openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"

07.10.202016:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"
Plakat zur Ausstellung
Plakat zur Ausstellung "Heinz Rall ? Kirchenbauten 1959-1977"

(openPR) "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977. Ausstellung zum 100. Geburtstag des Architekten mit Fotografien von Rose Hajdu" vom 27.9.2020 bis 21.3.2021 im Rathaus Güglingen

Der Architekt Heinz Rall (1920-2006) war der produktivste Kirchenbauer nach dem Zweiten Weltkrieg im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, wo er 20 Kirchenneubauten schuf.

Anlässlich seines 100sten Geburtstags würdigen ihn das Römermuseum und die Stadt Güglingen mit einer Ausstellung, die querschnitthaft einen Einblick in das Œvre anhand einer repräsentativen Auswahl von zehn seiner Kirchenbauten gibt:

• Sindelfingen, Christuskirche (1959)
• Stuttgart-Bad Cannstatt, Stephanuskirche (1960)
• Stuttgart-West, Pauluskirche (1961)
• Böblingen, Paul-Gerhardt-Kirche (1961)
• Esslingen-Zollberg, Christuskirche (1963)
• Ludwigsburg, Kreuzkirche (1964)
• Leonberg-Ramtel, Versöhnungskirche (1965)
• Calw-Heumaden, Versöhnungskirche (1965)
• Sindelfingen-Goldberg, Versöhnungskirche (1967)
• Güglingen, Mauritiuskirche (1977)

Die 107 großformatigen Fotografien der Stuttgarter Fotografin Rose Hajdu bieten einen intensiven Blick auf Architektur und Licht dieser Sakralbauten.

Ort: Rathaus Güglingen, Marktstraße 19-21, 74363 Güglingen
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-12 Uhr • Di 14-18 Uhr • Fr 8-12:30 Uhr
Zusätzliche Sonntagsöffnungen am 11.10. und 29.11.2020 sowie am 21.3.2021 (jeweils von 14-18 Uhr)

Weiterführende Informationen und das Begleitprogramm zur Ausstellung unter www.roemermuseum-gueglingen.de

Publikation:
Anlässlich der Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation unter dem Titel „Heinz Rall – Kirchenbauten. Fotografien von Rose Hajdu“ als Band 9 der Schriftenreihe des Römermuseums Güglingen.
Der opulente Bildband, herausgegeben von Enrico De Gennaro, mit Texten von Reinhard Lambert Auer sowie einem Beitrag von Ulrich Gräf, behandelt alle zehn Kirchen und ist noch zusätzlich ergänzt um die Johanneskirche in Sindelfingen.
Er umfasst 272 Seiten, 273 Abbildungen und 11 Grundriss-Illustrationen (ISBN 978-3-9812803-9-5).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1103317
 1275

