(openPR) • Interim Management-Marktlage stabil, Anfragen stark gestiegen, Prognose 2015
• Wie viele Interim Manager gibt es in Deutschland? 895 aktive IM „können nicht irren“
• Return on Interim Management ergibt einen Faktor von 1 zu 10
Kronberg i. Ts., 23. Januar 2015: Die Antworten von 895 in Deutschland aktiven Interim Manager („IM“) zur jährlichen Umfrage der Ludwig Heuse GmbH werden zurzeit ausgewertet.
Interim Management-Marktlage:
Die Entwicklung 2014 verlief in „stabiler Seitenlage“; die IM bewerten das Jahr mit der (Schul-)Note 2,41 – recht ordentlich im mehrjährigen Durchschnitt – und genau wie vor 12 Monaten für das vorangegangene Jahr. Die Prognose für 2015 liegt mit 2,31 um gut 4 % höher, untermauert durch die stark gestiegene Zahl der Anfragen (+ 7,0 %). Der durchschnittliche Tagessatz, den Interim Manager in 2014 realisiert haben, zeigt sich kaum verändert bei 956 Euro.
Wie viele Interim Manager gibt es in Deutschland?
Hierzu kursieren seit Jahren sehr unterschiedliche Zahlen. Ludwig Heuse, Inhaber der gleichnamigen GmbH, erläutert dies so: „Der Unterschied scheint in der Definition des Begriffs „Interim Manager“ zu liegen. Für uns sind dies Damen und Herren der ersten und zweiten Führungsebene sowie seniore Projektmanager.“ Im Durchschnitt der von uns befragten Teilnehmer ergibt sich eine Zahl von 7 600 Interim Managern, die im deutschen Markt aktiv unterwegs sind. „Diese Zahl scheint uns auch aus Provider-Sicht realistisch“, so Heuse.
Return on Interim Management (RoIM):
Zum Nutzen von Interim Management Einsätzen – dem Return on Interim Management – machten die Interim Manager erneut detaillierte Angaben, 315 in 2014 abgeschlossene Projekte wurden bereits ausgewertet. Diese Projekte ergaben für die Kunden einen Nutzen von insgesamt € 604 Mio., dem standen Kosten von gut € 57 Mio. gegenüber. „Mit diesem Faktor von rund 1 zu 10 kann sich die Community der Interim Manager sehen lassen.“, sagt Ludwig Heuse.
Diese und weitere Informationen zum deutschen IM-Markt werden in der für Mitte Februar 2015 geplanten Studie ausführlich behandelt und mit entsprechenden Grafiken veranschaulicht.