Mai 2016: Was Architekten und Ingenieure zu den vertraglichen Nachtragsmöglichkeiten im Geltungsbereich der HOAI 2013 sowie den vertraglichen Nachtragsmöglichkeiten außerhalb der Verordnung wissen müssen, erfahren Teilnehmer im Kompaktseminar „Nachtragsmanagement für Architekten und Ingenieure nach der neuen HOAI 2013“ am 29. September 2016 in Berlin unter der Leitung von Frank Steeger, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Kanzlei Rechtsanwälte Steeger Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berlin. Für einen geschäftlichen Erfolg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Durchgängig elektronisch: Von der Ausschreibung zum Einkauf
Durchgängig elektronisch: Von der Ausschreibung zum Einkauf
Wilken und Healy Hudson integrieren Deutsche eVergabe und eProcurement Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit integrieren der Software-Hersteller Wilken und Healy Hudson, Pionier bei der elektronischen Vergabe, jetzt das Wilken Smart eProcurement und die Systeme der „Deutschen eVergabe“. Damit können Anwender künftig nicht nur das Vergabeverfahren selbst, …
Öffentliche Beschaffung von Planungsdienstleistungen: VOF-Verfahren
Öffentliche Beschaffung von Planungsdienstleistungen: VOF-Verfahren
… öffentliche Hand darf nicht einfach Aufträge vergeben. Sie ist bei der Vergabe an die Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) gebunden. Die rechtssichere Handhabung von VOF-Verfahren kann selbst „gestandenen Vergaberechtspraktikern“ sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Auftragnehmerseite Schwierigkeiten bereiten. Ziel des Seminars "Richtige …
Ax Schneider Verlag stellt neuen Kommentar zur Sektorenverordnung vor
Ax Schneider Verlag stellt neuen Kommentar zur Sektorenverordnung vor
Neuartiges Konzept - Buchpräsentation mit Vorstellung der Autoren und Kurzseminar mit Praxisbezug Die Verordnung über die Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung - SektVO) vom 23.09.2009 ist am 29.09.2009 in Kraft getreten. Passend zum Erscheinungsdatum haben erfahrene Rechtsanwälte …
Bild: Aktuelles Vergaberecht in den Sektorenbereichen Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)Bild: Aktuelles Vergaberecht in den Sektorenbereichen Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)
Aktuelles Vergaberecht in den Sektorenbereichen Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)
Fachseminar 20. - 21. September 2012, Courtyard by Marriott Berlin Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht lädt zum Fachseminar zum „Aktuellen Vergaberecht in den Sektorenbereichen Energie, Verkehr und Trinkwasser (SektVO)“ ein. Die Sektorenverordnung (SektVO) gilt für die Vergabe von Aufträgen in den Bereichen Verkehr, Trinkwasser- …
Vergaberecht 2016 – Rechtssicherheit bei der Vergabe- und Ausschreibungspraxis - Seminar der dbw akademie
Vergaberecht 2016 – Rechtssicherheit bei der Vergabe- und Ausschreibungspraxis - Seminar der dbw akademie
… Vergabeverfahren Beteiligte mit den gesetzlichen Neuerungen rechtssicher umgehen und das Risiko von Fehlern, unnötigen Verzögerungen und Bieterstreitverfahren verringern, erfahren Teilnehmer im Kompaktseminar „Vergaberecht 2016 – Rechtssicherheit bei der Vergabe- und Ausschreibungspraxis. Im Hinblick auf die zu erwartende Umsetzung im April 2016 besteht für …
EU-Kommission erhöht Schwellenwerte zum 01.01.2012
EU-Kommission erhöht Schwellenwerte zum 01.01.2012
… Europäische Kommission die Schwellenwerte für die europaweite Ausschreibung öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB erneut angehoben. Hiernach sind nunmehr bei der Vergabe öffentlicher Aufträge ab den folgenden Schwellenwerten öffentliche Ausschreibungen nötig: Bauaufträge nach der VOB/A: 5.000.000,00 € Liefer- und Dienstleistungsaufträge nach der VOL/A und …
Rechtssichere Vergabe nach der Sektorenverordnung- Kompaktseminar der dbw-akademie
Rechtssichere Vergabe nach der Sektorenverordnung- Kompaktseminar der dbw-akademie
… Energie und Trinkwasser rechtssicher Aufträge nach der Sektorenverordnung vergeben und dabei das Risiko von Fehlern und Bieterstreitverfahren entscheidend verringern, lernen im sie Kompaktseminar „Rechtssichere Vergabe nach der Sektorenverordnung“ am 17. März 2015 in München unter der Leitung von Sebastian Thomas, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei …
Bild: Auftragsvergaben im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung am 26. November 2015 in SchriesheimBild: Auftragsvergaben im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung am 26. November 2015 in Schriesheim
Auftragsvergaben im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung am 26. November 2015 in Schriesheim
. Das Seminar vermittelt so das notwendige Wissen zur effizienten und rechtssicheren Ausgestaltung sowie effektiven Steuerung der Auftragsvergabe im Sektorenbereich. Weitere und detaillierte Informationen finden Sie unter http://www.ams-rae.de/?tribe_events=auftragsvergaben-im-anwendungsbereich-der-sektorenverordnung-10-10-2015
Bild: Nachprüfungsverfahren im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung - Kompaktseminar der dbw akademieBild: Nachprüfungsverfahren im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung - Kompaktseminar der dbw akademie
Nachprüfungsverfahren im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung - Kompaktseminar der dbw akademie
Berlin, 06.02.2015: Wie öffentliche Auftraggeber sich gegen mögliche Klagen der Bieter schon wappne und mit solchen Herausforderungen umgehen, vermittelt das Kompaktseminar „Das Nachprüfungsverfahren im Anwendungsbereich der Sektorenverordnung“ am 28. April 2015 in Frankfurt am Main der dbw akademie unter der Leitung von Sebastian Thomas, Rechtsanwalt …
Vergaberecht
Vergaberecht
Wesentliche Änderungen im Vergaberecht Umfassende Änderungen der vergaberechtlichen Gesetzesgrundlagen und in der Rechtsprechung bringen nicht zwangsläufig Verbesserungen für die beteiligten Kreise. Die letztjährige Änderungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (GWB) und der Änderung der Vergabeverordnung (VgV), welche im Frühjahr 2010 in Kraft …
Sie lesen gerade: Rechtssichere Vergabe nach der Sektorenverordnung- Kompaktseminar der dbw-akademie