openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesichtserkennung = Selbsterkennung?

23.12.201418:11 UhrKunst & Kultur
Bild: Gesichtserkennung = Selbsterkennung?
Vier der vielen Bilder, die dem meinen ähneln wie ein Ei?..dem Osterhasen
Vier der vielen Bilder, die dem meinen ähneln wie ein Ei?..dem Osterhasen

(openPR) Aus persönlich aktuellem Anlass kurz vor den Festtagen der Liebe und der Selbstbesinnung (nicht nur) eine (Selbst-) Betrachtung des Böblinger Künstlers Rabemann zu diesem Thema.

Mit großem Interesse habe gerade ich als Bildgestalter heute gelesen, dass Google schon seit mehreren Jahren eine immer noch recht unbekannte Bildsuche anbietet, die insbesondere auch zur Gesichtserkennung dienen soll - das lädt ja zur Erholung vom Vorweihnachtsstress direkt mal ein zu einem Selbstversuch! Passend zum geplanten Vorhaben wählte ich also (m)ein Konterfei mit skeptischem Gesichtsausdruck, um mich - wie im Grunde schon mein ganzes Leben - auf die ganz klassische Suche nach mir selbst – wenn auch hier im kalttechnischen Kleide - zu begeben. Dieses Foto speiste ich frisch hinein in jene seit vielen Jahren immer weiter optimierte Wunderfunktion der IT-Technik, die uns künftig hoffentlich an jeder Ecke und von jedem Dach aus vor jeglichem Bösewicht dieser Welt beschützen wird. (Dafür werden wir alle unsere Freiheit und beobachtungsfreie Selbstbestimmtheit sicher gerne aufgeben – zumal wir ja mit dem RFID-Chip unserer neuen Ausweise ohnehin schon beliebig (und vor allem ebenso unbemerkt wie auch ungefragt) anpeilbar und auswertbar sind, was wir - auch hier zu unserer Sicherheit - ohne sonderlich großes Murren gerne hingenommen haben...



https://images.google.com/imghp?hl=en&gws_rd=ssl - Und kaum war mein Foto hier hinein geladen, da kamen sie auch schon alle: alle die Fotos der mir ähnlichen bis gleichen Lebensgestalten. Ja - alle sind sie mir ähnlich und mir „wie aus dem Gesicht geschnitten“… Mich selbst gibt es also wirklich zigfach in allen Facetten meiner Persönlichkeit - schauen Sie selbst : Das bin oben bin (neben vielem anderen) also ich:

Zu Bild 1: anscheinend sehe ich sehr viel deutscher aus als mir bisher bewusst war. (Wen wundert es da, dass mein internationaler Durchbruch noch ein wenig auf sich warten läßt?)
zu Bild 2: Tröstlich ist da natürlich andererseits, dass ich zu dem trotz meines Alters nicht nur (immer noch…) eine gewisse Art von junger Frische und Schönheit auszustrahlen scheine....
zu Bild 3:. …sondern nach nun doch schon einiger Lebenserfahrung (natürlich mit allem Grund) auch eine satt gereifte Zufriedenheit mit mir selbst (auch wenn einem das gerade im Landkreis Böblingen nicht sonderlich schwer fällt)..
zu Bild 4: Und nicht zuletzt sieht man mir wohl auch meine gute Beobachtungsgabe an. Deutlich erkennbar scheint sie mir - verbunden mit einem gewissen Darstellungs- und Mitteilungsdrang sehr deutlich ins Gesicht geschrieben zu sein. (Und wer wollte auch gerade diese Gaben einem Künstler absprechen?)

Wagen also auch sie diesen Schritt moderner Selbsterkenntnis und entdecken sie sich als eben jenen oder als eben jene (siehe oben Bild 2) sie sind – auch sie werden sicher staunen! So wünsche ich allen sich in und außerhalb von Böblingen weiter Suchenden wie auch allen, die meinen, sie hätten sich (wo auch immer) schon als jene gefunden die sie sind (oder gern wären), ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832580
 1091

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesichtserkennung = Selbsterkennung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Rabemann

