(openPR) Wie lassen sich in unserer rastlosen Gegenwart noch verständige Landschaftsbilder malen? Der Beantwortung dieser Frage geht der Künstler Heinz Rolefs seit vielen Jahren nach. Dabei hat er sein malerisches Können gleichermassen an der Musik wie auch in der Auseinandersetzung mit den grossen Landschaftsmalern der letzten zwei Jahrhunderte geschult. Rolefs ist ein ambitionierter Jazzmusiker, der sich erst im Alter von 35 Jahren endgültig für die Malerei als seiner ausschliesslichen künstlerischen Profession entschieden hat.
Heute hat Heinz Rolefs die von ihm erlebte Stadt- und Naturlandschaft sowie die in ihr wirkenden Menschen zu verstehen gelernt. Er weiss das Gesehene farblich improvisierend immer wieder neu und faszinierend aktuell in seine fein komponierten Bilder zu übersetzen. So entsteht eine Malerei von poetischer Klarheit und sinnlicher Farbigkeit.
Dabei stellt der 1953 im westfälischen Ibbenbüren geborenen Künstler an sich die höchsten Ansprüche: Er möchte erreichen, dass seine Bilder ohne weitere Erklärungen "aus sich selbst heraus" auf uns Betrachter wirken. Und tatsächlich gelingt es ihm, das mitunter antiquiert wirkende Sujet der Landschaftsmalerei farblich und vor allem kompositorisch neu zu beleben.
Heinz Rolefs selbst sagt: "Meine Malerei ist Improvisation und ist Komposition, ist mein visuelles Denken. Mich interessieren die Wechselwirkungen von Form und Farbe. Vor allem aber ist meine Malerei eines: Gelebte Farbigkeit."
Die galerie carstensen zeigt im Juni eine reiche Auswahl von Heinz Rolefs Landschafts- und Figurenbildern. Galerist Holger Carstensen lädt am Mittwoch, den 13. Juni 2012 ab 19h zur Vernissage in seine beim Hamburger Grossneumarkt gelegenen Räume ein:
Heinz Rolefs: Farbraum- und Landschaftsimprovisationen
14. Juni - 7. Juli 2012
Vernissage: Mittwoch, den 13. Juni / 19h
galerie carstensen
Brüderstrasse 9
20355 Hamburg
Die Kunsthistorikerin Anja Stupp wird die Ausstellung in Anwesenheit des Künstlers eröffnen. Sehr gerne wird Heinz Rolefs den zur Ausstellung erscheinenden Katalog für die Gäste der Vernissage individuell signieren.
Die Ausstellung ist danach bis zum 7. Juli Mittwoch bis Freitag von 13h-19h und Sonnabends von 12h-16h sowie zusätzlich am Sonntag, den 17. Juni von 13h-17h für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Der Ausstellungskatalog ist ab sofort zum Preis von EUR 6,00 in der galerie carstensen erhältlich. Eine Vorschau auf ausgewählte Bilder der Ausstellung finden Sie auf der Webseite www.galerie-carstensen.de und im Kunstportal www.art-and-go.com













