openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Speed und Qualität – das entscheidende Plus der Interim Management-Branche.

(openPR) 20 % aller Kunden entscheiden sich in den ersten fünf Tagen für den Interim Manager ihrer Wahl

Kronberg i. Ts., 26. Februar 2015: Interim Management ist ein Geschäft, in dem Speed und Qualität gefragt sind und keines ohne das andere geht. Die Ludwig Heuse GmbH hat diese und weitere Themen in ihrer Umfrage zum deutschen Interim Management-Markt 2014 untersucht.



Zeitspanne zwischen Projektanfrage und Beauftragung:
Zwischen dem ersten Kontakt des Interim Managers zu einer Projektanfrage und dem Zuschlag des Kunden liegt in 80 % der Fälle ein Zeitraum von weniger als 30 Tagen. In dieser Zeit finden Aufgabedefinition, Referenzprüfung, Präsentation bis zu den Vertragsverhandlungen und -abschluss statt. „Dieser Speed bei laufender Qualitätssicherung ist ein raison d´etre der Interim Management-Industrie, der schwer zu toppen ist“, so Ludwig Heuse, Inhaber der gleichnamigen GmbH. „Bei 20 % aller Anfragen kommt es bereits innerhalb von 5 Tagen zur Beauftragung des ausgewählten Interim Managers. Man braucht ein gutes Netz-werk und das notwendige Know-how, um bei diesem Tempo beste Qualität abliefern zu können.“

Auf Unternehmen welcher Größe konzentrieren sich die Interim Management Einsätze?
Aus dem 10-Jahres-Rückblick zeigt sich, dass die Nachfrage nach Managern auf Zeit heute verstärkt aus den Großunternehmen kommt, gut 35 % im Vergleich zu 23 % in 2005. Der Grund dürfte darin liegen, dass sich große Unternehmen mit einem entsprechend großen internen Manager-Pool die Flexibilisierung mit „eingestreuten“ Interim Managern leisten können wohingegen dies für kleinere Firmen mit oft nur einem Manager für eine Funktion nicht gilt. Auf der anderen Seite sinkt der Bedarf von Managern auf Zeit in Kleinunternehmen auf heute knapp 10 % nach 19 % in 2005. Ludwig Heuse findet dies wenig überraschend: „Die KfW dokumentiert in ihrem Gründungsmonitor 2014 einen Rückgang von 36 % bei den Start Ups über die letzten 10 Jahre. Dies schlägt eben auch auf den IM-Bedarf bei diesen Unternehmen durch.“

Return on Interim Management (RoIM) und die Entwicklung der Tagessätze:
Insgesamt wurden für die Studie 519 in 2014 abgeschlossenen Projekten ausgewertet. „Die Kosten zum Nutzen, also der RoIM eines Interim Management-Einsatzes kann sich mit einem Faktor von eins zu zehn sehen lassen; so lagen die Kosten in Summe bei 92,2 Mio. Euro und der Nutzen bei rund einer Milliarde Euro. Die Studie zeigt auch im Detail das Kosten/Nutzen-Verhältnis zwischen z. B. Projekten im Einkauf/der Materialwirtschaft oder dem Finanz- und Rechnungswesen.

Wo laufen in Deutschland die IM-Projekte im Vergleich zu den Wohnorten der Interim Manager?
Nachdem die LHG im letzten Jahr darüber berichtete, wo in Deutschland die höchsten bzw. niedrigsten Tagessätze gezahlt würden, stehen dieses Mal die Projektstandorte und die Wohnorte der Interim Manager im Vordergrund. Es zeigt sich, dass die Jobs schneller „umziehen“ als die Manager, so ist die „alte“ Industrieregion NRW ganz klar ein „Führungskräfte-Exporteur“. Andererseits, überdurchschnittlich viele Interim Manager haben sich im schönen südlichen Bayern und in München angesiedelt und pendeln von dort. Im Schnitt sind die Manager auf Zeit gut 300 km zu ihren Arbeitsstätten unterwegs.

Diese und weitere Informationen zum deutschen IM-Markt finden Sie in der Studie der Ludwig Heuse GmbH interim-management.de, welche mit entsprechenden Grafiken veranschaulicht werden.

