openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheit und Zeitersparnis bei der Entnahme von Trinkwasserproben

28.09.201211:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Sicherheit und Zeitersparnis bei der Entnahme von Trinkwasserproben
Set für Wasserprobe-Entnahmen
Set für Wasserprobe-Entnahmen

(openPR) Ob für vorhandene oder neue Installationen - BEULCO hat für die Entnahme von Trinkwasserproben immer das passende Entnahmeventil. Auch für Sanitärarmaturen gibt es von BEULCO ein komplettes Entnahmeset mit allen erforderlichen Übergängen.

Zum Hintergrund:
Mit Inkrafttreten der überarbeiteten Trinkwasserverordnung müssen Anwender im SHK-Handwerk und im kommunalen Bereich wichtige Neuerungen beachten. Nicht nur die Grenzwerte für mikrobiologische und chemische Parameter im Trinkwasser sind neu festgelegt worden, sondern auch die Zeiträume für deren Untersuchung. Die Trinkwasser-verordnung schreibt jährliche, systemische Untersuchungen auf Legionellen für alle öffentlichen oder gewerblich genutzten Gebäude vor, deren Trinkwasserinstallation eine Großanlage im Sinne des DVGW-Arbeitsblattes W 551 ist, z. B. Mehrfamilienhäuser, Wohnungsbaugesellschaften, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kindertagesstätten, Hotels und Sportcenter.

Für die Probenahme an kommunalen Übergabestellen sowie an jeder vorgesehenen Stelle des Leitungsnetzes ist der BEULCO-Abflammhahn eine schnelle und kostengünstige Lösung. Das Ventil wird einfach in die passende Prüfvorrichtung geschraubt und mit der offenen Flamme gründlich abgeflammt.

Für Probenahmen an vorhandenen oder neuen Installationen (Bestand / Neubau) gibt es ein weiteres Probenahmeventil, das sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Lage eingebaut werden kann. Alle Armaturen mit seitlichem oder stehendem Nocken mit G ¼“ sind mit dem
Probenahmeventil nachrüstbar.

Mit dem Wasserproben-Entnahmeset kann jede handelsübliche Sanitärarmatur oder Zapfstelle zur Probenahme umgerüstet werden. Die Box enthält alle erforderlichen Übergänge an Sanitärarmaturen und Zapfventile. Nach dem Abschrauben des vorhandenen Strahlreglers bzw. der Schlauchverschraubung wird ein passendes Übergangsstück aus der Box montiert und das Abflammrohr aufgeschraubt. Nach dem Abflammen kann die Armatur
problemlos wieder zurückgebaut werden.

Weitere Informationen finden Sie auf www.beulco.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 667046
 1039

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheit und Zeitersparnis bei der Entnahme von Trinkwasserproben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BEULCO

Bild: Digitale Transformation im Mittelstand – wie die BEULCO GmbH & Co.KG sich zukunftsorientiert positioniertBild: Digitale Transformation im Mittelstand – wie die BEULCO GmbH & Co.KG sich zukunftsorientiert positioniert
Digitale Transformation im Mittelstand – wie die BEULCO GmbH & Co.KG sich zukunftsorientiert positioniert
Unzählige Studien belegen, was Unternehmen in Deutschland zur Zeit tagtäglich beschäftigt: die Digitalisierung. Überall wird von Digitalisierung gesprochen – aber tut sich auch etwas? Positiv ist, dass die Mehrheit deutscher mittelständischer Unternehmen die Chancen der Digitalisierung erkannt haben. Jedoch wird enorm mit den daraus folgenden Risiken und Herausforderungen gehadert. Themen wie Datensicherheit, neue Arbeitsorganisationen, digitale Infrastrukturen und vor allem der notwendige Kulturwandel bremsen viele Unternehmen im Prozess der…
Bild: BEULCO Standrohrkonfigurator – Individueller Service für individuelle KundenBild: BEULCO Standrohrkonfigurator – Individueller Service für individuelle Kunden
BEULCO Standrohrkonfigurator – Individueller Service für individuelle Kunden
BEULCO als Spezialist im Bereich der mobilen Trinkwasserversorgung legt besonderen Wert auf individuelle Kundenwünsche. Das passende Standrohr für jeden Einsatzzweck zu finden, ist auf Grund der Vielzahl der Komponenten und deren Funktionen nicht selten problematisch. Die Lösung bringt der neue BEULCO Standrohrkonfigurator. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, ganz schnell und einfach Ihr individuelles Standrohr zusammenzustellen. So finden Sie für Ihren Einsatzzweck immer das beste Produkt. In nur fünf Schritten können alle benötigten Komp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lithium-Medikamente: Keine Rückstände im Trinkwasser
Lithium-Medikamente: Keine Rückstände im Trinkwasser
… der Verschreibungsrate von Lithium, das seit Langem in der Therapie von affektiven Erkrankungen eingesetzt wird, auf den Trinkwassergehalt näher angesehen. Über 6.000 Trinkwasserproben "Wir konnten bereits 2011 nachweisen, dass der Zusammenhang von Lithium im Trinkwasser und Suizid auch dann signifikant blieb, wenn sozioökonomische und andere Faktoren …
Park & Fly-Dienstleister tourcare: Zukunftsinvestition in Parkhausneubau nahe des Frankfurter Flughafens
Park & Fly-Dienstleister tourcare: Zukunftsinvestition in Parkhausneubau nahe des Frankfurter Flughafens
750 Parkplätze nach Fertigstellung im Sommer 2007 - mehr Komfort, Sicherheit und Zeitersparnis bei attraktivem Preis-Leistungsverhältnis Neu-Isenburg, Februar 2007. Mit dem Bau eines Parkhauses auf dem Harder & Partner-Gelände in Neu-Isenburg – neun Kilometer vom internationalen Flughafen Frankfurt Rhein-Main entfernt – stellt der Park & Fly …
REMMERT - Fischer Elektronik setzt auf REMMERT-Langgutlager „Wabe“ - Ab in die Höhe
REMMERT - Fischer Elektronik setzt auf REMMERT-Langgutlager „Wabe“ - Ab in die Höhe
… vollautomatischen Langgutlagers „Wabe“ mit einer Höhe von 17 m ermöglicht der Fischer Elektronik GmbH und Co. KG eine Reduzierung ihrer Lagergrundfläche um 60 Prozent. Die Zeitersparnis im Materialhandling liegt sogar bei mehr als 95 Prozent. Darüber hinaus profitiert das Unternehmen als Zulieferer der Elektronikindustrie von einer individuell auf die eigenen …
Bild: Akura Kapital Management AG: Akura III und Akura IV sichern Liquidität der AnlegerBild: Akura Kapital Management AG: Akura III und Akura IV sichern Liquidität der Anleger
Akura Kapital Management AG: Akura III und Akura IV sichern Liquidität der Anleger
… ihrer neuen Sachwertpläne. Kleinanleger wissen: Für den langfristigen Erfolg mit Geldanlagen kommt es auf eine sinnvolle Balance der drei elementaren Faktoren Rendite, Sicherheit und Liquidität an. Doch nach Erfahrung der Akura Kapital Management AG lassen viele heutige Anlageprodukte gerade in Sachen Liquidität die erforderliche Kundenorientierung …
Wir bilden aus – Probenehmerschulung bei Palmetto Clean Technologies
Wir bilden aus – Probenehmerschulung bei Palmetto Clean Technologies
… Schulung wurde am zweiten Tag mit einer Prüfung abgeschlossen. Wer diese erfolgreich bewältigte, erhielt ein Zertifikat. Dieses berechtigt zur Entnahme von Trinkwasserproben. Anhand der Proben können Untersuchungen im Rahmen der Trinkwasserverordnung 2001 ?(z.B. zur Prüfung auf Legionellen) durchgeführt werden. „Aufgrund unseres guten Leistungsangebotes …
Kapitalgeschützte, regelmässige Entnahmen – InRenCo erweitert den InRenCo VorsorgePlan (IVP)
Kapitalgeschützte, regelmässige Entnahmen – InRenCo erweitert den InRenCo VorsorgePlan (IVP)
… sofort um die Option Kapitalgeschützte, regelmässige Entnahmen. Mit der Option Kapitalgeschützte, regelmässige Entnahmen bietet InRenCo den Kunden ab sofort die gewünschte Sicherheit für Entnahmepläne. Normalerweise müssen bei Entnahmeplänen über Fonds oder Fondspolicen mal mehr oder weniger Anteile veräussert werden um die gew. Entnahme/Rente darstellen …
Bild: Neues Probenahmeventil von BEULCOBild: Neues Probenahmeventil von BEULCO
Neues Probenahmeventil von BEULCO
… des DVGW-Arbeitsblattes W 551, wie z.B. Mehrfamilienhäuser, Wohnungsbaugesellschaften, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kindertagesstätten, Hotels und Sportcenter. Für die Entnahme von Trinkwasserproben hat BEULCO eine schnelle und kostengünstige Lösung: Ein Probenahmeventil, das für alle Arten der Probenahme an kommunalen Übergabestellen …
LUH neuer Partner der Landeszahnärztekammer in Baden-Württemberg
LUH neuer Partner der Landeszahnärztekammer in Baden-Württemberg
… Labor regelmäßigen Kontakt zum nationalen Referenzzentrum für Legionellen in Dresden und verfügt über ein ausgezeichnetes Know-How rund um das Thema Mikrobiologie in Trinkwasserproben. LUH bietet in der Zusammenarbeit neben der hohen Fachkompetenz noch einen weiteren großen Vorteil für die Mitglieder der Landeszahnärztekammer in Baden-Württemberg, denn …
Bild: Elektronische Schlüsselverwaltung und ZutrittskontrolleBild: Elektronische Schlüsselverwaltung und Zutrittskontrolle
Elektronische Schlüsselverwaltung und Zutrittskontrolle
… definierten Steckplatz zurückgesteckt. Dadurch wird die Schlüsselorganisation übersichtlicher und die Entnahme und die Rückgabe wesentlich beschleunigt. Dies bewirkt eine signifikante Zeitersparnis bei größeren Applikationen und/oder umfangreichen Schichtwechseln. Je nach Anwendungsfall besteht aber auch die Möglichkeit der wahlfreien Rückgabe (Random Return), …
Wie Sie Siebdruckgewebe fachgerecht verkleben
Wie Sie Siebdruckgewebe fachgerecht verkleben
… weitesten verbreitet, da sie dauerhaft die hohe Spannung halten können. Mittlerweile können auch UV-vernetzte Klebstoffe verwendet werden, die einen hohen Grad an Zeitersparnis ermöglichen. Bei der Klebstoffverarbeitung sollte darauf geachtet werden, dass der Klebstoff mit der Härterkomponente im richtigen Verhältnis zueinander vermischt werden. Das …
Sie lesen gerade: Sicherheit und Zeitersparnis bei der Entnahme von Trinkwasserproben