Ax, Schneider & Kollegen
Peter-Schnellbach-Straße 1
69151 Neckargemünd
Tel.: 06223/8658-0
Fax.:06223/8658-50

Das private Institut für deutsches und internationales Vergaberecht GmbH (IDIV) empfiehlt sich als kompetentes Ausbildungszentrum in allen Fragen des nationalen und internationalen Vergaberechts, des öffentlichen Rechts, Europarechts und der Korruptionsbekämpfung.
IDIV mit seinen beiden Gründungspartnern Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Thomas Ax und Rechtsanwalt Matthias Schneider und einem sowohl in der Bearbeitung praktischer Fälle als auch in Lerndidaktik erfahrenen und eingespielten Team aus versierten Anwaltskolleginnen und -kollegen – unterstützt durch projektbezogen eingebundene Bausachverständige, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und weitere Fachleute – begleitet öffentliche Auftraggeber (Sektorenauftraggeber nach der SektorenVO natürlich eingeschlossen) rechtlich umfassend bei der Durchführung von formalen Vergabeverfahren zur Vergabe aller Arten öffentlicher Aufträge, innovative Formen wie Baukonzessionen, Investorenauswahlverfahren, Betreiber- und Betriebsführungsmodelle eingeschlossen, aber auch bei Entwicklung und Umsetzung von Modellen ganz ohne oder mit weniger Vergaberecht, wie Dienstleistungskonzessionen oder Aufgabenübertragungsmodelle oder In-House-Konstruktionen, unter Einbeziehung der aktuellen und zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Verfahren werden nicht pro forma abgewickelt, sondern an den Bedürfnissen und Zielvorstellungen des Auftraggeber-Kunden ausgerichtet und gestaltet.
IDIV bietet interessierten Auftraggebern und Unternehmen, insbesondere öffentlichen Auftraggebern sowie Bauunternehmen, Architekten und Bauingenieuren eine effiziente Wissensvermittlungs- und Diskussionsplattform. IDIV schult, bildet aus und fort und vermittelt sowohl Grundlagen- als auch Spezialwissen für Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen der Industrie, der Immobilien- und Dienstleistungsbranche. Damit die vorbenannten Personenkreise den größtmöglichen Nutzen generieren können, bietet IDIV individuell konzipierte Seminarveranstaltungen und Inhouse-Schulungen zu vergaberechtlich relevanten Themen und zu raisonablen Konditionen an, u. a. zum neuen Vergaberecht 2010 oder innovativen Vergabeformen und viele weiteren praxisrelevanten Themen.
Auch im Jahr 2009 gab es wieder umfassende Änderungen der vergaberechtlichen Gesetzesgrundlagen sowie in der Rechtsprechung. Im Jahre 2010 ist wiederum mit massiven Änderungen zu rechnen.
Das Institut für Vergaberecht (IDIV) nimmt dies zum Anlass, betroffene Unternehmen in Inhouse-Schulungen über rechtliche Änderungen zu unterrichten, damit diese frühzeitig rechtssichere Maßnahmen ergreifen und ihre Rechte optimal geltend machen zu können.
Mit dem heutigen Schreiben dürfen wir an Sie herantreten, um Sie über unsere Inhouse-Schulungen und Seminare:
• Beschaffung von Entsorgungsdienstleistungen durch öffentliche Auftraggeber
• Chancen und Herausforderungen des neuen Vergaberechts in der Praxis kommunaler Auftraggeber: GWB - VgV - VOB
• Chancen und Herausforderungen des neuen Vergaberechts in der Praxis kommunaler Auftraggeber: GWB - VgV - VOL
• Chancen und Herausforderungen des neuen Vergaberechts in der Praxis kommunaler Auftraggeber: GWB - VgV - VOF
• Das neue Vergaberecht 2010
• Das neue Vergaberecht im Gesundheitswesen
• Die neue Sektorenverordnung
• Innovative Vergabeformen nach der neuen VOB/A 2009 - Das Verhandlungsverfahren
• Innovative Vergabeformen nach der neuen VOB/A 2009 - Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm
• Kommunale Grundstücksgeschäfte
• Mittelstandsgerechte Gestaltung von ÖPP-Projekten
• Prüfung und Wertung der Angebote nach der neuen VOB/A 2009
• Richtige Durchführung und Beteiligung an VOF-Verfahren
• Spezialseminar zu den Themenkomplexen „Funktionale Leistungsbeschreibung“ und „Generalunternehmereinsatz“
• Spielräume im Vergaberecht – Gestaltungs- und Handlungsfreiräume richtig nutzen
• Vergabe von ÖPNV- und SPNV Leistungen
• Der Öffentlich-rechtliche Vertrag in der Verwaltungspraxis
• Das öffentliche Baurecht - Grundlagenseminar für Facility Manager
• Europäisches Wirtschafts- und Beihilfenrecht
• Korruptionsvermeidung
zu informieren.
Weitere Informationen erhalten Sie kostenfrei unter

oder telefonisch unter 0162/2893599.