Bild: Rabemann zeigt Kratztechniken im "s' Cafe" SindelfingenBild: Rabemann zeigt Kratztechniken im "s' Cafe" Sindelfingen
Rabemann zeigt Kratztechniken im "s' Cafe" Sindelfingen
Der Böblinger Künstler Rabemann stellt seit vielen Jahren im Sindelfinger "s' Cafe aus" (in der Altstadt, Turmgasse). Als Thema seiner aktuellen Ausstellung hat er die Technik "Kratztechniken" gewählt, da ihm diese Technik sehr wichtig ist. Neben gestalterischen Aspekten gilt Rabemann diese Technik auch als reales Gleichnis zu seiner über alle Werke hinweg vollzogenen inhaltlichen Suche nach Hintergründen und nach Verborgenem, wie auch der Suche nach Geheimnis und Wahrheit hinter dem Offensichtlich-Realen und überhaupt allem "nur Scheinenden"…
02.10.2014
Sindelfingen-Goldberg: Strassenmalaktion "Allen soll das Leben blühen"
Sindelfingen-Goldberg: Strassenmalaktion "Allen soll das Leben blühen"
4.07.2014 - 08:10 - Kunst & Kultur Sindelfingen: Zur Gestaltung und Begleitung eines ökumenischen Goldberg-Gemeindefestes am Sonntag den 6.7. auf dem Kirchhof St.Maria konnte der Böblinger Künstler Ralf Rabemann gewonnen werden. Zusammen mit der Kindergruppe „Dragon Kids“ wird er den Kirchhof passend zum Thema des Gottesdienstes „Allen soll das Leben blühen“ mit Strassenkreiden blumig bemalen. Dieses Werk wurde schon am Donnerstag begonnen. Am Sonntag sind nun möglichst viele aufblühende Menschen jeden Alters herzlich dazu eingeladen, ab 1…
04.07.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sensation auf der CeBIT: QGroup präsentiert Smartphone-Authentifizierung mit GesichtserkennungBild: Sensation auf der CeBIT: QGroup präsentiert Smartphone-Authentifizierung mit Gesichtserkennung
Sensation auf der CeBIT: QGroup präsentiert Smartphone-Authentifizierung mit Gesichtserkennung
… im Ärmel stellt aber der aus der Kooperation von QGroup und BioID entstandene Prototyp der 3-Faktor-Authentifizierungslösung dar: erstmalig ist eine Authentifizierung mittels Smartphone und Gesichtserkennung für beliebige Anwendungen möglich. Zu sehen ist dieser Prototyp von QTrust 2go Smart am Stand der QGroup A30, Halle 2. Langsam wird es zur Tradition: …
Bild: Dallmeier integriert AnyVision Gesichtserkennung in seine "HEMISPHERE" SoftwareplattformBild: Dallmeier integriert AnyVision Gesichtserkennung in seine "HEMISPHERE" Softwareplattform
Dallmeier integriert AnyVision Gesichtserkennung in seine "HEMISPHERE" Softwareplattform
… Dallmeier gibt eine Entwicklungspartnerschaft mit AnyVision bekannt, einem Pionier der KI-basierten Gesichts-, Personen- und Objekterkennung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Gesichtserkennung von AnyVision in die Dallmeier Softwareplattform „HEMISPHERE“ zu integrieren. Diese bietet Kunden aus verschiedenen Branchen eine breite Palette an modularen …
Bild: Wenn die VERGANGENHEIT zur ZUKUNFT wird - Wertvolle, psychologische ErzählungenBild: Wenn die VERGANGENHEIT zur ZUKUNFT wird - Wertvolle, psychologische Erzählungen
Wenn die VERGANGENHEIT zur ZUKUNFT wird - Wertvolle, psychologische Erzählungen
Rose M. Kuonen unterstützt die Leser in "Wenn die VERGANGENHEIT zur ZUKUNFT wird" mit der Alltagsbewältigung und Selbsterkennung. ------------------------------ Es gibt heutzutage laut Rose M. Kuonen so viele Exzentriker, weil sich Menschen immer mehr von ihrer inneren Mitte entfernen und sich selbst nicht wirklich kennen. Menschen spüren sich selbst …
IT-Sicherheit in der Marktforschung – Heißes Eisen oder Selbstverständlichkeit?
IT-Sicherheit in der Marktforschung – Heißes Eisen oder Selbstverständlichkeit?
… Panelteilnehmern; - ISO 27000 in der Marktforschung; - IT-Sicherheit bei mobilen Geräten; - Datensicherheit bei Dual Frame-Stichproben; - Biometrie für die Marktforschung; - Gesichtserkennung in der Marktforschung; - Videoanalyse mittels anonymer Gesichtserkennung. Programm und Anmeldung unter: http://www.teletrust.de/veranstaltungen/marktforschung/2013/
Bild: Zum 19. Deutschen Lungentag: Der positive Nutzen von Sonne und Solarium bei AtemwegserkrankungenBild: Zum 19. Deutschen Lungentag: Der positive Nutzen von Sonne und Solarium bei Atemwegserkrankungen
Zum 19. Deutschen Lungentag: Der positive Nutzen von Sonne und Solarium bei Atemwegserkrankungen
… erkennen und behandeln“. Die jährliche Veranstaltung des Deutschen Lungentages hat zum Ziel, das Fachgebiet der Atemwegs- und Lungenkrankheiten öffentlich darzustellen und die Selbsterkennung entsprechender Symptome und Erkrankungen bei Betroffenen zu fördern. Daraus ergibt sich eine Stärkung der Forschung und Lehre auf dem Fachgebiet der Pneumologie. …
Authentifizierungsplattform HID Approve unterstützt Gesichtserkennung
Authentifizierungsplattform HID Approve unterstützt Gesichtserkennung
Walluf, 28. März 2018 - Die Zweifaktor-Authentifizierungs- und Verifizierungsplattform HID Approve unterstützt ab sofort auch die Gesichtserkennung Face ID auf Apples iPhone X. HID Global, weltweit führender Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen für Personen, Orte und Objekte, räumt der Gesichtserkennung in Kombination mit Threat und Fraud …
Bild: Carl E Gross (systemics PCM-Coaching) und Sara Taglialatela beim Seminar 'Sokratisches Gespräch'Bild: Carl E Gross (systemics PCM-Coaching) und Sara Taglialatela beim Seminar 'Sokratisches Gespräch'
Carl E Gross (systemics PCM-Coaching) und Sara Taglialatela beim Seminar 'Sokratisches Gespräch'
… Sara Taglialatela an einem Seminar des Philosophen Horst Gronke teil. Veranstaltungstitel: 'Stand finden' Thema: Wie kann die neue Form des Sokratischen Gesprächs eine Selbsterkennung durch Gedankenaustausch fördern? Der Grundgedanke des pro argumentis-Gründers Horst Gronke 'Im Sokratischen Coaching bringen Sie Ihr Denken und Ihre Praxis in Einklang' …
MAX-CHECK: Mehr Sicherheit durch frühzeitige Gefahrenerkennung
MAX-CHECK: Mehr Sicherheit durch frühzeitige Gefahrenerkennung
… Geschmacksstörungen absieht. Mit der Testeinheit MaxCheck kann gleichzeitig zum berührungslosen Temperaturmessen auch das Tragen von Masken und bei Bedarf auch noch eine Gesichtserkennung durchgeführt werden. Wahlweise besteht dann auch die Möglichkeit, neben dem Ampelsystem direkt eine Türöffnung zu ermöglichen. Durch diese Flexibilität empfiehlt sich …
Bild: Deutsches Biometrie-Unternehmen BioID kooperiert mit A-TrustBild: Deutsches Biometrie-Unternehmen BioID kooperiert mit A-Trust
Deutsches Biometrie-Unternehmen BioID kooperiert mit A-Trust
Nutzerfreundliche Gesichtserkennung wird in beliebte Handy-Signatur App integriert Nürnberg, Deutschland und Wien, Österreich - 10. November 2016 Mit der seit 1. Juli 2016 geltenden eIDAS-Verordnung ist vor allem in Deutschland die Nachfrage nach einer sicheren und gleichzeitig europaweit gültigen Signaturlösung besonders groß. BioID, der in Nürnberg …
Bild: Carl E Gross (systemics™ PCM-Coaching) und Sara Taglialatela nehmen am Seminar Sokratisches Gespräch teilBild: Carl E Gross (systemics™ PCM-Coaching) und Sara Taglialatela nehmen am Seminar Sokratisches Gespräch teil
Carl E Gross (systemics™ PCM-Coaching) und Sara Taglialatela nehmen am Seminar Sokratisches Gespräch teil
… Sara Taglialatela an einem Seminar des Philosophen Horst Gronke teil. Veranstaltungstitel: 'Stand finden' Thema: Wie kann die neue Form des Sokratischen Gesprächs eine Selbsterkennung durch Gedankenaustausch fördern? Der Grundgedanke des pro argumentis-Gründers Horst Gronke 'Im Sokratischen Coaching bringen Sie Ihr Denken und Ihre Praxis in Einklang' …
Sie lesen gerade: Gesichtserkennung = Selbsterkennung?