Bei Fragen oder auch Wünschen zu anderen Grafiken stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an Corina Hoch, E-Mail oder melden sich unter +49 6173 9241-0.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 841651
 656

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Speed und Qualität – das entscheidende Plus der Interim Management-Branche.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ludwig Heuse GmbH interim-management.de

Erste Ergebnisse zur Umfrage zum deutschen Interim Management-Marktgeschehen 2014
Erste Ergebnisse zur Umfrage zum deutschen Interim Management-Marktgeschehen 2014
• Interim Management-Marktlage stabil, Anfragen stark gestiegen, Prognose 2015 • Wie viele Interim Manager gibt es in Deutschland? 895 aktive IM „können nicht irren“ • Return on Interim Management ergibt einen Faktor von 1 zu 10 Kronberg i. Ts., 23. Januar 2015: Die Antworten von 895 in Deutschland aktiven Interim Manager („IM“) zur jährlichen Umfrage der Ludwig Heuse GmbH werden zurzeit ausgewertet. Interim Management-Marktlage: Die Entwicklung 2014 verlief in „stabiler Seitenlage“; die IM bewerten das Jahr mit der (Schul-)Note 2,41 – r…
Bild: Wo werden in Deutschland die Top-IM-Honorare gezahlt?Bild: Wo werden in Deutschland die Top-IM-Honorare gezahlt?
Wo werden in Deutschland die Top-IM-Honorare gezahlt?
Kronberg i.Ts, 13. Februar 2014: Die Studie der Ludwig Heuse GmbH interim-management.de (LHG) liefert dieses Jahr Ergebnisse u. a. zu folgenden Themen: Wo werden in Deutschland die höchsten und wo die niedrigsten Interim Manage-ment-Honorare gezahlt? Was ist der Return on Interim Management (RoIM) pro Projekt? In diesem Jahr nahmen 949 Interim Manager an der Befragung teil. Aus der Analyse von 540 in 2013 abgeschlossenen Projekten zeigt sich, wo in Deutschland die Interim Management-Honorare hoch und wo sie niedrig sind. „Es überrascht nic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sofort einsatzbereit: Mit einem Interim-Manager von procise Engpässe im Unternehmen überbrücken
Sofort einsatzbereit: Mit einem Interim-Manager von procise Engpässe im Unternehmen überbrücken
… Gezahlt werden nur die tatsächlich erbrachten Leistungen und Unternehmen können die Kosten für ihre Führungskraft auf Zeit gezielt steuern und begrenzen. Die Qualität ist garantiert, denn ein Interim-Manager überzeugt durch seine Persönlichkeit und Leistung. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.procise.com/de/training/stressmanagement/
Bild: Einzigartiges Interim Executives Programme der EBS bekommt neuen StudienleiterBild: Einzigartiges Interim Executives Programme der EBS bekommt neuen Studienleiter
Einzigartiges Interim Executives Programme der EBS bekommt neuen Studienleiter
… richtige Wahl, da gibt es keinen Zweifel.“ (Ein ausführliches Interview mit Dr. Reijniers findet sich unter: https://www.lettmann-interim.com/studienleitung-interim-executive-ebs-european-business-school-interview-jacques-reijniers/)Qualität für Unternehmen ausschlaggebend Lettmann erklärt, die Berufung zum Studienleiter es sei ihm eine große Ehre. Er will …
Bild: AIMP - Branchenverband für Interim Management wählt Dr. Harald Schönfeld in den VorstandBild: AIMP - Branchenverband für Interim Management wählt Dr. Harald Schönfeld in den Vorstand
AIMP - Branchenverband für Interim Management wählt Dr. Harald Schönfeld in den Vorstand
… Anbieter von Interim Management Dienstleistungen aus dem deutschsprachigen Europa. Darin haben sich führende Interim-Provider zusammengeschlossen, um Kunden und Interim Managern mehr Transparenz, Qualität und Professionalität zu bieten. In der Branche gilt die butterflymanager GmbH als Qualitätsanbieter und ist schon seit mehreren Jahren aktives Mitglied in …
Bild: Qualität im Interim Management - dieSaremas kooperieren mit CAMPUS45Bild: Qualität im Interim Management - dieSaremas kooperieren mit CAMPUS45
