openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Das sieht schon spektakulär aus…“

03.11.202015:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In der Zentralstelle der Stadtbibliothek Köln stand im Oktober moderne Technik zum Ausprobieren – ein Lasercutter von cameo Laser. Mit ihm wurden Ideen von Alt und Jung zum fertigen Produkt.



Was beim MINT-Festival Köln nicht fehlen darf? „Ein Lasercutter, das hat uns die Erfahrung auch diesmal gezeigt“, sagt rückblickend Christian Rall von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, die die Veranstaltung unterstützt und dort zahlreiche Workshops anbietet. Hier kam ein solches System im Oktober 2020 bereits das dritte Mal in Folge zum Einsatz – geliehen von der cameo Laser Franz Hagemann GmbH. Das Unternehmen mit einem Kompetenz-Zentrum in Nordrhein-Westfalen und weiteren Standorten in ganz Deutschland stellte die Maschine während des Festivalzeitraums kostenlos zu Verfügung. „Das ist für uns immer wieder ein Segen, weil wir so den Besucherinnen und Besuchern – darunter Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene – mit Live-Demonstrationen diese moderne Fertigungstechnik hautnah vorstellen können“, erklärt Christian Rall.

Er war Ansprechpartner für Fragen rund um den Lasercutter, der vorübergehend in der Zentralbibliothek Köln die Arbeit aufnahm, und dort Alt und Jung begeisterte. „Wenn unser Team fluoreszierendes Acrylglas in Neongelb bearbeitet, wird der Schnitt des Laserstrahls besonders gut sichtbar. Das sieht schon spektakulär aus und fasziniert“, erzählt Christian Rall, der das cameo-System aber auch aus einem anderen Grund schätzen gelernt hat: „Der Lasercutter ist so leicht zu bedienen, dass er in unseren Workshops von Teilnehmern aller Altersgruppen unter Anleitung genutzt werden kann.“ In diesen Workshops wurden bereits Modelle für ein Smart Home oder kleine Taschenlampen aus Plexiglas mit individueller Gravur hergestellt. In diesem Jahr standen Roboter- und Propellerfahrzeuge auf dem Mitmach-Programm. Auch bei ihrer Produktion spielte der Lasercutter eine tragende Rolle. „Mit ihm wurden zum Beispiel Plattformen gefertigt, die über den 3D-Drucker nicht realisierbar gewesen wären“, erläutert der Mitarbeiter der Fachstelle für Jugendmedienkultur. Beide Techniken lassen sich miteinander kombinieren und ergänzen einander. „Der Vorteil des Cutters liegt darin, dass er sehr schnell in der Flächenbearbeitung unterschiedlichster Materialien ist und dennoch mit hoher Qualität produziert. So konnten die Festivalbesucher etwas mit nach Hause nehmen, das sie selbst am Computer entwickelt und mit professionellem Ergebnis per Laser hergestellt haben“, so der Experte.

Mit der Präsentation eines Lasercutters auf dem MINT-Festival wollten die Initiatoren deutlich machen, wie wertvoll diese Technik für den Bildungsbereich ist. Christian Rall: „Sie weckt Interesse für Produktionsprozesse der Zukunft, regt überdies die Kreativität an und fördert konstruktives Denken. Das haben wir in den Workshops vielfach erlebt. Da sind tolle Ideen umgesetzt worden. Die Arbeit mit Lasercutter & Co. ist auch im Schulunterricht möglich und sollte mit Blick auf die Digitalisierung als regelmäßiges Angebot Eingang in hiesige Lehrpläne finden.“ Weitere Informationen zu cameo Laser unter www.cameolaser.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106369
 1139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Das sieht schon spektakulär aus…““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cameo Laser Franz Hagemann GmbH

Neues Angebot von cameo Laser - kostenlose Beratung zu "Digital Jetzt"
Neues Angebot von cameo Laser - kostenlose Beratung zu "Digital Jetzt"
Der Laservertrieb unterstützt Unternehmen bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Investitionsprogramm „Digital jetzt!“ des Bundeswirtschaftsministeriums – mit kostenloser Beratung durch Experten. Für Niederlassungen und Betriebsstätten in Deutschland, die neue Geschäftsfelder oder -modelle entwickeln wollen und dafür moderne Technik benötigen, bietet „Digital Jetzt!“ eine Chance sowie finanzielle Entlastung: Sie können über das Investitionsförderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums einen Zuschuss von bis zu 50.000 Euro für ihr V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: „Das sieht schon spektakulär aus…“