(openPR) Ob für vorhandene oder neue Installationen - BEULCO hat für die Entnahme von Trinkwasserproben immer das passende Entnahmeventil. Auch für Sanitärarmaturen gibt es von BEULCO ein komplettes Entnahmeset mit allen erforderlichen Übergängen.
Zum Hintergrund:
Mit Inkrafttreten der überarbeiteten Trinkwasserverordnung müssen Anwender im SHK-Handwerk und im kommunalen Bereich wichtige Neuerungen beachten. Nicht nur die Grenzwerte für mikrobiologische und chemische Parameter im Trinkwasser sind neu festgelegt worden, sondern auch die Zeiträume für deren Untersuchung. Die Trinkwasser-verordnung schreibt jährliche, systemische Untersuchungen auf Legionellen für alle öffentlichen oder gewerblich genutzten Gebäude vor, deren Trinkwasserinstallation eine Großanlage im Sinne des DVGW-Arbeitsblattes W 551 ist, z. B. Mehrfamilienhäuser, Wohnungsbaugesellschaften, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kindertagesstätten, Hotels und Sportcenter.
Für die Probenahme an kommunalen Übergabestellen sowie an jeder vorgesehenen Stelle des Leitungsnetzes ist der BEULCO-Abflammhahn eine schnelle und kostengünstige Lösung. Das Ventil wird einfach in die passende Prüfvorrichtung geschraubt und mit der offenen Flamme gründlich abgeflammt.
Für Probenahmen an vorhandenen oder neuen Installationen (Bestand / Neubau) gibt es ein weiteres Probenahmeventil, das sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Lage eingebaut werden kann. Alle Armaturen mit seitlichem oder stehendem Nocken mit G ¼“ sind mit dem
Probenahmeventil nachrüstbar.
Mit dem Wasserproben-Entnahmeset kann jede handelsübliche Sanitärarmatur oder Zapfstelle zur Probenahme umgerüstet werden. Die Box enthält alle erforderlichen Übergänge an Sanitärarmaturen und Zapfventile. Nach dem Abschrauben des vorhandenen Strahlreglers bzw. der Schlauchverschraubung wird ein passendes Übergangsstück aus der Box montiert und das Abflammrohr aufgeschraubt. Nach dem Abflammen kann die Armatur
problemlos wieder zurückgebaut werden.
Weitere Informationen finden Sie auf www.beulco.de.