Qualität im Interim Management - dieSaremas kooperieren mit CAMPUS45
… bekannt gegeben, künftig mit der Ausbildungsplattform CAMPUS45 zu kooperieren. Alle neuen Mitglieder erhalten die Möglichkeit, die CAMPUS45-Ausbildung zu durchlaufen. Bildungspartner für Qualität im Interim ManagementTransparente Qualitätsnachweise sind im Interim Management wichtig, denn die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt, und Kunden haben es …
Bild: butterflymanager wird Preferred Supplier für Interim ManagerBild: butterflymanager wird Preferred Supplier für Interim Manager
butterflymanager wird Preferred Supplier für Interim Manager
Qualität steht ganz oben beim DSIM, dem Dachverband Schweizer Interim Manager: „Davon hängt die erfolgreiche Weiterentwicklung der Interim-Management-Branche ab, und daher fördern wir aktiv die fachliche Weiterentwicklung auf allen Gebieten der Branche“, so der Präsident Hans-Peter Lüthi. Durch das Festlegen einheitlicher Qualitätskriterien und -standards …
AIMP - Branchenverband für Interim Management wählt Dr. Harald Schönfeld wieder in den Vorstand
AIMP - Branchenverband für Interim Management wählt Dr. Harald Schönfeld wieder in den Vorstand
… ein Zusammenschluss renommierter Interim-Dienstleister aus dem deutschsprachigen Europa. Im Wachstumsmarkt Interim Management steht der AIMP für Transparenz, Professionalität und Qualität und garantiert für Innovation im Interim-Geschäft. AIMP-Mitglieder müssen hohe Kompetenz und Kundenorientierung nachweisen. Die butterflymanager GmbH gilt in der Branche …
Bild: Interim Manager des Jahres 2018 ausgezeichnetBild: Interim Manager des Jahres 2018 ausgezeichnet
Interim Manager des Jahres 2018 ausgezeichnet
… sehr sachorientierter Manager. Er geht extrem strukturiert vor und entwickelt systematische Lösungen.“ Die Auszeichnung als „Interim Manager des Jahres 2018“ bestätigt die hervorragende Qualität seiner Arbeit. „Mein Anspruch ist es, meinen Kunden mit modernen Methoden die beste Leistung zu erbringen“, so Lettmann, „deswegen freut mich die Auszeichnung …
Zukunft der Arbeit: Smarter und härter?  - Die halbe Welt sorgt sich: Geht uns bald die Arbeit aus? -
Zukunft der Arbeit: Smarter und härter? - Die halbe Welt sorgt sich: Geht uns bald die Arbeit aus? -
… Zusammenschluss renommierter Interim-Dienstleister aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Im Wachstumsmarkt Interim Management stehen Transparenz, Professionalität und Qualität, aber auch Innovation im Interim-Geschäft im Vordergrund. AIMP-Mitglieder müssen Kompetenz und Kundenorientierung nachweisen und unterstützen einander kollegial. …
Bild: Interim Management ist „erwachsen“ geworden: Professionalisierung der Branche schafft TransparenzBild: Interim Management ist „erwachsen“ geworden: Professionalisierung der Branche schafft Transparenz
Interim Management ist „erwachsen“ geworden: Professionalisierung der Branche schafft Transparenz
… Veranstaltung mit rund 100 Teilnehmern erörterte im lebendigen Diskurs die Konsequenzen der Trends im Markt. Deutlicher Professionalisierungsschub schafft Transparenz in Prozessen, Qualität und Haftungsfragen Thorsten Becker, Geschäftsführer der Management Angels GmbH, umriss thesenhaft die Zukunft der Interim-Provider. Die Branche erlebe bereits jetzt …
Bild: Spitzenleistung im Interim ManagementBild: Spitzenleistung im Interim Management
Spitzenleistung im Interim Management
… auf die neben vielen großen Unternehmen zunehmend kleine und mittelständische Betriebe setzen. Beim nunmehr neunten AIMP Jahresforum dreht sich alles um das Thema Qualität im Interim Management. Dem diesjährigen Motto „Spitzenleistung“ folgend, brachten die Interim Manager über Social Media Aktionen im Vorfeld der Veranstaltung Themenvorschläge ein, …
Sie lesen gerade: Speed und Qualität – das entscheidende Plus der Interim Management-Branche.