openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen

12.01.201807:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen
Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch Bansi
Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch Bansi

(openPR) In einem am 15.12.2017 gefassten Beschluss des Bundesrates wurde entschieden, dass die Bundesregierung künftig für die Stilllegung der Bleileitungen Sorge zu tragen hat.
Zudem verlangen die Länder entsprechende Fördermittel des Bundes, um den Austausch alter Leitungen vorzunehmen.

Ziel ist es somit, Gesundheitsgefahren abzubauen und vorzubeugen. Blei im Trinkwasser ist besonders für Ungeborene, Säuglinge und Kleinkinder gesundheitsschädlich.
Obwohl bereits niedrige Grenzwerte für Blei gelten, zeigen Untersuchungen der Gesundheitsämter, dass eine nicht unerhebliche Anzahl an Bleileitungen in Trinkwasser-Installationen und Hausanschlüssen vorhanden sind. Es besteht sogar die Annahme, dass dies zur Entstehung toxischer Schwermetalle führe. Erhöhte Konzentrationen konnten jetzt von den Gesundheitsämtern durch Untersuchungen nachgewiesen werden. Entsprechend folgte eine Vielzahl von Verbraucherbeschwerden.

Des Weiteren fordert der Bundesrat in seiner am 15.12.2017 gefassten Entschließung auch den Grenzwert für Chrom im Trinkwasser zu senken, um die Bevölkerung nicht mit dessen krebserregender Wirkung zu belasten.

Beweggrund für die Entschließung des Bundesrates war die von der geschäftsführenden Bundesregierung erlassene Novelle der Trinkwasserverordnung. Am 15.12.2017 erfolgte seine Zustimmung mit einigen redaktionellen und präzisierenden Änderungen. Am Tag nach der Verkündung kann sie somit in Kraft treten.

Mit dieser Verordnung sollen durch die Bundesregierung europäische Vorgaben zu Qualitätskontrollen und Analyseverfahren für Trinkwasser in deutsches Recht umgewandelt werden.
Es kommt zu einer Neuregelung im Hinblick auf Verfahren und Häufigkeit von Probeentnahmen bei Wasserversorgungsunternehmen. Die Novelle weist Korrekturen beim Verbraucherschutz auf, indem in Zukunft eine strengere Meldepflichten bei Legionellenbefund bestehen soll. Letztendlich soll sie auch zu einer Erweiterung der Verbraucherinformationsrechte im Rahmen von Untersuchungsergebnissen beitragen, um unter anderem Inhaber von Hausbrunnen bei der Prüfung des Trinkwassers für den Eigenbedarf zu entlasten.

Sie suchen einen Rechtsanwalt Wiesbaden? Die Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden berät Sie gerne weiter in diesbezüglichen, aber auch in anderen Rechtsfragen. Zuständig in der Kanzlei Wiesbaden in allen Fragen des Mietrechts ist Herr Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988530
 553

