Sindelfingen-Goldberg: Strassenmalaktion "Allen soll das Leben blühen"
(openPR) 4.07.2014 - 08:10 - Kunst & Kultur
Sindelfingen:
Zur Gestaltung und Begleitung eines ökumenischen Goldberg-Gemeindefestes am Sonntag den 6.7. auf dem Kirchhof St.Maria konnte der Böblinger Künstler Ralf Rabemann gewonnen werden. Zusammen mit der Kindergruppe „Dragon Kids“ wird er den Kirchhof passend zum Thema des Gottesdienstes „Allen soll das Leben blühen“ mit Strassenkreiden blumig bemalen. Dieses Werk wurde schon am Donnerstag begonnen.
Am Sonntag sind nun möglichst viele aufblühende Menschen jeden Alters herzlich dazu eingeladen, ab 14:00 Uhr unter Anleitung des Künstlers diesen Blütenteppich möglichst weit zu entfalten. Unter den fleissigsten Teilnehmern werden Sachpreise der Kreissparkasse Böblingen und der Goldberger Minigolfanlage verteilt. Weitere Sponsoren dieser Aktion sind das Hotel Berlin und das Böblinger Architekturbüro 2m.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Ralf Rabemann
Poststr. 57
71032 Böblingen
07031-760864
www.rabemann.de
Über das Unternehmen
Nach einigen Jahren künstlerischer Tätigkeit eröffnete der Böblinger Künstler Rabemann 1997 zusätzlich zu seinen Arbeits- und Ausstellungsräumen auf dem Flugfeld Böblingen eine Produzentengalerie im "Künstlerviertel" der Böblinger Innenstadt, die er bis heute betreibt. (geöffnet nach Absprache).
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Sindelfingen-Goldberg: Strassenmalaktion "Allen soll das Leben blühen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.