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Römermuseum Güglingen

Bild: Sonderausstellung „Gunther Stilling – Antike. reloaded.“Bild: Sonderausstellung „Gunther Stilling – Antike. reloaded.“
Sonderausstellung „Gunther Stilling – Antike. reloaded.“
Vom 7.5.2023 bis zum 24.3.2024 zeigt das Güglinger Römermuseum die Sonderausstellung "Gunther Stilling – Antike. _reloaded._" Gunther Stilling gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauern und zugleich zu den wichtigsten seiner Generation. Jahrzehntelang arbeitete er in Güglingen wie im toskanischen Pietrasanta, seine Kunstwerke wurden in alle Welt verkauft. Ab 1979 Professor für Plastisches Arbeiten und Freies Zeichnen in Kaiserslautern, schlossen sich später Lehraufträge in Karlsruhe und Brighton an; 2013 erfolgte die Ernennung …
20.06.2023
Bild: Sonderausstellung "Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam."Bild: Sonderausstellung "Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam."
Sonderausstellung "Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam."
Vom 2.12.2018 bis zum 25.8.2019 zeigt das Güglinger Römermuseum die Sonderausstellung "Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam." In ihrem Mittelpunkt stehen jene Pflanzen, die bereits in der Antike vielfach mythologisch verknüpft waren. Mit unterschiedlichen Entstehungsmythen verwoben und unterschiedlichen Bedeutungen belegt, schildern sie in ihrer Gesamtheit einen ganzen Kosmos antiker mythischer Überlieferungsgeschichte. Viele dieser Pflanzen erscheinen auch in den Heiligen Schriften des Christentums und des Islam, doch ko…
21.01.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Vorstandstrio bei den Senioren der WirtschaftBild: Neues Vorstandstrio bei den Senioren der Wirtschaft
Neues Vorstandstrio bei den Senioren der Wirtschaft
Peter Rall aus Reutlingen löst den Altdorfer Dieter K. Zimmermann ab Die Senioren der Wirtschaft mit Vereinssitz in Schönaich haben in der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung am 13. Juni einen neuen Vorstand gewählt. Nach elf Jahren Vorstandsarbeit verlässt Dieter K. Zimmermann das dreiköpfige Vorstandsgremium auf eigenen Wunsch. Als Nachfolger …
Bild: Galerist Holger Carstensen lädt zum ORIGINAL KLEINEN HAMBURGER BRUNCH in seine Galerie einBild: Galerist Holger Carstensen lädt zum ORIGINAL KLEINEN HAMBURGER BRUNCH in seine Galerie ein
Galerist Holger Carstensen lädt zum ORIGINAL KLEINEN HAMBURGER BRUNCH in seine Galerie ein
Im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung mit Reise-Impressionen des norddeutschen Künstlers Heinz Glüsing lädt die galerie carstensen sehr herzlich zu einem original KLEINEN HAMBURGER BRUNCH mit Schmalzbroten, Rollmops und Alsterwasser ein. "För de Soeten" gibt es Hamburger Speck, Franzbrötchen und Faßbrause. Original KLEINER HAMBURGER BRUNCH in der …
„Das sieht schon spektakulär aus…“
„Das sieht schon spektakulär aus…“
… Alt und Jung zum fertigen Produkt. Was beim MINT-Festival Köln nicht fehlen darf? „Ein Lasercutter, das hat uns die Erfahrung auch diesmal gezeigt“, sagt rückblickend Christian Rall von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, die die Veranstaltung unterstützt und dort zahlreiche Workshops anbietet. Hier kam ein solches System im Oktober 2020 bereits …
Bild: Rall Air und my inspiration bieten exklusive Hochzeits-ArrangementsBild: Rall Air und my inspiration bieten exklusive Hochzeits-Arrangements
Rall Air und my inspiration bieten exklusive Hochzeits-Arrangements
Jetzt ist es wieder soweit. Landauf und landab werden die stets gutbesuchten Hochzeitsmessen durchgeführt. Die am Stuttgarter Flughafen ansässigen Unternehmen Rall Air und Frisör my inspiration bieten dazu Exklusives. Eine Hochzeit ist in der Regel ein einmaliges Erlebnis. Jedes Paar wünscht sich, dass die Feierlichkeiten für das ganze Leben in angenehmster …
Bild: Überzählige Kirchen der 1960er - Umnutzung oder Abriss?Bild: Überzählige Kirchen der 1960er - Umnutzung oder Abriss?
Überzählige Kirchen der 1960er - Umnutzung oder Abriss?
… aktuelle Ansätze zum Umgang mit dem Thema Umnutzung von Kirchen in NRW aufzeigt und einen regen Diskurs verspricht: "Neuorientierung moderner Kirchenbauten – Umgang mit einem schwierigen Gebäudetypus" Zeit: Dienstag, 22. September, 19 Uhr Ort: Liebfrauenkirche in Duisburg, König-Heinrich-Platz/Landfermannstraße Mit: Achim Dahlheimer, Ministerium für …
Bild: Tierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigtBild: Tierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigt
Tierfilmlegende Heinz Sielmann wird posthum zum 100. Geburtstag gewürdigt
… Sielmann wäre am 2. Juni 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass würdigt die Heinz Sielmann Stiftung das Leben und Wirken der TV-Legende mit Veranstaltungen und Ausstellungen. Der 2. Juni 2017 ist für die Heinz Sielmann Stiftung ein wichtiger Anlass, dieses denkwürdige Datum mit zahlreichen Veranstaltungen zu feiern. Berühmt geworden ist Heinz Sielmann …
Bild: X-Realtime goes UEFIBild: X-Realtime goes UEFI
X-Realtime goes UEFI
… UEFI-Kernel einen Workaround an, um die bisherige Realtime-Engine weiter betreiben zu können. „Unsere Kunden werden dadurch zum einen keine Lücke erleben“, erklärt Sybera-Geschäftsführer Jürgen Rall „zum anderen sind die Möglichkeiten, die UEFI gerade für den Betrieb der Realtime-Engine bietet, deutlich interessanter als ein Betrieb ohne UEFI.“ Sybera …
Bild: Dommuseum Frankfurt am Main: Die neue Nutzung aufgehobener Kirchen - Fotografien von Rainer BergnerBild: Dommuseum Frankfurt am Main: Die neue Nutzung aufgehobener Kirchen - Fotografien von Rainer Bergner
Dommuseum Frankfurt am Main: Die neue Nutzung aufgehobener Kirchen - Fotografien von Rainer Bergner
… gering. Dabei ist die Schließung oder der Abriss eines Kirchenraumes das eine, die neue Nutzung der Räume das andere Problem. Welche Funktionen können ehemalige Kirchenbauten übernehmen, welchen neuen Nutzungen werden sie zugeführt? Ist alles erlaubt, was den kirchlichen Haushalt entlastet oder gibt es ästhetische, theologische, historische oder religiöse …
Bild: Heinz Rolefs zeigt seine fein komponierten Landschaftsimprovisationen in der Hamburger galerie carstensenBild: Heinz Rolefs zeigt seine fein komponierten Landschaftsimprovisationen in der Hamburger galerie carstensen
Heinz Rolefs zeigt seine fein komponierten Landschaftsimprovisationen in der Hamburger galerie carstensen
… Farbraum- und Landschaftsimprovisationen 14. Juni - 7. Juli 2012 Vernissage: Mittwoch, den 13. Juni / 19h galerie carstensen Brüderstrasse 9 20355 Hamburg Die Kunsthistorikerin Anja Stupp wird die Ausstellung in Anwesenheit des Künstlers eröffnen. Sehr gerne wird Heinz Rolefs den zur Ausstellung erscheinenden Katalog für die Gäste der Vernissage individuell …
Bild: Sonderausstellung SIELMANN! gastiert ab 18. Mai in EckernfördeBild: Sonderausstellung SIELMANN! gastiert ab 18. Mai in Eckernförde
Sonderausstellung SIELMANN! gastiert ab 18. Mai in Eckernförde
CarlsArt präsentiert Ausstellung über den Naturfilmpionier Heinz Sielmann und das Engagement seiner Stiftung In feierlichem Rahmen eröffneten Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, und Hausherr Wolfram Greifenberg die Sonderausstellung „Sielmann!“ in …
Sie lesen gerade: Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"