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cäsar-Preller

LG Hamburg: Forderung des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung der Ausschüttungen unberechtigt
LG Hamburg: Forderung des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung der Ausschüttungen unberechtigt
Für etliche Schiffsfonds-Anleger ist es ein Dilemma: Sie haben mit ihrer Beteiligung nicht nur eine finanzielle Bruchlandung erlebt, sondern sollen auch noch erhaltene Ausschüttungen an den Insolvenzverwalter zurückzahlen. „Allerdings sind die Forderungen des Insolvenzverwalters oftmals gar nicht berechtigt und Anleger können sich gegen die Rückforderung wehren“, sagt Rechtsanwalt Simon Kanz von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. In den vergangenen Jahren gingen zahlreiche Schiffsfonds in die Insolvenz. Anleger haben dabei nicht nur vie…
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
Das Bundesverfassungsgericht hat die Einheitsbewertung bei der Grundsteuer mit Urteil vom 10. April 2018 gekippt. Sie führe zu massiven Ungleichbehandlungen der Immobilienbesitzer. Die Bundesregierung muss die Grundsteuer dementsprechend reformieren. Unterm Strich soll dabei keine Steuererhöhung rauskommen, heißt es aus Berlin. Egal, ob man diesen Versprechungen glauben mag: „Bei der Grundsteuerreform wird es Gewinner und Verlierer geben“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer war …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fukushima – warum spricht keiner über Chemie im WasserBild: Fukushima – warum spricht keiner über Chemie im Wasser
Fukushima – warum spricht keiner über Chemie im Wasser
… Trinkwasser-Hauseingang Phosphate zugeführt. Andere chemische Produkte sollen einen Schutz vor Legionellen bieten. Aufheizen des Wassers auf Temperaturen über 60°C führen zu Korrosion der Trinkwasserleitungen und zu Ausfällungen von Eisen, Zink und anderen Metallen. Würde Pettighofer heute noch leben würde er vielleicht sagen: "Auf die Verschmutzung des Wassers …
Trinkwasserleitungen in Goddelau werden erneuert: Sperrung der Starkenburger Straße notwendig
Trinkwasserleitungen in Goddelau werden erneuert: Sperrung der Starkenburger Straße notwendig
12.5.2004:RIEDSTADT (leu) - Die HSE erneuert zurzeit die Trinkwasserleitungen in der Starkenburger Straße in Goddelau. Aufgrund dieser Arbeiten kommt es zur Sperrungen der Starkenburger Straße. In einem ersten Abschnitt wird von kommenden Samstag (15.) bis einschließlich Montag (17.) die Starkenburger Straße (K 158) im außerörtlichen Bereich zwischen …
Bild: Kristallklar von den Alpen in die City – Mennicke Rohrbau saniert Trinkwasserleitung für Stadtwerke MünchenBild: Kristallklar von den Alpen in die City – Mennicke Rohrbau saniert Trinkwasserleitung für Stadtwerke München
Kristallklar von den Alpen in die City – Mennicke Rohrbau saniert Trinkwasserleitung für Stadtwerke München
… Güte. Sind die Rohrleitungen intakt, kann auch der Verbraucher das Nass aus den Bergen quellfrisch genießen. Im Zentrum von München modernisierte Mennicke eine der ältesten Trinkwasserleitungen unter Einsatz von Zementmörtel. Vor über 100 Jahren strömte Wasser aus der Isar erstmals durch Turbinen und erzeugte Strom aus Wasserkraft. Heute wird so knapp …
Bild: Interessant für Teichbau-Profis - Mobile Station zur PhosphatfällungBild: Interessant für Teichbau-Profis - Mobile Station zur Phosphatfällung
Interessant für Teichbau-Profis - Mobile Station zur Phosphatfällung
… ein Phosphorgehalt ab 0,01 mg/l fördert das Algenwachstum in Garten- und Schwimmteichen - und praktisch jedes Füllwasser aus Hausbrunnen wie auch Trinkwasserleitungen überschreitet diese Werte. Professionelle Teich- und Schwimmteich-Gestalter werden schon in der Angebotsphase, spätestens aber vor der Erstbefüllung das Füllwasser analysieren. Aber was …
HSE saniert Wasserleitung in Arheilgen
HSE saniert Wasserleitung in Arheilgen
30.4.2004, DARMSTADT (leu) - Ab kommenden Montag (3. Mai) beginnt die HSE mit der Sanierung von Trinkwasserleitungen in Arheilgen. In drei Bauabschnitten werden die in die Jahre gekommenen Trinkwasserleitungen in der Lessingstraße, im Lindenweg zwischen Raiffeisenstraße und Bahnstraße sowie in der Raiffeisenstraße gegen neue Leitungen ausgetauscht. …
Bild: Steckfittings für Fachleute? Aber sicher!Bild: Steckfittings für Fachleute? Aber sicher!
Steckfittings für Fachleute? Aber sicher!
… MultiFit-PEX®-Mehrschichtverbundrohre aus PE-Xc 16 und 20 mm, sauerstoffdichte 5-Schichtrohre mit einer Spezial-Kunststoff-Sauerstoffsperrschicht EVOH (nicht für Trinkwasserleitungen) MultiFit-PE-RT®-Mehrschichtverbundrohre aus PE-RT 16 mm, Rolle 400 m, sauerstoffdichte 5-Schichtrohre mit einer Spezial-Kunststoff-Sauerstoffsperrschicht EVOH (nicht für …
Bild: Auch 15 Jahre nach der Innensanierung Rohre wie neuBild: Auch 15 Jahre nach der Innensanierung Rohre wie neu
Auch 15 Jahre nach der Innensanierung Rohre wie neu
Wollerau, Schweiz, 28. März 2007 – Hochwertige Verarbeitung und langfristige Qualität bei der Sanierung von Trinkwasserleitungen werden dem LSE SYSTEM™ aktuell durch eine unabhängige Langzeituntersuchung des Ingenieurbüros „IRS – Innovative Rohrsanierung“ bestätigt. Die Untersuchung wurde von akkreditierten Laboren und Instituten an vier Objekten mit …
Legionellen: Dauerhafte Lösung mit Chlordioxid
Legionellen: Dauerhafte Lösung mit Chlordioxid
… Folgen sind durch angesehene Institute nachweislich dargestellt. Gerade in Gebäuden, in denen Menschen arbeiten, betreut, beherbergt oder gepflegt werden, können verkeimte Trinkwasserleitungen zu gefährlichen Risiken führen (Hotel, Krankenhäuser, Pflegeheime, Betriebe, etc.) und sind nach dem KonTraG im Riskmanagment zu beurteilen. Dauerhafte Lösungen …
Misterwater - Erich Meidert - referiert über die neue Trinkwasserverordnung
Misterwater - Erich Meidert - referiert über die neue Trinkwasserverordnung
… eine 5 jährige Studie der Universität Duisburg Ruhr und von 17 Industriepartnern die sich mit der Problematik von Stagnationswasser in Trinkwasserleitungen wissenschaftlich fundiert auseinandersetzten. Überraschende Erkenntnisse erwarten den Besucher. Unser Anliegen ist es, Transparenz in diese Frage zu bringen und Lösungsmöglichkeiten kostengünstig …
Bild: „Instandhaltung von Rohrleitungen“ - CALL for PAPERS zur TagungBild: „Instandhaltung von Rohrleitungen“ - CALL for PAPERS zur Tagung
„Instandhaltung von Rohrleitungen“ - CALL for PAPERS zur Tagung
Rohrleitungssysteme stellen einen wichtigen Ver- und Entsorgungsfaktor in der modernen Indu-striegesellschaft dar. Die zum Teil 100 Jahre alten städtischen Trinkwasserleitungen sind ein Bei-spiel für gewachsene Systeme, die in der Regel abschnittsweise gewartet bzw. modernisiert wer-den. Die hieraus entstehenden „Inhomogenitäten“ (unterschiedliche Materialien, …
Sie lesen gerade: Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen