openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Carl E Gross (systemics PCM-Coaching) und Sara Taglialatela beim Seminar 'Sokratisches Gespräch'

29.10.201209:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Carl E Gross (systemics PCM-Coaching) und Sara Taglialatela beim Seminar 'Sokratisches Gespräch'
systemics PCM-Coaching
systemics PCM-Coaching

(openPR) Berlin, den 26.10.2012

Am Sonnabend, den 27.10.2012 nahmen Carl E Gross (systemics PCM-Coaching) und Sara Taglialatela an einem Seminar des Philosophen Horst Gronke teil.

Veranstaltungstitel: 'Stand finden'
Thema: Wie kann die neue Form des Sokratischen Gesprächs eine Selbsterkennung durch Gedankenaustausch fördern?

Der Grundgedanke des pro argumentis-Gründers Horst Gronke 'Im Sokratischen Coaching bringen Sie Ihr Denken und Ihre Praxis in Einklang' kann bezüglich des systemics PCM-Coaching folgendermaßen ergänzt werden: 'Im PCM-Coaching bringen Sie Ihre Emotionen und Ihre Praxis in Einklang'.

Der neurosystemische Coaching-Prozess des PCM-Coachings setzt an der Erkenntnis an, dass unsere kognitiven Fähigkeiten (Koordinationsfunktionen im Präfrontalen Cortex Lernfunktionen im Hippocampus) nur dann optimal einsatzbereit sind, wenn sie nicht von Verunsicherung oder anderen negativen Emotionen - gar Angstzuständen - beeinträchtigt werden.

Deshalb ist das 'Denken' zwar ein guter Anfang, aber nur mit der stärkenden Kraft der Emotion endgültig, nachhaltig, und sicher im Sinne eines Wandels zum Positiven einsetzbar.

Mit dieser Differenzierung setzten wir uns auseinander.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674407
 157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Carl E Gross (systemics PCM-Coaching) und Sara Taglialatela beim Seminar 'Sokratisches Gespräch'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von systemics consulting group

Bild: Noch 3 Plätze für Gäste ab Anfang MaiBild: Noch 3 Plätze für Gäste ab Anfang Mai
Noch 3 Plätze für Gäste ab Anfang Mai
Am 3.5.2013 beginnt die 17. PCM-Coaching Qualifizierung zum TURBO2™ Certified Coach. Qualifizierungszeitraum: 3. Mai - Juli 2013. Intensiver, kompakter Workshop (5 Wochenenden) - fängt jeweils Freitags ab 12:00 Uhr mittags an und endet Samstags 15:00 Uhr Ziel: TURBO2™ Certified Coach:• Beherrschung und sichere Anwendung von TURBO2™, Basiselement des neurosystemischen Coachings • Grundlegende neurologische und systemische Kenntnisse • Vorbereitung auf optionale Weiterführung (Master-Stufe) • Einführung in neurosystemische Supervision. Ort:…
Bild: Regelmäßige Anwender-Workshops für Coaches, Berater und HR-Experten zum I-E-ProfilBild: Regelmäßige Anwender-Workshops für Coaches, Berater und HR-Experten zum I-E-Profil
Regelmäßige Anwender-Workshops für Coaches, Berater und HR-Experten zum I-E-Profil
Berlin, ab 2013 wird es einmal pro Jahr Workshops für Coaches und Berater geben, die in ihrer Arbeit das Ich-Entwicklungs-Profil einsetzen. Dies war das Fazit des im Oktober in Berlin erstmals durchgeführten Anwender-Workshops. Thomas Binder: "Nach den zwei Tagen im Oktober war mir als Leiter klar, dass wir eine Plattform für kollegialen Austausch, Vernetzung und Vertiefung sowie Weiterentwicklung brauchen. Wenn Sie einmal die Dimensionen dieses Entwicklungsmodells erspürt haben, dann wird Ihnen immer klarer, welche Implikationen dies für Co…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Angst vor Neuem? Spezielles Coachingprogramm für Führungskräfte schafft AbhilfeBild: Angst vor Neuem? Spezielles Coachingprogramm für Führungskräfte schafft Abhilfe
Angst vor Neuem? Spezielles Coachingprogramm für Führungskräfte schafft Abhilfe
… gezielt in Situationen, die angstbesetzt sind. Carl E Gross, Produktmanager für PCM, war insbesondere mit Personalentwicklern aus mittleren und großen IT-Unternehmen im Gespräch. Immer wieder schilderten sie ihm Fälle, bei denen Führungsseminare oder Einzelcoachings zu keinen persönlichen Veränderungen geführt hatten. Denn die dort gewonnenen Einsichten …
Bild: Neurosystemisches Coachen: Pressemitteilung zum Interdisziplinären Kolleg 2011Bild: Neurosystemisches Coachen: Pressemitteilung zum Interdisziplinären Kolleg 2011
Neurosystemisches Coachen: Pressemitteilung zum Interdisziplinären Kolleg 2011
Carl E Gross, US Psychologe, Gründer der systemic™ consulting group Berlin und Entwickler des systemischen NeuroCoachings PCM™ – Personal Change Management, war zu Gast auf dem Interdisziplinären Kolleg 2011, einem mehrtägigen Symposium mit führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Neurologie, Kognitionswissenschaften, Psychologie, künstlichen Intelligenz …
Sitzung des Qualitätsbeirats zum systemischen NeuroCoaching Personal Change Management – PCM
Sitzung des Qualitätsbeirats zum systemischen NeuroCoaching Personal Change Management – PCM
… Fachgebiete zusammen: Dr. Brigitte van Lin-Winchenbach mit dem Schwerpunkt Biologie und Neurowissenschaften, Dr. Karl-Heinz Becker, Schwerpunkt Psychologie und Beratung, Dr. Frauke Gross, Schwerpunkt Lernen, Verlernen und Lehren, und Dr. Thomas Dombrowski, Schwerpunkt Curriculum-Entwicklung und Praxisrelevanz. Zum Selbstverständnis des Qualitätsbeirats ein …
Bild: Noch 3 Plätze für Gäste ab Anfang MaiBild: Noch 3 Plätze für Gäste ab Anfang Mai
Noch 3 Plätze für Gäste ab Anfang Mai
Am 3.5.2013 beginnt die 17. PCM-Coaching Qualifizierung zum TURBO2™ Certified Coach. Qualifizierungszeitraum: 3. Mai - Juli 2013. Intensiver, kompakter Workshop (5 Wochenenden) - fängt jeweils Freitags ab 12:00 Uhr mittags an und endet Samstags 15:00 Uhr Ziel: TURBO2™ Certified Coach:• Beherrschung und sichere Anwendung von TURBO2™, Basiselement des …
TURBO2 - das innovative Neurocoaching-Tool für schnelle Veränderungen
TURBO2 - das innovative Neurocoaching-Tool für schnelle Veränderungen
Aufgrund interessierter Nachfragen zum letzten Artikel über die Teilnahme von Carl E Gross, systemics consulting group™ Berlin am neurowissenschaftlichen Interdisziplinären Kolleg 2011 (LINK) erhalten Sie im Folgenden nähere Informationen zum systemischen NeuroCoaching PCM – Personal Change Management und seinem Grundmodul TURBO2™. Das PCM – Personal …
Vortrag auf dem neurowissenschaftlichen Interdisziplinären Kolleg 2011 zum Thema „NeuroCoaching“
Vortrag auf dem neurowissenschaftlichen Interdisziplinären Kolleg 2011 zum Thema „NeuroCoaching“
Carl E Gross, US Psychologe, Gründer der systemics™ consulting group Berlin und Entwickler des systemischen NeuroCoachings PCM – Personal Change Management, war zu Gast auf dem Interdisziplinären Kolleg 2011, einem mehrtägigen Symposium mit führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Neurologie, Kognitionswissenschaften, Psychologie, künstlichen Intelligenz …
Bild: Carl E Gross (systemics™ PCM-Coaching) und Sara Taglialatela nehmen am Seminar Sokratisches Gespräch teilBild: Carl E Gross (systemics™ PCM-Coaching) und Sara Taglialatela nehmen am Seminar Sokratisches Gespräch teil
Carl E Gross (systemics™ PCM-Coaching) und Sara Taglialatela nehmen am Seminar Sokratisches Gespräch teil
Berlin, den 26.10.2012 Am Sonnabend, den 27.10.2012 nehmen Carl E Gross (systemics™ PCM-Coaching) und Sara Taglialatela an einem Seminar des Philosophen Horst Gronke teil. Veranstaltungstitel: 'Stand finden' Thema: Wie kann die neue Form des Sokratischen Gesprächs eine Selbsterkennung durch Gedankenaustausch fördern? Der Grundgedanke des pro argumentis-Gründers …
Bild: PCM-Supervision im Coaching Cube in der WilskistraßeBild: PCM-Supervision im Coaching Cube in der Wilskistraße
PCM-Supervision im Coaching Cube in der Wilskistraße
Berlin – am 23. und 24. November fand wieder eine PCM-Supervision im Coaching Cube in der Wilskistraße statt. Knapp 20 PCM-Coaches nahmen teil an dieser spannenden, energiegeladenen und von Samuel Eickelberg souverän moderierten Supervision. Neben neuen Fällen und Rückmeldungen wurden wie immer auch Weiterbildungsthemen angeboten. Viel Interesse fanden Samuels Vergleiche zwischen TURBO2™-gestützter Supervision und SCRUM (einem agilen Projektleitungsstil aus der IT-Branche) sowie ein Training in beruflicher Selbstdarstellung (Positionierungs-C…
Bild: Angst in der Finanzkrise - Wie Führungskräfte durch Coaching bessere Entscheidungen treffenBild: Angst in der Finanzkrise - Wie Führungskräfte durch Coaching bessere Entscheidungen treffen
Angst in der Finanzkrise - Wie Führungskräfte durch Coaching bessere Entscheidungen treffen
… und die Folgen sind schon in weiteren Branchen zu verzeichnen. „Dies führt zu erheblichem Stress und Angstsymptomen bei den betroffenen Führungskräften“ sagt Carl E Gross, der seit mehreren Jahren ein spezielles Coachingprogramm für Umgang mit Druck entwickelt und vielfach angewendet hat. „Wenn Führungskräfte dauerhaft unter Druck und Angst stehen, treffen …
Bild: Ausbildung zum neurosystemischen CoachBild: Ausbildung zum neurosystemischen Coach
Ausbildung zum neurosystemischen Coach
… systemics™ consulting group bietet regelmäßig Qualifizierungen in dem seit über 20 Jahren erfolgreichen neurosystemischen Coaching an. Sie können sich unter www.systemics.net oder www.pcm-coaching.de (beide Seiten sind derzeit in der Umgestaltung) ein Bild sowohl von der inhaltlichen Ausrichtung als auch den hohen Standards dieses Coachings machen. …
Sie lesen gerade: Carl E Gross (systemics PCM-Coaching) und Sara Taglialatela beim Seminar 'Sokratisches Gespräch'