openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012

30.10.201418:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012

(openPR) HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012 stellt am 4.-5. November 2014 Betreiberpflichten, Legionellenvermeidung und Korrosionsschäden für Trinkwasser-Installationen vor

Die Trinkwasserverordnung schützt die menschliche Gesundheit durch die Gewährleistung von Reinheit und Genusstauglichkeit des Trinkwassers

Architekten, Hygieniker, Ingenieure und Sanitärunternehmen müssen mit dem Betreiber die besondere Anforderungen an die Technische Gebäudeausrüstung unter hygienischen Gesichtspunkten beachten. Entscheidend ist, Legionellenwachstums in warmgehenden Leitungen zu vermieden, auch ist eine qualifizierte Probenahme zur Bewertung von Trinkwasseranalysen von Bedeutung.


Das HDT-Seminar Trinkwasser-Installationen - Trinkwasser VO 2012 am 4.-5. November 2014 stellt die Auswirkung der zuletzt 2012 geänderten Trinkwasserverordnung auf Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasser-Installationen mit den Schwerpunkten Betreiberpflichten, Vermeidung von Legionellen und Korrosionsschäden vor. Die Änderungen der Trinkwasserverordnung, die die Versorgung mit erwärmtem Trinkwasser und die damit oft verbundene Legionellenproblematik betreffen, sind hier besonders wichtig. Behandelt wird u.a. das in den letzten Jahren aktualisierte „technische Regelwerk Wasser (TRWI)“. Sanierungsmöglichkeiten bei Überschreitungen des neuen Maßnahmewertes für Legionellen (Gefährdungsanalyse) sowie Möglichkeiten und Auswirkungen der dezentralen Trinkwasserbehandlung besprochen.

Die Veranstaltung richtet sich an Installateurunternehmen, Fachplaner und Betreiber von Trinkwasser-Installationen im gewerblichen oder öffentlichen Bereich sowie Mitarbeiter aus dem Facility-Management
http://www.hdt-essen.de/TrinkwasserVO_2012_Seminar_W-H040-11-018-4

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter E-Mail
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823787
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhaltenBild: Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten
Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten
HDT-Seminar am 24.-25. Februar 2015 in Essen erklärt die Feinheiten zur strategischen und operativen Planung und Steuerung der Instandhaltung von Industrie- und Infrastrukturanlagen Das HDT in Essen führt erstmals das Seminar "Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten" durch. Dabei gibt das Seminar methodische …
Alle kochen nur mit Wasser (Aber sauber sollte es schon sein)
Alle kochen nur mit Wasser (Aber sauber sollte es schon sein)
HDT-Fachveranstaltungen zur Aufbereitung von Trinkwasser und Industrie-Abwasser Durch die steigenden gesetzlichen Anforderungen und den zunehmenden Kostendruck wird die Aufbereitung und Wiederverwendung von industriellem Abwasser ein immer wichtiger werdendes Thema in allen Bereichen der Produktion, und zwar von der Metallverarbeitung bis hin zur Lebensmittelindustrie. …
Alle kochen nur mit Wasser (Aber sauber sollte es schon sein)
Alle kochen nur mit Wasser (Aber sauber sollte es schon sein)
HDT-Fachveranstaltungen zur Aufbereitung von Trinkwasser und Industrie-Abwasser Durch die steigenden gesetzlichen Anforderungen und den zunehmenden Kostendruck wird die Aufbereitung und Wiederverwendung von industriellem Abwasser ein immer wichtiger werdendes Thema in allen Bereichen der Produktion, und zwar von der Metallverarbeitung bis hin zur Lebensmittelindustrie. …
Bild: Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die SchieneBild: Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die Schiene
Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die Schiene
… Bahnrecht. Darüber hinaus bietet das HDT allgemeine Einführungen für diejenigen, die sich erstmals mit dem Thema Bahnbetriebund Bahntechnik befassen.Safety first! HDT-Seminare zu Eisenbahnsicherheit und RisikomanagementDie neuen Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSMVerordnungen (Common Safety Method) vermittelt das Seminar …
Bild: " Shake, shake, shake it " - Shaker und Schock in der BetriebsfestigkeitBild: " Shake, shake, shake it " - Shaker und Schock in der Betriebsfestigkeit
" Shake, shake, shake it " - Shaker und Schock in der Betriebsfestigkeit
Seminar zu Grundlagen, Auswahl und Betrieb von Schwingungserregern im HDT - Berlin am 02. November 2017 Die Schwingungsprüfung hat eine eigene Technologie und entsteht aus dem Zusammenspiel von den vielfältigen Bauteilen der Schwingprüfanlage, vom neuesten Prüfsignal und dem spezifischen Verhalten des neuesten Prüfobjekts. Seit einigen Jahren hat sich die Schwingungsprüfung zu einem wichtigen Spezialgebiet der Physik bzw. Dynamik ausgebaut. Zukünftige und jetzige Nutzer bekommen in dem HDT- Seminar „Simulation von Schwingungs- und Schockbela…
Bild: Maschinen im Griff, Sicherheit im Fokus: Die HDT-Maschinensicherheits- SeminareBild: Maschinen im Griff, Sicherheit im Fokus: Die HDT-Maschinensicherheits- Seminare
Maschinen im Griff, Sicherheit im Fokus: Die HDT-Maschinensicherheits- Seminare
… werden muss die neue Rechtsgrundlage ab dem 20. Januar 2027.Einen genauen Überblick über die wesentlichen Aspekte der neuen Rechtsgrundlagen gibt das HDT-Seminar „EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen“. Teilnehmende lernen die geänderten Anforderungen im Bereich der Maschinensicherheit im Detail kennen –einschließlich der Maßnahmen zur Risikominderung …
Bild: Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green EconomyBild: Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy
Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy
Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über sich wandelnde Verbrauchererwartungen bis hin zu Lieferantenerklärungen: Der Handlungsbedarf für Unternehmen in Sachen Umweltschutz steigt für jeden spürbar. Produkte und Prozesse müssen umweltbewusster und nachhaltiger gestaltet werden, außerdem verlangt es nach neuen Richtlinien und Strukturen. Das HDT adressier…
Trinkwasser-Installationen nach Trinkwasser VO 2012
Trinkwasser-Installationen nach Trinkwasser VO 2012
Betreiberpflichten zur Vermeidung von Legionellen und Korrosionsschäden und aktuelle Regelwerke im HDT-Seminar am 23.-24. März 2015 in Essen zu Trinkwasser-Installationen nach Trinkwasser VO 2012 Vermeidung bzw. Verminderung von Legionellenwachstum in warmgehenden Leitungen ist unter hygienischen Gesichtspunkten entscheidend für die Zusammenarbeit von …
Bild: Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und LeichtbauBild: Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und Leichtbau
Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und Leichtbau
… selbst entdecken, bevor es andere tunAlles über die systematische Identifikation von Fehlern, die Fehlervermeidung und Produkt- und Prozessoptimierung erfahren Teilnehmende im HDT-Seminar „FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse“ (06.-07.12.2023 in Essen bzw. online; weitere Termine vorhanden). Seit Jahrzehnten ist FMEA (Failure Mode and Effects …
Das HDT-Programmangebot "Kraftwerkstechnik Januar - Juli 2011" ist online
Das HDT-Programmangebot "Kraftwerkstechnik Januar - Juli 2011" ist online
Das HDT-Programmangebot "Kraftwerkstechnik Januar - Juli 2011" mit aktuellen Seminar- und Tagungsangeboten Anlagentechnik, konventionelle Kraftwerkstechnik, Immissionsschutz ist erschienen und steht im HDT-Energie-Portal zum Download bereit. Neben Tagungsangeboten wie z.B. 4. Tagung Turbogeneratoren, 7. Tagung Rauchgasreinigung sowie 3. Tagung Filteranlagentechnik stehen Fachseminare wie z.B. Druckstöße in Rohrleitungen, Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker, Anlagenbauvertrag, Mängelmanagement im Anlagenbau für Spezialisten, Generalisten, (…
Sie lesen gerade: HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012