openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunft der Arbeit: Smarter und härter? - Die halbe Welt sorgt sich: Geht uns bald die Arbeit aus? -

(openPR) Die Globalisierung der Märkte, neue Arbeitsteilungen, Migration, Digitalisierung, innovative Geschäftsmodelle stellen unser bisheriges Verständnis von Arbeit in Frage. "Don't work harder but smarter"?
------------------------------

Von Dr. Andreas Suter, Vorsitzender des AIMP



Zug, 12. März 2018 - Die Globalisierung der Märkte, neue Arbeitsteilungen, Migration, Digitalisierung, innovative Geschäftsmodelle stellen unser bisheriges Verständnis von Arbeit in Frage. Gilt immer noch "Don't work harder but smarter"?

Für manche verändern sich Arbeitsumfang, Arbeitsformen, Arbeitsinhalte derzeit mit rasanter Geschwindigkeit.

• Einfachere Arbeiten werden von Automaten und Robotern übernommen oder sind schon in Billiglohnländer transferiert worden. Auch anspruchsvollere Aufgaben sind davon in zunehmenden Maß betroffen.
• Die verbleibenden Aufgaben erfordern immer mehr neue, interdisziplinäre Zugänge, welche quer zu den bisherigen Berufsbildern liegen.
• Einst filigran strukturierte Arbeitspakete werden aufgelöst und durch umfassende end-to-end-Verantwortlichkeiten ersetzt.
• Und ein gewichtiger Teil der dispositiven und koordinierenden Managementaufgaben wird heute von den Fachkräften selbst erledigt.
• So wie einerseits die Arbeitszeit und der Arbeitsort flexibler gestaltet werden können, nimmt anderseits der Zwang zu, seine Leistung an wechselnden Orten auf dem Globus zu festgelegten Zeiten zu erbringen.

Nicht nur die Arbeitswelt der nicht zum Management gehörenden Arbeitskräfte verändert sich, auch jene der Führungskräfte ist seit einigen Jahren im Wandel.

• Die Hierarchien werden flacher und die Führungsarbeit wird intensiver.
• Die Beschleunigung und die Komplexität des Geschehens machen die Managementaufgaben (noch) anspruchsvoller.
• Prognosen und Planungen sind meistens zum Zeitpunkt des Kundtuns schon veraltet.
• Interne Stäbe mit Führungsgehilfen, Referenten und Assistenten verschwinden. Auf allen Stufen müssen die Manager ohne interne Unterstützung Sachverhalte analysieren, Berichte verfassen und Entscheidungen vorbereiten. Und für externe Unterstützung bleibt keine Zeit übrig.
• Last but not least: Langjährige Zugehörigkeit ist kein Kriterium mehr für das berufliche Fortkommen. Vielmehr werden Karrieren unplanbar und durch externe Lösungen unterbrochen.

In diesen fundamentalen Veränderungen in der Welt der Arbeit und des Managements lauern nicht nur Gefahren, sondern sie eröffnen auch Chancen für das Interim Management. Das 14. AIMP Jahresforum 2018 wird sich dazu konkret mit folgenden Fragen beschäftigen:

• Wird es für den Interim Manager mehr oder weniger Arbeit geben?
• Wird sich die Arbeit für den Interim Manager inhaltlich verändern?
• Wird der Interim Manager aus DACH durch internationale Manager verdrängt?
• Wird für Kunden Interim Management erschwinglicher oder teurer?
• Werden die Interim Manager durchschnittlich jünger?

In fünf parallel stattfindenden Zukunfts-Workshops werden Antworten gesucht und spannende Diskussionen erwartet. Professor Dr. Peter Hartz wird als Keynote-Speaker Perspektiven zur Zukunft der Arbeit aufzeigen.

Am Freitag findet traditionell die Festveranstaltung "Interim Manager des Jahres 2018" statt.

Mehr Informationen und Anmeldung direkt über folgenden Link auf die AIMP Homepage:

http://www.aimp.de/aktuelles/veranstaltungen/aimp-jahresforum-2018-burg-schwarzenstein/ (http://www.aimp.de/aktuelles/veranstaltungen/aimp-jahresforum-2018-burg-schwarzenstein/)

AIMP

Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) konstituierte sich in 2004 aus einer
Providerkooperation und ist per heute ein Zusammenschluss renommierter Interim-Dienstleister aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Im Wachstumsmarkt Interim Management stehen Transparenz, Professionalität und Qualität, aber auch Innovation im Interim-Geschäft im Vordergrund. AIMP-Mitglieder müssen Kompetenz und Kundenorientierung nachweisen und unterstützen einander kollegial. Im Rahmen von Branchenanalysen werden ständig aktuelle Trends und Marktzahlen erfasst, analysiert und diskutiert. Stellungnahmen zu wichtigen Themen im Interim Management werden regelmäßig publiziert. Um Interessenkonflikte auszuschließen, vermittelt der AIMP selbst keine Interim-Mandate.

Provider im AIMP

AC Alpha Management GmbH, Brainforce (Deutschland) GmbH, Brainforce (Schweiz) AG, butterflymanager GmbH, EIM Executive Interim Management GmbH, GOiNTERIM GmbH, GroNova AG, HANSE Interim Management GmbH, IMS Interim Management Solutions, Keep in Step GmbH, Ludwig Heuse GmbH, Management Angels GmbH, Manager Network GmbH, P+P Interim Management GmbH, REM PLUS GmbH, Top Fifty AG, ZMM Zeitmanager München GmbH.


Pressekontakt:
REM PLUS GmbH
Constance Bräuning-Ast
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart

Telefon: +49 711 22 739 - 292
Telefax: +49 711 22 739 - 15
E-Mail
http://www.aimp.de




------------------------------

Pressekontakt:

REM PLUS
Frau Constance Bräuning-Ast
Tübinger Str. 43
70178 Stuttgart

fon ..: 0711 22 739 - 292
web ..: http://www.remplus.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997456
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunft der Arbeit: Smarter und härter? - Die halbe Welt sorgt sich: Geht uns bald die Arbeit aus? -“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smarter kooperiert mit dem deutschen Hersteller Liebherr HaushaltsgeräteBild: Smarter kooperiert mit dem deutschen Hersteller Liebherr Haushaltsgeräte
Smarter kooperiert mit dem deutschen Hersteller Liebherr Haushaltsgeräte
… mit relevanten Informationen aus dem Kühlschrank bündelt. Diese Partnerschaft bietet so die perfekte Ergänzung von Technologie und Qualität, um eine „smarter“re Zukunft für eine traditionelle Industrie zu bieten. Steffen Nagel, Geschäftsführer bei Liebherr-Hausgeräte: "In dieser Partnerschaft mit Smarter kombinieren wir die Langlebigkeit und Effizienz …
Salus Alpha gewinnt Finnovasia Startup Pitch Contest bei der Hong Kong Fintech Week 2017
Salus Alpha gewinnt Finnovasia Startup Pitch Contest bei der Hong Kong Fintech Week 2017
… Beta“ Lösung in Verbindung mit neuester A. I. Technologie & Investment Disruption auf der "Salus Alpha direct“ Platform. Hong Kong FinTech Week ist einer der größten Veranstaltungen dieser Art und lockt fast 3000 Senior FinTech Executives und Führungskräfte aus aller Welt an, um über die Zukunft und Entwicklung von Finanztechnologie zu diskutieren.
Bild: Alfahosting: Smartes Arbeiten mit Office 365Bild: Alfahosting: Smartes Arbeiten mit Office 365
Alfahosting: Smartes Arbeiten mit Office 365
… Office-Pakete. Sie können zwischen Office-Suite, E-Mail und einem Paket, das beide Leistungen kombiniert, wählen: https://alfahosting.de/office-365/ Die Produktwelt von Alfahosting www.alfahosting.de wird smarter: Ab sofort können mit Office 365 Anwendungen wie Word, Excel oder PowerPoint überall auf der Welt von jedem Wunschgerät aus genutzt werden. …
Bild: Smarter kündigt drei neue Produkte für die vernetzte Küche anBild: Smarter kündigt drei neue Produkte für die vernetzte Küche an
Smarter kündigt drei neue Produkte für die vernetzte Küche an
… den smarten Helfern Fridge Cam, Mats und Detect alles via App im Blick London, im Januar 2016 – Nach dem erfolgreichen Launch des intelligenten Wasserkochers iKettle 2.0 und der Smarter Coffee Machine, präsentierte das britische Unternehmen jetzt seine Neuheiten für 2016 auf der CES in Las Vegas. Wie bei allen Geräten hat Smarter auch bei den neuen Modellen …
Bild: Plantronics präsentiert neues Simply Smarter Office in KölnBild: Plantronics präsentiert neues Simply Smarter Office in Köln
Plantronics präsentiert neues Simply Smarter Office in Köln
IM INNOVATIV DESIGNTEN BÜRO AM RHEIN WIRD DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT REALITÄT Köln – 23. Mai 2011 – Plantronics präsentiert heute sein neues Simply Smarter Office in Köln. In dem zukunftsweisenden Büro stellt der Experte für intelligente Kommunikationslösungen seine Vision vom erfolgreichen flexiblen Arbeiten vor und zeigt wie Smarter Working in der …
Bild: fluidOps und HPI schließen strategische PartnerschaftBild: fluidOps und HPI schließen strategische Partnerschaft
fluidOps und HPI schließen strategische Partnerschaft
… forschen. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die Bereiche Semantic Web und Cloud Computing. WALLDORF - Das 'Semantic Web' ist inzwischen nicht mehr eine Vision der Zukunft. Die Idee Informationen im World Wide Web so zu präsentieren, dass Computer sie intelligent verarbeiten und Zusammenhänge erkennen können, wird bereits heute umgesetzt. Das komplette …
Bild: PRAXISTIPPS Kundenkommunikation informiert über neue und andere Wege der Arbeit und KommunikationBild: PRAXISTIPPS Kundenkommunikation informiert über neue und andere Wege der Arbeit und Kommunikation
PRAXISTIPPS Kundenkommunikation informiert über neue und andere Wege der Arbeit und Kommunikation
… sondern regt zum Weiterdenken an und hilft bei der Umsetzung eigener „cleverer“ Ideen. Mit der Lektüre von „Alles smart?“ machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg in die Zukunft und lernen neue Möglichkeiten kennen, die das Arbeitsleben erleichtern und verbessern. „Alles smart?“ erhalten Sie im örtlichen Buchhandel, online oder unter shop.aixvox.com.
Business Querdenken LIVE: Zukunft der Arbeit
Business Querdenken LIVE: Zukunft der Arbeit
Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Welche Erwartungen haben die Digital Natives an ihren Arbeitsplatz? Welche Prozesse müssen sich innerhalb der Unternehmen ändern? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung "Business Querdenken LIVE" am 25. März 2010 im Düsseldorfer Theater der Träume. Beginn: 19.07 Uhr. "Wir wollen die dicken Büromauern …
Bild: DIAGONAL Gruppe: Gläubiger begeistert vom Live-Chat!Bild: DIAGONAL Gruppe: Gläubiger begeistert vom Live-Chat!
DIAGONAL Gruppe: Gläubiger begeistert vom Live-Chat!
… Kadel, der Inhaber und Geschäftsführer der DIAGONAL Gruppe, die Erwartungshaltung der Gläubiger. Philipp Kadel wagt einen Ausblick: "In unserer Branche werden Gläubiger in Zukunft Informationen und Dienste nur digital anfordern". Die Digitalisierung mache die Branche rund um das Inkasso und Forderungsmanagement durch intelligente Prozesse effizienter und …
Bild: Triplesense Reply begleitet Safety-Spezialist HIMA bei der digitalen TransformationBild: Triplesense Reply begleitet Safety-Spezialist HIMA bei der digitalen Transformation
Triplesense Reply begleitet Safety-Spezialist HIMA bei der digitalen Transformation
… unterstützt ihren langjährigen Kunden HIMA auf dem Weg in das digitale Zeitalter: Teil der umfassenden globalen Digitalisierungsstrategie des weltweit führenden Anbieters smarter Sicherheitslösungen ist die von Triplesense Reply konzipierte und entwickelte weltweit einheitliche Unternehmenswebsite. „Bei der digitalen Transformation von HIMA spielt der neue …
Sie lesen gerade: Zukunft der Arbeit: Smarter und härter? - Die halbe Welt sorgt sich: Geht uns bald die Arbeit aus? -