openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trinkwasser-Installationen nach Trinkwasser VO 2012

06.01.201518:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Betreiberpflichten zur Vermeidung von Legionellen und Korrosionsschäden und aktuelle Regelwerke im HDT-Seminar am 23.-24. März 2015 in Essen zu Trinkwasser-Installationen nach Trinkwasser VO 2012

Vermeidung bzw. Verminderung von Legionellenwachstum in warmgehenden Leitungen ist unter hygienischen Gesichtspunkten entscheidend für die Zusammenarbeit von Architekten, Hygienikern, Ingenieuren und Sanitärunternehmen mit dem Betreiber, auch ist die qualifizierte Probenahme zur Bewertung von Trinkwasseranalysen von Bedeutung.

Das HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012 am 23.-24 März 2015 in Essen erläutert die Auswirkung der Trinkwasserverordnung 2012 auf Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasser-Installationen mit den Schwerpunkten Betreiberpflichten, Vermeidung von Legionellen und Korrosionsschäden.

Besonders hervorgehoben werden die Änderungen, die sich auf die Versorgung mit erwärmtem Trinkwasser und die damit oft verbundene Legionellenproblematik beziehen. Das aktualisierte „technische Regelwerk Wasser (TRWI)“ und Sanierungsmöglichkeiten bei Überschreitungen des neuen Maßnahmewertes für Legionellen (Gefährdungsanalyse) werden aufgezeigt, Möglichkeiten der dezentralen Trinkwasserbehandlung behandelt.

Fachplaner TGA und Installateurunternehmen,von Trinkwasser-Installationen und Trinkwassernetzen in gewerblich/industriellen und öffentlichen Bereichen sowie Mitarbeiter aus dem Facility-Management von öffentlichen und privaten Betreibern sind angesprochen.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter E-Mail
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/TrinkwasserVO_2012_Seminar_W-H040-03-463-5

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 833039
 558

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trinkwasser-Installationen nach Trinkwasser VO 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e. V.

Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche…
Bild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenBild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 der aktuellen BetrSichV") Seminar in Essen am 12.-14.11.2019 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu planen, zu errichten oder zu überwachen erfordert Fachkenntnis. Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Legionellen-Gefahr: GTÜ fordert Überprüfung von Trinkwasser-Installationen in öffentlichen Gebäuden
Legionellen-Gefahr: GTÜ fordert Überprüfung von Trinkwasser-Installationen in öffentlichen Gebäuden
… Wasserqualität sind“, so Günther Kirsten, Bundesfachbereichsleiter für Technische Gebäudeausrüstung (TGA). „Daher empfiehlt die GTÜ dringend die flächendeckende Überprüfung von Trinkwasser-Installationen in öffentlichen Gebäuden – insbesondere in Hochrisikobereichen wie Krankenhäusern und Altenpflegestätten.“ Gegenwärtig sieht lediglich der Entwurf einer Novelle …
VDI-Expertenforum „Gefährdungsanalyse Trinkwasser"
VDI-Expertenforum „Gefährdungsanalyse Trinkwasser"
… wurde in enger Zusammenarbeit der wichtigsten im Bereich der Trinkwasserhygiene tätigen Vereine und Verbände erarbeitet, um den Qualitätsstandard bei Gefährdungsanalysen für Trinkwasser-Installationen zum Schutz der Trinkwassernutzer wie auch der Betreiber von Trinkwasser-Installationen signifikant zu erhöhen. Aus den Inhalten der der Richtlinie leiten …
Bild: Honeywell Seminarbroschüre 2014: Seminare für SHK-Fachleute, Installateure & PlanerBild: Honeywell Seminarbroschüre 2014: Seminare für SHK-Fachleute, Installateure & Planer
Honeywell Seminarbroschüre 2014: Seminare für SHK-Fachleute, Installateure & Planer
… Jahr 2014 vielfältige Schulungsangebote rund um die Themen Trinkwasser-Hygiene und Energiesparen an. Neu im Programm sind Seminare, die auf eine fachgerechte Planung von Trinkwasser-Installationen eingehen und auch speziell Lösungen beim Legionellen-Befall einer solchen aufzeigen. Wer noch nicht “fit” in Sachen Baurecht ist, hat ebenfalls die Chance, …
Bild: Trinkwasserverordnung – worauf Gebäudeeigentümer zu achten habenBild: Trinkwasserverordnung – worauf Gebäudeeigentümer zu achten haben
Trinkwasserverordnung – worauf Gebäudeeigentümer zu achten haben
… Trinkwassererwärmer und der jeweiligen Entnahmestelle befinden. Gemäß § 14 Absatz 3 der Trinkwasserverordnung haben Gebäudeeigentümer als Betreiber von sogenannten „Trinkwasser-Installationen“ für Probennahmestellen an den Wasserversorgungsanlagen zu sorgen. Mit der „Trinkwasser-Installation“ ist dabei die Gesamtheit der Rohrleitungen, Armaturen und …
Bild: HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012Bild: HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012
HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012
HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012 stellt am 4.-5. November 2014 Betreiberpflichten, Legionellenvermeidung und Korrosionsschäden für Trinkwasser-Installationen vor Die Trinkwasserverordnung schützt die menschliche Gesundheit durch die Gewährleistung von Reinheit und Genusstauglichkeit des Trinkwassers Architekten, Hygieniker, Ingenieure und Sanitärunternehmen …
Bild: Verbot bleihaltiger TrinkwasserleitungenBild: Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen
Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen
… gesundheitsschädlich. Obwohl bereits niedrige Grenzwerte für Blei gelten, zeigen Untersuchungen der Gesundheitsämter, dass eine nicht unerhebliche Anzahl an Bleileitungen in Trinkwasser-Installationen und Hausanschlüssen vorhanden sind. Es besteht sogar die Annahme, dass dies zur Entstehung toxischer Schwermetalle führe. Erhöhte Konzentrationen konnten …
Bild: BEULCO auf der Mostra Convengo in Mailand 2014Bild: BEULCO auf der Mostra Convengo in Mailand 2014
BEULCO auf der Mostra Convengo in Mailand 2014
… und vielfältiges Produktsortiment, angefangen von verschiedenen Rohrverbindungssystemen über Mauerdurchführungen und Wasserzähler-Anschlussgarnituren bis hin zu Sicherungseinrichtungen zum Schutz von Trinkwasser. Neben der Vorstellung diverser Produkte werden auch wichtige Themen wie Trinkwasserhygiene und Material für Installationen von Bedeutung sein. …
Bild: Sauberes Trinkwasser für alle: Deutsche Sanitärhersteller zeigen Engagement in KrisengebietenBild: Sauberes Trinkwasser für alle: Deutsche Sanitärhersteller zeigen Engagement in Krisengebieten
Sauberes Trinkwasser für alle: Deutsche Sanitärhersteller zeigen Engagement in Krisengebieten
Blue Responsibility: 1,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Verunreinigungen sind sogar in vielen Regionen Afrikas und Asiens Auslöser für tödliche Krankheiten. Deutsche Sanitärhersteller der Initiative Blue Responsibility zeigen deshalb Verantwortung und stellen ihre Produkte und ihr Know-How unentgeltlich zur Verfügung, …
Bild: Sicherheit und Zeitersparnis bei der Entnahme von TrinkwasserprobenBild: Sicherheit und Zeitersparnis bei der Entnahme von Trinkwasserproben
Sicherheit und Zeitersparnis bei der Entnahme von Trinkwasserproben
Ob für vorhandene oder neue Installationen - BEULCO hat für die Entnahme von Trinkwasserproben immer das passende Entnahmeventil. Auch für Sanitärarmaturen gibt es von BEULCO ein komplettes Entnahmeset mit allen erforderlichen Übergängen. Zum Hintergrund: Mit Inkrafttreten der überarbeiteten Trinkwasserverordnung müssen Anwender im SHK-Handwerk und …
Bild: Neuer Praxisratgeber von Honeywell: „Die ganze Welt der Trinkwasserhygiene“Bild: Neuer Praxisratgeber von Honeywell: „Die ganze Welt der Trinkwasserhygiene“
Neuer Praxisratgeber von Honeywell: „Die ganze Welt der Trinkwasserhygiene“
… Praxisratgeber „Die ganze Welt der Trinkwasserhygiene“, den Honeywell Haustechnik nun herausgegeben hat. Das Handbuch gibt detaillierten Einblick in die Anforderungen an Trinkwasser-Installationen und bietet praxisgerechte Lösungen für deren Planung, Ausführung und Wartung. Zusätzlich haben die beiden Autoren Martin Pagel und Arnd Bürschgens, Schulungsleiter …
Sie lesen gerade: Trinkwasser-Installationen nach Trinkwasser VO 2012